Vorstellung und Problem mit dem Auspuff

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
MarcelK
Beiträge: 3
Registriert: 31. Aug 2011, 16:08
Fahrzeug(e): MG B Roadster, Mini MKII,
Wohnort: Wuppertal

Vorstellung und Problem mit dem Auspuff

#1

Beitrag von MarcelK » 12. Aug 2012, 15:29

Guten Tag zusammen,

nachdem ich nun seit geraumer Zeit mit großer Aufmerksamkeit diese Forum lese, ist es nun auch für mich an der Zeit mich zu Wort zu melden.

Ich komme aus dem schönen :D Wuppertal und bin seit etwa einem Jahr stolzer Besitzer eines MG B Roadster Baujahr 1975.

Nachdem ich nun gestern meine neue Auspuffanlage montiert habe, ist mir bei der Montage des Endschalldämpgers aufgefallen, dass die Hinterachse im ausgefederten Zustand zu tief liegt und auf der Auspuffanlage aufliegen würde, wenn ich den hinteren Halter montiere.
Da mir leider ein Vergleich fehlt, die alte Anlage war aus der Kategorie Eigenbau, hier nun die Frage an euch was da falsch ist?
Ich vermute das mir vom Händler ein falsches Zwischenrohr Mittelschalldämpfer <> Endschalldämpfer geliefert wurde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Burggraf
Beiträge: 61
Registriert: 19. Sep 2011, 10:45
Fahrzeug(e): MGF,DB W 210K E320 Allrad,
Wohnort: Bad Breisig

Re: Vorstellung und Problem mit dem Auspuff

#2

Beitrag von Burggraf » 12. Aug 2012, 18:01

Ich hatte das gleiche Problem trotz Spaxdämpfer an meinem 72er GT.Ich habe ein flexibles Rohrstück eingeschweisst um von der Anlage und den Gummis die Spannung zu nehmen.
Gruss
Elmar
Das Leben ist zu kurz um gewöhnliche Autos zu fahren!

Benutzeravatar
PM
Beiträge: 644
Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): B 72
Wohnort: 47877 Willich ( NRW )

Re: Vorstellung und Problem mit dem Auspuff

#3

Beitrag von PM » 12. Aug 2012, 18:52

Hallo MarcelK,

ja, es gibt untersdchiedliche Bauformen. Im Bild ein Beispiel eine "bomb type" Anlage.

Schau dir an wieviel Platz zwischen Rohr und Hinterachse ist, wenn das Fahrzeug auf den Rädern steht und entscheide dann, ob und an welcher Stelle Du warm nachbiegst.

Wie sieht das übrigens an der mittleren Halterung aus ?

Gruss
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1029
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Vorstellung und Problem mit dem Auspuff

#4

Beitrag von HeikoVogeler » 12. Aug 2012, 23:18

Hallo Marcel
in den katalogen der bekannten teilelieferanten kann man sehr schön sehen, dass das Rohr vor dem Endschalldämpfer kurz vor diesem einen deutlichn Knick aufweist.

Ich würde mir vom Lieferanten das richtige Teil besorgen, dann passt das auch.
Heiko
Köln

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Vorstellung und Problem mit dem Auspuff

#5

Beitrag von Günter Paul » 13. Aug 2012, 10:03

Hallo zusammen..
schön,dass ich immer wieder auf Fotos zurückgreifen kann.... :wink:
Also hier ist so ein`s..Peco Sport und der Abstand ist so natürlich erheblich größer..
müsste der sein,den Peter auch gezeigt hat..
Gruß
Günter Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

MarcelK
Beiträge: 3
Registriert: 31. Aug 2011, 16:08
Fahrzeug(e): MG B Roadster, Mini MKII,
Wohnort: Wuppertal

Re: Vorstellung und Problem mit dem Auspuff

#6

Beitrag von MarcelK » 14. Aug 2012, 16:32

Hallo zusammen,

ersteinmal recht herzlichen Dank für die viele Tipps zu meinem kleinen Problem!

Ich habe gestern bei dem Händler mit dem großen "L" angerufen und dort mein Problem geschildert.
Man bat mich um einige Fotos; und siehe da, das Zwischenrohr welches ich bekommen habe weißt im gegensatz zu einer neueren Charge einen deutlich geringeren Knick auf.

Vermutlich Produktionsfehler oder falsch zusammengestellte Anlagen.
Ein neues Zwischenrohr ist bereits auf dem Weg.

Benutzeravatar
1957jk
Beiträge: 236
Registriert: 21. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Twin Cam, GTV8 Costello MK3, RV8, TF
Wohnort: D 75242 Neuhausen
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und Problem mit dem Auspuff

#7

Beitrag von 1957jk » 21. Aug 2012, 21:57

Hallo Marcel,

Du hast eine Auspuffanlage von Chrommodell erwischt. Das Chrommodell hat die Aufnahmepunkte für die Blattfeder näher am Fahrzeugboden
als das Gummiboot. Dadurch fehlt Dir der notwendige Abstand zur Achse.

Octagonale Grüße

Jürgen

MarcelK
Beiträge: 3
Registriert: 31. Aug 2011, 16:08
Fahrzeug(e): MG B Roadster, Mini MKII,
Wohnort: Wuppertal

Re: Vorstellung und Problem mit dem Auspuff

#8

Beitrag von MarcelK » 22. Aug 2012, 09:49

Hallo Jürgen,

diese Überlegung hatte ich auch schon.
Wenn ich aber richtig Informiert bin, dann hat der Endschalldämpfer der Chrommodelle ein gerades Endrohr und die Gummimodell ein nach unten gebogenes. Somit habe ich schon einmal den richtigen Endschalldämpfer.
Das Ersatzrohr das ich bekommen habe, passte übrigens überhaupt nicht.

Ich bin nun hergegangen und habe den Mittelhalter um 1 cm verlängert und nun passt es mit dem ersten Zwischenrohr.

Ob es nun an falschen oder schlecht gefertigten Teilen lag, wird wohl ein Geheimnis bleiben.


Gruß
Marcel

Antworten