1. kommt es anders und 2. als man denkt...

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Hobi
Beiträge: 462
Registriert: 26. Jul 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT Mk I - Bj. 1967 - 'Mark'
Wohnort: 68623 Lampertheim
Kontaktdaten:

1. kommt es anders und 2. als man denkt...

#1

Beitrag von Hobi » 1. Sep 2007, 19:57

eigentlich sollte es ja ein MGA werden, eigentlich ;)

Aber der B hatte mich ja auch schon immer fasziniert - und als GT, einfach schön... und was macht man, wenn das Budget nicht für einen A reicht aber man auch den B mag ?! ... richtig ! Man kauft einen ;)

Ich habe ihn gesehen, habe ihn mit Hilfe vieler Kaufberatungen auf Herz und Nieren untersucht, habe meine Frau brav um Erlaubnis gefragt und habe ihn nach einer tollen Probefahrt gekauft !

Ein roter MGB GT BJ 67 ... das Auto ist einfach klasse, auch wenn diverse Kleinigkeiten (noch) nicht ganz so sind wie ich es mir vorgestellt habe. Aber der Händler hat versprochen bis nächste WE alles nach zu bessern, TÜV neu zu machen und die Batterien zu tauschen.

Klar ist das Chrom nach 40 Jahren nicht mehr wie am ersten Tag und auch der Lack (vor Jahren neu lackiert) ist nicht mehr der Beste aber ich konnte, ausser ein wenig an den Blattfedern, keinen Rost finden - ein wenig Flugrost am Unterboden aber der war wirklich minimal. Die Schweller sind top soweit ich das beurteilen kann und die Spaltmaße sind ebenfalls bemerkenswert gut. Die Motorhaube steht auf der Beifahrerseite ein wenig nach oben aber angeblich könne man das noch ändern.... wir werden sehen ;)

Jetzt müsst ihr also öfter mit mir rechnen ;)
Grüße
Holger

meine Homepage: my little red MGB GT

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#2

Beitrag von jupp1000 » 2. Sep 2007, 08:07

Glückwunsch Holger, willkommen "im Club" der MGB Fahrer.
Deine Fragen sind hier immer willkommen und man wird Dir nach bestem Wissen zu helfen versuchen.

Tritt dem Händler noch ein wenig auf die Zehen, damit er die Mängel schon im Vorfeld beseitigt.

Viel Spass mit dem neuen Untersatz!
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Hobi
Beiträge: 462
Registriert: 26. Jul 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT Mk I - Bj. 1967 - 'Mark'
Wohnort: 68623 Lampertheim
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Hobi » 9. Sep 2007, 15:55

Danke ! Spaß hatten wir gestern schon - da haben wir in nämlich abgeholt.

3 Jahre hat der Wagen gestanden, vom Händler wurde ein kompletter Service (neue Batterie, Ölwechsel und komplett abgeschmiert) und TÜV gemacht.

Ich bin also erstmal an die Tanke gefahren und habe ihn voll getankt. Beim starten ist er nicht gleich angesprungen. Erst beim 2ten oder 3ten Versuch. Der Startermotor hat gedreht aber der Motor nicht ?! (Bitte entschuldigt meine laienhafte Ausdrucksweise aber ich fange erst mit dem Schrauben an ;) ). Dann lief er aber wieder und wir ab auf die Autobahn.

Hier haben wir problemlos die 260km bis nach Hause zurück gelegt. Zumindest auf der Autobahn. Allerdings ist er beim herunterfahren von der AB ausgegangen als ich die Kupplung getreten habe. Auch unterwegs war mir so, als wäre er beim Gangwechsel mal ausgegangen und dann halt durch den Schub wieder angesprungen. Ich konnte ihn an der Ampel jedoch sofort wieder starten und habe ihn mit dem Gaspedal am Leben gehalten. Das mit dem Ausgehen hat er noch ein paar mal gemacht bis wir vor unserem Haus standen. Dann habe ich ihn nicht mehr an bekommen - zumindest nicht so, dass er im Leerlauf gelaufen ist.

Das die Vergaser schlecht eingestellt sind ist fakt - mein Vater meinte er hätte teilweise ganz schön aus dem Auspuff gerußt. Das Chromhorn über dem Auspuff ist auch ganz schwarz.

