Schutzblech am Mittelschalldämpfer
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
jayjayone82
- Beiträge: 10
- Registriert: 24. Dez 2012, 14:52
- Fahrzeug(e): MG ZR
Schutzblech am Mittelschalldämpfer
Hallo Experten,
gestern hab ich beim Türeschließen ein blechernes Geräusch gehört. Hab mich dann gleich unters Auto gelegt und bemerkt, dass am Mitteltopf ein gammliges Blech runterhängt. Ich hab dann versucht das Blech zu entfernen, aber es ist am Topf fest. Aber nicht durch ne Schraube oder so, ich denke, es ist angeschweißt.
Kann ich das Blech austauschen, ich find nur niergens eins, oder muss ich den ganzen Topf wechseln. Wenn ja, kann ich ja dann auch warten, bis ein Loch drin ist.
Vielleicht sollte ich noch schreiben, dass ich nicht das Blech über dem Topf meine, sondern das, welches um den Topf drum rum ist.
Ich danke Euch schonmal für Eure Hilfe
Gruß Andre
gestern hab ich beim Türeschließen ein blechernes Geräusch gehört. Hab mich dann gleich unters Auto gelegt und bemerkt, dass am Mitteltopf ein gammliges Blech runterhängt. Ich hab dann versucht das Blech zu entfernen, aber es ist am Topf fest. Aber nicht durch ne Schraube oder so, ich denke, es ist angeschweißt.
Kann ich das Blech austauschen, ich find nur niergens eins, oder muss ich den ganzen Topf wechseln. Wenn ja, kann ich ja dann auch warten, bis ein Loch drin ist.
Vielleicht sollte ich noch schreiben, dass ich nicht das Blech über dem Topf meine, sondern das, welches um den Topf drum rum ist.
Ich danke Euch schonmal für Eure Hilfe
Gruß Andre
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Schutzblech am Mittelschalldämpfer
Hallo Andre,
da gibt es kein Schutzblech. Was da hängt ist der Mantel des Schalldämpfers und das Loch wird nicht lange auf sich warten lassen.
Safety Fast !
Ralph
da gibt es kein Schutzblech. Was da hängt ist der Mantel des Schalldämpfers und das Loch wird nicht lange auf sich warten lassen.
Safety Fast !
Ralph
-
jayjayone82
- Beiträge: 10
- Registriert: 24. Dez 2012, 14:52
- Fahrzeug(e): MG ZR
Re: Schutzblech am Mittelschalldämpfer
Danke für die kompetente Antwort
Dass das Loch nicht lange auf sich warten lässt, hab ich mir bereits gedacht. Was sagt denn der TÜV dazu, wenn da kein Mantel mehr drum rum ist, aber noch kein Loch drin ist?
Ich hab vor, den Rest des Mantels wegzuflexen, sodass da keine Teile rumhängen. Wenn da das Loch kommt, dann kommt da natürlich ein neuer MSD drauf
Dass das Loch nicht lange auf sich warten lässt, hab ich mir bereits gedacht. Was sagt denn der TÜV dazu, wenn da kein Mantel mehr drum rum ist, aber noch kein Loch drin ist?
Ich hab vor, den Rest des Mantels wegzuflexen, sodass da keine Teile rumhängen. Wenn da das Loch kommt, dann kommt da natürlich ein neuer MSD drauf
- ostfriese
- Beiträge: 421
- Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
- Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
- Wohnort: Leer
Re: Schutzblech am Mittelschalldämpfer
Moin Andre,
wenn du dir die Arbeit mit dem Flexen machst, würde ich gleich einen neuen Topf einsetzen, dann hast du einen Arbeitsgang - das Loch kommt schneller als du denkst - und vermeidest die TÜV Frage.
Gruß
Klaus
wenn du dir die Arbeit mit dem Flexen machst, würde ich gleich einen neuen Topf einsetzen, dann hast du einen Arbeitsgang - das Loch kommt schneller als du denkst - und vermeidest die TÜV Frage.
