Ist so ein B ein "Winterauto"

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Florian84
Beiträge: 199
Registriert: 22. Mai 2010, 10:59
Fahrzeug(e): 1959er MG A 1600 Mk I Roadster
Wohnort: Düsseldorf

Ist so ein B ein "Winterauto"

#1

Beitrag von Florian84 » 28. Jul 2011, 21:29

Hallo Jungs,

nach längerer Bastel- und Urlaubszeit melde ich mich mal zurück. Südfrankreich ist toll, und mit dem A wär's noch schöner geworden - aber das mit dem Gepäck war so 'ne Sache :roll:
Da ich ab kommenden Herbst regelmäßig für 10 Monate den Weg Dortmund-Düsseldorf einschlagen muss und bislang nur den A Roadster habe (unser Alltagsauto ist halt das Alltagsauto meiner besseren Hälfte :roll:) hab ich mir gedacht, ich frag mal Leute vom Fach, was sie von einem unkonventionellen B für diese Aufgabe halten :D Habe mittlerweile bei kleineren Rallyeveranstaltungen Blut geleckt, für die Zeit nach Düsseldorf hätte der B http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1 dann also ein der Aufmachung entsprechendes Betätigungsfeld :wink: Rechtslenker ist ok, bin Linkshänder 8) Einzig Sorge macht mir der Umstand, dass er aus England kommt und die Qualität der Aufbauten dort ja recht unterschiedlich ist. Kennt jemand die in der Anzeige angegebene Firma "MG Motorsport Garage" in Hitchin oder gar das Fahrzeug?
Wie immer, danke im Voraus und

Bis dann
Florian

MH
Beiträge: 1200
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Ist so ein B ein "Winterauto"

#2

Beitrag von MH » 28. Jul 2011, 23:25

Tut mir leid, aber in meinen Augen ist das eine Kasperbude!

Grüße
manfred

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Ist so ein B ein "Winterauto"

#3

Beitrag von Andreas » 29. Jul 2011, 00:00

Lieber Florian,

ich habe 1998 den MGBT gegen den MGA getauscht. Als Alltagsauto. Das war aber nicht Düsseldorf-Dortmund, sondern regelmäßig Düsseldorf-Frankfurt/Ludwigshafen/Pforzheim.

Verbrauch auf Strecke so zwischen 8 und 12 Litern, je nach Stausituation. Am Anfang oft mit Hardtop, später ohne Hardtop und Verdeck mit Regenkombi. Das war praktischer, Denn auch mit Hardtop wurde der Anzug doch irgendwie nass. Und schneller war's ohne auch, denn wenn Verdeck und Hardtop nicht dabei sind, liegen sie auch nicht auf der Waage. Das weiß das Auto auch, und muß die Komponenten nicht beschleunigen und abbremsen. Was Sprit spart. Und Bremsweg.

In diesen Jahren war ich nie erkältet, und kam immer hellwach Montag morgens beim Kunden an.

Das typische Kilometervolumen waren circa. 25.000 pro Jahr mit dem MGA. Der MGA hat gegenüber dem MGB den großen Vorteil, dass man ihn ankurbeln kann. Sehr praktisch in kalten Winternächten!

Die MGBGT davor habe ich übrigens ähnlich bewegt, bin aber öfters liegengeblieben als mit dem A.

Daher: Ich würde mir nicht für "Mittelstreckenpendeln" ein zusätzliches Auto mit beinahe identischen mechanischen Komponenten kaufen. Dann kauf Dir lieber einen Mercedes W201 Diesel (der erste echte Kompaktmercedes, von Bruno Sacco designed, schon jetzt ein Klassiker). Den kann man zwar nicht ankurbeln - dafür hat er einen mechanischen Stoppschalter, wenn das Zündschloß nicht mehr funktioniert...

