Berge und Seen....Chiemsee.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
- Beiträge: 640
- Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
- Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95
Berge und Seen....Chiemsee.
Hallo Teilnehmer,
warum gab es am Chiemsee etwas Ärger?? Es wurde "rotierend" gefahren. Da hatte sich einer (wohl der zweite hinter dem Frontfahrzeug) beim Start Tatzelwurmrundfahrt nicht dran gehalten, ein MG A hatte eine kleine Panne , kam 1. Minute später beim ersten Abzweig an, wo geht es hin?? Rechts oder Links. Keiner da. Der Schlußmann im "Silberpfeil" MB 6,3 Li. mukste sich auch nicht, also verkehrt gefahren, allerdings auch nicht in die Karte geguckt. Dumm gelaufen, einer weiter vorn mußte dann über 30 Min. warten. Deshalb kamen die Betroffenen eine Stunde zu spät zum Mittagstisch. Und dann gab es noch eine Rüge. Trotzdem eine schöne Veranstaltung ohne Begrüßung und Abschied.
Gerd.G.
warum gab es am Chiemsee etwas Ärger?? Es wurde "rotierend" gefahren. Da hatte sich einer (wohl der zweite hinter dem Frontfahrzeug) beim Start Tatzelwurmrundfahrt nicht dran gehalten, ein MG A hatte eine kleine Panne , kam 1. Minute später beim ersten Abzweig an, wo geht es hin?? Rechts oder Links. Keiner da. Der Schlußmann im "Silberpfeil" MB 6,3 Li. mukste sich auch nicht, also verkehrt gefahren, allerdings auch nicht in die Karte geguckt. Dumm gelaufen, einer weiter vorn mußte dann über 30 Min. warten. Deshalb kamen die Betroffenen eine Stunde zu spät zum Mittagstisch. Und dann gab es noch eine Rüge. Trotzdem eine schöne Veranstaltung ohne Begrüßung und Abschied.
Gerd.G.
Re: Berge und Seen....Chiemsee.
Hallo Gerd,
das muss man wie eine tibetanische Gebetsmühle immer und immer wieder predigen! Am Abzweig warten bis der letzte ("Lumpensammler") = Schlussfahrzeug kommt, unbedingt, immer, absolut, ausnahmslos!!!!!!!!
Sonst, siehe oben!
das muss man wie eine tibetanische Gebetsmühle immer und immer wieder predigen! Am Abzweig warten bis der letzte ("Lumpensammler") = Schlussfahrzeug kommt, unbedingt, immer, absolut, ausnahmslos!!!!!!!!
Sonst, siehe oben!
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Berge und Seen....Chiemsee.
Und immer schön dranbleiben,Heinz....
..
wer die Tatzelwurmstraße kennt,weiß,dass es für Euch trotzdem einfach nur schön werden konnte,Gerd..
Gibt es Fotos von dem Ereignis ?
Gruß
Günter Paul

wer die Tatzelwurmstraße kennt,weiß,dass es für Euch trotzdem einfach nur schön werden konnte,Gerd..
Gibt es Fotos von dem Ereignis ?
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- raho
- Beiträge: 3
- Registriert: 24. Okt 2007, 20:15
- Fahrzeug(e): MGB Roadster V8 Bj. '78
- Wohnort: Dornburg - Thalheim
Re: Berge und Seen....Chiemsee.
Hallo Gerd,
natürlich hatten wir eine schöne Veranstaltung, Hotel und Essen (trinken) war doch Spitze. Aber warum muss ein Veranstalter in einem modernen Mercedes B Klasse vorne weg fahren und sein MGC steht wohlbehütet auf dem Parkplatz ?! War es zu nass und schmutzig ?
Naja, auf jeden Fall sind ja alle Teilnehmer gesund und ohne Schaden wieder im Hotel angekommen
PS es bricht sich keiner nen Zacken aus der Krone mal den einen oder anderen gutgemeinten Ratschlag anzunehmen
natürlich hatten wir eine schöne Veranstaltung, Hotel und Essen (trinken) war doch Spitze. Aber warum muss ein Veranstalter in einem modernen Mercedes B Klasse vorne weg fahren und sein MGC steht wohlbehütet auf dem Parkplatz ?! War es zu nass und schmutzig ?
Naja, auf jeden Fall sind ja alle Teilnehmer gesund und ohne Schaden wieder im Hotel angekommen
PS es bricht sich keiner nen Zacken aus der Krone mal den einen oder anderen gutgemeinten Ratschlag anzunehmen

-
- Beiträge: 640
- Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
- Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95
Re: Berge und Seen....Chiemsee.
