Nice V8 Sound

In diese Kategorie kommt all das rein, was mit MGs im Web zu tun hat - interessante Links, Empfehlungen, Adressen ... der MG-Surftrip startet hier!

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Thomas Assmann
Beiträge: 198
Registriert: 3. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): Mini Cooper SE

Re: Nice V8 Sound

#21

Beitrag von Thomas Assmann » 16. Feb 2012, 17:03

Hallo Rainer, schade das es nicht so einfach klappt.
Aber schau dir den V8 wenns denn ohne große Mühen machbar ist doch einfach mal an.
Info und Wissen ist immer gut. Und du kriegst etwas Gefühl für Zustand und geforderte Preise.
Und eine kleine Probefahrt ist bei Kai ja vielleicht auch möglich.
Ein GT v8 fährt sich schon anders wie ein 1800er. Was aber unter Umständen ja auch nicht jedermans Sache ist. Mir persönlich kommt es dabei garnicht so primär auf die Leistung an, mein GT ist mit seinem SD1 Motor bei seinen serienmäßigen 155 PS. Mir gefällt die lässige, entspannte Art der Kraftenfaltung, du gibst Gas, und er läuft einfach los, egal welcher Gang.
Es gibt aber auch genug Meinungen, das Spass ist, wenns ordentlich im 4-Zylinder dreht, am besten oberhalb von 5000 Rpms...

Viele Grüße,
Thomas

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Nice V8 Sound

#22

Beitrag von Ralph 7H » 16. Feb 2012, 20:48

Hallo Thomas,

genau das, was du am Ende dieses Beitrags geschrieben hast, war mit ein Grund dafür, mich nach wirklich sehr langer Zeit von meinem V8 zu trennen.
Nachdem ich heute mal wieder eine ausgedehnte Runde durch Ostfriesland in meinem 4-Zyl. Roadster absolviert habe, kann ich nur sagen: Der V8 fehlt mir nicht.
Ein gut gemachter 4-Zylinder erfordert zwar mehr schalten, aber das ist eben Bestandteil des 'Wesens' eines MG Sportwagens. Sonst könnte man ja direkt ein US Car oder einen Z-Type V8 bewegen.
Mein Resume nach 30 Jahren BGT V8: ganz nett. Man gewöhnt sich sehr schnell an das Fahren damit. Mit dem Spaß, den der 'originale' B bieten kann, hat das aber nichts mehr zu tun. Solche Autos wie den V8 haben auch andere Hersteller auf die Räder gestellt. Ohne Achteck aber besser! (BMW-M, Merc. Benz, Ford, GM etc.)
Sorry, wenn es nur um das Auspuffgeräusch bis ca. 2500 UpM geht, kann ich das ja teilweise (bei archaischen Motorkonstruktionen) noch verstehen, wenn es dann aber um Autos dieser Größe geht, die man mit Straßenzulassung richtig sportlich bewegen kann, ist ein gut gemachter B 4-Zyl. B in ein unschlagbares Vergnügen, gute und aussichtsreiche Runstrekentauglichkeit inclusive!

Sorry, ich weiß worüber wir hier reden.

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
Ingolstadt
Beiträge: 147
Registriert: 7. Aug 2011, 09:31
Fahrzeug(e): MGB GT Mk III
Wohnort: 86343 Königsbrunn

Re: Nice V8 Sound

#23

Beitrag von Ingolstadt » 17. Feb 2012, 06:29

Hallo Ralph, hallo Thomas,

Eure Diskussion hilft mir sehr, mich mit dem Thema zu beschäftigen. Ich lasse das jetzt lockerer angehen und werde dieses Jahr zunächst meine erste volle Saison mit dem 4er genießen. Dann werde ich versuchen, mal einen V8 zur Probe zu fahren, bevor ich etwas Unbedachtes mache.

Bei mir ist es wirklich der Sound der mich "treibt" - ich bin in einem Opel-Händler-Betrieb groß geworden und meine Lieblingsbeschäftigung war, den Diplomat V8 meines Großvaters im Stand (ich war damals erst ca. 10 Jahre alt) mit gezielten Gasstößen zu "befeuern"...Fenster natürlich offen.

