Vergaser Frischluftzufuhr
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Vergaser Frischluftzufuhr
Guten Morgen!
Das Wetter ist wieder schön! Mit Temperaturen über 30 Grad kam leider auch ein altes Problem zurück :-(
Beim Fahren im Stadtverkehr stottert mein MGB und nimmt schlecht Gas an!
Kaum fahre ich 2 Minuten schneller ist alles wieder gut!
Kühler, Ölkühler, Schläuche etc. alles in 2008 komplett erneuert (inklusive E-Lüfter).
Die Temperatur steigt auch nicht dramatisch an (mit Laser Thermometer kontrolliert).
Mein Verdacht:
Im Stadtverkehr steht die heisse Luft unter der Haube und die Luftfilter (K&N Pancakes) ziehen nur noch sehr heisse Luft an.
Mach es Sinn hier für bessere Luft zu sorgen (Airduct, Alurohr aus dem Baumarkt o.ä.).
Ich freue mich auf Eure Meinungen!
Grüße aus Erding,
Rainer
Das Wetter ist wieder schön! Mit Temperaturen über 30 Grad kam leider auch ein altes Problem zurück :-(
Beim Fahren im Stadtverkehr stottert mein MGB und nimmt schlecht Gas an!
Kaum fahre ich 2 Minuten schneller ist alles wieder gut!
Kühler, Ölkühler, Schläuche etc. alles in 2008 komplett erneuert (inklusive E-Lüfter).
Die Temperatur steigt auch nicht dramatisch an (mit Laser Thermometer kontrolliert).
Mein Verdacht:
Im Stadtverkehr steht die heisse Luft unter der Haube und die Luftfilter (K&N Pancakes) ziehen nur noch sehr heisse Luft an.
Mach es Sinn hier für bessere Luft zu sorgen (Airduct, Alurohr aus dem Baumarkt o.ä.).
Ich freue mich auf Eure Meinungen!
Grüße aus Erding,
Rainer
- achimroll
- Beiträge: 1067
- Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
- Wohnort: NRW, 58239 Schwerte
Re: Vergaser Frischluftzufuhr
Hallo Rainer,
mein Verdacht: Dampfblasenbildung im Vergaser. Hast Du das Hitzeschild möntiert und ist unter dem Blech auch das hitzeabweisende Material vorhanden?
Nette Grüße
Achim Roll
MGDC
mein Verdacht: Dampfblasenbildung im Vergaser. Hast Du das Hitzeschild möntiert und ist unter dem Blech auch das hitzeabweisende Material vorhanden?
Nette Grüße
Achim Roll
MGDC
Re: Vergaser Frischluftzufuhr
Hallo Achim,
Hitzschild ist da...ob hitzeabweisendes Material da ist muss ich mir mal ansehen.
Ich glaube aber es ist nacktes Blech.
Benzinpumpe, Leitungen und grosser Filter kurz vorm Vergaser sind montiert.
Kann ich die Blasenbildung irgendwie "beobachten"?
Davon abgesehen: Würde eine Aussen-Luftzufuhr nicht sowieso was bringen? Selbst mein seliger Peugeot 104 hatte das sereinmässig :-)
Gruß,
Rainer
Hitzschild ist da...ob hitzeabweisendes Material da ist muss ich mir mal ansehen.
Ich glaube aber es ist nacktes Blech.
Benzinpumpe, Leitungen und grosser Filter kurz vorm Vergaser sind montiert.
Kann ich die Blasenbildung irgendwie "beobachten"?
Davon abgesehen: Würde eine Aussen-Luftzufuhr nicht sowieso was bringen? Selbst mein seliger Peugeot 104 hatte das sereinmässig :-)
Gruß,
Rainer
Re: Vergaser Frischluftzufuhr
...nicht fragen - machen. Und dann berichten!
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
- Florian84
- Beiträge: 199
- Registriert: 22. Mai 2010, 10:59
- Fahrzeug(e): 1959er MG A 1600 Mk I Roadster
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Vergaser Frischluftzufuhr
Mahlzeit Rainer,
habe im A ein Hitzeschild und ein Rohr, welches den Vergasern auch bei geringem Tempo schön zu Frischluft verhilft. Wenn du magst, schick ich dir ein Foto. Ob das nötig ist, musst du entscheiden - konnte ich selbst einbauen und bin technisch nicht allzu begabt
Bis dann
Florian
habe im A ein Hitzeschild und ein Rohr, welches den Vergasern auch bei geringem Tempo schön zu Frischluft verhilft. Wenn du magst, schick ich dir ein Foto. Ob das nötig ist, musst du entscheiden - konnte ich selbst einbauen und bin technisch nicht allzu begabt
Bis dann
Florian
- Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Vergaser Frischluftzufuhr
Zeig doch mal,Florian....kannst Du hier ohne Probleme einstellen,das Foto..
Das was Rainer schreibt,kommt in der Tat häufig durch Dampfblasenbildung vor,die älteren Baujahre haben meistens nicht mehr die Asbestisolierung am Schild,bei mir fehlt auch einiges ...und dennoch dürfte er nicht stottern und wenn doch,dann würde ich mir mal die Vergaser vornehmen,komplett reinigen und einstellen und dann auch die richtigen Nadeln für K&N ,meistens bleiben die alten drinnen,wenn man die Filter wechselt,was nicht i.O. ist..wäre übrigens der erste MGB,den ich mit Luftzufuhr von außen sehen würde,insofern verstehe ich Heinz,der das wohl auch gerne sehen würde
..
