Kaufempfehlung GT V8

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Britster
Beiträge: 73
Registriert: 25. Okt 2009, 20:10
Wohnort: Oberursel

Kaufempfehlung GT V8

#1

Beitrag von Britster » 25. Okt 2009, 23:16

Hallo allerseits,

ich bin das neue "Newbie" hier im Forum - und auch in Bereich Oldtimer eher unbefleckt.
Mit 44 Jahren bin ich nun im passenden Alter, mich nach einem Oldtimer umzusehen.
Nach jahrelanger Suche habe ich mich nun für einen MGB GT V8 entschieden 8)
Bevor ich mir nun meinen potentiellen neuen Oldie anschaue, möchte hier fragen, was es zu beachten gibt bei der Begutachtung/Probefahrt eines GT V8.
Es ist ein Exemplar aus '74 und wurde bereits restauriert.

Danke für jegliche Tipps!

Grüsse

Markus
B GT V8 05/1974

MH
Beiträge: 1199
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Kaufempfehlung GT V8

#2

Beitrag von MH » 25. Okt 2009, 23:32

Markus, eine gute Entscheidung sich für einen Mighty MG zu entscheiden. Aber der Begriff "restauriert" ist sehr sehr dehnbar und Auslegungssache.

Was wurde restauriert?

Grüße
manfred

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1376
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: Kaufempfehlung GT V8

#3

Beitrag von Gagamohn » 26. Okt 2009, 06:47

Hallo Markus,
eine gute Entscheidung sich einen MG zu kaufen und als B GT V8 macht er auch richtig Spass. Was man beim Kauf beachten soll ist schwer zu sagen. Am besten man liest sich in die Materie des MG B ein, weil der V8 unterscheidet sich nur vom Motor grundlegend vom 4 Zyl. Deswegen verweise ich auf die Kaufberatung hier auf die MGDC Clubseite. http://www.mgdc.de/cms_de/index.php?opt ... ameSeo=MGB
Aus welcher Gegend kommst Du und wo steht der GT ? Du kannst auch Kontakt aufnehmen mit einem Stammtisch in deiner Nähe und dort wirst Du auch Informationen zum MG B bekommen. Eine Übersicht wo es Stammtische in D gibt findest Du auch auf der MGDC Seite.

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Kaufempfehlung GT V8

#4

Beitrag von jupp1000 » 26. Okt 2009, 07:34

Hi Markus,

eine gute Entscheidung. Auch beim V8 gilt: die Karosserie sollte mögl. keine größeren Schweißarbeiten benötigen, da das u.U. sehr ins Geld gehen kann. Motoren gibt es immer noch günstig in GB. Ausser Motor/Getriebe und vordere Bremsen ist der V8 auch nur ein normaler MGB.
Achte auch auf die originalen V8 Composite Felgen. Sie sind sehr rar und gehören einfach an ein originales Fahrzeug.

Viel Spass damit

Ein Chrom V8 GT im seltenen Farbton "Mirage" (Mauve = Malve)
(Clausager MGB, MGC, V8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Britster
Beiträge: 73
Registriert: 25. Okt 2009, 20:10
Wohnort: Oberursel

Re: Kaufempfehlung GT V8

#5

Beitrag von Britster » 26. Okt 2009, 08:56

Danke Euch!

Es ging mir auch hauptsächlich um Motor/Getriebe, weil der Rest ja schon sehr ausführlich und gut an anderer Stelle hier im Forum erläutert wurde.
Tja der Rost...in Neil Young's Worten "...rust never sleeps..."

