Aus Gummieboot mach Chrommodell

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
matzesl
Beiträge: 24
Registriert: 6. Jan 2007, 14:07
Wohnort: Hamburg

Aus Gummieboot mach Chrommodell

#1

Beitrag von matzesl » 27. Jan 2007, 18:37

Hallo!

Es gibt ja diverse mehr oder weniger gute Umbauten vom Gummi-Midget zum Chrommodell. Hat hier jemand damit Erfahrung? wenn man jetzt einen alten Midget sowieso restauriert, kann man ihn dann direkt als Chrommodell restaurieren? oder sind die Unterschiede so stark, dass man es dem Modell immer ansehen wird? und die viel wichtigere Frage, was wird dann aus der H-Zulassung. "Historisch" ist es ja immernoch, nur ein Tausch der Baujahre sozusagen, das Grundmodel bleibt ja ansich erhalten? oder ist das nur schöngeredet? Dann die Frage nach dem Motor. der letzte motor soll ja nicht allzu unproblematisch sein. kann es sich lohnen einen MK3-Motor in den MK4 einzubauen um dann gänzlich einen MK3 daraus zu machen?

gruß

matze

Benutzeravatar
chris_c
Beiträge: 281
Registriert: 8. Okt 2000, 01:01

#2

Beitrag von chris_c » 27. Jan 2007, 18:46

Hi,

H-Kennzeichen bei Chromumbau ist wohl kein Problem. Der Umbau wird hier häufig diskutiert, gib einfach mal in der Suche "Chromumbau" ein, da kommt schon eine ganze Menge.
Generell denke ich, wenn Du ein Chrommodell haben willst und den Antriebstrang auch tauschen willst, ist es immer besser _und_ sehr viel preiswerter das Original zu nehmen. Das Angebot an Fahrzeugen ist reichhaltig, und so sollte es kein Problem sein eine passende Basis zu finden.

Gruß,
Christopher

Benutzeravatar
MikeH
Beiträge: 396
Registriert: 1. Aug 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland , 45472 Mülheim/Ruhr
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von MikeH » 27. Jan 2007, 19:25

Hallo Matze,

der Umbau von Gummi auf Chrom lässt sich schon machen. Ein Rückrüsten geht nicht. Von der Optik hast du dann ein MK3 :? .
Den Motor umzubauen ist ein "Riesenaufwand", da du den kompletten Antrieb (Getriebe, Kardan, Hinterachse etc.) umbauen musst.
Ich habe den 1500er und wüßte nicht, was an dem problematischer sein soll. Es ist zwar ein Triumph Motor, aber meiner Meinung nach recht unkompliziert. Mit doppel HS4 Vergasern ist der auch kräftig genug.
Aber wie so oft im Leben muß jeder selber für sich selbst entscheiden.

Gruß
Michael
www.mg-midget.de
#1814
My english is not the yellow from the egg.

matzesl
Beiträge: 24
Registriert: 6. Jan 2007, 14:07
Wohnort: Hamburg

#4

Beitrag von matzesl » 27. Jan 2007, 19:41

hmm, war auch eher ne idee, hab vergessen in der suche zu schauen. ist ja schon ne menge drüber diskutiert worden

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 733
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von mp65101 » 28. Jan 2007, 12:09

Hallo Matzesl,

gib mir doch mal bitte deine Preisvorstellung an. Wenn man weiß, was für ein Budget zur Verfügung steht, kann man auch besser sagen, was für dich besser ist. Auf unserer Registerseite www.spridgets.de findest du auch einige Angebote im Fahrzeugmarkt. Ferner kannst du als Hamburger ja mal schnell bei unserem Treffen im Juni vorbeischauen, das in Rellingen stattfindet. Dort werden dir dann spätestens, wenn du bis dahin nicht schon Besitzer eines Midgets bist, alle offenen Fragen gerne beantwortet.

Gruß
Marcus

stang
Beiträge: 170
Registriert: 9. Jan 2003, 01:01
Fahrzeug(e): '73 MGB, '67 Mustang, '82 Corvette
Wohnort: Cologne, Germany

#6

Beitrag von stang » 28. Jan 2007, 17:52

Machbar bestimmt aber warum? JEDEM umgebauten Gummimodell siehst Du es immer noch an.

Und warum überhaupt? Ich erinnere mich an einen Bekannten der hatte ein dunkelgrünen '78 mit Minilite Alus, beigem Verdeck und Innenraum Sah gut aus und war ein Rubber Bumper.

Wie bei Cobras auch bleiben Umbauten oder Replikas immer Umbauten oder Replikas. Und ein echter MGB Fan würde doch nur immer das original wollen, n'est-pas.

Stang

yacyd
Beiträge: 135
Registriert: 16. Jun 2002, 01:01

#7

Beitrag von yacyd » 12. Feb 2007, 20:48

Über Geschmack lässt sich streiten.

ich für meine Teil habe einen wunderschönen 1500 Midget, mit (oh gott Sprite(':P')
Razz ) Grill, spax komplett Packet, 45 Weber, scharfer Nocke, Fächerkrümmer, Monza Sportauspuff (4 Endrohre), Sonnenlandverdeck.

(':!:')
ExclamationIm übrigen alles eingetragen und abgenommen, da nachweißlich alle Teile aus dem historischen Rennsport kommen.(':!:')
Exclamation
(':arrow:')
ArrowKurzum ein Sportflitzer mit 105 Ps(1 Ps pro 10kg) der auch noch super klassisch daher kommt.


Ein Entenfuß hat die Contra Argumentation beim Chromumbau. Ein Nachbau ist schon eine andere Kategorie. Eine AC Cobra aus Ford-Teilen ist ein Ford. Eine Rückrüstung auf das alte Aussehen des Ur-Midgets ist Kosmetik. Daher werden beim TÜV auch Nachbauten kaum Chancen auf das H haben. (ich weiß auch hier gibt es Ausnahmen)

Daher für mich Midget bleibt Midget und wer will auch Sprite, alle anderne Argumente zielen nur auf Wertsteigerung vermeintlich "wertvollerer" Wagen.(':wink:')
Wink

Bild[[URL=http://img48.imageshack.us/my.php?image=img0264yq6.jpg]Bild

Antworten