Ich habe heute mal die Vergaser auseinander genommen aber die Nadeln waren komplett sauber. Meine Vermutung war, dass sich viel Schmutz - der sich über die Zeit abgesetzt hatte - beim fahren gelöst hat und nun die Nadeln verschmutz hat. Eine Dichtung beim hinteren Luftfilter war bei der letzten Montage verrutscht so das sie nach unten hing - diese habe ich jetzt richtig montiert. Aber er wollte nicht im Leerlauf laufen. Auch wenn ich den Joke gezogen habe - dann ist er fast noch schneller ausgegangen.

Gibt es so eine Art Anleitung: Vergaser-Grundeinstellung für Dummys ??
Grüße
Holger

meine Homepage: my little red MGB GT

Benutzeravatar
chilterngreen
Beiträge: 219
Registriert: 17. Nov 2004, 01:01
Fahrzeug(e): (ehemals) 1974er MGB GT namens "Percy"
Wohnort: D-64646 Heppenheim
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von chilterngreen » 9. Sep 2007, 16:39

Hallo Holger,

das erinnert mich doch sehr an die ersten Wochen mit meinem GT. Auch hier war ein Vergaser zu mager und einer zu fett eingestellt. So ging er auch immer wieder an der Ampel aus und/oder sprang sehr unwillig an. Leiste Dir einen Carbalancer von Gunson zum Synchronisieren der Vergaser (die angesaugte Luftmenge beider Vergaser sollte identisch sein) und eine Colortune-Zündkerze, mit der Du bei laufendem Motor über den Glaskörper der Zündkerze in den Brennraum des Zylinder schauen kannst und dann mit Hlfe der Verbrennungsfarbe des Gemischs im Zylinder die Düsenstöcke auf die optimale Anreicherung mit Kraftstoff stellen kannst.
Ich war am Anfang auch noch ein blutiger Schrauberanfänger, aber die einfache Technik des MGB macht einem den Einstieg sehr leicht und verhilft schnell zu Erfolgserlebnissen. Als ich nämlich beide Vergaser mit den o.a. Hilfsmitteln eingestellt hatte, war dies ein Unterschied wie Tag und Nacht ... bei meinem Motor war endlich Tag und er rannte wie Lottchen! ;-)

Schöne Grüße,

Michael

Benutzeravatar
Hobi
Beiträge: 462
Registriert: 26. Jul 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT Mk I - Bj. 1967 - 'Mark'
Wohnort: 68623 Lampertheim
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Hobi » 9. Sep 2007, 17:00

Hallo Michael,

Carbalancer und Colortune Zündkerze - beides notiert ! Werde ich mir umgehend zulegen, danke für den Tipp !

Wenn dein Percy kein Rechtslenker gewesen wäre hatte ich dich sicher mal besucht ;) so weit weg wohnst du ja gar nicht ;)

EDIT: welche Größe brauche ich bei der Zündkerze ?! 14mm ?
Grüße
Holger

meine Homepage: my little red MGB GT

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1376
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

#6

Beitrag von Gagamohn » 9. Sep 2007, 17:49

Hallo Holger,
ich habe Dir eine Mail geschickt.

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
chilterngreen
Beiträge: 219
Registriert: 17. Nov 2004, 01:01
Fahrzeug(e): (ehemals) 1974er MGB GT namens "Percy"
Wohnort: D-64646 Heppenheim
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von chilterngreen » 9. Sep 2007, 18:42

Hallo Holger,

ja, Lampertheim ist wirklich nicht weit weg ... daher: Wenn Du Lust hast, kannst Du mich mit Deinem MG besuchen und ich kann Dir die Einstellung der Vergaser zeigen. Obwohl ich "Percy" inzwischen nach Krefeld verkauft habe, habe ich die zur Einstellung notwendigen Teile behalten. Man weiß ja nie ... ! ;-)

Schöne Grüße,

Michael

Benutzeravatar
Hobi
Beiträge: 462
Registriert: 26. Jul 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT Mk I - Bj. 1967 - 'Mark'
Wohnort: 68623 Lampertheim
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Hobi » 9. Sep 2007, 19:12

@chilterngreen
du hast post ! ;)
Grüße
Holger

meine Homepage: my little red MGB GT

Antworten