Gruß
Klaus
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1945
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Schutzblech am Mittelschalldämpfer
wenn der korrekte Mittelschalldämpfer beim ZR verbaut ist dann sollte er kein extra Hitzeschutzblech haben
das originale Hitzeschutzblech ist direkt an der Karosse dran.
Beim 400ter Rover gabs auch ein angeschweisstes Hitzeschutzblech am Mittelschalldämpfer.
Daher wird sich wie schon geschrieben dein Schalldämpfer auflösen.
Am besten ist du bestellst dir hier:
http://www.ebay.co.uk/itm/MG-ZR-1-8-160 ... 43b75c53b0
gleich einen neuen
das originale Hitzeschutzblech ist direkt an der Karosse dran.
Beim 400ter Rover gabs auch ein angeschweisstes Hitzeschutzblech am Mittelschalldämpfer.
Daher wird sich wie schon geschrieben dein Schalldämpfer auflösen.
Am besten ist du bestellst dir hier:
http://www.ebay.co.uk/itm/MG-ZR-1-8-160 ... 43b75c53b0
gleich einen neuen
-
jayjayone82
- Beiträge: 10
- Registriert: 24. Dez 2012, 14:52
- Fahrzeug(e): MG ZR
Re: Schutzblech am Mittelschalldämpfer
Danke für Eure Antworten ...ich denke, Ihr habt mich überzeugt, dass ein Tausch des MSD am sinnvollsten ist.
Jetzt bin ich nur am überlegen, ob ich mir den von ebay hole (wie sieht es da denn eigentlich mit Qualität, Lieferzeit und Zuverlässigkeit aus?) oder nen gebrauchten, von einem, der seinen ZR schlachtet ...da bin ich aber noch in den Preisverhandlungen ...er will mir eventuell noch seinen ESD, aus dem Zubehörhandel, mitverkaufen
Jetzt bin ich nur am überlegen, ob ich mir den von ebay hole (wie sieht es da denn eigentlich mit Qualität, Lieferzeit und Zuverlässigkeit aus?) oder nen gebrauchten, von einem, der seinen ZR schlachtet ...da bin ich aber noch in den Preisverhandlungen ...er will mir eventuell noch seinen ESD, aus dem Zubehörhandel, mitverkaufen
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1945
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Schutzblech am Mittelschalldämpfer
Hab den oben genannten bei mir seit 3 Jahren drin und läuft super.
War damals innerhalb von 3 Tagen da und hat super gepasst.
Gibts auch mit Endschalldämpfer als Paket:
http://www.ebay.co.uk/itm/MG-ZR-1-8-160 ... 3f20e0ed6d
Meine Überlegung war: selbst wenn er nur 2-3 Jahre hält komm ich noch immer günstiger weg als mit einem neuen Originalen.
Edelstahl mit ABE findest du leider selten und wenn zu Preisen ab 4-500 €
Gruß Peter
War damals innerhalb von 3 Tagen da und hat super gepasst.
Gibts auch mit Endschalldämpfer als Paket:
http://www.ebay.co.uk/itm/MG-ZR-1-8-160 ... 3f20e0ed6d
Meine Überlegung war: selbst wenn er nur 2-3 Jahre hält komm ich noch immer günstiger weg als mit einem neuen Originalen.
Edelstahl mit ABE findest du leider selten und wenn zu Preisen ab 4-500 €
Gruß Peter
-
jayjayone82
- Beiträge: 10
- Registriert: 24. Dez 2012, 14:52
- Fahrzeug(e): MG ZR
Re: Schutzblech am Mittelschalldämpfer
Danke Peter,
zum Glück sieht mein ESD noch sehr gut aus
wie sieht es denn in Sachen Sound aus? Muss ich da mit dem Mittelschalldämpfer Einbußen machen?
Der Sound liegt mir bei dem Auto doch sehr am Herzen
...falls der ESD mal kommt, dann werd ich da mein bestes tun, um nen originalen zu finden
zum Glück sieht mein ESD noch sehr gut aus
wie sieht es denn in Sachen Sound aus? Muss ich da mit dem Mittelschalldämpfer Einbußen machen?
