needs a little bit cosmetic
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Re: needs a little bit cosmetic
....ich bin kein Chemiker, weiß aber, dass früher verschiedene (brit.) Autohersteller solche Schäume in Schweller und andere Hohlräume einbrachten.
Die rosteten dann dort besonders heftig > Edelrost stahlfrei!
Die rosteten dann dort besonders heftig > Edelrost stahlfrei!
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
- Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: needs a little bit cosmetic
Hallo Heinz,
ich will hier jetzt auch garnicht aufzählen wieviel Schaumarten es gibt,mein Karosseriebauer,dem ich davon erzählt habe,hat damals nur angemerkt "vielleicht besser,wenn man die Schweller unten dicht macht und mit Bitumen auffüllt " :shock: ...
aber das war mir dann doch nicht geheuer
Gruß
Günter
ich will hier jetzt auch garnicht aufzählen wieviel Schaumarten es gibt,mein Karosseriebauer,dem ich davon erzählt habe,hat damals nur angemerkt "vielleicht besser,wenn man die Schweller unten dicht macht und mit Bitumen auffüllt " :shock: ...
aber das war mir dann doch nicht geheuer
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
-
martini
- Beiträge: 511
- Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
- Fahrzeug(e): MG A
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: needs a little bit cosmetic
der "Schaum" der zu sehen ist, ist ein Teil vom Sitzschaum
Jetzt ist der Rahmen beim Sandstrahlen. Mal sehen was da noch weggeblasen wird.
Jetzt ist der Rahmen beim Sandstrahlen. Mal sehen was da noch weggeblasen wird.
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/
http://martin-welsch.magix.net/
- Meenzerbub
- Beiträge: 1593
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: needs a little bit cosmetic
Hallo Martini,
...mal sehn ob da nochwas übrig bleibt...
Nix für Ungut gelle,
Grüße vom Michel
du hast dich doch nicht verschriebenmartini hat geschrieben:......Jetzt ist der Rahmen beim Sandstrahlen. Mal sehen was da noch weggeblasen wird.
Nix für Ungut gelle,
Grüße vom Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: needs a little bit cosmetic
jupp1000 hat geschrieben:....ich bin kein Chemiker, weiß aber, dass früher verschiedene (brit.) Autohersteller solche Schäume in Schweller und andere Hohlräume einbrachten.
Die rosteten dann dort besonders heftig > Edelrost stahlfrei!
In den frühen Siebszigern hat auto motor und sport tatsächlich mal empfohlen, Schweller und andere tragende Teile mit PU-Schaum auszuschäumen, da das Auto dadurch stabiler werden würde. Scheinbar hatt eFord das mal untersucht. Mir ist der Artikel bei der Recherche für den Vergleich im nächsten DM in die Hände gefallen.
Außerdem kannte ich mal einen , der hat den Boden seines Käfers ausbetoniert
achteckige Grüße
Matthias #421
- Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: needs a little bit cosmetic
OI JOI JOI Matthias,
der,den Du gekannt hast,war bestimmt schwarz gekleidet und Architekt..ein anderer kommt doch garnicht auf so etwas
Gruß
Günter Paul
der,den Du gekannt hast,war bestimmt schwarz gekleidet und Architekt..ein anderer kommt doch garnicht auf so etwas
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Re: needs a little bit cosmetic
@ Matthias,
gleich 2 Fliegen mit einer Klappe: Stabilität und Tieferlegung....
gleich 2 Fliegen mit einer Klappe: Stabilität und Tieferlegung....
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
- AST
- Beiträge: 402
- Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
- Wohnort: 52066 Aachen
Re: needs a little bit cosmetic
Hallo Matthias ,
das Ausbetonieren von Schwellern ist eine clevere Lösung.
Denn meistens rosteten die Schweller von innen und drohten
ihre Tragfunktion zu verlieren.Solange noch ausreichend
umgebendes Material vorhanden war konnte man den Schweller
als verlorene Schalung betrachten und mit Flüssigbeton befüllen.