Gruß
Günter Paul
Das was Rainer schreibt,kommt in der Tat häufig durch Dampfblasenbildung vor,die älteren Baujahre haben meistens nicht mehr die Asbestisolierung am Schild,bei mir fehlt auch einiges ...und dennoch dürfte er nicht stottern und wenn doch,dann würde ich mir mal die Vergaser vornehmen,komplett reinigen und einstellen und dann auch die richtigen Nadeln für K&N ,meistens bleiben die alten drinnen,wenn man die Filter wechselt,was nicht i.O. ist..wäre übrigens der erste MGB,den ich mit Luftzufuhr von außen sehen würde,insofern verstehe ich Heinz,der das wohl auch gerne sehen würde
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Re: Vergaser Frischluftzufuhr
Tja ich will ja nur mein Problem in den Griff kriegen :-)
Diverse V8-Umbauten und/oder Kompressor-Umbauer haben damit wohl auch schon experimentiert...
http://www.britishv8.org/Articles/MGB-C ... uction.htm
Schön ist es alles nicht...
Grüße aus Erding,
Rainer
Diverse V8-Umbauten und/oder Kompressor-Umbauer haben damit wohl auch schon experimentiert...
http://www.britishv8.org/Articles/MGB-C ... uction.htm
Schön ist es alles nicht...
Grüße aus Erding,
Rainer
- Florian84
- Beiträge: 199
- Registriert: 22. Mai 2010, 10:59
- Fahrzeug(e): 1959er MG A 1600 Mk I Roadster
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Vergaser Frischluftzufuhr
...form follows function...
Stell das Foto dann mal nach Feierabend hier ein - und nach ner Motorraumwäsche
@Günter Paul: Ich bewege (ja, mittlerweile sehr regelmäßig aus eigener Kraft!
) einen A, deshalb habe ich Rainer die Entscheidung gelassen, ob ihm das Foto wirklich hilft...
Bis dann
Florian
Stell das Foto dann mal nach Feierabend hier ein - und nach ner Motorraumwäsche
@Günter Paul: Ich bewege (ja, mittlerweile sehr regelmäßig aus eigener Kraft!
Bis dann
Florian
- Florian84
- Beiträge: 199
- Registriert: 22. Mai 2010, 10:59
- Fahrzeug(e): 1959er MG A 1600 Mk I Roadster
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Vergaser Frischluftzufuhr
Nabend zusammen,
ich hab das gute Wetter dann doch genutzt und noch ne Runde gedreht - nur ein Foto machen ohne Spaß zu haben hab ich dann doch nicht über's Herz gebracht
Jetzt ist mir beim Speichern der Handyfotos aufgefallen, dass ich ja noch die Restaurationsfotos habe. Darauf kann man mehr erkennen, auch weil noch alles blitzeblank ist
Wie du siehst halb so wild im Vergleich zu den Fotos auf der V8 Seite, aber höchst wirkungsvoll. Habe mittlerweile noch das Lüftergehäuse von L... verbaut und keinerlei Probleme mehr. Keinen Zusatzlüfter, kein Ölkühler, kein Stottern oder Überhitzen auf der B1 bei stop-and-go... Was mir aber grad mal so auffällt: Das Ding müsste serienmäßig sein, zumindest beim A. Kenne eigentlich niemanden, der ohne rumfährt

ich hab das gute Wetter dann doch genutzt und noch ne Runde gedreht - nur ein Foto machen ohne Spaß zu haben hab ich dann doch nicht über's Herz gebracht
Jetzt ist mir beim Speichern der Handyfotos aufgefallen, dass ich ja noch die Restaurationsfotos habe. Darauf kann man mehr erkennen, auch weil noch alles blitzeblank ist
Wie du siehst halb so wild im Vergleich zu den Fotos auf der V8 Seite, aber höchst wirkungsvoll. Habe mittlerweile noch das Lüftergehäuse von L... verbaut und keinerlei Probleme mehr. Keinen Zusatzlüfter, kein Ölkühler, kein Stottern oder Überhitzen auf der B1 bei stop-and-go... Was mir aber grad mal so auffällt: Das Ding müsste serienmäßig sein, zumindest beim A. Kenne eigentlich niemanden, der ohne rumfährt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Vergaser Frischluftzufuhr
Hallo zusammen!
Nachdem ich mehrere Problemchen hatte, habe ich heute mal den Motor gereinigt und diversen Kleinkram erledigt.
Dabei auch mal die Verteilerkappe entfernt...und...nanu....Wassertropfen innen...komisch.
Tropft doch glatt bei hohem Druck im Kühlkreislauf (eben auch bei hohen Temperaturen im Stadtverkehr) Wasser aus dem Heizungsventil.
Der Bowdenzug zielt bei Stillstand (da wackelt er nicht so :-) genau auf die Verbindung Kappe zu Verteiler.
Daher kommen meine Zündaussetzer bei hohem Temperaturen :-)
Danke an alle für die Mithilfe.
P.S. Eine Frischluftzufuhr werde ich dann wohl doch nicht bauen :-)
Grüße aus Erding,
Rainer
Nachdem ich mehrere Problemchen hatte, habe ich heute mal den Motor gereinigt und diversen Kleinkram erledigt.
Dabei auch mal die Verteilerkappe entfernt...und...nanu....Wassertropfen innen...komisch.
Tropft doch glatt bei hohem Druck im Kühlkreislauf (eben auch bei hohen Temperaturen im Stadtverkehr) Wasser aus dem Heizungsventil.
Der Bowdenzug zielt bei Stillstand (da wackelt er nicht so :-) genau auf die Verbindung Kappe zu Verteiler.
Daher kommen meine Zündaussetzer bei hohem Temperaturen :-)
Danke an alle für die Mithilfe.
P.S. Eine Frischluftzufuhr werde ich dann wohl doch nicht bauen :-)
Grüße aus Erding,
Rainer