Anregungen Messestand

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Anregungen Messestand

#1

Beitrag von Günter Paul » 2. Mai 2010, 15:55

Techno Classica 2010

"""Liebe Freunde des Oktagons,
die diesjährige Techno Classica hat ihre Pforten geschlossen und der Clubstand des MGDC ist auch bereits schon wieder in der Scheune eingelagert.
Es liegen schöne, aber für alle Aktiven des Messeteams auch sehr anstrengende Tage hinter uns. Der Clubstand war, wie auch schon in der Vergangenheit, immer wieder Anlaufpunkt für Freunde, Interessierte und Mitglieder des MGDC. Wir haben gute Gespräche führen können, dem Ein - oder Anderen mit technischen Auskünften weiter helfen können und auf diesem Wege auch neue Mitglieder gewinnen können. Der Messestand hat fast ausnahmslos Anklang gefunden und unsere Gäste haben sich ganz offensichtlich bei uns sehr wohl gefühlt. Dennoch möchte ich Euch bitten, mit Verbesserungsvorschlägen oder auch Kritik an unserem Auftritt nicht hinter dem Berg zu halten. Auch wir können uns noch steigern!
Deshalb möchte ich auch nicht versäumen, mich bei allen ganz herzlich zu bedanken, die zum guten Gelingen des " Unternehmens TC - 2010 " beigetragen haben, sei es durch ihren Standdienst, dem Beisteuern von selber Gebackenem oder dem körperlichen Einsatz beim Auf- und Abbau unseres Standes. All das ist nicht selbstverständlich, aber ohne dem funktioniert es eben auch nicht.

Text: Klaus Ullrich """"


Hat es schon Anregungen gegeben ??
Ist momentan so schön ruhig im Forum,Fahrzeuge laufen alle :wink: ...da könnte man vielleicht einige Anregungen loslassen...Klaus , Kritik soll es nicht sein,ich denke bei dem Engagement der am Stand Beteiligten,wäre so etwas wirklich fehl am Platze.
Ich bin häufiger in den letzten Jahren auf der Classica gewesen ,was ich dann wiederkehrend nicht so toll fand,ist das Erscheinungsbild,welches der Stand vermittelt.
Da fehlt mir ein wenig die Idendität oder wie es heute oft heißt das Corporate Design ...also ausschließlich das äußere Erscheinungsbild in Verbindung mit dem,was es vermitteln sollte.
Es sind die MG Logos,die den Stand kennzeichnen und erkennbar machen und das ist eigentlich zu wenig...seht Euch das mal an,noch sind Fotos auf der Hauptseite eingestellt...
Ich weiß,dass alles eine Frage des Geldes ist, ich kenne auch nicht Euer Budget aber es ist sicherlich kein sehr teurer Vorschlag... kann man nicht alte Fotos aus Abingdon oder Morris Garages " Hochziehen " die Wände damit durchlaufend Plakatieren und somit den Eindruck vom Produktionsablauf und der Herstellung unserer Fahrzeuge vermitteln und das am besten so,als wenn man mittendrin wäre..würde gleich eine andere Grundstimmung vermitteln,das was ich jetzt sehe ..Fachwerk mit Blumenkasten wäre dann weg und ich denke dass es von Vorteil wäre.
Evtl. gibt es auch Verbindungen zu Plakatmalern,die Jungens führen natürlich einen schwungvollen Pinsel und könnten alternativ zu so etwas beitragen..
Wie auch immer,.. Werkstatt oder Rennstrecke oder Zieleinlauf,..ich denke da könnte man einiges machen.
Angenommen wird sicherlich die Präsentation von Fahrzeugen..wie sie ja praktiziert wird,... seltene Viersitzer oder wie zuletzt einen fast perfekten V8 so etwas kann man allerdings in der gesamten Ausstellung sehen.insofern scheint es mir noch eindrucksvoller zu sein,wenn man halbrestaurierte Fahrzeuge oder Schnittmodelle präsentiert..ich denke,dass doch etliche Bastler dabei sind,die den Stand besuchen ..?
Wie denkt Ihr darüber ??
Vielleicht kann man solche Anregungen diskutieren..
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Klaus Ullrich
Beiträge: 258
Registriert: 18. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB 1978; MGB GT 1973
Wohnort: Solingen