Zementleim ist der beste Rostschutz den es gibt.Siehe im
Hausbau lässt man den Bewehrungsstahl auch zum Anrosten
draußen lagern,damit sich hinterher in den Betondecken ein
optimaler Beton-Stahl-Verbund ergibt.Der Zementleim umschließt
den Stahl hermetisch und bindet den Rost als Verzahnungshilfe
mit ein.Dadurch ist er versiegelt und rostet nicht weiter.Nur
wenn durch Rissbildung eventuell Wasser eindringt, könnte
der Rostvorgang erneut beginnen.Man muss hier nur extra
leichte Zuschlagsstoffe, wie Blähbeton-Kügelchen oder ähnliches
nehmen,damit das Gewicht nicht zu drastisch steigt.Anfang der
Siebziger haben wir auf diese Weise ein altes Käfercabrio gerettet.
Er hing schon leicht durch und so haben wir ihn mit etwas "Stich"
unter den hinteren Seitenschwellen aufgebockt,einen Fliegendraht-
Käfig eingelegt, Lochfrass von außen grob abgedichtet und dann
Leichtbeton mit erhöhtem Zementanteil eingefüllt.Nach dem
Aushärten ( ca. 3 Wochen ) und Entfernernen der Stützen
stand er wieder gerade und hat bis zuletzt gut gehalten und
nicht mehr weitergerostet.
Grüsse , Axel
das Ausbetonieren von Schwellern ist eine clevere Lösung.
Denn meistens rosteten die Schweller von innen und drohten
ihre Tragfunktion zu verlieren.Solange noch ausreichend
umgebendes Material vorhanden war konnte man den Schweller
als verlorene Schalung betrachten und mit Flüssigbeton befüllen.
Zementleim ist der beste Rostschutz den es gibt.Siehe im
Hausbau lässt man den Bewehrungsstahl auch zum Anrosten
draußen lagern,damit sich hinterher in den Betondecken ein
optimaler Beton-Stahl-Verbund ergibt.Der Zementleim umschließt
den Stahl hermetisch und bindet den Rost als Verzahnungshilfe
mit ein.Dadurch ist er versiegelt und rostet nicht weiter.Nur
wenn durch Rissbildung eventuell Wasser eindringt, könnte
der Rostvorgang erneut beginnen.Man muss hier nur extra
leichte Zuschlagsstoffe, wie Blähbeton-Kügelchen oder ähnliches
nehmen,damit das Gewicht nicht zu drastisch steigt.Anfang der
Siebziger haben wir auf diese Weise ein altes Käfercabrio gerettet.
Er hing schon leicht durch und so haben wir ihn mit etwas "Stich"
unter den hinteren Seitenschwellen aufgebockt,einen Fliegendraht-
Käfig eingelegt, Lochfrass von außen grob abgedichtet und dann
Leichtbeton mit erhöhtem Zementanteil eingefüllt.Nach dem
Aushärten ( ca. 3 Wochen ) und Entfernernen der Stützen
stand er wieder gerade und hat bis zuletzt gut gehalten und
nicht mehr weitergerostet.
Grüsse , Axel
-
martini
- Beiträge: 511
- Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
- Fahrzeug(e): MG A
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: needs a little bit cosmetic
sieht doch schon viel freundlicher aus

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/
http://martin-welsch.magix.net/
- Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: needs a little bit cosmetic
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich auch Rahmen als Nachbau für den A ?
Ich weiß nur,dass es Rohkarossen für den B gibt ?
Gruß
Günter Paul
gibt es eigentlich auch Rahmen als Nachbau für den A ?
Ich weiß nur,dass es Rohkarossen für den B gibt ?
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
-
martini
- Beiträge: 511
- Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
- Fahrzeug(e): MG A
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: needs a little bit cosmetic
Hallo Günter Paul,
keine Ahnung ob es komplette Rahmen zu kaufen gibt. Denke aber schon. Sind aber eigentlich genug gebraucht zu bekommen. Obwohl ich nicht gesucht habe sind mir 2 Stck. angeboten worden.
