Overdrive

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Mike B
Beiträge: 185
Registriert: 14. Jun 2014, 12:15
Fahrzeug(e): MGB Roadster 4/69
Wohnort: Hamburg

Overdrive

#1

Beitrag von Mike B » 14. Jun 2014, 12:55

Hallo liebes Forum,

Ich habe mir gerade einen MG B 69 zugelegt, ein US Export-Modell, dass vor Jahren reimportiert wurde. Es hat keinen Overdrive, allerdings habe ich auf der rechten Seite der Lenkradsäule ein Schild mit dem Wort Overdrive entdeckt. Das ist wohl auch die Stelle an der der normale Hebel dafür sitzen würde, der aber bei meinem B nicht vorhanden ist.
Warum befindet sich trotzdem ein Schild an der Stelle, kann es sein, dass mein Modell mal umgebaut wurde? Der Vorbesitzer hat leider keinerlei Kenntnisse. Wie kann ich das definitiv überprüfen? hat jemand ähnlich Erfahrungen?
Freue mich auf alle Antworten!

Viele Grüße
Mike

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1029
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Overdrive

#2

Beitrag von HeikoVogeler » 14. Jun 2014, 13:03

Wenn er umgebaut wurde, dann muss jemand das komplette getriebe und den tacho getauscht haben.
Man kann u.U. an der Motornummer erkennen, ob der Motor mit OD Getriebe geliefert wurde.

Wie lautet Deine Motornummer?
Heiko
Köln

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Overdrive

#3

Beitrag von Matthias » 14. Jun 2014, 13:52

Hallo Mike,

Bei deinem B wurde der Overdrive mit dem Scheibenwischerhebel an- und ausgeschaltet. Wenn über dem Hebel der Overdrive-Aufkleber pappt, kann dein Auto durchaus einen OD gehabt haben. Oder die Lenksäulenverkleidung wurde irgendwann gegen eine mit Aufkleber getauscht.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Overdrive

#4

Beitrag von OXY » 14. Jun 2014, 15:53

Hallo Mike,

zieh doch mal den rechten Hebel am Lenkrad zu dir hin (im 3. oder 4. Gang), wenn dein Vorbesitzer so gar keinen Plan hat, dann hat er das vielleicht einfach nie versucht ..... schließlich gab es auch andere Varianten der Betätigung.

Wäre doch toll :-)

Schöne Grüße
Stephan

Benutzeravatar
Burkhart
Beiträge: 681
Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Overdrive

#5

Beitrag von Burkhart » 14. Jun 2014, 16:27

..und wenn es dann von unten noch so wie 0010+OD aussieht.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mike B
Beiträge: 185
Registriert: 14. Jun 2014, 12:15
Fahrzeug(e): MGB Roadster 4/69
Wohnort: Hamburg

Re: Overdrive

#6

Beitrag von Mike B » 15. Jun 2014, 09:47

Hallo,
Vielen Dank für die Hinweise! Da ich das Auto erst morgen Vorort habe, werde ich mir dann alles genau anschauen, Getriebe, Motornummer etc....allerdings frage ich mich, warum der Kombihebel für Scheibenwischer und Overdrive mit dem entsprechenden Schild an der Lenkradsäulenverkleidung vorhanden ist, wenn kein Overdrive eingebaut wäre. Vielleicht wußte der Verkäufer nichts davon.....ich werde es morgen ausprobieren.
Weiß jemand, ob der OD 1969 auf den US Modellen serienmäßig verbaut wurde?

Vielen Dank für die regen Rückmeldungen!
Mike

Benutzeravatar
Burkhart
Beiträge: 681
Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Overdrive

#7

Beitrag von Burkhart » 15. Jun 2014, 10:29

Hi Mike,

...bin gespannt, ob Du eine (positive) Überraschung erlebst. Let us know.
Ich weiss nocht, ob der OD serienmäßig für US-Modelle verbaut war, glaube es aber nicht. Wie auch immer, auf OD umzurüsten bringt es auf jeden Fall, das ist schon ein Unterschied!

