"""Liebe Freunde des Oktagons,
die diesjährige Techno Classica hat ihre Pforten geschlossen und der Clubstand des MGDC ist auch bereits schon wieder in der Scheune eingelagert.
Es liegen schöne, aber für alle Aktiven des Messeteams auch sehr anstrengende Tage hinter uns. Der Clubstand war, wie auch schon in der Vergangenheit, immer wieder Anlaufpunkt für Freunde, Interessierte und Mitglieder des MGDC. Wir haben gute Gespräche führen können, dem Ein - oder Anderen mit technischen Auskünften weiter helfen können und auf diesem Wege auch neue Mitglieder gewinnen können. Der Messestand hat fast ausnahmslos Anklang gefunden und unsere Gäste haben sich ganz offensichtlich bei uns sehr wohl gefühlt. Dennoch möchte ich Euch bitten, mit Verbesserungsvorschlägen oder auch Kritik an unserem Auftritt nicht hinter dem Berg zu halten. Auch wir können uns noch steigern!
Deshalb möchte ich auch nicht versäumen, mich bei allen ganz herzlich zu bedanken, die zum guten Gelingen des " Unternehmens TC - 2010 " beigetragen haben, sei es durch ihren Standdienst, dem Beisteuern von selber Gebackenem oder dem körperlichen Einsatz beim Auf- und Abbau unseres Standes. All das ist nicht selbstverständlich, aber ohne dem funktioniert es eben auch nicht.
Text: Klaus Ullrich """"
Hat es schon Anregungen gegeben ??
Ist momentan so schön ruhig im Forum,Fahrzeuge laufen alle
Ich bin häufiger in den letzten Jahren auf der Classica gewesen ,was ich dann wiederkehrend nicht so toll fand,ist das Erscheinungsbild,welches der Stand vermittelt.
Da fehlt mir ein wenig die Idendität oder wie es heute oft heißt das Corporate Design ...also ausschließlich das äußere Erscheinungsbild in Verbindung mit dem,was es vermitteln sollte.
Es sind die MG Logos,die den Stand kennzeichnen und erkennbar machen und das ist eigentlich zu wenig...seht Euch das mal an,noch sind Fotos auf der Hauptseite eingestellt...
Ich weiß,dass alles eine Frage des Geldes ist, ich kenne auch nicht Euer Budget aber es ist sicherlich kein sehr teurer Vorschlag... kann man nicht alte Fotos aus Abingdon oder Morris Garages " Hochziehen " die Wände damit durchlaufend Plakatieren und somit den Eindruck vom Produktionsablauf und der Herstellung unserer Fahrzeuge vermitteln und das am besten so,als wenn man mittendrin wäre..würde gleich eine andere Grundstimmung vermitteln,das was ich jetzt sehe ..Fachwerk mit Blumenkasten wäre dann weg und ich denke dass es von Vorteil wäre.
Evtl. gibt es auch Verbindungen zu Plakatmalern,die Jungens führen natürlich einen schwungvollen Pinsel und könnten alternativ zu so etwas beitragen..
Wie auch immer,.. Werkstatt oder Rennstrecke oder Zieleinlauf,..ich denke da könnte man einiges machen.
Angenommen wird sicherlich die Präsentation von Fahrzeugen..wie sie ja praktiziert wird,... seltene Viersitzer oder wie zuletzt einen fast perfekten V8 so etwas kann man allerdings in der gesamten Ausstellung sehen.insofern scheint es mir noch eindrucksvoller zu sein,wenn man halbrestaurierte Fahrzeuge oder Schnittmodelle präsentiert..ich denke,dass doch etliche Bastler dabei sind,die den Stand besuchen ..?
Wie denkt Ihr darüber ??
Vielleicht kann man solche Anregungen diskutieren..
Gruß
Günter Paul
