Farbe vom Unterboden

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Peter.K
Beiträge: 6
Registriert: 18. Dez 2013, 17:58
Fahrzeug(e): MGCGT MGB

Farbe vom Unterboden

#1

Beitrag von Peter.K » 15. Apr 2015, 14:10

Hallo MG,ler
kann mir jemand sagen welche Farbe oder Nummer der Unterboden vom MGB Bj 75 original hat.
Mein Unterboden sieht so olivgrün - beige aus.
Gruß Peter

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1029
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Farbe vom Unterboden

#2

Beitrag von HeikoVogeler » 15. Apr 2015, 19:44

Mein 73er hat unten eine beige grundierung, die erstaunlich gut hält.
Bei meinem 66er kommt rote Grundierung unter dem Bitumen zum Vorschein.
Heiko
Köln

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Farbe vom Unterboden

#3

Beitrag von Matthias » 16. Apr 2015, 08:52

Mein 73er hat(te) ebenfalls eine beigefarbene Grundierung, auf die offenbar schon werksseitig schwarzer Unterbodenschutz aufgetragen war. Wie im Falle von Heikos B hat auch bei meinem B die Grundierung die Zeit erstaunlich gut überstanden.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Farbe vom Unterboden

#4

Beitrag von Schultz » 16. Apr 2015, 10:54

Mein 70er GT (gebaut 69) ist ebenfalls Beige grundiert.
Nach dem Eisstrahlen mit transparentem Permafilm-Wachs geschützt...

Beste Grüße,
Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Farbe vom Unterboden

#5

Beitrag von jupp1000 » 17. Apr 2015, 09:23

sehr schön. Mir gefällt besonders gut die outgesourcede Bremszange..... ;)
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Farbe vom Unterboden

#6

Beitrag von Schultz » 17. Apr 2015, 09:40

Die zu dem Zeitpunkt schon wieder auf dem Weg an die richtige Stelle war :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Farbe vom Unterboden

#7

Beitrag von Ralph 7H » 20. Apr 2015, 11:52

Die grau-braune Grundierung war jedenfalls beim MKII bis ca. 1977 üblich. Unter dem serienmäßigen Betumen ist sie sehr haltbar. Bei diesen Autos sind Durchrostungen eigentlich nur von innen oder durch Steinschläge feststellbar.
Anders als bei B's, die 1977 bis 1980 hergestellt worden sind. Bei diesen Autos wurde eine Grundierung im Kathaphorese Tauchbad gewählt. sie war schwarz und wird von einigen kleineren Betrieben heute wieder angeboten, nachdem sie sich in der Industrie als ungeeignet erwiesen hatte.

Für späte B's zeigt sich durch dieses Verfahren ein stärkerer Rostbefall. Teilweise schält sich die Grundierung auch mit dem aufgetragenen Lack ab. In feuchten Bereichen scheint sie nach wenigen Jahren bereits zu Durchrostungen geführt zu haben, selbst an dafür eigentlich ungewöhnlichen Stellen. Bei mehreren B's aus dieser Zeit habe ich entsprechende Reperaturen finden müssen.
Für MGB-Interessenten der späten Baujahre gilt also bei Besichtigungen besondere Aufmerksamkeit, auch an Stellen, die von der allgemeinen Kaufberatung nicht genannt werden.

Für Restaurierer, die sich am Artikel von Markt, geschrieben von Herrn Plaube, orientieren, rate ich zur Vorsicht! Das Verfahren ist aufwändig, sein Ergebnis wurde bereits in den 1990er Jahren wieder von der Industrie in dieser Form verworfen. Hintergrund waren die schlechten Erfahrungen...

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
Bimbi
Beiträge: 196
Registriert: 28. Jun 2013, 11:49
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Bayerisch Schwaben

Re: Farbe vom Unterboden

#8

Beitrag von Bimbi » 20. Apr 2015, 13:13

Ralph 7H hat geschrieben:Für Restaurierer, die sich am Artikel von Markt, geschrieben von Herrn Plaube, orientieren, rate ich zur Vorsicht! Das Verfahren ist aufwändig, sein Ergebnis wurde bereits in den 1990er Jahren wieder von der Industrie in dieser Form verworfen. Hintergrund waren die schlechten Erfahrungen...
Meinst du das KTL-Verfahren?
Ich kenne diesen Artikel von Blaube nicht.
Grüße von
Uli

Spaltmaße sind überbewertet...

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Farbe vom Unterboden

#9

Beitrag von Ralph 7H » 20. Apr 2015, 14:52

Ja!

Benutzeravatar
Klaus Ullrich
Beiträge: 258
Registriert: 18. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB 1978; MGB GT 1973
Wohnort: Solingen

Re: Farbe vom Unterboden

#10

Beitrag von Klaus Ullrich » 21. Apr 2015, 10:20

um auf Peters Ausgangsfrage zurück zu kommen: weiss denn jemand die Farbbezeichnung oder Farbnummer für diesen Lackauftrag?

Gruß
Klaus

Antworten