Verständnisfrage Low-compression Motor MGB

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
hamoos
Beiträge: 816
Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
Wohnort: Wolfurt

Verständnisfrage Low-compression Motor MGB

#1

Beitrag von hamoos » 5. Feb 2014, 21:43

Hallo,
ich hab nur ein zwei Verständnisfragen allgemeiner Natur.

Kann ich einen LC-Motor durch die Verwendung von Standardkolben vom HC-Motor und Zylinderkopf vom HC-Motor in einen HC-Motor umbauen?
Nockenwelle LC und HC ident?

Danke,
Harald

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Verständnisfrage Low-compression Motor MGB

#2

Beitrag von Ralph 7H » 5. Feb 2014, 23:35

Hallo Harald,

die passenden Kolben und der richtige Zündverteiler reichen aus. Der Rest ist nicht betroffen obwohl eni 3 angle valve job dann auch noch wirklich Sinn macht :wink: .
Wenn die Kolben gewechselt werden sollen, sind die Flat Top Kplben eigentlich die erste Wahl. Bei sonst serienmäßigen Motor liegt die Verdichtung dann bei 9,75:1. Geht wirklich gut und ist verbrauchsgünstig. Zusätzlich sind ein paar zusätzliche PS unvermeidbar :mrgreen: .
Bohrt man auf + .060" auf, ergibt das eigentlich den Motor, der am besten fahrbar ist und mit einer 270er bis 285er Welle auch noch straßentauglich läuft.

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
hamoos
Beiträge: 816
Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
Wohnort: Wolfurt

Re: Verständnisfrage Low-compression Motor MGB

#3

Beitrag von hamoos » 6. Feb 2014, 11:10

Danke Ralph, das wollt ich wissen!
Schöne Grüße,
Harald

Antworten