Choke Klemmmechanismus

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
MGED
Beiträge: 81
Registriert: 3. Nov 2010, 18:29
Fahrzeug(e): MG B Roadster LHD 76
Wohnort: Erding

Choke Klemmmechanismus

#1

Beitrag von MGED » 20. Mai 2011, 16:39

Hallo MG Gemeinde,

mein Choke klemmt neuerdings nicht mehr durch Drehung.
Ist morgens etwas lästig gleichzeitig zu schalten und imm er den Choke festzuhalten :-)

Wo stellt man denn die Klemmung ein? Ich hoffe nicht unterm Armaturenbrett....da passen ja meine Hände immer so schlecht rein :-)

Danke und Gruß aus Erding,

Rainer

Benutzeravatar
ostfriese
Beiträge: 421
Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
Wohnort: Leer

Re: Choke Klemmmechanismus

#2

Beitrag von ostfriese » 20. Mai 2011, 16:54

Moin Rainer,
mein Choke ging auch von einem Tag auf den anderen nicht mehr einzurasten. Bisher hatte ich auch immer noch andere Arbeiten zu erledigen bgei dem Kleinen. Ich habe einen Tipp vom Freundlichen bekommen, der erstmal hilft: Ich habe immer eine Wäscheklammer dabei, die ich um die herausgezogene Chocke-Achse klemme und je nachdem, wie weit der Choke gezogen werden muss, verkante ich die Klammer oben oder an der Seite zum Armaturenbrett, das zufälligerweise genau dort immer irgendwelche Ausbuchtungen hat. Ging bisher so gut, dass ich das schon gar nicht mehr anders kenne. Und: die Leute fragen einen ein Loch in den Bauch, warum man in dem englischen Oldie eine Wäscheklammer braucht - bei Nichtbenutzung klemme ich sie an die Strebe der Windschutzscheibe ;-)
Trotzdem: ich wäre auch an einer Lösung interessiert ;-).
Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1376
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: Choke Klemmmechanismus

#3

Beitrag von Gagamohn » 20. Mai 2011, 18:08

Hallo,
das hatte ich an meinem B als ich ihn damals gekauft hatte auch. Man muss den Zug wechseln.

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Choke Klemmmechanismus

#4

Beitrag von jupp1000 » 21. Mai 2011, 08:15

....kurzfristig hilft der "Wäscheklammertrick". Choke ziehen, eine Wäscheklammer unter den Knopf klipsen, damit er nicht mehr reinrutscht, fertig.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
MGED
Beiträge: 81
Registriert: 3. Nov 2010, 18:29
Fahrzeug(e): MG B Roadster LHD 76
Wohnort: Erding

Re: Choke Klemmmechanismus

#5

Beitrag von MGED » 21. Mai 2011, 13:55

Danke für die Tipps. Werde mal meine Frau bestehlen :-)
Kann man nicht auch einfach die Feder ausbauen?

Gruß aus Erding,

Rainer

Benutzeravatar
ostfriese
Beiträge: 421
Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
Wohnort: Leer

Re: Choke Klemmmechanismus

#6

Beitrag von ostfriese » 21. Mai 2011, 15:26

... wie du an Jupps und meinem Beitrag siehst: Die kleinen Engländer sind eben Autos, bei denen man noch mit Hausmitteln weiterkommt, wo andere Fahrzeuge schon lange stehen bleiben müssen ;-)
Übrigens: Man kann Wäscheklammern auch in jedem Laden ehrlich erstehen, den Rest schenkt man dann dem Haushalt mit der Maßgabe, jeder- zeit seine Chokeklammer ersetzen zu können :lol:
Gruß aus der Sonne,
Klaus

MH
Beiträge: 1200
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Choke Klemmmechanismus

#7

Beitrag von MH » 21. Mai 2011, 20:24

Bitte eine zeitgenössische Wäscheklammer aus Holz!

