MGA: Umbau auf 12V Batterie

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1370
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: MGA: Umbau auf 12V Batterie

#21

Beitrag von Gagamohn » 24. Mär 2009, 11:16

Moin,
eine 12 Volt 44 Ah Batterie reicht um den A zustarten hatte ich auch in meinem A, ich habe die selbe grösse in meinem V8 verbaut und keine Probleme selbst bei niedrigen Temperaturen.

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1120
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: MGA: Umbau auf 12V Batterie

#22

Beitrag von DirkH » 24. Mär 2009, 11:48

ich bekomme ja selbst den aufgebohrten Big Block meines B mit einer 12V 44Ah gedreht, rein damit.

Gruß, Dirk

Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 268
Registriert: 20. Dez 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1600; 69er MGB; AR Giulia
Wohnort: Rietberg

Re: MGA: Umbau auf 12V Batterie

#23

Beitrag von Ulli » 24. Mär 2009, 12:11

Hallo !

Mit der 44 AH für den FIAT startet der MGA besser als mit den 2 X 6Volt Batterien. Und die passt genau in die Halterung ohne Umbau.

Grüße von Ulrich

Andreas111
Beiträge: 11
Registriert: 6. Feb 2007, 11:00

Re: MGA: Umbau auf 12V Batterie

#24

Beitrag von Andreas111 » 24. Mär 2009, 14:00

Ulli hat geschrieben:Hallo !

Mit der 44 AH für den FIAT startet der MGA besser als mit den 2 X 6Volt Batterien. Und die passt genau in die Halterung ohne Umbau.

Grüße von Ulrich
Hallo!

Also dann werde ich die Fiat- Batterie einbauen. Habe mich schon wegen der Abmessungen schlau gemacht: L/B/H(mm)=175/175/190
Passt genau in die originalen Batterieträger!

Danke nochmals,
Andreas

Benutzeravatar
Wuschl
Beiträge: 208
Registriert: 16. Mai 2008, 09:25
Wohnort: Wien

Re: MGA: Umbau auf 12V Batterie

#25

Beitrag von Wuschl » 24. Mär 2009, 17:06

Also ich habe dieses Wochenende umgebaut, so wie Rainer es gemacht hat. Die 19mm Platte ist genauso groß wie die Originalbatterie und auf die originalen Gummipuffer gelegt. Die originalen Befestigungshaken wurden am Gewinde ein Stück abgedreht und ein M6 Gewinde daraufgeschnitten, um sie verlängern zu können. Dann kamen noch eigens angefertigte Verlängerungsstücke dran. Die Batterie wird nun in der Mitte gehalten und direkt nach unten gespannt.

Fazit mit einer 44 Ah Batterie: Am ersten Dreh war er da! Da reden wir aber von einem MGB 1800 Motor, HC Ausführung 8)

Die Kapazität von 2 in Serie geschalteten 6V Batterien erhöht sich nicht, es bleiben die (theoretisch) vorhandenen 66 Ah. Doppelte Kapazität und damit auch doppelte Spannung gibt es nur bei Parallelschaltung!

Fotos folgen!

LG Joachim
Bruno Kreisky zu Franz Jonas:
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"

Franz Jonas:
"Warum?"

Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."

Franz Jonas:
"Das genügt mir."

Benutzeravatar
Wuschl
Beiträge: 208
Registriert: 16. Mai 2008, 09:25
Wohnort: Wien

Re: MGA: Umbau auf 12V Batterie

#26

Beitrag von Wuschl » 25. Mär 2009, 21:01

Danke, Rainer! Wenn ich so grüble... Der CAN Bus wurde ja auch erdacht um Drähte und somit Gewicht zu sparen... Könnte man nicht... Über etwas stärkere Glasfaser... :mrgreen:

Ein schmunzelnder Joachim
Bruno Kreisky zu Franz Jonas:
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"

Franz Jonas:
"Warum?"

Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."

Franz Jonas:
"Das genügt mir."

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: MGA: Umbau auf 12V Batterie

#27

Beitrag von Matthias » 27. Mär 2009, 16:49

Wuschl hat geschrieben:Danke, Rainer! Wenn ich so grüble... Der CAN Bus wurde ja auch erdacht um Drähte und somit Gewicht zu sparen... Könnte man nicht... Über etwas stärkere Glasfaser... :mrgreen:

Ein schmunzelnder Joachim
Klar, könnte man. Das ist dann der MOST Bus. Den findest du in jedem modernen Auto mit einem etwas besseren Infotainment System.


achteckige Grüße


Matthias #421

Benutzeravatar
Wuschl
Beiträge: 208
Registriert: 16. Mai 2008, 09:25
Wohnort: Wien

Re: MGA: Umbau auf 12V Batterie

#28

Beitrag von Wuschl » 27. Mär 2009, 18:03

Ja, das war das erste was aus meinem Volvo rausflog. Jetzt spielt da was richtig audiophiles, vollaktives *gg
Bruno Kreisky zu Franz Jonas:
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"

Franz Jonas:
"Warum?"

Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."

Franz Jonas:
"Das genügt mir."

Mathias Tolle
Beiträge: 1002
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

Re: MGA: Umbau auf 12V Batterie

#29

Beitrag von Mathias Tolle » 26. Jun 2009, 15:35

Hallo zusammen,
wollte nur von meiner Erfahrung mit der Punto Batterie erzählen. Mit einem Wort: Genial!
Sie hat fast exakt die gleiche Größe wie die Original 6 V Batterie, mit passender Kante für die Originalbefestigung. Keinerlei Umbauten notwendig und zieht den Anlasser problemlos durch. Lediglich ein längeres Massekabel ist erforderlich.
Leider gibt es die Batterie in den Maßen nur von Varta, aber für 63 € ist das auch noch i.O. Wer will, kann immer noch 2 6V-Batterien wieder einbauen.
Typen Nummer: Varta Blue dynamic 542 400 039 3132
Danke nochmal für den Tipp!

Viele Grüße
Mathias

Antworten