anti roll bar

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

anti roll bar

#1

Beitrag von mic » 28. Apr 2014, 22:01

hi there,

was spricht fuer den einbau eines staerkeren anti roll bars, z.b. 7/8"?
und was dagegen?
da die drop links an meiner karre ersetzt werden muessen, ueberlege ich den anti roll bar gleich mit zu tauschen.
anyone?

thanx & cheers.

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: anti roll bar

#2

Beitrag von Ralph 7H » 28. Apr 2014, 23:01

hi mic,

hängt davon ab, was du willst. Mit der 7/8 wird dein B zur Heckschleuder und auf nassen Straßen ist dann sehr viel Feingefühl im Gaspedal nötig. Im V8 hab ich den gefahren, aber mit ein wenig mehr Leistung (188 Ps an den Hinterrädern und mit Serienbereifung. Im trockenen ganz gut, bei Nässe grenzwertig...
Im Roadster hab ich den vom '73er Serien-GT montiert. Das Auto hat auf dem Rollenprüfstand 123 PS gezeigt. Ergennis im trockenen... der Stabi vom GT ist perfekt, solange es um meine Ansprüche geht. Das, was mancher als schnelles cruisen damit bezeichnet, meine ich nicht, es ist dann durchaus schon recht anspruchsvoll, wie es zum Stage 6 passt.
Bei regennasser Stra?e ist aber auch der recht dünne Serien-GT-Stabi gelegentlich schon eine Herausforderung und man wünscht sich dann schon mal einen eine Nummer kleiner.
Das Auto hat 175/70 Michelin Classics auf 6" Aluflegen und ringsum Spax-Dämpfer, hinten auf 3. Stufe, vorne auf zwei.
Für den serienmäßig motorisierten B Roadster würde ich keinen stärkeren Stabi mehr einbauen. Die Jungs um Syd Enever wussten schon, was sie da für die Produktion ausgewählt hatten. Neue Gummilager und Anschläge, Gummibuchsen an den Enden, sollten reichen.
Die drop arms sind beim B Verschleißartikel. Kauf gute, z.B. bei Brown&Gammons und nicht den Dicountschrott von Moss, MGOC oder anderen Discountern!
Vielleicht hast du den Thread gelesen, den Jürgen gepostet hat (Brazil). Urlaubsbedingt hab ich das 'Stochern im Nebel' bei den Antworten nicht kommentiert. Wer an den drop links spart, hat nach spätestens 20K Miles eben dieses unerträgliche Klacken beim Bremsen. Ist auch bei einigen modernen Autos ein bekanntes Problem. Achte deshalb ausdrücklich auf Qualität. Dort 10 GBP einzusparen ist Geldverschwendung!

Just my 2 Ct. after 40 years with the B...

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
brasil
Beiträge: 389
Registriert: 20. Aug 2012, 21:58
Fahrzeug(e): MGB Bj 66 Dodge Challenger
Wohnort: Düsseldorf (D)

Re: anti roll bar

#3

Beitrag von brasil » 28. Apr 2014, 23:51

...dann werd ich gleich mal neue Drop Links bei Brown und Gammons
ordern !

Danke für den Tip


Gruß Jürgen
MG Owners Club Member

guy konz
Beiträge: 801
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

Re: anti roll bar

#4

Beitrag von guy konz » 29. Apr 2014, 09:36

Hallo Mic,
ich fahre den dicken Stabi auf meinem V8. Das mit der Heckschleuder kann ich nicht bestätigen, wenigstens solange die Strecke trocken ist.
Meiner liegt sehr neutral mit wenig Seitenneigung, allerdings mit dem Hang zum Untersteuern (schieben über die Vorderräder) bei engen Kurven.
Deshalb liegt ihm die Sprintstrecke auf dem Nürburgring nicht.
Ich weiss allerdings nicht wie der alleinige Einbau des dicken Stabis sich auswirkrt, bei meinem sind zusäztlich andere Federn vorne +hinten, und Konis hinten verbaut.

Gruss
Guy

MBL546E

Re: anti roll bar

#5

Beitrag von MBL546E » 29. Apr 2014, 13:32

Leute, bitte lest doch den Beitrag von Ralph GENAU !

Ralph schreibt "bei Nässe" von Tendenz zum stärkeren Übersteuern; er schreibt auch nichts von Untersteuern in engen Kurven, das ist normal ! (viel Lenkeinschlag und Gas) Und enge Kurven (ergo langsamere) sind auch nicht das, was tückisch wird bei Nässe, sondern weitere Biegungen mit größerem Radius.

Jedes Mal wenn es um Fahrverhalten geht, wird bunter-munter alles durcheinander geworfen an "Empfindungen" über Unter- und Übersteuern. Dabei würde so ein Durcheinander nicht entstehen, wenn alle über die gleichen Bedingungen schreiben würden.

Gruß,

Darius.

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: anti roll bar

#6

Beitrag von mic » 30. Apr 2014, 22:54

Der alte bar bleibit drin.
Drop links & Keinteile a. a. O. bestellt.

Thanx Ralph.

Cheers.

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Antworten