MG bleibt stumm
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
MG bleibt stumm
Hallo,meine Magnette (MGA-Technik) springt mich nicht mehr an! Sie ist heuer bislang problemlos gelaufen, dann habe ich etwa zwei Wochen mittels Kippwagenheber Unterboden-arbeiten (Schleifen,Lackieren,etc)gemacht,dazu musste die Batterie raus.Nun habe ich folgendes Problem,vollgeladene Batterie rein und alle Verbraucher lassen sich aktivieren,aber wenn ich den Starterknopf drücke, dann machts "klonk" und alles ist tot.Die Batterie ist blitzartig entladen und muss wieder ans Ladegerät.Die Batterie ist ok, denn sie funktioniert in einem anderen Auto!Starterknopf ist geprüft und ok,ebenso die Sicherungen.Sonst konnte ich keine losen oder defekten Kabel entdecken, Wer weiß Rat?
Danke,Robert
Danke,Robert
-
Mathias Tolle
- Beiträge: 1003
- Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA
- Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)
Hallo Robert,
das eine Batterie 'blitzartig' entladen ist, kann meiner Meinung nach nur 2 Gründe haben: 1. Batterie ist kaputt oder 2. Du hast einen Kurzschluss. Der kann entweder im Anlasser oder in der Zuleitung liegen. Da der Kurzschluss erst beim Betätigen des Starters passiert, kannst Du Deine Suche auf den Schalter und danach konzentrieren. Klemm das Anlasserkabel am Anlasser ab und prüfe mit einem Ohmmeter auf Kurzschluss zur Karosserie (bei betätigtem Starterknopf). Vorher musst Du noch das braune Kabel an der Klemme A am Regler abklemmen (MGA 1600 Schaltung). Wenn Dir das zu kompliziert ist, lass alle Kabel dran und prüfe visuell. Wenn das i.O. ist, würde ich den Starter ausbauen und bei einem Boschdienst überprüfen lassen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg
Mathias
das eine Batterie 'blitzartig' entladen ist, kann meiner Meinung nach nur 2 Gründe haben: 1. Batterie ist kaputt oder 2. Du hast einen Kurzschluss. Der kann entweder im Anlasser oder in der Zuleitung liegen. Da der Kurzschluss erst beim Betätigen des Starters passiert, kannst Du Deine Suche auf den Schalter und danach konzentrieren. Klemm das Anlasserkabel am Anlasser ab und prüfe mit einem Ohmmeter auf Kurzschluss zur Karosserie (bei betätigtem Starterknopf). Vorher musst Du noch das braune Kabel an der Klemme A am Regler abklemmen (MGA 1600 Schaltung). Wenn Dir das zu kompliziert ist, lass alle Kabel dran und prüfe visuell. Wenn das i.O. ist, würde ich den Starter ausbauen und bei einem Boschdienst überprüfen lassen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg
Mathias
Hallo Robert
Nach Deiner Schilderung nach zu urteilen - "dann machts "klonk" und alles ist tot" würde ich als Elektriker mal vorsichtig auf eine schlechte Masseverbindung hin deuten. Anschlusspole an der Batterie,Masse und Pluskabel auf Kontakt prüfen und die Masseverbindung Motor Chassis nicht vergessen ( Beim A Chassis + ).
Gruß, Dietmar
Nach Deiner Schilderung nach zu urteilen - "dann machts "klonk" und alles ist tot" würde ich als Elektriker mal vorsichtig auf eine schlechte Masseverbindung hin deuten. Anschlusspole an der Batterie,Masse und Pluskabel auf Kontakt prüfen und die Masseverbindung Motor Chassis nicht vergessen ( Beim A Chassis + ).
Gruß, Dietmar
-
Claudio Seglias
- Beiträge: 20
- Registriert: 13. Okt 2001, 01:01
- Wohnort: CH-7013 Domat/Ems
Vielen Dank für die vielen Tips.Ich konnte mich noch nicht so intensiv um die Fehlersuche kümmern, aber das Wochenende steht ja vor der Tür! Die Batterie scheidet glaube ich aus, denn erstens ist sie erst ein Jahr alt, zweitens hat sie unseren Normalo-PKW problemlos gestartet und drittens wird sie ja vor dem Kippen ausgebaut! Das mit dem in den Zylinder gelaufenen Öl hört sich interessant und verdächtig an und ich werde den Motor ohne Zündis per Handkurbel mal drehen. Kabel habe ich alle gecheckt und sind ok, also bleibt noch der Magnetschalter (anders als bei MGA?!) und der Anlasser selbst. Den werde ich mit der/einer frischen Batterie und Überbrückungskabel kurz und direkt auf die Pelle rücken. Dann weiß ich schon wieder etwas mehr. Ich bleib dran ...