Cheers,

Andreas

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1593
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Ist so ein B ein "Winterauto"

#4

Beitrag von Meenzerbub » 29. Jul 2011, 00:47

Hallo Florian,
tätst du wirklich mit soooner Lackierung durch die Gegend fahr'n :oops: :roll: :oops: :roll:
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1943
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Ist so ein B ein "Winterauto"

#5

Beitrag von Xpower » 29. Jul 2011, 01:03

hi andreas

stell doch mal bitte den 1998er mgbt genauer vor ;)

in sachen gt bleibt nur anschauen fahren und entscheiden obs ok ist was in england gemacht wurde
im grossen und ganzen ist aber ein gt mit seiner grossen klappe ein super alltagsauto ;)

da macht sogar der winter im drift spass

gruss peter
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Ist so ein B ein "Winterauto"

#6

Beitrag von jupp1000 » 29. Jul 2011, 08:42

.....jou, und dann noch mit dem richtigen Motor (V8 ;) ). Voll alltagstauglich, nur Kurzstrecken mögl. vermeiden. Das mag der V8 nicht so gerne, er will immer schön warm gefahren werden (will eigentlich jeder Motor, oder?)
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Ist so ein B ein "Winterauto"

#7

Beitrag von Günter Paul » 29. Jul 2011, 09:51

Hallo Florian,hallo Jungs...
also Dortmund Düsseldorf,da sind es nicht die Kilometer,die einen schrecken,sondern vielmehr das Verkehrsaufkommen...ich habe mir abgewöhnt,mit dem B auf der Autobahn zu fahren,das ist mir zu unsicher geworden und ich muss ja nicht derjenige sein,der beim crash ohne Airbags härte zeigt 8) :wink: ..insofern würde sich mir nicht die Frage nach der Alltagstauglichkeit stellen,sondern ich würde es grundsätzlich lassen,dabei spielt es für mich keine Rolle ob A oder B oder GT.....

Mercedes Diesel,lieber Andreas,ja klar so etwas kann man wohl immer empfehlen,ich fahre jetzt den vierten Jahrgang in Folge,damals war das wohl der vergleichbare W124.. Jahresleistung liegt bei mir ähnlich wie bei Dir,Verbrauch beim derzeitigen E CDI unter 6 Liter ..auch ein Argument, welches man nicht unterschätzen sollte......

@ meenzer...die Lackierung ist ok,ändert sich natürlich mit dem Alter :wink:

Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Thomas Assmann
Beiträge: 198
Registriert: 3. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): Mini Cooper SE

Re: Ist so ein B ein "Winterauto"

#8

Beitrag von Thomas Assmann » 29. Jul 2011, 13:32

Also, wenns für Spass und Hobby sein soll, so übel sieht er doch garnicht aus. Wenns nicht so auffällig sein soll, braucht man doch bloss die Türen in Wagenfarbe lackieren.. Eventuell noch die Startnummer von der Haube. Das Racing Green ist doch dann schon recht dezent.
Als Winterauto jedoch glaube ich mit den breiten Reifen eher nicht so geeignet. Und im Winter mit 165er Bereifung siehts mit den breiten "Backen" wohl auch nicht so gut aus.

Thomas

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Ist so ein B ein "Winterauto"

#9

Beitrag von Ralph 7H » 29. Jul 2011, 17:35

Hallo Thomas,

als Winterauto, habe ich den GT jahrelang gefahren. Es geht. Pannen haben mich in dieser Zeit nicht verfolgt, vergleiche ich aber den Fahrspass und die Kosten (primär Kraftstoffverbrauch bei Stop&Go im Winter), würde ich mir heute einen Mercedes R170 ohne Kompressor (SLK 200, 1.Serie) für die Winterzeit zulegen. Gute Autos sind in der Preisklasse eines Zustand 3- B reich gesäht, Ersatzteile kein Problem, Rostanfälligkeit unbekannt, Fahrvergnügen...genial, wenn meine Frau mich hinters Steuer lässt.

Gruß aus Neßmersiel

Ralph

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Ist so ein B ein "Winterauto"

#10

Beitrag von jupp1000 » 29. Jul 2011, 18:23

...der war eigentlich als Winterauto vorgesehen, jetzt ist er mir zu schade....
Traktion etc. sehr gut, weil Transaxle und somit viel Gewicht auf der Hinterachse.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Ist so ein B ein "Winterauto"

