Rangierwagenheber

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 569
Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Rangierwagenheber

#1

Beitrag von bernie » 10. Mai 2015, 23:33

ja,
heute Abend hat mein Rangierwagenheber aus irgendeiner OBI- oder Bauhaus-Special Jubilee Edition seinen Geist aufgegeben.

Der Kolben unter dem Hebel zum Pumpen kommt einfach nicht mehr hoch...kann ja passieren sowas.

Ehe ich jetzt lange an dem Ding rummache, sollte doch was neues her.

Was könnt ihr da empfehlen?

Muss kein Super Profi Werkzeug sein, aber auch nicht gerade Baumarktschrott. Und er sollte sich weit absenken lassen, weil der, den ich jetzt habe, sich kaum unter das Auto einfädeln lässt.

Danke für Eure Tipps

Bernie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Rangierwagenheber

#2

Beitrag von Schultz » 11. Mai 2015, 09:22

Hallo Bernie,

habe Dir den letzten großen Vergleichstest per Mail geschickt.
Hoffe es hilft bei Deiner Suche/Entscheidung.

Beste Grüße,
Christoph

Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 569
Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Rangierwagenheber

#3

Beitrag von bernie » 11. Mai 2015, 10:21

Hallo Christoph,
das nenne ich einen Superservice!
Ich habe mich zwar dunkel erinnert, dass da irgendwann mal was im Oldtimermarkt war, aber September 2007, das ist wirklich lange her.

Ich habs mir auch schon angeschaut, aber das Problem ist, dass die meisten Wagenhaber nur bis 13 cm runtergehen und das ist bei dem, den ich gerade in den Metallschrott gegeben habe auch so und 3 cm weniger wären ideal, weil dann sogar noch eine Gummiplatte dazwischen passen würde .
Aber die Kaufberatung an sich ist wirklich gut.

Grüße aus dem Schwarzwald
Bernie

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Rangierwagenheber

#4

Beitrag von Schultz » 11. Mai 2015, 10:29

Gern geschehen.
Die 8,2 cm Min. vom Rodac sind doch `ne Ansage - der Preis allerdings auch...

Beste Grüße,
Christoph

Benutzeravatar
Retlaw
Beiträge: 804
Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
Wohnort: Region Basel (CH)

Re: Rangierwagenheber

#5

Beitrag von Retlaw » 11. Mai 2015, 11:48

Was hältst du von diesem Heber? Nur bis 1.5 T, aber Mindesthöhe nur 70mm!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Walter (Region Basel, Schweiz)

Benutzeravatar
mgbracer
Beiträge: 48
Registriert: 24. Dez 2009, 13:59
Fahrzeug(e): Ford Falcon 63 / MG Midget / VW T1 Bus
Wohnort: 53639 Königswinter

Re: Rangierwagenheber

#6

Beitrag von mgbracer » 11. Mai 2015, 22:27

Hallo Bernie!
Ich habe mir vor ein paar Jahren auch mal den Luxus eines Alu Hebers mit geringer Tiefe gegönnt.
Ich glaube es ist einer von Rodac. Mit Doppelpumpe.
Lohnt sich.
Grüße
Marco

Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 569
Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Rangierwagenheber

#7

Beitrag von bernie » 11. Mai 2015, 22:46

Hi Marco,
ich glaube, ich nehme den hier:
http://www.ebay.de/itm/RANGIERWAGENHEBE ... 4897.l4275
wiegt nur 12 kg, den kann man auch mal mitnehmen.
Nebenbei: Bist du am übernächsten Wochenende eigentlich in Spa?

Grüße aus dem wilden Süden
Bernie

Heinz.D
Beiträge: 297
Registriert: 8. Jan 2008, 17:41
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: 66996 Fischbach

Re: Rangierwagenheber

#8

Beitrag von Heinz.D » 14. Mai 2015, 14:58

Hallo Bernie,
hast Du die kleinen Rädchen gesehen? Hast Du wirklich einen pottebenen Boden?
Gruß Heinz

Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 569
Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Rangierwagenheber

#9

Beitrag von bernie » 14. Mai 2015, 20:31

Hallo Heinz,
ja auch das, aber das Hauptproblem für mich ist, dass die Dinger zwar einen sehr bequemen langen Hebel haben, aber in einer normalen deutschen Garage einfach anstoßen. Ich hab das mit einem geliehenen Heber ausprobiert. Sehr schön alles, solange man draußen ist, aber drinnen ist es einfach Fummelei und eine größere Garage kann ich mir hier in Freiburg nicht leisten, geschweige denn überhaupt finden.

Also habe ich mir wieder so ein kleines Ding gekauft, das allerdings bis 8cm runter geht und vor allem einen um 360 Grad schenkbaren Hebel zum Pumpen hat und der stößt eben nicht an die Garagenwand oder das Teileregal.

Und wenn er nach 5 Jahren den Geist aufgibt, dann war er halt zumindest um mehr als die Hälfte billiger als das kultige Aluteil.
Hier der Link zum Heber, gibt es wahrscheinlich auch woanders:
http://www.atu.de/shop/Rangier-Wagenheb ... wagenheber

Grüße aus dem schwarzen Wald
Bernie

w

Antworten