Hallo Ralph, hast Du mal in Deine Mailbox geguckt? Man kann alles toppen, nachtreten. Wir sind am Chiemsee ein paar Tage länger geblieben, weil es so schön war. Zusammen mit den MGA Leuten. Auf eigene Faust und mit einer lesbaren Landkarte. Zu blöd zum Kartenlesen sind wir nicht.
Ich wünsche ein schönes Wochenende im Bergischen, wo es , weiß ich aus Erfahrung(2 mal), gut wird.......Gruß GERD
Ich wünsche ein schönes Wochenende im Bergischen, wo es , weiß ich aus Erfahrung(2 mal), gut wird.......Gruß GERD
- AST
- Beiträge: 402
- Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
- Wohnort: 52066 Aachen
Re: Berge und Seen....Chiemsee.
Liebe Leute,
laßt doch die Kirche im Dorf und schaut bitte nicht so scharf auf
mögliche Defizite. Freut euch, dass es Clubmitglieder gibt, die
es auf sich nehmen, so eine wichtige Veranstaltung, wie Frühjahrs-,
oder Herbstreff, überhaupt zu ermöglichen. Wisst Ihr wieviel Arbeit
dahinter stekt ? Herr Ziskoven hat bei dem bestens gestalteten
( siehe Roadbook ) Schalkenmehren Event 2010 mit seinem Sohn
zusammen fast 10 T KM Strecke investiert. Dazu gehört Idealismus,
keine Miesepetrigkeit. Sondern geniest es teilzunehmen und freut
Euch über den neuen Erfahrungsschatz.
Und wie war es vor Ort als Manfred Oelkers mehrfach in die Runde
fragen musste, es möge sich doch bitte jemand für den Bericht im
nächsten Drivers Magazin melden, das war schon peinlich, wie früher
in der Schule, wenn es hieß, wer kommt mal schnell an die Tafel,
dann war Schildkrötenalarm und alle Köpfe waren fix eingezogen.
Als Manfred mich später bei der Mittagsrast auf der Alm dazu konkret
ansprach, habe ich ohne zu zögern zugesagt.
@ Gerd,
der Frühjahrstreff 2013 ist noch nicht benannt, wie wär es, wenn
Du mit Deinen Oldtimerfreunden die Sache mal regional im Dir bestens
bekanntem Terrain auf die Beine stellst ? Da freut sich die MG Gemeinde
und der Vorstand ist um eine große Sorge entlastet. Also ran..... oder
wer sich sonst dazu angesprochen fühlen könnte, bitte melden?
@ Günter Paul
auf der "home page" kannst Du etwas lesen und Eindrücke gewinnen.
http://www.mgdc.de/cms_de/
Verbindliche Grüße von Axel ,
der noch von der tollen Sonne
auf der Schankwand & dem Furkajoch
träumt.....................................
laßt doch die Kirche im Dorf und schaut bitte nicht so scharf auf
mögliche Defizite. Freut euch, dass es Clubmitglieder gibt, die
es auf sich nehmen, so eine wichtige Veranstaltung, wie Frühjahrs-,
oder Herbstreff, überhaupt zu ermöglichen. Wisst Ihr wieviel Arbeit
dahinter stekt ? Herr Ziskoven hat bei dem bestens gestalteten
( siehe Roadbook ) Schalkenmehren Event 2010 mit seinem Sohn
zusammen fast 10 T KM Strecke investiert. Dazu gehört Idealismus,
keine Miesepetrigkeit. Sondern geniest es teilzunehmen und freut
Euch über den neuen Erfahrungsschatz.
Und wie war es vor Ort als Manfred Oelkers mehrfach in die Runde
fragen musste, es möge sich doch bitte jemand für den Bericht im
nächsten Drivers Magazin melden, das war schon peinlich, wie früher
in der Schule, wenn es hieß, wer kommt mal schnell an die Tafel,
dann war Schildkrötenalarm und alle Köpfe waren fix eingezogen.
Als Manfred mich später bei der Mittagsrast auf der Alm dazu konkret
ansprach, habe ich ohne zu zögern zugesagt.
@ Gerd,
der Frühjahrstreff 2013 ist noch nicht benannt, wie wär es, wenn
Du mit Deinen Oldtimerfreunden die Sache mal regional im Dir bestens
bekanntem Terrain auf die Beine stellst ? Da freut sich die MG Gemeinde
und der Vorstand ist um eine große Sorge entlastet. Also ran..... oder
wer sich sonst dazu angesprochen fühlen könnte, bitte melden?
