... aus für Flügelmuttern?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
klaus0460
Beiträge: 19
Registriert: 9. Feb 2014, 19:11
Fahrzeug(e): MGB 1975
Wohnort: Kirn an der Nahe (Kreis Bad Kreuznach)

... aus für Flügelmuttern?

#1

Beitrag von klaus0460 » 14. Jun 2015, 21:49

Hallo alle!

ich heiße Klaus, wohne in Kirn in RLP und habe an meinem B Speichenräder mit Zentralverschluss und mit der üblichen Flügemutter.

Heute war ich auf einem Oldie-Treff in Eltville am Rhein ("Rheingauer Benzingespräche", viele Autos, viel Publikum, nette Leute...). Dort haben mir andere B-Fahrer erzählt, der TÜV sei mittlerweile ziemlich scharf auf diese Flügelmuttern und verweigere "neuerdings" (?) regelmäßig die HU. Ich bin im Oktober wieder dran (für mich das erste Mal, habe das Auto erst zweiten Sommer) und frage mich nun, ob ich an dieser Flügelmutter scheitern werde.
Die Frage an die werte Gemeinschaft: Könnt ihr diesen "Sinneswandel" der TÜV-Prüfer bestätigen? Gibt es tatsächlich in der letzten Zeit über diesen Punkt mehr Palaver als früher?

Danke im Voraus für eure Einschätzungen.


Gruß aus Kirn an der Nahe, Klaus
...unsafe at any speed!

Benutzeravatar
brasil
Beiträge: 389
Registriert: 20. Aug 2012, 21:58
Fahrzeug(e): MGB Bj 66 Dodge Challenger
Wohnort: Düsseldorf (D)

Re: ... aus für Flügelmuttern?

#2

Beitrag von brasil » 14. Jun 2015, 21:58

...eigentlich ist es ganz EINFACH :D

Ich habe zwei Sätze Radmuttern..einmal mit Achteckiger "Mutter "..und dann noch die "Ausgehflügelmuttern "...

Man(n) muss in diesem land halt ein wenig "Phantasie" haben....

Gruß Jürgen
MG Owners Club Member

MBL546E

Re: ... aus für Flügelmuttern?

#3

Beitrag von MBL546E » 14. Jun 2015, 22:13

Wieso Sinneswandel? Das ist fast überall seit vielen Jahren die übliche Praxis. Darüber hinwegzusehen, ist eher die Ausnahme.

Wie Jürgen treffend schreibt: Kreativität gehört in Deutschland seit Jahrzehnten zum Thema dazu.....

Gruss,
Darius.

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: ... aus für Flügelmuttern?

#4

Beitrag von Matthias » 14. Jun 2015, 23:10

Hallo Klaus,

Flügelmuttern waren in Deutschland wegen der Verletzungsgefahr nie zulässig. Ob sich ein Fußgänger wirklich dran verletzen kann, mag dahingestellt sein. Trotzdem wurden Bs in Deutschland neu immer mit Achteckmuttern ausgeliefert. Und achteckig passt doch auch viel besser zu MG :D

Ach ja, es gibt ja auch noch andere Prüforganisationen ;-)
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2196
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: ... aus für Flügelmuttern?

#5

Beitrag von cw_schreuer » 15. Jun 2015, 17:32

Hallo Klaus
Ich halte es genau wie Jürgen.
Flügelmuttern waren noch nie TÜV fähig, deshalb habe ich einen Satz Achtkantmuttern welche ich
zum TÜV montiere.
Grüße aus Stolberg
Willi
Zuletzt geändert von cw_schreuer am 15. Jun 2015, 17:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2196
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: ... aus für Flügelmuttern?

#6

Beitrag von cw_schreuer » 15. Jun 2015, 17:33

Hallo Klaus
Ich halte es genau wie Jürgen.
Flügelmuttern waren noch nie TÜV fähig, deshalb habe ich einen Satz Achtkantmuttern welche ich
zum TÜV montiere.
Grüße aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
DieterB
Beiträge: 224
Registriert: 11. Mai 2014, 18:35
Fahrzeug(e): WerksMGB GT V8, Midget, Lotus Elan +2, M
Wohnort: 30900 Wedemark

Re: ... aus für Flügelmuttern?

#7

Beitrag von DieterB » 15. Jun 2015, 18:18

Moinsen,

Grüße von meinen Flügelmuttern und meinem Midget mit nagelneuem TÜV ;-))) (mit angeschraubten Flügelmuttern).

Grüße
Dieter

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: ... aus für Flügelmuttern?

#8

Beitrag von mic » 16. Jun 2015, 10:40

Die waren schon verboten, als ich 1976 meinen ersten MG B fuhr.
Ne Menge anderes war damals noch erlaubt. :wink:
Das zeigt mir, fuer wie gefaehrlich die offensichtlich gehalten werden/wurden.
So ne Art "Killermutter" I guess. :lol:

Cheers.

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
brasil
Beiträge: 389
Registriert: 20. Aug 2012, 21:58
Fahrzeug(e): MGB Bj 66 Dodge Challenger
Wohnort: Düsseldorf (D)

Re: ... aus für Flügelmuttern?

#9

Beitrag von brasil » 16. Jun 2015, 15:56

...die waren /sind verboten in Deutschland

Weil man hier leider alles bis zum TZ aus und überdenkt...das Leben an sich endet immer tötlich...auch in Deutschland...mit oder Ohne Flügelmutter...

Wenn jemand von dieser Mutter bei vorbeifahren verletzt wird... dann wird er eh "plattgefahren"... und wenn sich der berühmte lange Schal in der Mutter verfängt..... dann ist es Schicksal ( denn die Nummer ist schon eher Zirkusreif ).

Abhilfe würden Felgen mit sehr tiefem "Bett" schaffen..so das die Flügelmutter durch die Felge verdeckt /geschützt ist.... nur bekommt man die , da sie wahrcheinlich zu breit sind dann wieder nicht eingetragen.....

Und so weiter...und so weiter...

Darum habe ich 2 Sätze Muttern..... smile


Gruß Jürgen
MG Owners Club Member

GeMTF
Beiträge: 112
Registriert: 28. Okt 2010, 12:56
Fahrzeug(e): MG TF 1500
Wohnort: 30900 Wedemark

Re: ... aus für Flügelmuttern?

#10

Beitrag von GeMTF » 27. Jun 2015, 12:57

Hallo,

mir ist ein Fall bekannt, wo einem Corvette Sting Ray-Besitzer vom TÜV das
H-Kennzeichen verweigert wurde, weil die Flügel der Muttern abgesägt waren.
Bei unseren Autos aus dem Land der Speichenfelgen sind doch die Flügelmuttern
eigentlich obligatorisch.

Gruß, Gerd

Benutzeravatar
klaus0460
Beiträge: 19
Registriert: 9. Feb 2014, 19:11
Fahrzeug(e): MGB 1975
Wohnort: Kirn an der Nahe (Kreis Bad Kreuznach)

Re: ... aus für Flügelmuttern?

#11

Beitrag von klaus0460 » 27. Jun 2015, 23:12

... sehe ich auch so! Dein Wort in Gottes Gehörgang!

Schönen Sonntag, Klaus
...unsafe at any speed!

Antworten