Ebenfalls mit Wäscheklammer (aus Holz) unterwegs.
manfred

Benutzeravatar
ostfriese
Beiträge: 421
Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
Wohnort: Leer

Re: Choke Klemmmechanismus

#8

Beitrag von ostfriese » 21. Mai 2011, 20:33

@Manfred:
.... sowieso -
was anderes als Holz geht gar nicht. Nur so kann man auch die Prüfung des H-Gutachtens bestehen.
Oder gab es damals schon Kunststoffklammern? Egal - Holz ist einfach stilvoller! Ich hab auch eine aus Holz.
Gruß
Klaus

dieter001
Beiträge: 2
Registriert: 15. Jun 2012, 13:15
Fahrzeug(e): mgb

Re: Choke Klemmmechanismus

#9

Beitrag von dieter001 » 15. Jun 2012, 13:30

liebe mg-gemeinde,

ich hab ne doofe frage.
wenn ich denn hebel zu mir herziehe ist der choke gezogen.
ist das richtig ???
ich bin mir nie sicher ob ich den hebel zu mir herziehen oder nach vorne drücken muss.
nur damit wir uns richtig verstehen, ich meine den hebel rechts unten neben dem lenkrad.
wenn ich den betätige höre ich immer ein blechernes geräusch wie wenn ich irgendwo eine klappe auf oder zu machen würde.
1000 dank für eure antwort

viele grüße
dieter

WolfgangK
Beiträge: 128
Registriert: 26. Sep 2010, 10:31

Re: Choke Klemmmechanismus

#10

Beitrag von WolfgangK » 15. Jun 2012, 14:04

Ich hab an meinem A die Rückzugsfeder vorne am Vergaser ein wenig auseinandergezogen.

Jetzt muss man nicht mehr ziehen wie ein Ochse und die Klemmung hält wieder.

Man muss nur aufpassen, dass der Choke auch wieder ganz zurückgeht.

Wolfgang

Benutzeravatar
Klaus Ullrich
Beiträge: 258
Registriert: 18. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB 1978; MGB GT 1973
Wohnort: Solingen

Re: Choke Klemmmechanismus

#11

Beitrag von Klaus Ullrich » 15. Jun 2012, 14:38

@dieter001

Dein Gefühl mit der blechernen Klappe täuscht Dich nicht!!!
Der Hebel den Du ziehst ist nicht der Choke, sondern der Betätigungshebel für die Lüftungsklappe im Fußraum. :shock:

Liebe Grüße
Klaus

dieter001
Beiträge: 2
Registriert: 15. Jun 2012, 13:15
Fahrzeug(e): mgb

Re: Choke Klemmmechanismus

#12

Beitrag von dieter001 » 15. Jun 2012, 15:01

hallo klaus,
vielen dank.
ich hab nämlich auch unter der motorhaube nachgesehen und den hebel betätigt, und konnte keine veränderung feststellen.
lüftungsklappen fußraum ! - das macht sinn.
dann hab ich gar keinen choke, und hab den hebel völlig umsonst beim anlassen, vor und zurück geschoben.
das hat ja witz potential !!!
ich dank dir ;-)
lg,
dieter

Benutzeravatar
StegMich
Beiträge: 181
Registriert: 5. Aug 2010, 14:35
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII (1971)
Wohnort: Friedberg (Bay.)

Re: Choke Klemmmechanismus

#13

Beitrag von StegMich » 15. Jun 2012, 15:11

dieter001 hat geschrieben:das hat ja witz potential !!!r
Hallo Dieter,

da bist du nicht der Einzige - mein Midget sprang in den ersten Tagen auch immer recht schlecht an. Seit ich die Umluftklappe nicht mehr zum Starten benutze, sondern den Knopf mit dem Symbol, das ich als Ventilator gedeutet hatte, ists deutlich besser geworden! :-)
Viele Grüße
Michael #2224

Antworten