Der Sound liegt mir bei dem Auto doch sehr am Herzen
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1945
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Schutzblech am Mittelschalldämpfer
wenn du mehr sound haben willst musst du dir halt die race tube kaufen:
http://www.ebay.co.uk/itm/MG-ZR-1-8-160 ... 3f20f52baa
dann "brüllt" er bissl mehr
http://www.ebay.co.uk/itm/MG-ZR-1-8-160 ... 3f20f52baa
dann "brüllt" er bissl mehr
-
jayjayone82
- Beiträge: 10
- Registriert: 24. Dez 2012, 14:52
- Fahrzeug(e): MG ZR
Re: Schutzblech am Mittelschalldämpfer
Ich will aber auch zum TÜV ohne vorher wieder umbauen zu müssen. Und die bayerische Polizei reagiert da sicher auch bisschen allergisch drauf 
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1945
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Schutzblech am Mittelschalldämpfer
meinste ???
den tüv interessiert das nicht solange der auspuff dicht ist
und so laut ist der zr nicht da er ja erst mit drehzahl und geschwindigkeit die klappe im auspuff auf macht...
bau ein und gut ist
und so laut ist der zr nicht da er ja erst mit drehzahl und geschwindigkeit die klappe im auspuff auf macht...
bau ein und gut ist
-
jayjayone82
- Beiträge: 10
- Registriert: 24. Dez 2012, 14:52
- Fahrzeug(e): MG ZR
Re: Schutzblech am Mittelschalldämpfer
jetzt mal zum mitschreiben
...meinst Du jetzt ernsthaft, dass es den TÜV nicht interessiert, ob da ein MSD drunter ist oder nur ein Rohr? ...Ich bin kein Spezialist, aber ich kann mir das kaum vorstellen
Was hätte ich dann für Nachteile ohne den MSD? ..Dann hätte ich eigentlich nur einen Schwachpunkt weniger
Was hätte ich dann für Nachteile ohne den MSD? ..Dann hätte ich eigentlich nur einen Schwachpunkt weniger
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1945
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Schutzblech am Mittelschalldämpfer
also ohne mittelschalldämpfer hast eigentlich keine nachteile
eher vorteile weil die k-serie mit dem originalen eh zugeschnürt ist...
und den tüv interessiert es nur ob die anlage fest und dicht ist
es wird auch keine brülltüte das du angst haben müsstest das die 92db stand und 74db fahrgeräuch überschritten wird
eher vorteile weil die k-serie mit dem originalen eh zugeschnürt ist...
und den tüv interessiert es nur ob die anlage fest und dicht ist
es wird auch keine brülltüte das du angst haben müsstest das die 92db stand und 74db fahrgeräuch überschritten wird
-
MBL546E
Re: Schutzblech am Mittelschalldämpfer
jayjayone82 hat geschrieben:jetzt mal zum mitschreiben...meinst Du jetzt ernsthaft, dass es den TÜV nicht interessiert, ob da ein MSD drunter ist oder nur ein Rohr?
Nur mal so zum Nachdenken; wenn man jemandem empfiehlt, den in der Betriebserlaubnis enthaltenen und zum Bestandteil des Geräusch- und Abgasemissionsgutachtens gehörenden MSD zu entfernen, dann sollte man zumindest auch erwähnen, das die Entfernung bei weiterer Benutzung des Fahrzeuges im öffentlichen Strassenverkehr auch den Betrieb des Fahrzeuges ohne gültige Betriebserlaubnis darstellt. Gilt z.B. auch für das Entfernen oder Stillegen eines Airbags oder des ABS, sofern das ABS zur Serienausstattung eines Fahrzeuges gehört.Xpower hat geschrieben:also ohne mittelschalldämpfer hast eigentlich keine nachteile
Das finde ich, gehört auch zu einer gutgemeinten Empfehlung/Beratung dazu.
Gruß,
Finney.
