Frostschutz

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Döing
Beiträge: 1
Registriert: 21. Jan 2016, 16:44
Fahrzeug(e): MG A 1600 MK2

Frostschutz

#1

Beitrag von Döing » 23. Jan 2016, 13:33

Wer ist in der Lage eine Qualifizierte Auskunft über den Frostschutz
für einen MG M 1600 MK2 Baujahr 1962 abzugeben.Drivers Handbook sagt Ethylene
Glycol B.S.3151 or B.S.3152 Bluecol or Esso Anti -freeze.Wahrscheinlich gibt es diese Producte in dieser Form nicht mehr.
Also müste eine Alternative gefunden werden,aber welche?.Für eine
Auskunft währe ich sehr dankbar.


Gruss Jürgen Döing

Benutzeravatar
thomas_1802
Beiträge: 724
Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Frostschutz

#2

Beitrag von thomas_1802 » 23. Jan 2016, 14:21

Hallo Jürgen,
es gab in der Oldtimermarkt einen Artikel über Frostschutzmittel ... siehe Link. Vielleicht hilft es dir bei deiner Frage.

https://www.dropbox.com/s/pmtxwmkvhruyi ... r.pdf?dl=0

Viele Grüße ... Thomas
Viele Grüße

Thomas #2450

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1947
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Frostschutz

#3

Beitrag von Xpower » 23. Jan 2016, 15:46

Eigentlich ist da eher die Farbe interessant
Blau und grün war früher für die alten Motoren
Gelb kam dann bei den Alu Motoren
Und rot als OAT ist grad aktuell. Muss auch statt 2 Jahre wie das gelbe nur noch alle 4 Jahre gewechselt werden.
Für die alten Motoren ist wie gesag blau und grün angesagt.
Ach und rot und gelb sollte man nicht mischen :)
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

MBL546E

Re: Frostschutz

#4

Beitrag von MBL546E » 23. Jan 2016, 19:06

Wenn man etwas googelt, kommt man auch selbst an Ergebnisse.

Farbe blau bzw. blaugrün ist korrekt, wer Qualität will (zeigt sich beim Kühlmittel erst nach Jahren) nimmt:

http://www.glysantin.de/produkte/classic.html

Oder auch: G11 nach VW- bzw. G48 nach BASF-Norm

Ganz einfach.

Gruss,
D.

Antworten