Gruß, Robert
Gruß, Robert
Hallo zusammen,
das mit der geladenen Batterie und Klonk ist alles weg kann ich nicht glauben! Weißt Du wieviel Saft in so einem Ding ist!! Schätze die ist hin. Wahrscheinlich ist es so:
Bei den Meistenladegeräten wird der Stromfluß angezeigt und nicht der Ladezustand. Der Stromfluß wird immer kleiner je höher die Battterie geladen ist, weil der Widerstand größer wird. Aber daß kein Strom fließt heißt noch lange nicht, daß die Batterie voll ist. Diesen Effekt habt ihr bestimmt auch schon bei diversen Handy-Akkus kennengelernt (is im wesentlichen nix anderes als eine Autobatterie). Wenn bei einem modernen Auto klappt heißt das wenig, da diese Motoren meist wesentlich weniger Reibungswiderstand bieten als unsere guten Alten. Würde fast drauf wetten wenn Du eine neue Batterie an Dein Schätzchen hälst dann klappts.
Da mit dem Öl im Brennraum ist kompletter Unsinn. Der Brennraum müßte 100% mit Öl gefüllt sein, da auch nur die gerinste Menge Restluft zumindest zum Motor-Zucken führen würde. Das klappt nur, wenn überhaupt, wenn Du das Auto mindestens 3 mal komplett um die ganze Achse drehst.
Gruß + viel Spaß
Wilhelm
das mit der geladenen Batterie und Klonk ist alles weg kann ich nicht glauben! Weißt Du wieviel Saft in so einem Ding ist!! Schätze die ist hin. Wahrscheinlich ist es so:
Bei den Meistenladegeräten wird der Stromfluß angezeigt und nicht der Ladezustand. Der Stromfluß wird immer kleiner je höher die Battterie geladen ist, weil der Widerstand größer wird. Aber daß kein Strom fließt heißt noch lange nicht, daß die Batterie voll ist. Diesen Effekt habt ihr bestimmt auch schon bei diversen Handy-Akkus kennengelernt (is im wesentlichen nix anderes als eine Autobatterie). Wenn bei einem modernen Auto klappt heißt das wenig, da diese Motoren meist wesentlich weniger Reibungswiderstand bieten als unsere guten Alten. Würde fast drauf wetten wenn Du eine neue Batterie an Dein Schätzchen hälst dann klappts.
Da mit dem Öl im Brennraum ist kompletter Unsinn. Der Brennraum müßte 100% mit Öl gefüllt sein, da auch nur die gerinste Menge Restluft zumindest zum Motor-Zucken führen würde. Das klappt nur, wenn überhaupt, wenn Du das Auto mindestens 3 mal komplett um die ganze Achse drehst.
Gruß + viel Spaß
Wilhelm
Hallo zusammen,
das mit der geladenen Batterie und Klonk ist alles weg kann ich nicht glauben! Weißt Du wieviel Saft in so einem Ding ist!! Schätze die ist hin. Wahrscheinlich ist es so:
Bei den Meistenladegeräten wird der Stromfluß angezeigt und nicht der Ladezustand. Der Stromfluß wird immer kleiner je höher die Battterie geladen ist, weil der Widerstand größer wird. Aber daß kein Strom fließt heißt noch lange nicht, daß die Batterie voll ist. Diesen Effekt habt ihr bestimmt auch schon bei diversen Handy-Akkus kennengelernt (is im wesentlichen nix anderes als eine Autobatterie). Wenn bei einem modernen Auto klappt heißt das wenig, da diese Motoren meist wesentlich weniger Reibungswiderstand bieten als unsere guten Alten. Würde fast drauf wetten wenn Du eine neue Batterie an Dein Schätzchen hälst dann klappts.
Da mit dem Öl im Brennraum ist kompletter Unsinn. Der Brennraum müßte 100% mit Öl gefüllt sein, da auch nur die gerinste Menge Restluft zumindest zum Motor-Zucken führen würde. Das klappt nur, wenn überhaupt, wenn Du das Auto mindestens 3 mal komplett um die ganze Achse drehst.
Gruß + viel Spaß
Wilhelm
das mit der geladenen Batterie und Klonk ist alles weg kann ich nicht glauben! Weißt Du wieviel Saft in so einem Ding ist!! Schätze die ist hin. Wahrscheinlich ist es so:
Bei den Meistenladegeräten wird der Stromfluß angezeigt und nicht der Ladezustand. Der Stromfluß wird immer kleiner je höher die Battterie geladen ist, weil der Widerstand größer wird. Aber daß kein Strom fließt heißt noch lange nicht, daß die Batterie voll ist. Diesen Effekt habt ihr bestimmt auch schon bei diversen Handy-Akkus kennengelernt (is im wesentlichen nix anderes als eine Autobatterie). Wenn bei einem modernen Auto klappt heißt das wenig, da diese Motoren meist wesentlich weniger Reibungswiderstand bieten als unsere guten Alten. Würde fast drauf wetten wenn Du eine neue Batterie an Dein Schätzchen hälst dann klappts.
Da mit dem Öl im Brennraum ist kompletter Unsinn. Der Brennraum müßte 100% mit Öl gefüllt sein, da auch nur die gerinste Menge Restluft zumindest zum Motor-Zucken führen würde. Das klappt nur, wenn überhaupt, wenn Du das Auto mindestens 3 mal komplett um die ganze Achse drehst.
Gruß + viel Spaß
Wilhelm