#11

Beitrag von Josef Eckert » 29. Jul 2011, 20:06

Also mich friert s immer wieder, wenn jemand einen Oldtimer als Winterauto benutzen möchte. Mir täte schlichtweg das Geld leid, was ich da reinstecken würde und dann sieht man da nicht den Wagen ditrekt unter einem wegrosten?
Das geht doch ruck zuck, dann ist alles durchgerostet. Und dann im Winter bei Eis mit leichter Hinterachse und Heckantrieb? Ein Freund von mir hatte mal einen MX5, aber nur über einen Winter, dann war er verkauft. Er hatte genug Schweißausbrüche. Und was ist mit Scheiben die anlaufen, Heizung, etc.
Wenn ich nicht jeden Tag auf den Wagen angewiesen bin und der Zug als Alternative in Frsage käme, mag es ja vielleicht gehen. Doch immer noch die frage , die ich mir da selbst stelle: Warum sollte ich mir soetwas antun wollen, wenn es für weniger als 2000 Euro was Wintererträglicheres gibt? Ich fahre ja da nicht zum Vergnügen, sondern schlicht und ergreifend weil ich muss und eigentlich schon angekommen sein möchte bevor ich abgefahren bin. Aber wahrscheinlich bin ich alleine mit meiner Meinuing.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1067
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

Re: Ist so ein B ein "Winterauto"

#12

Beitrag von achimroll » 30. Jul 2011, 09:45

Hallo Darius,

ich halte mich aus diesen Empfehlungen sonst lieber heraus, aber hier ist Vorsicht geboten.

Hatte nicht der E36 noch den M40 Motor? Alle 40000 Zahnriemen, alle 80000 Nockenwelle erneuern? Es war eine Fehlkonstruktion, die erst später durch die Einführung des M43 mit Steuerkette und Rollenschlepphebeln korrigiert wurde. Ich hatte 11 Jahre lang einen E30 mit M40 Motor. Das war das übelste, was ich je gefahren bin.

Nette Grüße
Achim Roll
MGDC

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Ist so ein B ein "Winterauto"

#13

Beitrag von Andreas » 30. Jul 2011, 11:07

Lieber Josef,

wahrscheinlich bist Du nicht alleine mit Deiner Meinung. Doch gibt es unterschiedliche Betrachtungsweisen. Ich persönlich möchte nicht schon angekommen sein, bevor ich losfahre - für mich ist Fahren Freude. Und somit spielt die Wahl des Fortbewegungsmittels eine große Rolle. Ich gebe Dir allerdings insofern Recht: Ein nicht entsprechend präparierter Klassiker mag Winterbetrieb mit viel Salz nicht. Aber eigentlich mag kein Auto Winterbetrieb mit Salz. Die Motoren werden nicht warm, Split schreddert Lack usw. usf.

So muss man sich "nur" entscheiden: Welches Auto lasse ich leiden? Und was erwarte ich von meiner ersten großen Aktivität des Tages (nach aufstehen, duschen und frühstücken) - Langeweile oder Freude?

Ich halt's wie Horaz: Carpe diem - und nähme eher den Billig-GT als den Ford Escort.

Cheers, Andreas

Benutzeravatar
Florian84
Beiträge: 199
Registriert: 22. Mai 2010, 10:59
Fahrzeug(e): 1959er MG A 1600 Mk I Roadster
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ist so ein B ein "Winterauto"