Gestern habe ich meinen 4er aus der Werkstatt heimfahren wollen (Überholung der Vorderachse, neues Kreuzgelenk Lenkung etc.) kam aber nur ca. 1 Kilometer weit - Abschleppen, Vorder-Räder runter (denn der "Lärm" und das plötzlich flatternde Fahrverhalten kamen von vorne): Radlager vorne beide hinüber (rechts ziemlich "platt", d.h. Käfig gesprengt). Auch die Radnaben innen mit starken Riefen...

Beste Grüße
Rainer

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Nice V8 Sound

#24

Beitrag von jupp1000 » 17. Feb 2012, 09:06

....vielleicht hat ein gut meinender Mensch die Radlager ein bisschen "eingestellt". Beim MGB wird das mit dünnen Scheiben gemacht - wer das nicht weiß, macht schnell was falsch, und dann - s.o.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Ingolstadt
Beiträge: 147
Registriert: 7. Aug 2011, 09:31
Fahrzeug(e): MGB GT Mk III
Wohnort: 86343 Königsbrunn

Re: Nice V8 Sound

#25

Beitrag von Ingolstadt » 17. Feb 2012, 09:41

jupp1000 hat geschrieben:....vielleicht hat ein gut meinender Mensch die Radlager ein bisschen "eingestellt". Beim MGB wird das mit dünnen Scheiben gemacht - wer das nicht weiß, macht schnell was falsch, und dann - s.o.
...ist nach meiner Meinung ein guter Mechaniker. Restauriert nebenbei alte Landys. Hat auch das MGB Werkstatthandbuch parat. Er meinte heute, dass die Austausch-Achsschenkel am Achsbolzen "rauher" waren als die alten und dadurch vielleicht unbemerkt Spiel enstand...

Schöne Grüße
Rainer

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Nice V8 Sound

#26

Beitrag von jupp1000 » 17. Feb 2012, 11:04

......mphhhh! Da schweigt des Sängers Höflichkeit...!
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Ingolstadt
Beiträge: 147
Registriert: 7. Aug 2011, 09:31
Fahrzeug(e): MGB GT Mk III
Wohnort: 86343 Königsbrunn

Re: Nice V8 Sound

#27

Beitrag von Ingolstadt » 17. Feb 2012, 11:46

jupp1000 hat geschrieben:......mphhhh! Da schweigt des Sängers Höflichkeit...!
...wär' nett von Dir, wenn Du mir das mphhh "übersetzen" würdest - ich zeig's ihm auch ned. Aber ich wüsste dann, was ich von seinen Künsten zu halten habe.

Gruß
Rainer

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Nice V8 Sound

#28

Beitrag von jupp1000 » 17. Feb 2012, 12:35

...das ist lautmalerisch und bedeutet einen tiefen Seufzer - was mag das wohl bedeuten? :)
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Ingolstadt
Beiträge: 147
Registriert: 7. Aug 2011, 09:31
Fahrzeug(e): MGB GT Mk III
Wohnort: 86343 Königsbrunn

Re: Nice V8 Sound

#29

Beitrag von Ingolstadt » 17. Feb 2012, 13:16

jupp1000 hat geschrieben:...das ist lautmalerisch und bedeutet einen tiefen Seufzer - was mag das wohl bedeuten? :)
...ich meinte eher "inhaltlich" - die Lautmalerei hab' ich gestern abend auch schon verwendet, als ich gestrandet bin :cry:

Versteh' mich bitte ned falsch - ich wollt' herausfinden, wo bei ihm eventuell der "Knopf" ist bzw. ob es einen Hinweis gibt, was er übersehen hat oder nicht weiß. Dann könnte ich ihm eventuell den Hinweis weitergeben und verhindern, dass die neuen Ersatzteile beim zweiten Versuch auch wieder hinüber sind...

Danke für Deine Geduld mit mir!

Grüße
Rainer

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Nice V8 Sound

#30

Beitrag von jupp1000 » 17. Feb 2012, 14:45

....wie schon gesagt, das Lagerspiel wird mit verschieden dicken Beilagscheiben eingestellt und die Kronenmutter fest angezogen. Das macht mal solange bis sich bei fest angezogener Mutter das Rad leicht und ohne fühlbare Luft drehen lässt.

