möchte einfach eine erfahrung einbringen, welche vielleicht einem newbie wie mir helfen kann schaden zu vermeiden.
standschäden, nach 10+ jahren standzeit
1.) nachdem ich meinte alle übeltäter gefunden und glaubte bearbeitet zu haben, startete ich die ersten kurzgehversuche. claro in der region, mann weiss ja nie..... und siehe da nach ca 3 tagesversuchen realisierte ich beim tanken öltropfen in der flucht meiner einfahrt. der kurze, metallummantelte ölschlauch vom motorblock zum verteiler der öldruckzuleitung liess ganz unten am motorblock öl in strömen rausfliessen. zum glück war der ölstand nur unter dem minimum, hatte also erst etwa 1-1.5lt verloren. auwei wenn das auf der autobahn passiert wäre...
2.) nach zwei wochen standzeit in der garage realisierte ich danach öltropfen unter dem rechten hinterrad. nein keine bremsflüssigkeit, da war ja bereits alles neu verbaut, ausser dem hinterachs-/radlagersimmerring.... zum glück noch kein öl auf den bremsbelägen.
aber da ist ja noch die linke seite...... und siehe da, eine woche später dasselbe thema. nur sind da die neuen bremsbeläge total verölt, deswegen die verspätung
habe bereits die achs-/diff simmerringe bestellt. wahrscheinlich werde ich mich dann wohl in kürze auch dem motor/getriebe widmen dürfen!!
frage an die erfahrenen hasen unter euch:
gibt es noch weitere standschäden mit welchen ich rechnen muss? vergaser/bremsen/kupplung/wasserpumpe/-schläuche sind bereits gewechselt.
ansonsten freue ich mich auf den sommer
gute grüsse
peter