Re: Anregungen Messestand

#2

Beitrag von Klaus Ullrich » 3. Mai 2010, 14:50

Hallo Günter,

ich finde es prima dass Du den Ball aufnimmst und uns Deine Meinung kundtust. Auch wir, das Messeteam, haben uns schon eine Menge Gedanken gemacht, die teilweise auch in Deine Richtung gehen.
Allein schon das Eigengewicht des "Fachwerkhäuschens" ist beeindruckend und sehr beschwerlich zu händeln, von der Optik mal ganz abgesehen. Hier wird bestimmt die erste Veränderung vorgenommen werden. Auch der Hintergrund ist ein Thema, welches in Analogie zu Deiner Anregung schon auf unserer "to do" - Liste steht

Mit der Präsentation von Fahrzeugen ist das sicherlich nicht ganz so einfach. Ein Restaurierungsobjekt hatten wir ja in diesem Jahr hiner dem V8 hochkant an die Rückwand gestellt und die Resonanz auf die gestrippte Karosserie war schon sehr beachtlich. Aber man hat halt nicht jedes Jahr zeitnah zufällig ein Restaurierungsobjekt zur Verfügung, ohne es durch die halbe Republik transportiern zu müssen. Mit einem Schnittmodell im Maßstab 1:1 sehe ich dann allerdings ein richtiges Problem auf uns zukommen !!! Das habe ich bislang auch nur einmal gesehen, nämlich im Heritage Museum in Gaydon aber das ist sicherlich sehr aufschlußreich.

Nochmals Dank für die Anregungen; wir werden sehen was sich umsetzen läßt.

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Anregungen Messestand

#3

Beitrag von Günter Paul » 3. Mai 2010, 16:12

Hallo Klaus,
das wäre nicht nur aufschlussreich,das wäre ein Knaller,wenn neben dem Heritage Museum ausschließlich der MGDC so etwas hätte,könnte man dann bei Bedarf ja auch mal dem MGCC zur Verfügung stellen :D ..
..fehlt nur noch,dass Andreas schreibt,dass die schon so etwas haben :shock: :shock:
...aber es muss ja auch nicht mit dem Anspruch eines kompletten Fahrzeugs sein, alternativ bleibt doch auch ein Schnittmodell evtl .nur als Teilmodell,es gibt Leute im Forum,die Fahrzeuge nach einem Unfall verschrotten lassen,Holger hat gerade darüber geschrieben,da wäre doch ein kostengünstiger Ansatz gegeben,..könnte zwischendurch auch als Grundlage für Workshops dienen ..ich weiß nicht ob Ihr einen Fundus vorhaltet, dann könnte man natürlich den Stand von Veranstaltung zu Veranstaltung anders bestücken,ich habe lange gebraucht,bis ich mir die Schwellerkonstruktion,die ja nicht uninteressant ist, von Innen ansehen konnte,das war dann leider erst in der Werkstatt möglich,als der Karosseriebauer sich an meinem Wagen zu schaffen gemacht hat.... :( ..wäre schön gewesen,wenn ich vorher schon einmal die Möglichkeit gehabt hätte....dann hätte ich mich besser auf den Preis einstellen können :wink: ich hoffe ja immer noch,dass der ein oder andere sich hier einmischt,es gibt doch bestimmt Leute,die so etwas können...oder aber schreiben ,dass sie so etwas für interessant oder völlig überflüssig halten...
Ihr habt es doch als Messeteam bei Euren Überlegungen auch leichter,wenn Ihr erkennen könnt,wie das ein oder andere ankommt...na dann macht mal , Jungs...
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Anregungen Messestand

#4

Beitrag von Ralph 7H » 3. Mai 2010, 18:45

Hallo zusammen,

bevor das Rad jährlich zweimal neu erfunden werden soll, könnte man sich auch darüber Gedanken machen, wieso zwei MG-Clubs mit zwei Messeständen auf einer Messe anwesend sein müssen...
Die Ziele beider Vereine sind ja offensichtlich identisch und bei der Überschaubarkeit der deutschen MG-Scene wären deutliche Synergieeffekte unvermeidlich und die interessierten 'Einsteiger' hätten es einfacher, wenn man sich zu solchen Veranstaltungen die Hand reichen könnte und gemeinsam auftritt.
Man könnte sich die Themen aufteilen, einen Stand abstimmen, der die Vielfalt wirklich zeigen kann, an Veranstaltungen, Technik und Historie. Eine dichtere Betreuung, die Möglichkeit aus altem Filmmaterial interessierte zu begeistern, technische Vorführungen am Stand zu etablieren, Kosten zu kontrollieren und auf einen breiteren Fundus an ausstellbarem aus dem MG-Leben zurückzugreifen wären zwangsläufig.

