Zu viel Entlüftung

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
Dikkker
Beiträge: 39
Registriert: 24. Sep 2008, 22:13
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Zu viel Entlüftung

#1

Beitrag von Dikkker » 21. Apr 2009, 21:30

Ich geh weiter auf die Suche, nach nem Fehler im System.

Nach der Rückrüstung von Weber auf SU hab ich einiges mehr an Schläuchen im Motorraum. Im Detail geht bei mir:

1) ein Schlauch von der Kurbelwellen-Entlüftung in die Ansaugbrücke (mit Regelventil dazwischen, orange Pfeile)

2) zwei Schläuche teilen sich aus einem Rohr des Ventildeckels und münden in den beiden Vergasern (rote Pfeile)

Bild

Auf diversen anderen Fotos und Zeichnungen, sieht das aber anders aus.

1) wird meist die Entlüftung aus dem Kurbelwellengehäuse aufgeteilt, und geht dann in die Vergaser, und zwar dort, wo bei mir die Verbindung zu, Ventildeckel ist.

2) Der Ventildeckel hast meist keinerlei Entlüftugsrohr, und wenn, geht das zum Aktivkohlefilter und nicht in den Vergaser...

Welche Folgen könnte das bei mir installierte Setup stattdessen haben?

Zu hoher Leerlauf? (Hab ich)
Tüchtiges Spotzen und Bläuen im Schiebebetrieb? (Hab ich)
Zunehmendes Spotzen und Drehunwilligkeit nach einer Std. Fahren? (Hab ich)

Danke für alle Hinweise

Dirk, der sich nach Spotzfreiem-Fahren sehnt.
MG Midget • 3/1974 • US-Modell

Benutzeravatar
Gerd E
Beiträge: 394
Registriert: 6. Jun 2001, 01:01
Fahrzeug(e): TF

Re: Zu viel Entlüftung

#2

Beitrag von Gerd E » 21. Apr 2009, 22:54

Hallo Dirk,

irgendwie sieht das aus, als ob da zu viel Schläuche und Gedöns dran sind, so dass Du zwei Entlüftungssysteme parallel hast.

Versuche mal folgendes: Lasse nur die Verbindung Ölabscheider - Schlauch - Regelventil - Krümmer. Die Öffnungen am Ventildeckel und den Vergasern verschließen. Sollte das nicht zum Erfolg führen, eine Verbindung vom Ölabscheider die sich zu den Vergasern aufteilt, die Öffnung am Regelventil und am Ventildeckel verschließen. Bei meinem 1275er habe ich die zweite Variante und keine Probleme.
Schöne Grüße
Gerd

Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
:)

Volkmar
Beiträge: 337
Registriert: 15. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland,34123 Kassel

Re: Zu viel Entlüftung

#3

Beitrag von Volkmar » 22. Apr 2009, 06:34

Guten Morgen

Hier ist einiges nicht richtig angeschlossen und bevor noch mehr gute Ratschläge kommen möchte ich kurz erklären, wie es richtig ist.

Hier sind zwei Entlüftungssysteme verbaut, welche es nie parallel im Midget gab.
- Variante der Entlüftung vom Steuerdeckel mittels Anschluß an der Ansaugbrücke(PILZ).früh
- Variante der EntLüftung an den Vergasern, spät.

Eine Variante auswählen und korrekt anschließen.

Was auf jedem Fall falsch ist, ist der Anschluß des Ventildeckels an die Vergaser!!!!

Hier ist auch der falsche Ventildeckel montiert, wenn man die Abgasentgiftung der Amerikamodelle entfernt, so sollte man einen geschlossenen Ventildeckel verbauen.

Falls noch Fragen 0561/9513862 wählen.

Hoffe es hilft, Gruss Volkmar

Benutzeravatar
Dikkker
Beiträge: 39
Registriert: 24. Sep 2008, 22:13
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Zu viel Entlüftung

#4

Beitrag von Dikkker » 22. Apr 2009, 08:04

Danke Jungs.

Das hilft schon mal sehr.

Ich werde es die Tage mal entsprechend ausprobieren und über den Erfolg berichten.

Cheers

Dirk
MG Midget • 3/1974 • US-Modell

Benutzeravatar
Dikkker
Beiträge: 39
Registriert: 24. Sep 2008, 22:13
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Zu viel Entlüftung

#5

Beitrag von Dikkker » 23. Apr 2009, 20:48

Habe jetzt Volkmars zweite Version probiert - Entlüfung in die Vergaser umgesteckt und die anderen beiden verbleibenden offenen Anschlüsse provisorisch abgedichtet.

Kein Vergleich! 8)

Startete sofort, Leerlauf pendelte sich bei bei 700 Touren ein und der Motor lief samtig und gleichmäßig - auf der kurzen Proberunde nahm der Wagen prima Gas an und im Schiebebetrieb spotzte nichts.

Samstag werd ich mal die provisorischen Abdichtungen gegen ordentliche Stopfen tauschen und dann mal schauen, ob er auch nach längerem Fahren sauber bleibt.

Aber ein prima Erfolg. Danke noch mal.

Dirk
MG Midget • 3/1974 • US-Modell

Antworten