John Twist erklärt es hier:

http://www.youtube.com/watch?v=RJYIXZtnIiw

geignetes Fett verwenden (z.B. lithiumverseiftes Radlagerfett). John hat den Simmerring zur Demo weggelassen. Er gehört natürlich über den Anlaufring, bzw. in den HUB.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Ingolstadt
Beiträge: 147
Registriert: 7. Aug 2011, 09:31
Fahrzeug(e): MGB GT Mk III
Wohnort: 86343 Königsbrunn

Re: Nice V8 Sound

#31

Beitrag von Ingolstadt » 17. Feb 2012, 16:03

jupp1000 hat geschrieben:....wie schon gesagt, das Lagerspiel wird mit verschieden dicken Beilagscheiben eingestellt und die Kronenmutter fest angezogen. Das macht mal solange bis sich bei fest angezogener Mutter das Rad leicht und ohne fühlbare Luft drehen lässt.

John Twist erklärt es hier:

http://www.youtube.com/watch?v=RJYIXZtnIiw

geignetes Fett verwenden (z.B. lithiumverseiftes Radlagerfett). John hat den Simmerring zur Demo weggelassen. Er gehört natürlich über den Anlaufring, bzw. in den HUB.

D A N K E - damit hast Du mir sehr geholfen!

Schöne Grüße
Rainer

Benutzeravatar
Ingolstadt
Beiträge: 147
Registriert: 7. Aug 2011, 09:31
Fahrzeug(e): MGB GT Mk III
Wohnort: 86343 Königsbrunn

Re: Nice V8 Sound

#32

Beitrag von Ingolstadt » 6. Mär 2012, 18:56

Hallo Heinz,

jetzt "muss" ich mich nochmals melden und mich bei Dir für Deine konkrete Hilfestellung bedanken! Nun hat alles geklappt und mein "roter" ist seit heute wieder in der heimischen Garage. Mit neuen-gebrauchten Radnaben (aus dem Forum) ist er jetzt wieder "fit" und freut sich auf den Sommer...

Beste und herzliche Grüße
Rainer

nafets
Beiträge: 76
Registriert: 31. Mai 2009, 12:22
Fahrzeug(e): MGB Tourer 1978; MGB GT V8 1974
Wohnort: Süd-Schwarzwald

Re: Nice V8 Sound

#33

Beitrag von nafets » 25. Sep 2012, 19:25

V8 Sound aus dem Schwarzwald (Dual Flame von Classic wheels):
http://www.youtube.com/watch?v=SdM4jU-gmt0
Viele Grüsse,
Stefan

Benutzeravatar
KlausH
Beiträge: 377
Registriert: 4. Feb 2008, 12:05
Fahrzeug(e): MGA Roadster, TF 1500
Wohnort: Maintal

Re: Nice V8 Sound

#34

Beitrag von KlausH » 20. Nov 2012, 09:27

Hallo,
auch auf die Gefahr hin mich bei dem Einen oder Anderen unbeliebt zu machen, hier werden Zahlen in den Raum geworfen, die unrealistisch sind.
Hier eine Aufstellung ca. der benötigten Teile Umbau auf V8, wobei es sich hier um Neuteile handelt, die z.B. auch einen gebrauchten Motor, Getriebe beinhalten könnten und dann wäre es wesentlich billiger oder man schaut z.B. auf Seiten von MGBHive usw nach:


Shopping Cart
DESCRIPTION QUANTITY PRICE COST REMOVE
1 - Engine - 4.0 Litre V8 - Standard - New G557 £2,854.17
Starter Motor - Hi-Torque - New GXE4442X £174.96
5 Speed Gearbox - Reconditioned G880SD1 £891.87
Propshaft Assembly - 5 Speed Gearbox G880P £145.83
Calliper - LH - Reconditioned Exchange 37H8099E £49.96
Calliper - RH - Reconditioned Exchange 37H8100E £49.96
Front Brake Discs - Pair - 6 Slotted H323 £166.63
Brake Pad Set - EBC 'Green Stuff' H363 £37.46
Master Cylinder - Brake GMC164 £108.30
Servo Assembly - Reconditioned - Exchange BAU1016E £123.40
£5,523.05 = € 6.870,00

So, dann kommen noch Kleinigkeiten wie Drehzahlmesser, Kühler, Ölkühler und Leitungen dazu, runden wir mal großzügig auf 8.000 € auf. Wie gesagt, das sind Neuteile.