Gruß

Markus
B GT V8 05/1974

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Kaufempfehlung GT V8

#6

Beitrag von jupp1000 » 26. Okt 2009, 10:33

....wie gesagt, Motoren sind noch recht preiswert zu bekommen bzw. zu überholen, sind halt viele Teile x 8. Der Alumotor ist rel. leicht - im Gegensatz zum MGC, dessen Motor mehr als das doppelte wiegt. Das wirkt sich natürlich beim Aus - und Einbau aus.
Das V8 spezifische Getriebe gilt gemeinhin, genau wie das Diff., als nicht besonders stabil. Getriebegehäuse reissen gerne und auch die Innereien sind ziemlich ausgereizt. (Kavalierstarts etc. vermeiden). Der Overdrive (orig. nur im 4. Gang) kennt die üblichen Probleme.
Alternativ bietet sich der Umbau auf ein Rover SD1 5Gang Getriebe (LT77) an. Dazu sind allerdings ein paar Modifikationen, u.a. am Kardantunnel in Höhe der Radiokonsole erforderlich.

Natürlich halten auch die Originalkomponenten bei manierlichem Umgang. Der Spritverbrauch reicht von moderat bis exorbitant (s.o.). Die Steuerung dafür liegt im rechten Fuß.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der V8 ein problemloses Fahrzeug sein kann, das sich nur unwesentlich (s.o.) vom sowieso problemlosen MGB unterscheidet.
Er bietet allerdings die Leistung und den Fahrspass, den ein MGB eigentlich von Natur aus haben sollte. Drehmoment fast 300nm, 0 - 100kmh in 8,5sec und über 200kmh Spitze sprechen für sich.
Es ist weniger das "Tun" als vielmehr das "man könnte wenn man wollte," was den Reiz ausmacht.
Verblüffte Gesichter in TDI etc. sind garantiert. Es geht eigentlich immer ordenlich vorwärts - egal welcher Gang gerade eingelegt ist!

(Foto: Axel Steinert)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Britster
Beiträge: 73
Registriert: 25. Okt 2009, 20:10
Wohnort: Oberursel

Re: Kaufempfehlung GT V8

#7

Beitrag von Britster » 26. Okt 2009, 12:34

O.K., das mit dem Getriebe ist 'n guter Hinweis.
Apropos: Welche Betriebsgeräusche kann man denn als normal bezeichnen?
Darf das Getriebe/Diff. leicht singen, oder läuft das alles im Normalfall geräuschlos?
Und der V8: Ich glaube Klackern vom Ventiltrieb ist auch da normal, oder?

Also ich konnte das Auto noch nicht ansehen/fahren, wäre aber gerne vorbereitet :D

Grüsse

Markus
B GT V8 05/1974

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Kaufempfehlung GT V8

#8

Beitrag von Ralph 7H » 26. Okt 2009, 15:15

Hallo Marcus,

ab ca. 90K mls werden die Hydrostößel des V8 laut. Das sollte sich aber innerhalb weniger Sekunden legen, ein Dauergeräusch bedeutet Handlugsbedarf, also Nockenwelle und Stößel, Steuerkette und Kettenräder stehen dann auf dem Einkaufszettel.
Das Getriebe (4Gang OD) wiedersteht der Kraft des Motors absehbar, kariöse Vorgelege sind bekannt und ein Umbau auf das LT 77 5-Gang eine gute und recht einfache Lösung.
Hinterachsgeräusche sind beim B ab 100K mls nicht unüblich, die Haltbarkeit der Achse ist jedoch überdurchschnittlich. Als Leistungsgrenze werden 300 BHP angegeben, also keine beängstigende Beanspruchung im B, stammt sie doch aus Transportfahrzeugen. Unter der Bezeichnung Dana 35 findest du deailiertere Informationen zu diesen Achsen.

Meiner Hat einen etwas leistungsstärkeren Motor, das Rover 5-Gang Getriebe, eine etwas längere Achse (3,3:1) und hat mir seit über 25 Jahren keine mechanischen Probleme bereitet. Simple Technik eben.

