Zünkerzenwahl für MG A MkII
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
magic
- Beiträge: 158
- Registriert: 11. Feb 2008, 11:14
- Fahrzeug(e): MGA Mk II
- Wohnort: 35418 Buseck (bei Gießen)
Zünkerzenwahl für MG A MkII
Hallo zusammen:
in meinem MG A Mk II, umgerüstet auf Bleifrei, sind Bosch W8DC Zündkerzen eingebaut. Wagen läuft zwar gut, aber die Zündkerzen sind immer wieder verrusst, obwohl Zündung, Ventile, Vergaser von Werkstatt richtig eingestellt wurden. Frage: sind die W8DC zu "heiss", brauche ich "kältere", z.B. NGK BP 6EV?
Wer hat Erfahrungen? Bin für Hinweise dankbar.
Happy Motoring
in meinem MG A Mk II, umgerüstet auf Bleifrei, sind Bosch W8DC Zündkerzen eingebaut. Wagen läuft zwar gut, aber die Zündkerzen sind immer wieder verrusst, obwohl Zündung, Ventile, Vergaser von Werkstatt richtig eingestellt wurden. Frage: sind die W8DC zu "heiss", brauche ich "kältere", z.B. NGK BP 6EV?
Wer hat Erfahrungen? Bin für Hinweise dankbar.
Happy Motoring
...das sollte jetzt nicht wieder zur Grundsatzdiskussion oder gar zum Glaubenskrieg ausarten.
Ich habe diese Bosch Kerzen damals (2000) mit meinem B übernommen. Seither ca. 30.000 km absolut keine Probleme.
Ich habe diese Bosch Kerzen damals (2000) mit meinem B übernommen. Seither ca. 30.000 km absolut keine Probleme.
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
-
magic
- Beiträge: 158
- Registriert: 11. Feb 2008, 11:14
- Fahrzeug(e): MGA Mk II
- Wohnort: 35418 Buseck (bei Gießen)
Hallo Rainer:
habe vom Beru-Service folgende Info erhalten: " Nach alten Unterlagen wurden fuer Ihr Fzg. damals die Beru-Kerze 200/14/3 verbaut.
Leider fertigen wir diese Kerze nicht mehr. Als Alternative wuerde sich hier eine Bosch-Zündkerze anbieten.
200/14/3 = 14-6 CU entsprechend Bosch W 6 CC Best.-Nr. 0 241 240 604.
Kann in diesem Fall keine UX 79 empfehlen. Der Unterschied liegt hier in der Mittelelektrode.
Die ZK 200/14/3 hatte eine zurückgezogene Elektrode, waehrend bei UX 79 die Mittelelektroden weiter vorsteht. Dies kann dazu fuehren, dass der Kolben an die ZK anstoesst."
Also: ich bleibe wohl doch bei NGK.
Beste Grüße
magic
habe vom Beru-Service folgende Info erhalten: " Nach alten Unterlagen wurden fuer Ihr Fzg. damals die Beru-Kerze 200/14/3 verbaut.
Leider fertigen wir diese Kerze nicht mehr. Als Alternative wuerde sich hier eine Bosch-Zündkerze anbieten.
200/14/3 = 14-6 CU entsprechend Bosch W 6 CC Best.-Nr. 0 241 240 604.
Kann in diesem Fall keine UX 79 empfehlen. Der Unterschied liegt hier in der Mittelelektrode.
Die ZK 200/14/3 hatte eine zurückgezogene Elektrode, waehrend bei UX 79 die Mittelelektroden weiter vorsteht. Dies kann dazu fuehren, dass der Kolben an die ZK anstoesst."
Also: ich bleibe wohl doch bei NGK.
Beste Grüße
magic
- Simon8
- Beiträge: 364
- Registriert: 27. Mär 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1500, Magnette ZB
- Wohnort: Deutschland, 07551 Rothenstein
wenn ich mich recht erinnere gibt es bei Barney Gaylord einen Tipp zum einstellen der Vegaser. Er empfiehlt das Kerzenbild wirklich nur nach ordentlicher Aufwärmphase und möglichst schnellem Stop zu begutachten. Er meint am besten direkt von der Landstrasse auf einen Parkplatz runter zu fahren und dort zu prüfen, schon eine kürzere Fahrt im Stadtverkehr zur heimischen Garage könne das Kerzenbild verfälschen.....
- AST
- Beiträge: 402
- Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
- Wohnort: 52066 Aachen
Hallo Rainer ,
D A N K E für deine ausführliche Info zu den Beru UX79 !
Nachdem ich den Thread gelesen hatte , dachte ich mir ,
wer nicht wagt , der auch nicht gewinnt. Also habe ich mir günstig über
ebay einen Satz besorgt und jetzt endlich am vergangenen Samstag
bei Sonnenwetter in meinen 18VMotor eingesetzt. WOW , spontan
und willig sprang er an ( kalt und warm ), lief sofort rund und nahm
willig Gas an. Insgesamt ist der Motorlauf geschmeidiger und leiser ,
was sogar meiner Tochter als Beifahrerin unangesprochen auffiel !
Das hat er zuletzt mit der NGK BP6ES , oder vorher mit der Champion
so nicht geschafft. Mal sehen wie sich auf Dauer bewähren ?
Grüsse , Axel
D A N K E für deine ausführliche Info zu den Beru UX79 !
Nachdem ich den Thread gelesen hatte , dachte ich mir ,
wer nicht wagt , der auch nicht gewinnt. Also habe ich mir günstig über
ebay einen Satz besorgt und jetzt endlich am vergangenen Samstag
bei Sonnenwetter in meinen 18VMotor eingesetzt. WOW , spontan
und willig sprang er an ( kalt und warm ), lief sofort rund und nahm
willig Gas an. Insgesamt ist der Motorlauf geschmeidiger und leiser ,
was sogar meiner Tochter als Beifahrerin unangesprochen auffiel !
Das hat er zuletzt mit der NGK BP6ES , oder vorher mit der Champion
so nicht geschafft. Mal sehen wie sich auf Dauer bewähren ?
Grüsse , Axel
-
till_munich
- Beiträge: 51
- Registriert: 29. Aug 2007, 19:30
- Wohnort: München
Beru eingebaut - läuft deutlich besser, vor allem kalt
Hallo, habe mir auf Grund dieses Threads die Beru eingebaut. Der MGB läuft damit vor allem kalt deutlich besser, obwohl wir inzwischen wieder eine normale Kontaktzündung (mit blauer Bosch-Hochleistungsspule) fahren. Es gab Stimmen die meinten, für so eine Kerze müsse es eine kontaktlose Zündung sein...
Gruß Till
Gruß Till
1966er MGB GT im coolen Sandybeige :-))