Wenn dann eine Werkstatt mir sagen würde, 18.000 komplett, würde ich sofort die Werkstatt wechseln, denn der Umbau dauert maximal 3 Tage.

Alles schon erlebt,
Gruß,
Klaus
Bin schwer im Stress, arbeite am MGA Roadster und am TF 1500.

Benutzeravatar
oport
Beiträge: 554
Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
Fahrzeug(e): Porsche 924s, ...
Wohnort: Paderborn

Re: Nice V8 Sound

#35

Beitrag von oport » 20. Nov 2012, 10:18

Hallo Klaus,

leider fehlt in Deiner Aufstellung das gesamte Fahrwerk (Federn, Dämpfer, evtl. Felgen).
Ausserdem ist mir ein V8 Motor für rund 2900 Pfund suspekt. Kann normalerweise nicht gehen, ein seriöser Motorenbauer berechnet für das komplette "Machen" eines V8 mit neuen Kolben, Ventiltrieb, WaPu, Duplexsteuerkette, Ölpumpenräder, häufig Stirndeckel, neue Köpfe oder Bearbeitung, Wuchten etc. pp unter Freunden locker 3-5 TEuro, und das ist auch Ok, wenn es ordentlich gemacht wird. Alleine die Ersatzteile kosten schon fast genau so viel wie der von Dir genannte Preis. Vergaser, Krümmer, Auspuff, Luftfilter, Kühler, Kühlerhaltebleche, Kühlerschläuche, Ölkühler, Zündspule, Zündkabel etc. braucht man auch noch neu.

Und die von Dir genannten drei Tage Arbeit - ganz ehrlich, hast Du das schon mal gemacht? Ich habe es hinter mir, und die drei Tage sind locker drei bis vier Wochen Vollzeit, bis alles richtig passt. Plus Feinarbeit nachher. Wenn das jemand jeden Tag macht, mag man den einen oder anderen Tag sparen, aber drei Arbeitstage - no way...
CU OLAF
#1845

Benutzeravatar
KlausH
Beiträge: 377
Registriert: 4. Feb 2008, 12:05
Fahrzeug(e): MGA Roadster, TF 1500
Wohnort: Maintal

Re: Nice V8 Sound

#36

Beitrag von KlausH » 23. Nov 2012, 22:28

Hallo Olaf,
was bitte veränderst Du großartig am Fahrwerk ? Federn, Dämpfer sind in der Regel die gleichen, ebenso die Felgen.
Ich finde es schon merkwürdig anmutend wenn man den eines V8 Motors von 2800 GBP als suspekt darstellt. Oder bist Du der Meinung, daß nur "gute deutsche teure Wertarbeit" das Nonplusultra darstellt ?
Es gibt in England ab ca. 2.000 € "short engines", d.h. ohne Zylinderköpfe und Nebenagregate. Gebrauchte Zylinderköpfe gibt es bei eBay ab 100 €. Habe letzten Monat welche (2Stück) für 19,95 GBP ersteigert und als ich in England war mitgenommen. Absolut sauber und dicht. Selbst wenn ich sie aufarbeiten müßte kostet bei RPI ein Satz Ventile, Federn und Ventilführungen 145 GBP. Wenn ich dann noch ganz genau bin, hole ich noch neue Kipphebelwelle und Kipphebel für 65 GBP. Wenn ich mir dann die Finger schwarz mache und Ventile selbst einschleife, weiß ich was und wie es gemacht wurde und habe unterm Strich Vierstellige Beträge gespart. Neue Köpfe sind sowieso kaum noch zu bekommen und kosten dann mal locker 1000 GBP.
Ich kann die beliebig weiter fortführen, denn wenn ich sehe war in Deutschland von einschlägiken Unternehmen für Ersatzteile aufgerufen wird, sehe ich Abzocke. Die bekommen die gleichen Teile da her, wo auch die Engländer einkaufen, aus Taiwan, Indien, Südamerika.
Wenn schon die Qualität nicht mehr so ist, wie sie sein sollte, dann zahl ich auch nur das, was sie wert ist.
Gruß,
Klaus
Bin schwer im Stress, arbeite am MGA Roadster und am TF 1500.