Weitere Details findest du auf www.mgcars.org unter der Rubrik MGB GTV8.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Axel Krug
Beiträge: 1603
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Kaufempfehlung GT V8

#9

Beitrag von Axel Krug » 27. Okt 2009, 08:42

eine echte Alternative wäre dann:

http://www.carandclassic.com/car/C111558/

Benutzeravatar
Britster
Beiträge: 73
Registriert: 25. Okt 2009, 20:10
Wohnort: Oberursel

Re: Kaufempfehlung GT V8

#10

Beitrag von Britster » 27. Okt 2009, 09:39

Axel Krug hat geschrieben:eine echte Alternative wäre dann:

http://www.carandclassic.com/car/C111558/
Danke für den Link, Axel.
Aber meinst Du nicht, dass es sich hierbei um einen Fake handelt? Ist der nicht deutlich unter Marktwert?
Erst vor kurzem habe ich bei mobile.de ein ganz ähnliches Angebot entdeckt und Kontakt zum Verkäufer aufgenommen ('73er TOP-Zustand für €5990.-)
Der Verkäufer gab an, nun in Finnland zu leben, wo ich das Auto ansehen und abholen könnte.
Alternativ würde er mir das Auto auch zuschicken.
Ich hätte dann sogar fünf Tage Zeit mir das Fzg. anzusehen. Erst danach würden "sie" ihm das Geld überweisen. :?
Mit "sie" ist die shipping company gemeint, die er beauftragen würde.
Als ich ihm anbot, das Auto tatsächlich selbst in Finnland abzuholen ist er nicht mehr darauf eingegangen...

Gruß

Markus
B GT V8 05/1974

Axel Krug
Beiträge: 1603
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Kaufempfehlung GT V8

#11

Beitrag von Axel Krug » 27. Okt 2009, 10:00

kann ich mir nicht vorstellen das das ein Fake ist. In GB werden GT V8 alle unter 10.000 Pfund angeboten, mehr zahlt da auch keiner für. Der Preis ist daher hier gut und allemal eine Nachfrage wert zumal Berkshire keine Weltreise ist und gleich westlich London liegt.

Gruß
Axel

Elsasser
Beiträge: 132
Registriert: 3. Jan 2002, 01:01
Wohnort: Schleswig-Holstein, 24558, Henstedt-Ulzburg

Re: Kaufempfehlung GT V8

#12

Beitrag von Elsasser » 27. Okt 2009, 11:19

Hallo Markus,

kannst du uns zu dem Angebot vielleicht einen link einstellen, oder taucht der gar nicht im Internet auf? Ich denke dann können dir die Experten hier im Forum noch mehr Tipps geben und etwaige Schwachstellen schon jetzt auf den Fotos/ Beschreibung erkennen.
Du hast auch leider nicht gesagt, ob es ein originaler oder umgebauter V8 ist. Heinz hat dir ja schon einige Erkennungsmerkmale aufgezählt. Ich würde mir da noch die chassis number ansehen. Sie lautet bei originalen V8: GD 2D 1-xxxxG (x ist vierstellige Nummer).
Hier ist auch mal ein Link zu einem Price Guide des V8 registers:
http://www.v8register.net/v8/subpages/p ... dedata.htm
In Deutschland wird dann gerne noch etwas draufgeschlagen.
Grüße aus dem Norden,

Guido

Benutzeravatar
Britster
Beiträge: 73
Registriert: 25. Okt 2009, 20:10
Wohnort: Oberursel

Re: Kaufempfehlung GT V8

#13

Beitrag von Britster » 27. Okt 2009, 13:03

Axel Krug hat geschrieben:kann ich mir nicht vorstellen das das ein Fake ist. In GB werden GT V8 alle unter 10.000 Pfund angeboten, mehr zahlt da auch keiner für. Der Preis ist daher hier gut und allemal eine Nachfrage wert zumal Berkshire keine Weltreise ist und gleich westlich London liegt.

