Oldi-Fahrertraining auf dem ADAC-Gelände Augsburg

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
StegMich
Beiträge: 181
Registriert: 5. Aug 2010, 14:35
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII (1971)
Wohnort: Friedberg (Bay.)

Re: Oldi-Fahrertraining auf dem ADAC-Gelände Augsburg

#41

Beitrag von StegMich » 31. Jan 2013, 18:47

Matthias hat geschrieben:Einfach mit dem Oldie hinfahren!
Hallo Matthias,

ja, ich denke schon, dass das ginge - aber lustiger ist es bestimmt, wenn mehrere alte Autos dabei sind. Ich denke aber auch, dass sich der Mehraufwand für den ADAC in Grenzen hält. Der ADAC bietet ein Oldtimer-Training auch explizit mit max. 10 Fahrzeugen auf seiner Homepage an. Ich werde mich nächste Woche direkt vor Ort in Augsburg kundig machen, wie das ablaufen kann. Dann wird mit den bisherigen Interessenten und dem MGDC ein Termin abgestimmt und hier bekannt geben.
Viele Grüße
Michael #2224

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Oldi-Fahrertraining auf dem ADAC-Gelände Augsburg

#42

Beitrag von Andreas » 31. Jan 2013, 23:54

Hallo Michael,

finde ich sehr, sehr gut, dass Du Dich der Sache annimmst und ich revidiere natürlich nun mein Posting "BeitragVerfasst: Mi 30.1.2013 - 1:09".

Ich drück die Daumen, dass es Dir gelingt, eine interessierte Gruppe zusammen zu bekommen.

Mit vielen Oldies macht es in der Tat viel Spaß. Hol Dir aber noch ein paar MF/ZR/ZS/ZT als Referenz dazu. Denn Matthias Feedback kann ich aus ähnlichen Veranstaltungen nur unterstützen: Der Vergleich historische/moderne Konstruktion ist verblüffend, vor allem in der Trainingszeitschiene am Anfang/am Ende.

Am Anfang bremsen meist alle ähnlich, am Ende sind dann doch oft die ABS-Autos vorne, weil sich die Fahrer(innen) dann trauen, voll aufs Pedal zu hauen. So lernt man als "moderner" Fahrer, was im Auto steckt, und als "klassischer" Fahrer, welcher (großer) Abstand Leben rettet.

Also: Keep on going!

Cheers, Andreas

Änderungsgrund: Anhängen der Posting-Revision vom "BeitragVerfasst: Mi 30.1.2013 - 1:09".
Zuletzt geändert von Andreas am 1. Feb 2013, 00:05, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
StegMich
Beiträge: 181
Registriert: 5. Aug 2010, 14:35
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII (1971)
Wohnort: Friedberg (Bay.)

Re: Oldi-Fahrertraining auf dem ADAC-Gelände Augsburg

#43

Beitrag von StegMich » 1. Feb 2013, 00:02

Andreas hat geschrieben:... finde ich sehr, sehr gut, dass Du Dich der Sache annimmst!
... ja, ist schon recht - war ja auch meine Idee, das wieder zu beleben. Und ich freue mich schon auf die Kommentare, sollte es aus irgend einem Grund nicht klappen!
Viele Grüße
Michael #2224

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1375
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: Oldi-Fahrertraining auf dem ADAC-Gelände Augsburg

#44

Beitrag von Gagamohn » 1. Feb 2013, 05:55

Hallo Michael,
auch ich finde es toll das Du dich der Sache annimmst.
Ich habe eine Bitte, für weitere Bekanntmachungen oder Fragen zu dem Event, mach bitte einen neuen Beitrag auf, sonst wird es zu unübersichtlich. Wenn Du einen Termin gefunden hast, lasse es mich wissen und ich setze ihn auf die Terminseite.

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Oldi-Fahrertraining auf dem ADAC-Gelände Augsburg

#45

Beitrag von Matthias » 1. Feb 2013, 10:58

Andreas hat geschrieben: Der Vergleich historische/moderne Konstruktion ist verblüffend, vor allem in der Trainingszeitschiene am Anfang/am Ende.
Was mich überrascht hat, war, dass mein 107er, der außer ABS keinerlei elektronischen Sicherheitssysteme an Bord hat, seinen modernen Kollegen sogar teilweise überlegen war. So hatte ich z.B. trotz des vergelichsweise kurzen Radstands keinerlei Probleme, das Auto nach dem Ausbrechen wieder einzufangen, während die Fahrer modernerer Fahrzeuge hier teilweise schwer zu kämpfen hatten. Auch beim Bremsen auf Nässe war mein Oldie immer mindestens ebenbürtig, oft sogar besser. Abgesehen davon, dass ich, wie alle Autofahrer, sicher etwas besser fahre, als der Durchschnitt (nicht ganz ernst gemeint :wink: :wink: :wink: ), dürfte der wesentliche Grund hierfür sein, dass der 107er auf wesentlich schmaleren Reifen steht, als das was heute üblich ist.

Und dieses Jahr werde ich den MGB nehmen :D :D :D :D :D .


achteckige Grüße


Matthias #421

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1065
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

Re: Oldi-Fahrertraining auf dem ADAC-Gelände Augsburg

#46

Beitrag von achimroll » 24. Feb 2013, 12:11

Liebe MG Freunde,

es ist uns gelungen, für den 3. August im Raum München ein Fahrsicherheitstraining nur für MGs zu einem moderaten Preis auf die Beine zu stellen. Die Einladungen mit weiteren Details werden Ende März mit der nächsten MG Drivers Info an die Mitglieder des MG Drivers Clubs verschickt. Anschließend stellen wir die Einladung auch zum Download bereit.

Teilnehmen können 10 - 12 Fahrzeuge. Das Training dauert von 9.00 bis 16.00 Uhr. Es wird ein typisches Trainingsprogramm unter Berücksichtigung des Alters und der Technik einiger unserer Fahrzeuge durchgeführt.

Besten Dank an Michael Stegherr, der die Veranstaltung geplant hat und vor Ort organisatorisch begleiten wird. Im Anschluss an das Training hat Michael in einem nahegelegenen Bräustüberl die Möglichkeit eines gemütlichen Ausklangs organisiert.

Also merkt Euch den Termin schonmal vor. Anmeldungen sind ab Anfang April möglich.

Nette Grüße
Achim Roll
MGDC

Antworten