MBL546E

Re: Nice V8 Sound

#37

Beitrag von MBL546E » 24. Nov 2012, 09:17

KlausH hat geschrieben:Selbst wenn ich sie aufarbeiten müßte kostet bei RPI ein Satz Ventile, Federn und Ventilführungen 145 GBP. Wenn ich dann noch ganz genau bin, hole ich noch neue Kipphebelwelle und Kipphebel für 65 GBP. Wenn ich mir dann die Finger schwarz mache und Ventile selbst einschleife, weiß ich was und wie es gemacht wurde und habe unterm Strich Vierstellige Beträge gespart.
Ja, da ist sie wieder, die "typische" Aufstellung einer "kompletten" Motorüberholung, wie leider so oft üblich. Besonders in D.

So in der Art wird es dann auch in der Verkaufsanzeige des Autos aufgeführt; "Motor komplett revidiert" :mrgreen:

Ich muß immer wieder diskret lächeln, wenn ich mir solche naiven Aussagen zu Arbeitszeitenumfang anhören muß. Fertig heißt von "Tor runter bis Tor rauf".

Abgabefertig an den Kunden. Professionell und zuverlässig. 3 Tage á sagen wir 10-12 Stunden sind also 30 bis 36 Stunden. Hierbei wird dann leider vergessen, daß der Krempel, welcher vor dem Auto liegt, vorher nicht von "Zauberhand" einbaufertig dahingelegt wird. Und sich im Motorraum auch nichts von "selbst" verändert. Reden wir hier tatsächlich von einem Umbau "fahrfertiger Vierzylinder umgebaut auf fahrfertigen V8" ?? Ist heute schon wieder der 1.April ?

Man braucht alleine, um sich die Dimensionen vorzustellen, für eine komplette Motorrevision inklusive Leistungssteigerung an einem Vierzylindermotor, welcher als schwarzer Dreckklumpen (sehr gerne von der Insel, da ist auch das Innere kohlenschwarz, man scheint da die besten Schwarzschlammöle der Welt zu fahren) angeliefert wird bis zum Zeitpunkt des Einbaus (also pre-installation!) je nach Aufwand und Spezifikation 40-65 Stunden LOCKER. Nur für das Zerlegen, Reinigen, Vermessen, Anpassen, Zusammenbauen und Einstellen. Fremdleistungen wie bohren/honen, erleichtern, maschinelle Kopfarbeiten wie erneuern der Sitzringe, Führungen, Kanalarbeiten NICHT mit eingerechnet !

Ein von mir letzten Winter durchgeführte Modifikation eines bereits bestehenden Fahrzeugumbaus inklusive Komplettrevison des Motors (also mehr als nur "bissl" Kopfaufhübschung) auf eine Einzeldrosselanlage mit EFi (= Motor raus inkl. komplettem Kabelbaum sowie aller Kraftstoffleitungen; diverse Folgemodifikationen im Motorraum durch verändertes Packaging) hat summa summarum locker an die 120 Arbeitsstunden gebraucht.

Es geht auch garnicht anders, wenn man alles und jedes Detail in die Hand nehmen muß/will, es mindestens reinigen, konservieren, modifizieren oder anpassen muß.

Man sollte sich einfach nur einmal vorstellen, warum das Anfertigen eines Kabelbaums, wenn ordentlich durchgeführt, einige Stunden braucht. Ist sehr einfach, wenn man sich am Ende die Anzahl ALLER verwendeten Endkontakte, unterschiedlicher Kabel, Halter, Schrumpfschlauchenden, Schutztüllen etc. in einer Liste vor Augen führt.

Damit sind in der Tat nur die Veränderungen im Motorraum aufgelistet. Ohne auch nur ein Wort über Abgasanlage verloren zu haben. Also ohne Teilekosten, Montage, Modifikationen & Anpassungen, bis das Rohrgewürm hinten rausschaut.

Fahrwerk, Bremse wären in der Tat bisher weder angerührt worden noch einer Mehrleistung angepasst worden. Kann man halten wie die Dachdecker, wenn man will.

Und das alles in 3 Tagen ? Herzlichen Glückwunsch !

Just my 2p.

Gruß,

Finney.