@ Günter Paul
auf der "home page" kannst Du etwas lesen und Eindrücke gewinnen.
http://www.mgdc.de/cms_de/
Verbindliche Grüße von Axel ,
der noch von der tollen Sonne
auf der Schankwand & dem Furkajoch
träumt.....................................
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Berge und Seen....Chiemsee.
Damit keine Spekulationen auftauchen:
Ich bin hier nicht gemeint und habe zu der Thematik weder etwas gesagt noch geschrieben noch irgend wem eine Mail geschickt oder erhalten.
Ralph
Ich bin hier nicht gemeint und habe zu der Thematik weder etwas gesagt noch geschrieben noch irgend wem eine Mail geschickt oder erhalten.
Ralph
- raho
- Beiträge: 3
- Registriert: 24. Okt 2007, 20:15
- Fahrzeug(e): MGB Roadster V8 Bj. '78
- Wohnort: Dornburg - Thalheim
Re: Berge und Seen....Chiemsee.
@ Ralph
ich heiße auch Ralph
Gruß Ralph
ich heiße auch Ralph
Gruß Ralph

-
- Beiträge: 640
- Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
- Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95
Re: Berge und Seen....Chiemsee.
Axel. alles gut, ich weiß was das heißt, habe bei Veranstaltungen mitgewirkt, zweimal Westerwald,Stammtisch BCE , zweimal Mosel, im Moment machen wir Pause. Gruß Gerd
Re: Berge und Seen....Chiemsee.
.....wenn es oft 2 Personen (z.B. Ehe/Partnerschaft, Familie) nicht schaffen ihre Interessen unter einen Hut zu bringen, wie soll das bei 20 und mehr Teilnehmern funktionieren.
Ich kann mich Axel nur anschließen.
Nicht so kritisch sein, eher das Engagement des Veranstalters würdigen, kompromissbereit sein und kleine Problemchen ignorieren, auch wenn das heutzutage nicht mehr so üblich ist.
Ein Treffen ist keine gewerbliche All Inclusive Veranstaltung!!!
Gruß
Heinz (der auch schon seine Erfahrungen als Veranstalter machen durfte/musste)
Ich kann mich Axel nur anschließen.
Nicht so kritisch sein, eher das Engagement des Veranstalters würdigen, kompromissbereit sein und kleine Problemchen ignorieren, auch wenn das heutzutage nicht mehr so üblich ist.
Ein Treffen ist keine gewerbliche All Inclusive Veranstaltung!!!
Gruß
Heinz (der auch schon seine Erfahrungen als Veranstalter machen durfte/musste)
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Berge und Seen....Chiemsee.
Danke,Axel...hat sich etwas überschnitten,ich hab`s inzwischen gefunden..AST hat geschrieben:Liebe Leute,
laßt doch die Kirche im Dorf und schaut bitte nicht so scharf auf
mögliche Defizite. Freut euch, dass es Clubmitglieder gibt, die
es auf sich nehmen, so eine wichtige Veranstaltung, wie Frühjahrs-,
oder Herbstreff, überhaupt zu ermöglichen. Wisst Ihr wieviel Arbeit
dahinter stekt ? Herr Ziskoven hat bei dem bestens gestalteten
( siehe Roadbook ) Schalkenmehren Event 2010 mit seinem Sohn
zusammen fast 10 T KM Strecke investiert. Dazu gehört Idealismus,
keine Miesepetrigkeit. Sondern geniest es teilzunehmen und freut
Euch über den neuen Erfahrungsschatz.
Und wie war es vor Ort als Manfred Oelkers mehrfach in die Runde
fragen musste, es möge sich doch bitte jemand für den Bericht im
nächsten Drivers Magazin melden, das war schon peinlich, wie früher
in der Schule, wenn es hieß, wer kommt mal schnell an die Tafel,
dann war Schildkrötenalarm und alle Köpfe waren fix eingezogen.
Als Manfred mich später bei der Mittagsrast auf der Alm dazu konkret
ansprach, habe ich ohne zu zögern zugesagt.
@ Gerd,
der Frühjahrstreff 2013 ist noch nicht benannt, wie wär es, wenn
Du mit Deinen Oldtimerfreunden die Sache mal regional im Dir bestens
bekanntem Terrain auf die Beine stellst ? Da freut sich die MG Gemeinde
und der Vorstand ist um eine große Sorge entlastet. Also ran..... oder
wer sich sonst dazu angesprochen fühlen könnte, bitte melden?
@ Günter Paul
auf der "home page" kannst Du etwas lesen und Eindrücke gewinnen.
http://www.mgdc.de/cms_de/
Verbindliche Grüße von Axel ,
der noch von der tollen Sonne
auf der Schankwand & dem Furkajoch
träumt.....................................