Gruß
Axel
Hmh :? das sind ja plötztlich ganz neue Perspektiven.
Hab' mich damit noch nicht weiter befasst...klingt aber sehr interessant.
Muss ich mich mal aufschlauen; bzw.: Ihr könnt doch sicher auch quasi aus dem Ärmel geschüttelt aufzählen was bei so einem deal zu machen, zu beachten und zu bezahlen ist :wink:
Fängt ja z.Bsp. schon damit an, mit welchen Kennzeichen das gute Stück in's neue zu Hause gebracht wird.
Ich weiß, ist alles etwas off topic... :mrgreen:

@Guido: Bilder und Beschreibung gibt's nicht viele, ist aber aus 05/74 also eins der letzten Chromer.
Wurde vor einiger Zeit aufwändig restauriert und soll in sehr gutem Zustand sein.
Einzige Schwächen: Rückwärtsgang springt bei Lastwechseln heraus und der Zündschlüssel sei abgebrochen.

Grüsse

Markus
B GT V8 05/1974

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Kaufempfehlung GT V8

#14

Beitrag von jupp1000 » 27. Okt 2009, 15:41

Hi Markus,

das Thema Überführung aus GB haben wir hier schon mehrfach abgehandelt, nutze mal die "suchen" Funktion.
Du brauchst zur Zulassung in D unbedingt das sog. V5, das ist ein Zettel, der quasi dem deutschen Brief entspricht, den Kaufvertrag und eine TÜV Vollabnahme (geht meist einher mit dem "H" Gutachten.
Da alle V8 sowieso Rechtslenker sind, kannst Du ihn auch direkt in GB holen, so wie Axel schreibt.
Wenn Du auf Achse überführst, muss dass Fahrzeug noch brit. MOT (eine Art TÜV) und auch Roadtax haben, dann kannst Du mit den Brit. Nummernschildern bis zur Fähre fahren. Für EU Festland gibt es dann gelbe Überführungskennzeichen bei der zust. Zulassungsstelle.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Britster
Beiträge: 73
Registriert: 25. Okt 2009, 20:10
Wohnort: Oberursel

Re: Kaufempfehlung GT V8

#15

Beitrag von Britster » 27. Okt 2009, 18:21

Danke Jupp, das ist ja schon mal 'ne grobe Richtung. Wird heute abend intensiviert.

Nochmal zum von Dir angesprochenen eventuellen Schwachpunkt Getriebe: An meinem deutschen Kandidaten soll ja der R-Gang bei Lastwechseln heraus springen.
Das habe ich eher als Schönheitsfehler angesehen und nicht als Hinweis auf ein gerissenes Gehäuse bzw. beschädigte Innereien.
Dabei liege ich doch hoffentlich nicht falsch, ODER?

Grüsse

Markus
B GT V8 05/1974

guy konz
Beiträge: 801
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

Re: Kaufempfehlung GT V8

#16

Beitrag von guy konz » 27. Okt 2009, 18:55

Hallo Markus,
Meinen ersten V8 hab ich im englischen Ebay gekauft und per Achse nach Hause gefahren. 100km mehr hätte er allerdings nicht mehr geschafft.
2 Jahre später , noch einen auf Ebay ersteigert. Der Verkäufer brachte das FZ per Hänger nach Dover, er hat es allerdings gar nicht erst abladen müssen, der reinste Horror.
Von beiden Fz hatte ich tolle Bilder erhalten, die Wahrheit sah aber ganz anders aus.
Nummer drei hab ich dann vor 2 Jahren gekauft, da hat der Zustand etwa gestimmt, günstig war er allerdings auch nicht.
Das in England angepriesene Auto steht schon länger zum Verkauf, es ist verdammt günstig, fast zu günstig, und mit dem NO RUST nehmen es die Engländer nicht so genau.
Reparaturen am V8 Getriebe können richtig ins Geld gehen, weil nicht alles baugleich mit dem 4Zylindergetriebe ist.
Wenn du nicht genug von der Materie verstehst, dann lass einen Fachmann den Wagen drüben begutachten, das Geld ist gut investiert.
Ich denke da an Chris Betson , der Mann kennt sich aus und geniesst mein volles Vertrauen,kein Unbekannter in diesem Board
Siehe hier :
Octarine Services, 11 Byfield, Eastwood, Leigh on Sea, Essex, SS9 5TG.