Just my 2 cents

Gruß vom Niederrhein

Ralph

MH
Beiträge: 1199
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Anregungen Messestand

#5

Beitrag von MH » 3. Mai 2010, 21:54

Ralph, gut in die Zukunft geschaut! Nur so wird es funktionieren.

Grüße
manfred
nur einer von vielen, die den MGDC-Stand von 1992 - 1996 organisiert haben.

Benutzeravatar
me_and_my_mg
Beiträge: 214
Registriert: 28. Nov 2008, 01:45
Fahrzeug(e): MGTF 80th LE, Rover 114 GTa und GTI
Wohnort: Nürnberg

Re: Anregungen Messestand

#6

Beitrag von me_and_my_mg » 3. Mai 2010, 22:25

Warum auch nicht? Solange es kein krampfhaftes Werben um neue Mitglieder gibt. ;)

Was eventuell auch mal eine Idee für eine Präsentation auf dem Messestand wäre: Eine Werkstattszene, bei der Vergangenheit und Gegenwart der Technik gegenübergestellt werden. Zum Beispiel auf der einen Seite B mit dem damals üblichen Testequipment, auf der anderen Seite ein F mit einem angeschlossenen Testbook und dazu noch "Vorführungen" an den Fahrzeugen für interessierte Standbesucher.
mit oktagonalen Grüßen

Jürgen #1855

MG TF 80th LE
Rover 114 GTa 16V, 21 Jahre in einer Familie
Rover 114 GTi 16V, aus erster Hand

http://www.mgboard.de

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1943
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Anregungen Messestand

#7

Beitrag von Xpower » 3. Mai 2010, 22:47

wie wäre es mit einer berichterstattung für die daheimgebliebenen ??
beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=p1EUsqRa2LY

haben das auf der sachsenkrad ausprobiert und jede stunde einen kurzclip gedreht und eingestellt so das auch die die keine zeit hatten was von der messe haben...
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Anregungen Messestand

#8

Beitrag von Andreas » 8. Mai 2010, 00:35

Liebe MG-Freunde,

da Günter mich so lieb eingebunden hat, erlaube ich mir zwei, drei Anmerkungen zum Thema.

1. Die Ausstellungsstücke: Zustand 5- zieht immer. Der Continental im Vorher-Zustand auf dem MGCC-Stand dieses Jahr war im Sinne des Wortes attraktiv, erzeugte Zulauf und ließ die Besucher neugierig werden. Auch der in Restaurierung befindliche J2 in Bremen - man konnte noch die blanken Knochen angucken - zog Volk an, dass funktionierte sehr gut.
Im Übrigen kam der Continental einem Schnittmodell so nahe, wie es ein "komplettes" Auto nur kommen kann, insofern bin fast geneigt zu behaupten: Ja, der MGCC hat ein Schnittmodell. Aber nur fast...ich weiß, dass dem lieben Günter so etwas wie in Gaydon vorschwebt, und: Nein, das haben wir (noch) nicht ;-)

2. Die Aktionen: Es gibt mehrere Möglichkeiten. Variante 1: Die Pappuhr auf 12.00 Uhr stellen, eine "Ventilspieleinstellung", "Spureinstellung" oder ähnliches ankündigen (vorher natürlich Referent, Material, Sitzgelegenheit etc. organisieren) - und keiner kommt, weil just im Moment im Freigelände Brigitta Blankenbusen ihre neue Racingmode vorzeigt. Das ist dann blöd gelaufen: Viel Arbeit investiert, und wenig ist draus geworden. Variante 2: Guerilla-Know-How-Transfer. Der Referent fängt an, am Tisch auf dem Messestand bei passender Gelegenheit (wenn so 10, 12 Leute da sind) einen Verteiler aus dr Barbour-Jacke zu ziehen, zu zerlegen und die Funktionsweise und Überholungsmöglichkeiten zu erläutern. Meist läuft keiner weg, und mit Glück kommen noch mehr dazu. Das haben wir am MGCC-Stand schon mehrmals erfolgreich durchgeführt - das klappt.

3. Und überhaupt: Bei allem ist zu berücksichtigen, dass lustige Clubveranstaltungen wie Messe, Zeitung, Jahrestreffen immer von den selben Menschen veranstaltet werden. Warum machen diese Menschen das? Weil es Spaß bereitet - aber es ist auf Dauer aufwendig.
Man kann alles besser machen, aber man benötigt helfende Hände, die sich dauerhaft (!) engagieren, den nur für einmal ist Einweisen, Anlernen, in die Organisation einweihen meist zu zeitaufwendig. Vielleicht kann sich der eine oder andere Leser dieses Themenstranges gut vorstellen, auch die Öffentlichkeitsarbeit für die schönen Autos der Marke MG zum Bestandteil seines Hobbies zu machen. Und dann werden sich die Klaus Ullrichs dieser Welt bestimmt noch mehr freuen, wenn es heisst: "Du Klaus, am letzten Stand hat mir dies und das nicht gefallen. Das könnte man doch so und so besser machen - ach, nicht 'man', ICH werde Dir helfen, dass so und so besser zu machen..."