Einen schönen Sonntag

Burkhart

Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 523
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Re: Overdrive

#8

Beitrag von Norbert Sch » 15. Jun 2014, 10:41

Hallo Mike,
auch mein MGB Bj. 01/71 USA hat den Overdrive-Schalter eingebaut. Laut Aussage des Vorbesitzers waren Getriebe und Motor original (matching numbers). Die Verkabelung bis in den Motorraum ist auch vorhanden, aber das Getriebe definitiv eines ohne OD.
Gruss
Norbert

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Overdrive

#9

Beitrag von Matthias » 15. Jun 2014, 16:53

Hallo Norbert,

Getriebe waren beim MGB nicht nummeriert. Von daher kann es da auch keine matching numbers geben. Ob ein Auto mit einem OD-Getriebe ausgerüstet war, lässt sich nur an der Motor Nummer erkennen. Bei deinem B muss die mit 18GJ RWe oder 18GK RWe anfangen, wenn dein Auto ein OD-Getriebe hatte. Wenn nicht, fehlt das R.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 523
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Re: Overdrive

#10

Beitrag von Norbert Sch » 15. Jun 2014, 17:49

Hallo Matthias,
vollkommen richtig. Das "matching numbers" bezog sich auch nur auf die Aussage des Vorbesitzers, dass Getriebe und Motor noch original waren. Motornummer war 18GK-WE... Daher ohne OD-Getriebe ausgeliefert, aber Kabelbaum und Schalter für OD vorhanden.
Eventuell wurden zu dieser OD-Schalter und entsprechende Kabelbäume eingebaut, auch wenn das Auto ohne OD bestellt wurde.
Gruss
Norbert

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Overdrive

#11

Beitrag von Ralph 7H » 15. Jun 2014, 19:02

Hallo zusammen,

beim MKII wurden grundsätzlich alle LHD Autos mit dem OD-Schalter im Lenkstockhebel und dem Kabelbaum bis zur Verbindungsstelle rechts oben im Motorraum ausgerüstet. Bei 4-Gang ohne OD fehlte eben das OD-Getriebe und der OD-Kabelbaum von der genannten Schnittstelle zum Schalter auf dem Getriebe und zum Magnetschalter des OD selbst.

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
Mike B
Beiträge: 185
Registriert: 14. Jun 2014, 12:15
Fahrzeug(e): MGB Roadster 4/69
Wohnort: Hamburg

Re: Overdrive

#12

Beitrag von Mike B » 16. Jun 2014, 13:20

Hallo liebes Forum,
Der MGB steht nun in meiner Garage. Die Motornummer lautet 18G-RWE-H31803. Laut Kodierung RWE müsste ein OD Getriebe vorhanden sein. Das läßt sich aber über den linken Hebel nicht zu schalten. Der hat zwei Stellungen, direct und overdrive, die allerdings beim Fahren, kein Umschalten erkennen lassen.
Funktioniert nur die Ansteuerung nicht, oder ist der OD trotz der Motornummer nicht vorhanden?
Ansonsten macht das Auto richtig Spaß.....allerdings gab es gleich Probleme mit dem Blinkerhebel und dem Widcherhebel. Die ganze Einheit bewegt sich, so dass sich der Blinker garnicht sauber setzten lässt.
Mike

MBL546E

Re: Overdrive

#13

Beitrag von MBL546E » 16. Jun 2014, 13:26

Ralph 7H hat geschrieben:Hallo zusammen,

beim MKII wurden grundsätzlich alle LHD Autos mit dem OD-Schalter im Lenkstockhebel und dem Kabelbaum bis zur Verbindungsstelle rechts oben im Motorraum ausgerüstet.
Ralph,

mein LHD-BGT (Ausrüstung CH) mit Steeldash hatte den Schalter aber noch im A-Brett aussen....

Gruß,

Darius.