#14

Beitrag von Florian84 » 30. Jul 2011, 11:55

Zeit, mich in meinem Thema mal wieder zu melden :wink:
Das sind eine Menge Tipps - so viel Zeit hab ich gar nicht, die Vorschläge alle Probe zu fahren :shock: Ich habe euch im übrigen nur die halbe Wahrheit erzählt, seh ich gerade :? Fahre an den Wochenenden nach Ddorf, nicht unter der Woche. 3x monatlich Sa&So Fortbildung, also 6x hin und zurück. So, nun gehe ich mal in beliebiger Reihenfolge auf einige Beiträge ein...
Wenn es wettertechnisch gar nicht geht, kommt das Neuzeitauto zum Einsatz, wenn ich es bei der sportlich verpflichteten Inhaberin auslöse:roll: Da die Winter jedoch in neuester Zeit eher kurz und heftig ausfallen, blieben immer noch genug Restmonate, in denen man unter akzeptablen Bedingungen auch in einem B GT sicherlich ans Ziel käme, ohne den A zu sehr zu strapazieren. Quer möchte ich auf der Autobahn natürlich nicht fahren, das geht prima mit dem 3000er Healey auf ungesalzenen, freien Nebenstraßen :D Außerdem ist er ja auch ein Investment in zukünftigen (Rallye-)Fahrspaß, deshalb würde ein neuzeitliches Auto ausfallen. Eine Rallye im SLK - nee, auch in 20 Jahren nicht, wenn er das H-Kennzeichen hat :wink: Andreas hat's 2x sehr treffend formuliert: Auto fahren macht Freude - sonst hätte ich den A doch erst gar nicht... Ein Beispiel: Habe ihn gestern 3 Stunden auf Hochglanz gebracht und heute versucht, für ca. 2 Stunden um sämtliche Schauer zu fahren. Es hat mich 5min vor der Garage dann doch erwischt und ich musste nochmal feucht abwischen - na und? War toll, und FAST hätte ich es ja auch geschafft :mrgreen: Der Weg DO-D wäre für diese 10 Monate (mal ketzerisch formuliert) nahezu mein einziger Spaß, da muss ein emotionales Auto her. Natürlich nur, wenn dieses währenddessen nicht mehr Substanz verliert, als ich Haare :roll: Geld hat natürlich auch niemand zu verschenken, aber ich habe lieber Spaß bspw. in einem B GT statt einem Hyundai und zahle dafür einen angemessenen und/oder ähnlichen Preis. Außer den Kursgebühren werde ich in dieser Zeit außerdem kaum Gelegenheit haben, den Teil meines Gehalts auszugeben, der dafür vorgesehen ist :D
Noch ein Wort zur Lackierung: Das sportliche Aussehen ist gerade das, was mir gefällt. Ob ich ewig mit dem Union Jack unterwegs wäre, weiß ich jetzt auch noch nicht, aber das BRG mit den Nummern ist toll. Der A ist schon rot, dann kann es jetzt ruhig was ausgefallenes sein :wink: Ein weiterer Vorteil in meinen Augen: Als Technikneuling muss ich mich nicht allzu groß umstellen, deshalb fiel meine Augenmerk zuerst auf einen MG.

Schönes Restwochenende
Florian

Benutzeravatar
Heiner Thüroff
Beiträge: 526
Registriert: 29. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): 69er MGC,69er MGC-GT,
Wohnort: Limburg a.d.Lahn
Kontaktdaten:

Re: Ist so ein B ein "Winterauto"

#15

Beitrag von Heiner Thüroff » 30. Jul 2011, 14:05

Also ich habe so ein Winterauto
Jaguar XJ40 Bj 94 .
Macht Spass, hat Platz , sieht klasse aus , fährt mit LPG ;-)
und hat Stil.
Momentan noch günstig zu bekommen .
Grüße
Heiner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Save Water ! ---> Drink Beer ..... ;-)

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1943
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Ist so ein B ein "Winterauto"

#16

Beitrag von Xpower » 30. Jul 2011, 14:21

nun packt mal wieder eure ganzen vorschläge ein

hier gehts doch noch immer um den spass im winter mit einem mgb oder ???

und wenn man einen wagen gut mit unterboden und hohlraumschutz versieht
paar gescheite schluppen drauf hat und nach längerer tour durch salz auch
mal fix in eine waschbox fährt spricht nix gegen...

hab selbst meinen mgb im winter gefahren... ok hatte nur einen winterreifen
und der war das ersatzrad im kofferraum aber ging immer ohne probleme
durch eis und schnee

und falls man die chance von dach überm auto und strom in der nähe hat..
es gibt auch schicke motorvorwärmer die sich richtig lohnen...

gruss peter
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Benutzeravatar
ostfriese
Beiträge: 421
Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
Wohnort: Leer

Re: Ist so ein B ein "Winterauto"