@ Ralph...Ich hab tatsächlich sofort an Dich gedacht


Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- oldie_arno
- Beiträge: 136
- Registriert: 30. Jul 2010, 14:27
- Fahrzeug(e): MGB Roadster 78 UK RHD, MGF MKII, AWO425
- Wohnort: 41352 Korschenbroich
Re: Berge und Seen....Chiemsee.
Hallo Zusammen,
wir waren auch dabei, sind aber leider kurz vor der Tatzelwurm Auffahrt mit fester Bremse vorn ausgefallen.
Manfred und Andrea haben sich sehr viel Mühe bei der Planung, Organisation und vor allem den tollen Strecken gegeben und aus unserer Sicht bei ihrer 1. Veranstaltung einen sehr guten Job gemacht.
Wenn natürlich bei 32 Teams am Freitag Abend bei der Tour Erläuterung einige Leute, trotz mehrmaligem "ans Glasklopfen" bis zum Glasdefekt, weiter quatschen und klappern, ist es kein Wunder, dass einige Dinge überhört werden.
Auch beim Briefing am Samstag morgen wurde weiter geklappert und geplaudert folglich waren dann an der Abbiegung vor der Tankstelle die ersten schon auf der Tankstelle zur Kehrtwende.
Auch das Thema rollierendes System führte zu Kritik, obwohl dieses System fantastisch und narrensicher funktioniert. Wir fahren sehr gerne danach. Allerdings muss sich jeder strikt an die Anweisungen halten und es hilft wenn vor dem Start ganz klare Anweisungen und Verhaltensweisen ausgegeben werden und natürlich auch zugehört wird.
Für das Startgeld haben wir ein tolles Programm geboten bekommen.
Nicht zu vergessen es war eine privat organisierte Tour da darf man nicht die Massstäbe anlegen wie bei einer Profitour die das 10-fache kostet!
Wer also das Rundumsorglos Paket, mit Tourguide, Roadbook, Einweisern an allen möglichen Punkten, Servicefahrzeug, Ersatzoldie etc haben will muss bei den Profiveranstaltern buchen.
Hoffentlich bleiben Andrea und Manferd motiviert im nächsten Jahr eine Neuauflage mit neuen schönen Strecken rund um den Chiemsee zu organisiern.
Wir jedenfalls freuen uns auf eine Neuauflage.
wir waren auch dabei, sind aber leider kurz vor der Tatzelwurm Auffahrt mit fester Bremse vorn ausgefallen.
Manfred und Andrea haben sich sehr viel Mühe bei der Planung, Organisation und vor allem den tollen Strecken gegeben und aus unserer Sicht bei ihrer 1. Veranstaltung einen sehr guten Job gemacht.
Wenn natürlich bei 32 Teams am Freitag Abend bei der Tour Erläuterung einige Leute, trotz mehrmaligem "ans Glasklopfen" bis zum Glasdefekt, weiter quatschen und klappern, ist es kein Wunder, dass einige Dinge überhört werden.
Auch beim Briefing am Samstag morgen wurde weiter geklappert und geplaudert folglich waren dann an der Abbiegung vor der Tankstelle die ersten schon auf der Tankstelle zur Kehrtwende.
Auch das Thema rollierendes System führte zu Kritik, obwohl dieses System fantastisch und narrensicher funktioniert. Wir fahren sehr gerne danach. Allerdings muss sich jeder strikt an die Anweisungen halten und es hilft wenn vor dem Start ganz klare Anweisungen und Verhaltensweisen ausgegeben werden und natürlich auch zugehört wird.
Für das Startgeld haben wir ein tolles Programm geboten bekommen.
Nicht zu vergessen es war eine privat organisierte Tour da darf man nicht die Massstäbe anlegen wie bei einer Profitour die das 10-fache kostet!
Wer also das Rundumsorglos Paket, mit Tourguide, Roadbook, Einweisern an allen möglichen Punkten, Servicefahrzeug, Ersatzoldie etc haben will muss bei den Profiveranstaltern buchen.
Hoffentlich bleiben Andrea und Manferd motiviert im nächsten Jahr eine Neuauflage mit neuen schönen Strecken rund um den Chiemsee zu organisiern.
Wir jedenfalls freuen uns auf eine Neuauflage.
Arno
#2034 seit Juli 2010
We get what we pay for!
#2034 seit Juli 2010
We get what we pay for!
Re: Berge und Seen....Chiemsee.