Grüße
Martin
keine Ahnung ob es komplette Rahmen zu kaufen gibt. Denke aber schon. Sind aber eigentlich genug gebraucht zu bekommen. Obwohl ich nicht gesucht habe sind mir 2 Stck. angeboten worden.
Grüße
Martin
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/
http://martin-welsch.magix.net/
- KGaertner
- Beiträge: 280
- Registriert: 17. Jul 2006, 23:24
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MKI - MGA MKII
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: needs a little bit cosmetic
:-)
genau, ich habe auch einen "Reserverahmen"; bin weiter auf der Suche nach einem gutem vorderen Originalkotflügel rechts und links...
Deine "Lochbearbeitung" macht auf den Bildern erstmal einen sehr guten Eindruck.
Wie geht es jetzt mit dem Rahmen weiter? Grundierung? Lack? oder Pulverbeschichtung?
LG
KG
genau, ich habe auch einen "Reserverahmen"; bin weiter auf der Suche nach einem gutem vorderen Originalkotflügel rechts und links...
Deine "Lochbearbeitung" macht auf den Bildern erstmal einen sehr guten Eindruck.
Wie geht es jetzt mit dem Rahmen weiter? Grundierung? Lack? oder Pulverbeschichtung?
LG
KG
- KGaertner
- Beiträge: 280
- Registriert: 17. Jul 2006, 23:24
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MKI - MGA MKII
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: needs a little bit cosmetic
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... ink:top:de
und hier ist noch ein Rahmen
:-)
Großraum Bonn
und hier ist noch ein Rahmen
:-)
Großraum Bonn
-
martini
- Beiträge: 511
- Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
- Fahrzeug(e): MG A
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: needs a little bit cosmetic
Hallo Klaus,
habe heute den Fußboden angepasst und alle Schweißmuttern neu gesetzt. Dazu noch alle Schweißnähte von unten mit Nahtversiegelung abgedichtet. Da ich ja den Rahmen auch innen strahlen lassen konnte werde ich ihm noch eine Hohlraumversiegelung gönnen.
Ansonsten grundieren und lackieren.
Grüße
Martin
habe heute den Fußboden angepasst und alle Schweißmuttern neu gesetzt. Dazu noch alle Schweißnähte von unten mit Nahtversiegelung abgedichtet. Da ich ja den Rahmen auch innen strahlen lassen konnte werde ich ihm noch eine Hohlraumversiegelung gönnen.
Ansonsten grundieren und lackieren.
Grüße
Martin
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/
http://martin-welsch.magix.net/
-
martini
- Beiträge: 511
- Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
- Fahrzeug(e): MG A
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: needs a little bit cosmetic
so muß das aussehen, dann klappt´s auch mit der Karosse

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/
http://martin-welsch.magix.net/
- KGaertner
- Beiträge: 280
- Registriert: 17. Jul 2006, 23:24
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MKI - MGA MKII
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: needs a little bit cosmetic
Es geht voran - Geschichte wird gemacht.
Sieht echt klasse aus. Prima.
Gruß aus dem Norden
Karsten
Sieht echt klasse aus. Prima.
Gruß aus dem Norden
Karsten
-
martini
- Beiträge: 511
- Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
- Fahrzeug(e): MG A
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: needs a little bit cosmetic
danke für die Blumen
beim Rahmen ist es ja noch recht einfach. Die zu schweissenden Bleche sind dick. Interessanter und schwieriger wird es mit der Karosserie
Gut wenn man erstmal mit den Blechen anfangen kann die später keiner mehr sieht
Gut wenn man erstmal mit den Blechen anfangen kann die später keiner mehr sieht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/
http://martin-welsch.magix.net/
-
martini
- Beiträge: 511
- Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
- Fahrzeug(e): MG A
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: needs a little bit cosmetic
so wächst zusammen was zusammen gehört 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/
http://martin-welsch.magix.net/