Hallo,
kann mir jemand aus Erfahrung die ungefähren Kosten einer präventiven Prüfung und Überholung von einem normalen MGB MK2 4-Gang Getriebe plus Overdrive bei Volker Herrmann nennen?
Es ist nichts kaputt, aber wenn ich das Getriebe ausbaue, kann ich es auch gleich mal überholen lassen....
Getriebe & Overdriveüberholung
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- oport
- Beiträge: 557
- Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
- Fahrzeug(e): Porsche 924s, Maserati Mexico
- Wohnort: Paderborn
Getriebe & Overdriveüberholung
CU OLAF
#1845
#1845
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: Getriebe & Overdriveüberholung
Das kann bestimmt Volker Herrmann wenn Du ihn anrufst.
Gruß
Josef
Gruß
Josef
- oport
- Beiträge: 557
- Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
- Fahrzeug(e): Porsche 924s, Maserati Mexico
- Wohnort: Paderborn
Re: Getriebe & Overdriveüberholung
Hallo Josef,
leider kann Volker das im Moment nicht, da er aufgrund eines Malheurs in seiner Werkstatt ausser Gefecht gesetzt ist. Deshalb habe ich die Frage hier gestellt, es gibt ja einige Kollegen, die bereits ihre Getriebe dort haben machen lassen.
Auf diesem Wege auch gute Besserung an Volker....
leider kann Volker das im Moment nicht, da er aufgrund eines Malheurs in seiner Werkstatt ausser Gefecht gesetzt ist. Deshalb habe ich die Frage hier gestellt, es gibt ja einige Kollegen, die bereits ihre Getriebe dort haben machen lassen.
Auf diesem Wege auch gute Besserung an Volker....
CU OLAF
#1845
#1845
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: Getriebe & Overdriveüberholung
Hallo Olaf,
warum machst du das nicht selber? Ist wirklich kein Problem und geht ohne Spezialwerkzeug. Meiner Erfahrung nach gibt es ohnehin nur zwei Komponenten, die am MGB Mk 2 Getriebe kaputt verschleißen: Die Vorgelegewelle und die Nadellager dieser Welle. Die Lager laufen nämlich direkt auf der Welle und die läuft relativ schnell ein und es bilden sich Ausbrüche, die dann wiederum die Nadellager zerstören. Der Austauch ist absolut kein Problem. Des weiteren dürfte sich etwas Verschleiß an den Schaltgabeln gebildet haben. Defekte Synchronringe oder Synchronkörper habe ich beim MGB nie gehabt, da diese für die Motorleistung des MGB offenbar überdimensioniert sind. Das gilt nach meiner Erfahrung auch für den Overdrive und die Getriebelager.
achteckige Grüße
Matthias #421
warum machst du das nicht selber? Ist wirklich kein Problem und geht ohne Spezialwerkzeug. Meiner Erfahrung nach gibt es ohnehin nur zwei Komponenten, die am MGB Mk 2 Getriebe kaputt verschleißen: Die Vorgelegewelle und die Nadellager dieser Welle. Die Lager laufen nämlich direkt auf der Welle und die läuft relativ schnell ein und es bilden sich Ausbrüche, die dann wiederum die Nadellager zerstören. Der Austauch ist absolut kein Problem. Des weiteren dürfte sich etwas Verschleiß an den Schaltgabeln gebildet haben. Defekte Synchronringe oder Synchronkörper habe ich beim MGB nie gehabt, da diese für die Motorleistung des MGB offenbar überdimensioniert sind. Das gilt nach meiner Erfahrung auch für den Overdrive und die Getriebelager.
achteckige Grüße
Matthias #421