Bei jeder Veranstaltung gibt es Dinge, die schiefgehen. Aber entscheidend ist doch, was man draus macht: Ich mache es so, dass ich die guten Dinge genieße, und die nicht so guten teile ich dem Veranstalter im privaten Gespräch oder Brief danach als Verbesserungsvorschlag mit. Dann kann er drüber nachdenken, was draus machen wenn er es auch so sieht, ohne Rechtfertigungszwang, der bei öffentlicher Kritik schon eine sehr dicke Haut erfordert, ihm nicht nachzugeben.
Nehmt irgendeinen Oldtimerclub, ach: Nehmt irgendeine Interessengemeinschaft. Von 100% Mitgliedern lassen sich 20% von den 5% "Machern" aktivieren - doch wer motiviert die 5%? Und wenn die keine Lust mehr haben? Dann ist das einzige Mobil-Event im Jahr die Abbuchung des Mitgliedsbeitrag, der sich von Konto A auf Konto B bewegt. Davon haben übrigens nichtmal die sich bewegenden Euros etwas, denn die sind ja eh nur noch virtuell.
Richtig echt ist aber sind Events wie die vom letzten Wochenende, von echten Menschen für ihre Freunde gestaltet. Bitte, lasst fünfe grade sein. Übt Kritik konstruktiv und direkt am Mann. Ich halte die hier beschriebenen "Pannen" nicht für öffentlichkeitsrelevant.
Da kann man eher mal einen Bericht schreiben, wie "rollierendes System" geht! Denn damit lassen sich im Konvoi wirklich schnell und problemlos größere Strecken zurücklegen.
Cheers, Andreas
PS: Bei der Jahresabschlussfahrt des MG Car Club im Bergischen Land am Wochenende habe ich wegen Regenschauer (musste Regenkombi anziehen) und Sonnenschein (musste Regenkombi ausziehen) und zweier Pannenhilfen-Stops bei "Konkurrenten um den Siegpokal" ca. 60 Minuten verloren. Wo soll ich mich bitte beschweren - vor allem über den Sonneschein
Nehmt irgendeinen Oldtimerclub, ach: Nehmt irgendeine Interessengemeinschaft. Von 100% Mitgliedern lassen sich 20% von den 5% "Machern" aktivieren - doch wer motiviert die 5%? Und wenn die keine Lust mehr haben? Dann ist das einzige Mobil-Event im Jahr die Abbuchung des Mitgliedsbeitrag, der sich von Konto A auf Konto B bewegt. Davon haben übrigens nichtmal die sich bewegenden Euros etwas, denn die sind ja eh nur noch virtuell.
Richtig echt ist aber sind Events wie die vom letzten Wochenende, von echten Menschen für ihre Freunde gestaltet. Bitte, lasst fünfe grade sein. Übt Kritik konstruktiv und direkt am Mann. Ich halte die hier beschriebenen "Pannen" nicht für öffentlichkeitsrelevant.
Da kann man eher mal einen Bericht schreiben, wie "rollierendes System" geht! Denn damit lassen sich im Konvoi wirklich schnell und problemlos größere Strecken zurücklegen.
Cheers, Andreas
PS: Bei der Jahresabschlussfahrt des MG Car Club im Bergischen Land am Wochenende habe ich wegen Regenschauer (musste Regenkombi anziehen) und Sonnenschein (musste Regenkombi ausziehen) und zweier Pannenhilfen-Stops bei "Konkurrenten um den Siegpokal" ca. 60 Minuten verloren. Wo soll ich mich bitte beschweren - vor allem über den Sonneschein

- me_and_my_mg
- Beiträge: 214
- Registriert: 28. Nov 2008, 01:45
- Fahrzeug(e): MGTF 80th LE, Rover 114 GTa und GTI
- Wohnort: Nürnberg
Re: Berge und Seen....Chiemsee.
Alles in allem war die Veranstaltung doch gelungen. Ich muss allerdings gestehen, dass wir auch hinter dem falsch abbiegenden TC her gefahren sind, da gab es woh ein kleines Verständnisproblem.
Die falsche Strecke war auch sehr schön und wir haben uns doch alle wieder gefunden.
Ansonsten hat es viel Spaß gemacht und es sollte nicht alles so hoch gehängt werden. 



mit oktagonalen Grüßen
Jürgen #1855
MG TF 80th LE
Rover 114 GTa 16V, 21 Jahre in einer Familie
Rover 114 GTi 16V, aus erster Hand
http://www.mgboard.de
Jürgen #1855
MG TF 80th LE
Rover 114 GTa 16V, 21 Jahre in einer Familie
Rover 114 GTi 16V, aus erster Hand
http://www.mgboard.de