Benutzeravatar
Burkhart
Beiträge: 681
Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Overdrive

#14

Beitrag von Burkhart » 16. Jun 2014, 13:42

Hallo Mike,

ich glaube, Du musst Dich mal unsters Auto legen und schauen, ob Du ein OD-Getriebe hast oder nicht. Wenn ja, dann gibt es einige Gründe warum es sich nicht schalten läßt (reicht von Einfach bis zur Reperatur/Überholung/Austausch), wenn nein, also wenn Du kein OD-Getriebe hast, dann hat sich die "Rätzelei" ohnehin erledigt (ich hoffe ja, Du hast einen OD).

Bezüglich der Hebel an der Lenksäule, das sollte eigentlich nicht so schwer sein, die wieder zu befestigen. Hab das vor einiger Zeit mal gemacht, kann mich aber nicht mehr genau erinnern, wie es unter der Verkleidung tstächlich aussieht. Letztere läßt sich aber recht einfach entfernen.

Beste Grüße

Burkhart

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Overdrive

#15

Beitrag von OXY » 16. Jun 2014, 13:48

Mike B hat geschrieben: Laut Kodierung RWE müsste ein OD Getriebe vorhanden sein. Das läßt sich aber über den linken Hebel nicht zu schalten.

Funktioniert nur die Ansteuerung nicht, oder ist der OD trotz der Motornummer nicht vorhanden?

Hallo Mike,

du meinst den Hebel rechts, oder? (=Scheibenwischer)

Die Frage kannst du am besten beantworten, in dem du einfach mal kurz nachschaust (s. Bilder oben)

Ist er da, muss er nicht kaputt sein.
Der elektrische Kontakt am Hebel wäre der erste und einfachste Verdächtige.

Schöne Grüße
Stephan

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Overdrive

#16

Beitrag von Matthias » 16. Jun 2014, 15:31

Mike B hat geschrieben:Hallo liebes Forum,
Der MGB steht nun in meiner Garage. Die Motornummer lautet 18G-RWE-H31803. Laut Kodierung RWE müsste ein OD Getriebe vorhanden sein. Das läßt sich aber über den linken Hebel nicht zu schalten. Der hat zwei Stellungen, direct und overdrive, die allerdings beim Fahren, kein Umschalten erkennen lassen.
Funktioniert nur die Ansteuerung nicht, oder ist der OD trotz der Motornummer nicht vorhanden?
Ansonsten macht das Auto richtig Spaß.....allerdings gab es gleich Probleme mit dem Blinkerhebel und dem Widcherhebel. Die ganze Einheit bewegt sich, so dass sich der Blinker garnicht sauber setzten lässt.
Mike
Der OD wird bei deinem B über den RECHTEN Lenkstockhebel geschaltet!

Nur bei linksgelenkten Fahrzeugen mit Blecharmaturenbrett sitzt der OD-Schalter links vom Fahrer. Allerdings im Armaturenbrett und nicht an der Lenksäule.

Was die wacklihgen Hebel betrifft: Schraube die Lenksäulenverkleidung ab und ziehe die Kreuzschlitzschrauben der Spannschellen nach, die die Lenkstockhebel fixieren. Wenn sie sich denn noch nachziehen lassen. Manchmal ist das Gewinde im Kunststoffteil des Hebels nämlich gebrochen. Dann hilft nur Neukauf.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
Mike B
Beiträge: 185
Registriert: 14. Jun 2014, 12:15
Fahrzeug(e): MGB Roadster 4/69
Wohnort: Hamburg

Re: Overdrive

#17

Beitrag von Mike B » 16. Jun 2014, 19:19

Hallo noch einmal,

In der Pause Deutschland:Portugal war ich mal schnell unter dem MG. Ein Vergleich mit den Fotos hat leider ergeben, dass ich wohl kein OD Getriebe habe. Naja, so wurde er mir auch verkauft.
Viele Dank nochmals für eure Kommentare!

Für den Blinkerhebel starte ich ein neues Thread.

Gruß Mike

Antworten