Benutzeravatar
KlausH
Beiträge: 377
Registriert: 4. Feb 2008, 12:05
Fahrzeug(e): MGA Roadster, TF 1500
Wohnort: Maintal

Re: Nice V8 Sound

#38

Beitrag von KlausH » 24. Nov 2012, 12:36

Hallo Finney,

ich bin natürlich davon ausgegangen, daß hier eine fertige Maschine bereitliegt, denn ich fang ja nicht an die Maschine zu überholen, erst wenn die alte ausgebaut ist. Und diese Maschine sind ja nun wirklich kein Hexenwerk.
Und in wieweit unterscheidet sich der Kabelbaum vom Vierzylinder zum Vergaser V8 ? Und so weiter wie Auspuff, außer daß da 2 Krümmer sind anstatt einem, wo ist das Problem ?
Und die Bremse, anjeder Seite 2 Schrauben an der Bremszanke und 4 an der Scheibe. Das ist doch kein Jahresplan. Kann mich nicht des Eindrucks erwehren daß so mancher Neulinge in Ehrfucht erstarren soll.
Gruß,
Klaus
Bin schwer im Stress, arbeite am MGA Roadster und am TF 1500.

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Nice V8 Sound

#39

Beitrag von Ralph 7H » 24. Nov 2012, 15:16

Hallo Klaus,

wenn jemand diese Autos für sich selbst schraubt, ist die Situation und sind die Hintergründe nicht ganz vergleichbar mit den Ansprüchen an Professionals, die einen Auftrag abwickeln und damit verbunden auch rechtliche und handwerkliche Hintergründe beachten müssen, wenn das Ergebnis gut sein soll.
Für begabte Enthusiasten ist natürlich vieles machbar aber auch dabei sind Erfahrungen nötig, die der Hobbyschrauber naturgemäß erheblich langsamer ansammelt. Dabei ist eben die Berufsroutine zwangsläufig nicht so ausgeprägt und das erklärt schon einige Unterschiede in Betrachtungen und Äußerungen hier.
Betrachtet man heute den populären V8-Umbau, so ist der vielfach mit dem Griff ins ET-Lager der Anbieter recht einfach zu bewerkstelligen, solange die Karosserie von einem 1974 1/2 bis 1980 Modell stammt. Frühere Baujahre erfordern ungleich mehr Aufwand!
Als ich Anfang der 80er Jahre einen V8 haben wollte, musste ich ihn mir bauen. Zu kaufen gab es damals keinen.
Beschreibungen und Bilder, wie sie heute überall heruntergeladen werden können, gab es nicht und die einschlägige Literatur zeigte ein paar Bilder ohne Details. Das Supplement zum Workshopmanual war auch keine wirkliche Hilfe für das Implantieren eines Rover V8 mit 5-Gang in einen 73er Chrom B und passende Ersatzteilekataloge waren kaum aufzutreiben.
Damals kam zusätzlich die Allmacht der Ingenieure beim TÜV als heftiges Pfund mit auf die Wage und Anbieter für Teile zum V8-Umbau gab es auch nicht, die Ersatzteilsituation, wie wir sie heute genießen, entwickelte sich erst schleppend ab der Mitte der 80er Jahre wieder.
Bei meinem Auto musste ich alles anfertigen und es sollte auch so aussehen, wie ein Hersteller es machen könnte. Das kostete viel Zeit und Aufwand, war aber dann auch mit der erfolgreichen Abnahme und dem ausdrücklichen schriftlichen Hinweis der Prüfer verbunden, es handele sich um eine bemerkenswert gute Umrüstung auf einen frühen MGBGT V8.

Du merkst, es gibt unterschiedliche Blickwinkel und man sollte um die jeweiligen Fähigkeiten der Schrauber wissen, bevor sie ermutigt werden. Selber machen geht zwar, erfordert ab mehr als nur Willen, Zeit und Zutrauen...

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
KlausH
Beiträge: 377
Registriert: 4. Feb 2008, 12:05
Fahrzeug(e): MGA Roadster, TF 1500
Wohnort: Maintal

Re: Nice V8 Sound

#40

Beitrag von KlausH » 24. Nov 2012, 15:20

Genau,

wurde aber alles schon geschrieben.

Klaus
Bin schwer im Stress, arbeite am MGA Roadster und am TF 1500.

Antworten