LEATHER SPRING GAITERS

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

LEATHER SPRING GAITERS

#1

Beitrag von mic » 9. Jul 2014, 12:00

hi there,

http://www.guybroad.co.uk/lastest_xk_se ... duct6.html

habe die kuerzlich an einem jaguar xk gesehen.
sahen irgendwie "tres chic" aus. 8)
da ich neue rear springs kuerzlich montiert habe (was fuer eine verbesserung!), frage ich mich, ob diese
teile sinnvoll sind.
hat jemand erfahrungen damit gemacht und gibt es die fuer MG "von der stange"?

thanx & cheers.

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: LEATHER SPRING GAITERS

#2

Beitrag von mic » 11. Jul 2014, 23:42

Keiner weiss nix? :(

Das heisst wohl, die teile sind ueberfluessig...

Cheers.

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 569
Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: LEATHER SPRING GAITERS

#3

Beitrag von bernie » 12. Jul 2014, 11:26

Ist wohl mehr was für die Sado-Maso Fraktion, die hier im Board offenbar eher weniger vertreten ist.
MG fahren ist auch so manchmal hart genug.

Cheers
Bernie

Horst LEV
Beiträge: 69
Registriert: 6. Aug 2012, 20:54
Fahrzeug(e): MG-TD

Re: LEATHER SPRING GAITERS

#4

Beitrag von Horst LEV » 12. Jul 2014, 19:35

Das ist bei den PreWar Cars öfter zu sehen und pass da auch ganz gut hin, weil man die Blattfedern mehr sieht. Eine andere Möglichkeit ist, die Federn mit dicker Kordel zu umwickeln. Da gibt es eine ganz bestimmte Art das zu machen. Manche machen das auch mit Fettband....
Jeder wie er mag.
Horst Wendling
Leverkusen
horst.wendling@t-online.de

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: LEATHER SPRING GAITERS

#5

Beitrag von Matthias » 13. Jul 2014, 20:15

Unter die Leather Spring Gaiters kommt Fett. Also Korrosionsschutz und damit die Federblätter besser aufeinander gleiten. Dann machen die Lederhüllen durchaus Sinn.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: LEATHER SPRING GAITERS

#6

Beitrag von mic » 14. Jul 2014, 21:32

Hi there,

"Sado-Maso Fraktion" hin oder her. 8)
Ich wuerde die Teile haben wollen.
Aber nur, wenn jemand eine Bezugsquelle fuer MG-B konfektionierte :lol: Teile kennt.
Meine bisherige Recherché war bislang in dieser Hinsicht ohne Erfolg.

Cheers.

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
Glacier-Express
Beiträge: 421
Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: LEATHER SPRING GAITERS

#7

Beitrag von Glacier-Express » 15. Jul 2014, 09:22

170 GBP + VAT und Porto für vier Lederstücke und die Kordeln? :shock:
Ist es da nicht erheblich preiswerter und geschickter, sich die selbst anzufertigen?
Ausmessen, ausschneiden, Löcher ausstanzen...
Happy Motoring!

Christian

--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: LEATHER SPRING GAITERS

#8

Beitrag von Matthias » 15. Jul 2014, 12:24

Oder einmal mehr Einen Satz Blattfedern kaufen :D
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 569
Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: LEATHER SPRING GAITERS

#9

Beitrag von bernie » 15. Jul 2014, 15:52

Die Mercedes Fahrer stehen mehr auf der sogenannten "Fettgamasche":
http://www.170v.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1112302879
Sieht aber nicht besonders schön aus.
Ich weiß nicht, wo man so was bekommt, sicher nicht mehr bei Herrn Vogelsang in Recklinghausen.

Cheers
Bernie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
oldie_arno
Beiträge: 136
Registriert: 30. Jul 2010, 14:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 78 UK RHD, MGF MKII, AWO425
Wohnort: 41352 Korschenbroich

Re: LEATHER SPRING GAITERS

#10

Beitrag von oldie_arno » 15. Jul 2014, 16:37

Hallo,
das gibt es von Mike Sanders:

Mike Sanders Fettband 5cm x 10m

Gruss
Arno
#2034 seit Juli 2010

We get what we pay for!

Benutzeravatar
Glacier-Express
Beiträge: 421
Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: LEATHER SPRING GAITERS

#11

Beitrag von Glacier-Express » 15. Jul 2014, 16:53

Matthias hat geschrieben:Oder einmal mehr Einen Satz Blattfedern kaufen :D
Stimmt! Ist deutlich weniger Arbeit. :wink:
Happy Motoring!

Christian

--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459

WolfgangK
Beiträge: 128
Registriert: 26. Sep 2010, 10:31

Re: LEATHER SPRING GAITERS

#12

Beitrag von WolfgangK » 16. Jul 2014, 18:55

Die Teile sehen aber nach kürzester Zeit aus wie die Sau..... :roll:

So was kommt mir nicht (mehr) unters Auto.

Wolfgang

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1593
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: LEATHER SPRING GAITERS

#13

Beitrag von Meenzerbub » 16. Jul 2014, 22:17

Hallöle,
aaalso, ich weiss ja nicht wie "IHR" das so handhabt, aber ICH lege mich immer so alle 2-3 Mon. unter's Auto (nicht zum schlafen :oops: ) und schaue alles nach... und wenn ich dann die Federn nicht mehr sehen würde (Zustand)...... :roll: :shock: ,
achja, war da nich mal was, dass man/frau die Federn garnich fetten sollte :roll: ? oder verwechsle ich da mal wieder was :oops: ?

Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Antworten