Erdung

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Anno Steinhaus
Beiträge: 61
Registriert: 28. Sep 2006, 16:45
Fahrzeug(e): MG B, Roadster (1970) USA
Wohnort: 49638 Nortrup

Erdung

#1

Beitrag von Anno Steinhaus » 11. Jan 2011, 20:11

Liebe MG-Gemeinde,
habe einen MG B, 1970, US-Modell und noch eine Frage (finde in meiner Literatur leider keine Antwort) zur Erdung meiner zwei 6 Volt-Batterien: müssen beide Batterien jeweils mit einem Massekabel versehen sein?
Der Vorbesitzer hat (wie ich beim Ausbau der Batterien festgestellt habe) Plus- und Minuspol je einer Batterie mit einem dünneren Kabel verbunden, das in einen Zigarettenanzünder (angebracht im Blech unter der Batterieabdeckung) mündet: habt Ihr eine Erklärung?
Danke im Voraus! Anno
Anno Steinhaus (Nortrup) - MG B, US-Modell, 07/1970, Roadster, LHD, OD, primrose

WolfgangK
Beiträge: 128
Registriert: 26. Sep 2010, 10:31

Re: Erdung

#2

Beitrag von WolfgangK » 11. Jan 2011, 20:54

Um 12V aus 2x 6V Batterien zu bekommen musst Du sie in Reihe schalten. Also den Pluspol der einen mit dem Minuspol der anderen verbinden. Dann kommt einer der übrigen Pole an Masse (normalerweise der - Pol) und der andere dient zur Spannungsversorgen (+12V).

Wenn Du beide Batterien an Masse legst hast Du nur 6V (Parallelschaltung).

Die Verbindung der beiden Batterien sollte aber einen vernünftigen Querschnitt haben, der Anlasser zieht ne Menge Strom. Ein dünnes Käbelchen ist da fehl am Platz. Und was da ein Zigarettenanzünder soll ist mir etwas unerklärlich. Bastler am Werk die mit Elektrik auf Kriegsfuss stehen?

Wolfgang

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1375
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: Erdung

#3

Beitrag von Gagamohn » 11. Jan 2011, 21:59

Wie Wolfgang schon schrieb, müssen 2 6V Batterien in Reihe geschaltet werden. Die dünnen Kabel, denke ich werden zum Anschliesen von einem Ladegerät gedacht sein. Ich habe so etwas ähnliches bei mir im V8.

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
Anno Steinhaus
Beiträge: 61
Registriert: 28. Sep 2006, 16:45
Fahrzeug(e): MG B, Roadster (1970) USA
Wohnort: 49638 Nortrup

Re: Erdung

#4

Beitrag von Anno Steinhaus » 11. Jan 2011, 22:00

Hallo Wolfgang,
schönen Dank für die Antwort.
Die Verbindung zwischen den beiden Batterien hat einen ausreichenden Querschnitt (zumindest ist das Auto bei mir schon 4 Jahre im Einsatz).
Die beiden anderen Leitungen sind miteinander mit dem besagten dünnen Kabel (s. Bild: blauer Kabelschu) verbunden, in das der Zigarettenanzünder geschaltet ist. Very strange!
Weitere Erklärungsversuche sind herzlich willkommen.
Schöne Grüße, Anno
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anno Steinhaus (Nortrup) - MG B, US-Modell, 07/1970, Roadster, LHD, OD, primrose

Benutzeravatar
Tove
Beiträge: 22
Registriert: 28. Feb 2010, 21:57
Fahrzeug(e): B GT, 1973, Schweiz-Export
Wohnort: 79102 Freiburg

Re: Erdung

#5

Beitrag von Tove » 11. Jan 2011, 22:17

Könnte es nicht sein, dass einer der Vorbesitzer sich da mit dem Zigarettenanzünder eine 12V-"Steckdose" (Cd-Player, Handyladegerät, Kaffemaschine... :? ) abgezweigt hat?

Beste Grüße
Tobias
# 1997

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Erdung

#6

Beitrag von Ralph 7H » 11. Jan 2011, 23:29

...oder einen Ladegerätstecker gebastelt hat, damit er die meist schlappen 6 Volt Bootsanker wieder kurzzeitig zu Starterbatterien verwandeln konnte und nicht immer die umständlichen Dzus Fastener des Abdeckblechs losfriemeln musste...

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Andreas Maurer
Beiträge: 26
Registriert: 18. Jun 2009, 21:32

Re: Erdung

#7

Beitrag von Andreas Maurer » 12. Jan 2011, 08:12

Anno Steinhaus hat geschrieben: Der Vorbesitzer hat (wie ich beim Ausbau der Batterien festgestellt habe) Plus- und Minuspol je einer Batterie mit einem dünneren Kabel verbunden, das in einen Zigarettenanzünder (angebracht im Blech unter der Batterieabdeckung) mündet: habt Ihr eine Erklärung?
Danke im Voraus! Anno
Also jeder der beiden Batterien hat eine solche Konstruktion? Dann ist garantiert ein Anschluß für ein Ladegerät. Spart den nervigen Ausbau der Rückbank etc.

Andreas

Ups. Sehe grade das Ralph das auchbsch geschrieben hat. Sorry.

Benutzeravatar
PM
Beiträge: 644
Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): B 72
Wohnort: 47877 Willich ( NRW )

Re: Erdung

#8

Beitrag von PM » 13. Jan 2011, 18:14

Aufwendiges Verfahren jede 6 Volt Batterie einzeln nachzuladen, denn es benötigt neben einem 6 V Ladegerät auch doppelte Zeit, da ja nur eine Batterie geladen wir.

Mach' es einfach: Sofern ein 12 V Zigarettenanzünder vorn vorhanden ist ( falls nicht, einen von hinten nach vorne umstzen, so, dass er immer unter Spannung steht( braune Zuleitung zum Si Kasten ) ) kann hier ein einfacher Akku Jogger in der Garage eingesteckt werden, der die 2 x 6 = 12 Volt Batterie läd.

Im Winter kontinuierlich, im Sommer nach Rückkehr über Nacht und so.

Dami hat man immer eine gut geladene Batterie.

Grüsse vom linken Niederrhein

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Erdung

#9

Beitrag von Ralph 7H » 13. Jan 2011, 20:03

hallo zusammen,

bei meinen B's lade ich die Batterien über den Sicherungskasten im Motorraum. Funktioniert bei 2 x 6 Volt oder einzelnen und doppelten 12 Volt Batterien gleichermaßen: Deckel des Sicherungskasten abnehmen und (Achtung: gilt nur für Autos ab 1968!) Plusklemme auf Sicherung 4 anschließen (das ist die Sicherung mit den braunen Kabelanschlüssen), Minuspol an Masse, also am Heizungsventil des Motors festclipsen.
Ich verwende dafür die Certec-Ladegeräte bzw deren No-Name Varianten von Feinkenkost Aldi und Lidl seit Jahren und ohne irgendwelche Schwierigkeiten.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Antworten