#17

Beitrag von ostfriese » 30. Jul 2011, 14:55

Moin,
ich habe zwar nicht die lange MGB Erfahrung, aber nachdem ich nach langer Felgen-Odyssee Ganzjahresreifen drauf hatte, bin ich mit meinem auch durch den Winter gefahren. Auch vorher schon, wenn die Straßen schneefrei waren. Die Heizung läuft nach dem Durchspülen gut - somit gab's heiße Füße und eine eisfreie Frontscheibe. Nur wenn#s mal ganz arg schneematschig war, hab ich ihm und mir eine Fahrt erspart. Dien Unterbodenwäsche auf ner Bühne hat der Kleine auch hinter sich, der Vorbesitzer hat zwar sonst viel Merkwürdiges mit dem Wagen gemacht, aber Unterbodenschutz war OK. Nur durch eine Waschanlage hab ich mich nicht getraut - obwohl mein Freundlicher behauptet, in seinem Kundenkreis sind einige MGBs, die Waschanlagen sehen, auch wenn es Roadster sind. Dazu reicht mein Vertrauen noch nicht.
Alles in allem muss ich aber zugeben: Weder habe ich einen langen Weg zur Arbeit, noch verzichten wir hier auf den Erstwagen, der als X-Trail auch Top-ein Winterfahrzeug ist. Also ich hab gut Reden, wen ich sage, ich bewege den B auch im Winter ;-)
Gruß aus dem fast winterlichen Ostfriesland (z.Zt. 9 Grad in Leer) ..brrrrr
Klaus

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1067
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

Re: Ist so ein B ein "Winterauto"

#18

Beitrag von achimroll » 31. Jul 2011, 22:12

Hallo Darius,

das ist zwar jetzt ein wenig off topic, aber Deine Bemerkungen zum M40 Motor kann ich so nicht stehen lassen.

1) Das Zahnriemenwechselintervall ist definitiv 40000 km, und das ist ansich schon eine Frechheit von BMW.

2) Mein 316i hat immer regelmäßig den Ölwechsel bekommen und auch immer das richtige Öl. Trotzdem fing er bei 80000 km an, nicht mehr auszudrehen und als er bei 100000 km nicht einmal mehr über 4500 Umdrehungen kam, habe ich die Nockenwelle wechseln lassen, incl Hydrostößeln, Schlepphebeln und Ölrohr. Das ganze Spielchen wiederholte sich bei 180000 km. Auskunft bei BMW in Dortmund: 80000 km sei normal für die M40 Nockenwelle.

3) Selbst in BMW Kreisen wird empfohlen, den M40 auf die Rollenschlepphebel des Nachfolgers umzurüsten, da man das Problem ansonsten nicht dauerhaft in den Griff bekommt.

Empfehlung also: Wenn es schon ein E36 sein soll, dann bitte ab 1995, denn dann hat er sicher den M43 Motor.

Ich habe mir inzwischen übrigens nach 11 Jahren BMW Madness für den Winter wieder was solides zugelegt.

Nette Grüße
Achim Roll
MGDC

Benutzeravatar
Heiner Thüroff
Beiträge: 526
Registriert: 29. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): 69er MGC,69er MGC-GT,
Wohnort: Limburg a.d.Lahn
Kontaktdaten:

Re: Ist so ein B ein "Winterauto"

#19

Beitrag von Heiner Thüroff » 31. Jul 2011, 23:22

Hallo.
Mehr "Off Topic" geht wohl kaum .Dafür das es mit einem MG Winterauto startete und jetzt bei "ach ich bin der Schlauste" in Sachen eines bescheidenen Zahnriemen eines noch mehr bescheidenen BMW`s geht ---WOW----
Der meinige Beitrag in Sachen Winterauto ist zwar auch schon etwas aus der Spur --aber immerhin Englisch angehaucht --
aber das hier ist dann wohl eher etwas für ein einschlägiges -Ach wie Toll- E schlag mich tot BMW Forum .
Viel Spass noch ..
Grüße
Heiner
Save Water ! ---> Drink Beer ..... ;-)

Benutzeravatar
Florian84
Beiträge: 199
Registriert: 22. Mai 2010, 10:59
Fahrzeug(e): 1959er MG A 1600 Mk I Roadster
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ist so ein B ein "Winterauto"

#20

Beitrag von Florian84 » 31. Jul 2011, 23:38

Der Klaus ist noch mehr off-topic unterwegs, er hat einen Japaner eingeschmuggelt!!! Allerdings wie es sich gehört, verschämt in einem Nebensatz... :wink:
Ich habe nun zumindest erfahren dürfen, dass ein älterer Dreier schlechter als ein B ist :mrgreen: Wie ich an anderer Stelle gelesen habe, wird mir das Ding ab Oktober eh unterm Hintern stillgelegt, oder vielleicht auch wieder nicht... Da bleibt nur eine Lösung: Klaus, du mir verkaufen X-Trail? :mrgreen:

Schlaft gut
Florian

Antworten