In diesem Sinne,

Cheers,

Andreas

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Anregungen Messestand

#9

Beitrag von Günter Paul » 8. Mai 2010, 15:50

Hi Andreas,
jetzt mach mir bitte kein schlechtes Gewissen :wink: ...ich weiß hoffentlich Deinen Aufruf unter Punkt 3 richtig einzuschätzen und einzuordnen,dem kann man eigentlich nichts hinzufügen,außer,dass ich doch so ein klein wenig davon angeschlagen bin :D :wink:
eben deswegen habe ich ja auch am Anfang geschrieben,dass keine Kritik geäußert sein soll,sondern allenfalls Anregungen..auch eine " Art " von mitmachen..und ich denke immerhin sind einige Übereinstimmungen in den Vorschlägen zu erkennen,die vermutlich zu Verbesserungen beitragen können.
Wäre ja auch nicht schlecht,am Stand ,umgeben von Erinnerungen an vergangene MG Zeiten, mit Einsicht in die Innereien derselben das Fläschen Stauder zu leeren und, damit es noch optimaler kommt,hier und da einen Öl - und Fettgetränkten Lappen auszulegen damit man die richtige Wahrnehmung erfährt und Sinnesfreuden erlebt....
Man sollte früh anfangen mit all dem und in der Tat den Nachwuchs unterstützen,damit aufgrund von Begeisterung ausreichend helfende Hände zur Verfügung stehen...
Wenn man nach Jahrzehnten im Berufsleben immer wieder erlebt hat ,wie sehr man sich durch Verpflichtungen zeitlich einbinden lassen musste,kommt irgendwann das große Freizeitverlangen oder die Einsicht in die Endlichkeit des Seins...glaub jetzt ja nicht,dass ich uralt bin :mrgreen: aber es scheint tatsächlich so zu sein,dass man eher bereit ist Zeit zu opfern,wenn man sie noch im Überfluss hat..wobei Zeit zu haben ja nicht nur eine Frage des Alters ist sondern sich auch durch die Abhängigkeit der Beruflichen und Familiären Verpflichtungen definiert...und da bin ich bei vier Kindern wahrhaftig nicht untätig gewesen :oops: :oops:
Ich hoffe sehr,dass hier der ein oder andere Leser sowohl Deinem Aufruf folgt.. wie auch weiterhin Anregungen gibt.. ansonsten ziehe ich den Hut vor jedem,der sich hier engagiert..
Nette Grüße nach Düsseldorf
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Anregungen Messestand

#10

Beitrag von Andreas » 9. Mai 2010, 01:24

Lieber Günter,

keine Bange: Zum anderen Leuten ein schlechtes Gewissen machen habe ich ich über die Jahre gelernt, dass das nix nutzt. Daher versuche ich, neutral zu formulieren.

Es gibt dieses Sprichwort "Geben und nehmen..." Ist die Reihenfolge der Begriffe zufällig?

Ich war heute auf einer Familienfeier, viele alte (wirklich alte, so bis 90+) Menschen da, auch über Hobbies sprachen wir. Ein Club wurde stets geschätzt: Immer ist jemand greifbar, der sich wirklich auskennt. Das war immer so, das wird wohl auch lange noch so bleiben. Aber: Es gilt geben und nehmen. Geben steht nicht überraschend zuerst.

Lasst uns geben üben. Ein paar Stunden, ein bischen Material, ein schönes Auto zum Präsentieren, mal ne Stunde an den Rechner setzen für einen flotten Artikel an Heinz Deichmann für Drivers Magazine oder an mich für en MG Kurier, nicht nur eine CD vollnageln mit 8.500 Bildern, sondern die 20 Stunden opfern und die wirklich schönen 10 Fotos selber aussuchen...solche Geschichten.

Ein weites, heikles Feld, ich weiß. Aber: Geben und nehmen. In dieser Reihenfolge.

Cheers, Andreas

PS: Ich weiß, dass wer im Steinhaus sitzt, nicht mit Gläsern werfen sollte ;-)

Antworten