Phone - 0780 1576731 (Mobile) - 01702 526720 (voice & fax).

Ich hab bisher insgesamt 5 MGB besessen, hab vor dem Kauf allerdings keines der Fahrzeuge probegefahren, war auch gut so, denn sonst hätte ich mindestens 4 davon stehen gelassen.
Trotzdem haben sie alle nachher viel Freude bereitet.

Gruss
Guy

guy konz
Beiträge: 801
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

Re: Kaufempfehlung GT V8

#17

Beitrag von guy konz » 27. Okt 2009, 19:16

zum zweiten:
Der Schwarze steht auch bei Fomer Glory zum Verkauf für 8.450 Pfund.
Es handlet sich um einen Umbau, das erklärt dann auch den Preis, muss deshalb aber nicht unbedingt schlecht sein, nur beim Umbau gibts noch viel mehr zu begutachten und zu prüfen.

Gruss
Guy

Benutzeravatar
Britster
Beiträge: 73
Registriert: 25. Okt 2009, 20:10
Wohnort: Oberursel

Re: Kaufempfehlung GT V8

#18

Beitrag von Britster » 27. Okt 2009, 19:51

guy konz hat geschrieben:zum zweiten:
Der Schwarze steht auch bei Fomer Glory zum Verkauf für 8.450 Pfund.
Es handlet sich um einen Umbau, das erklärt dann auch den Preis, muss deshalb aber nicht unbedingt schlecht sein, nur beim Umbau gibts noch viel mehr zu begutachten und zu prüfen.

Gruss
Guy
Genau Guy, schon heute früh hat mich irgend etwas an den Bildern gestört http://www.carandclassic.com/car/C111558/#
Vorhin hab ich's entdeckt: Das Emblem oben an der C-Säule gab es doch erst ab 1976. Angeboten wird er aber als 73er...

Gruß

Markus
B GT V8 05/1974

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Kaufempfehlung GT V8

#19

Beitrag von Ralph 7H » 27. Okt 2009, 20:08

Markus,

lass die Finger von der Gurke!
Allein die Bilder reichen aus um zu erkennen, dass es ein Fake ist.
Motor offenbar P6B oder früher Range, Ölfilter auf der falschen Seite des Motorraus, Zündspule am linken Zylinderkopf, neue Spritpumpe, weil die originale nicht genug Förderdrck für diesen Vergaser liefert, keine Angaben zum Fahrwerk, zum Getriebe, zur Achsübersetzung...
Neu lackiert immerhin und neue Innenausstattung, schön, wie mag der vor dem Aufhübschen ausgesehen haben?
Wenn du an Bildern von Originalautos und auch Conversions interessiert bist, schau dir das mal an: www.britishV8.org und du siehst sehr schnell den Unterschied.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Kaufempfehlung GT V8

#20

Beitrag von jupp1000 » 27. Okt 2009, 21:09

...auf jeden Fall hat er die breiteren Scimitar Felgen drauf. Dafür mussten nämlich die hinteren Radläufe ausgestellt werden.
Guy's Aussage kann ich nur bestätigen. Beide V8, die ich aus GB geholt habe waren relativ preiswert aber auch meilenweit von der Beschreibung entfernt. Sagt ein Engländer "no rust" meint er, dass nirgendwo größere Löcher sind, und nicht "rostfrei".
Beide Fahrzeuge mussten komplett "durchrepariert" werden, d.h. es gab keine großen Probleme, aber wirklich jede Menge Kleinigkeiten, die einem das Leber sauer machen. Das Blech war allerdings recht gut.
Nr. 1 z.B. hatte praktisch nur noch die Grundplatten der Bremsbeläge. Der eigentliche Belag war weg. Damit war ich fast 500km Autobahn gefahren (Gott sei Dank musste ich da nicht viel bremsen).
Nr. 2 sprang nicht mehr an, nachdem ich ihn zu Hause abgestellt hatte. Die Vergaser waren völlig fertig.
Das waren nur zwei Beispiele einer langen Liste.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Antworten