Hallo Marcus,
ab ca. 90K mls werden die Hydrostößel des V8 laut. Das sollte sich aber innerhalb weniger Sekunden legen, ein Dauergeräusch bedeutet Handlugsbedarf, also Nockenwelle und Stößel, Steuerkette und Kettenräder stehen dann auf dem Einkaufszettel.
Das Getriebe (4Gang OD) wiedersteht der Kraft des Motors absehbar, kariöse Vorgelege sind bekannt und ein Umbau auf das LT 77 5-Gang eine gute und recht einfache Lösung.
Hinterachsgeräusche sind beim B ab 100K mls nicht unüblich, die Haltbarkeit der Achse ist jedoch überdurchschnittlich. Als Leistungsgrenze werden 300 BHP angegeben, also keine beängstigende Beanspruchung im B, stammt sie doch aus Transportfahrzeugen. Unter der Bezeichnung Dana 35 findest du deailiertere Informationen zu diesen Achsen.
Meiner Hat einen etwas leistungsstärkeren Motor, das Rover 5-Gang Getriebe, eine etwas längere Achse (3,3:1) und hat mir seit über 25 Jahren keine mechanischen Probleme bereitet. Simple Technik eben.
Weitere Details findest du auf
www.mgcars.org unter der Rubrik MGB GTV8.
Gruß vom Niederrhein
Ralph