MG TF Neuling

Technische Hilfe für MGF/TF, ZR, ZS und ZT - 1995 bis 2005

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

jmm233
Beiträge: 21
Registriert: 19. Mär 2016, 20:09
Fahrzeug(e): MG TF 135

Re: MG TF Neuling

#61

Beitrag von jmm233 » 27. Mär 2016, 17:57

Hmm, ja dann lass ich mir entweder von nem befreundeten Profi helfen, oder nehme den Lackstift.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

MBL546E

Re: MG TF Neuling

#62

Beitrag von MBL546E » 27. Mär 2016, 18:28

Die 5. Seite zu einem Thema und ein roter Faden: Leichte Beratungsresistenz.
Hat aber viel Zeit zum PM schreiben. Und das Niveau sinkt mit jeder weiteren PM.
Nicht der erste und nicht der letzte Fall, fürchte ich. Schade drum. Und um solche Autos.

Gruss,
Darius.

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MG TF Neuling

#63

Beitrag von Noddy » 27. Mär 2016, 19:34

Vielleicht sucht man unter Liebhabern einer Automarke ja nicht unbedingt den Rat sich ein neues Auto kaufen zu sollen.

Manchmal haut ihr Dinger raus :D

Grüße

Micha
#2303

MBL546E

Re: MG TF Neuling

#64

Beitrag von MBL546E » 27. Mär 2016, 19:57

Micha, ehrliche Worte zahlen sich am Ende stets aus.
Nicht jedes Auto ist pauschal für jeden geeignet. War schon immer so.

Gruss,
Darius

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MG TF Neuling

#65

Beitrag von Noddy » 27. Mär 2016, 20:05

Die Menschen sind aber verschieden und nicht jeder will kühl rechnen.

Mit dem Eingangsbeitrag hat er sich als jemand vorgestellt, der an dem Auto lernen will. So ging es sicher einigen von uns, blauäugig am Objekt der Begierde rumgebastelt und zum Teil teuere Erfahrungen gesammelt. Aber diese Erfahrungen nimmt uns niemand und unsere so erworbene Geschicklichkeit ist letzten Endes mit Gold nicht aufzuwiegen. ...und sei es den Tip geben zu können, die alte Karre zu verkaufen und sich gleich ein anständiges Auto zu kaufen über das man sich dann austauschen kann, wie man am besten die Felgen pflegt.

Grüße

Micha
#2303

jmm233
Beiträge: 21
Registriert: 19. Mär 2016, 20:09
Fahrzeug(e): MG TF 135

Re: MG TF Neuling

#66

Beitrag von jmm233 » 11. Apr 2016, 10:14

Soo, dieses Wochenende werde ich den Rost hoffentlich angehen. Mir sind noch ein paar Sachen an dem Auto aufgefallen:
Zwischen den Kotflügeln vorn und den Scheinwerfern sind unregelmäßige Spaltmaße. Soll ja in Longbridge sehr von den Launen der jeweiligen Arbeiter abgehangen sein, wie die nachher ausgefallen sind. Kann man die justieren, sind diese Spaltmaße so vom Werk, oder ists ggf. doch ein Unfallwagen? Könnte es da Probleme geben?
Bild

Bild

Bild


Vom Fahrgefühl find ich ihn klasse und die Mängel die der Wagen definitiv hat, macht der Mittelmotor-Spaß bisher noch weg. Noch bereu ichs nicht, obwohl ich definitiv auf dem Boden der Tatsachen bin: Definitiv ein Auto, dass man lieben muss.
Wenn man im Stau jedoch kein Gas gibt und in ausrollen lässt, stottert er wenn ich den Fuß vom Gas nehm. Ist denke ich normal, wenn die Drehzahl zu niedrig ist. Mein Mitbewohner meinte jedoch, dass ist nicht normal, daher frage ich nochmal hier.

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: MG TF Neuling

#67

Beitrag von Matthias » 11. Apr 2016, 11:09

Hallo Julius,

ich kann leider die Bilder nicht sehen, weil Du sie wahrscheinlich nicht auf dem üblichen Weg eingestellt hast. Was die Spaltmaße betrifft, hast Du aber schon recht, wenn Du sagst, dass diese in Longbridge nicht ganz oben auf der Prioritätenliste standen. Audi oder Mercedes-Qualität gab es dort nicht. Trotzdem sollte es aber keine klaffenden Spalte geben und die Frontschürze sollte rechts und links parallel zur Kotflügelkante verlaufen.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: MG TF Neuling

#68

Beitrag von Xpower » 11. Apr 2016, 13:56

also was auf den Bilder zu sehen ist kannst du quasi als normal ansehen.
sicher kann man noch etwas an den Kotflügeln, der Haube, den Scheinwerfern und der Stoßstange spielen um es etwas zu richten aber solange da kein Finger irgendwo rein passt würde ich es lassen.
Ist viel Arbeit und das Ergebnis ist in den seltenen Fällen hinterher wirklich viel besser.

Zu deinem Stottern - mach mal die Zündung auf Stufe 2 und dann trittst du 4-5 mal das Gaspedal voll bis Anschlag durch und machst dann die Zündung wieder aus. Mit viel Glück reicht der Reset aus.
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

MG-Greenhorn
Beiträge: 41
Registriert: 16. Apr 2016, 22:29
Fahrzeug(e): MG F, Mini 1300 British Open Classic

Re: MG TF Neuling

#69

Beitrag von MG-Greenhorn » 21. Apr 2016, 01:30

Hallo Ihr Lieben,

nachdem ich diesen Thread gerade mal durchgelesen habe, möchte ich anmerken, dass mir die Ideen von Julius und Matthias bezüglich der Stammtische und den gegenseitigen Hilfestellungen im Real Life sehr gut gefallen. Ich bin mit meinen 22 Jahren ebenfalls ein Neuling (bei mir fehlt nur das "T" ;) ) und würde mich wirklich freuen, wenn wir in Franken mal (wieder) etwas Spezielles für F- und TF-Fahrer auf die Beine stellen könnten. Mit Jürgen Ledwina habe ich letztens telefoniert. Er hat mir leider mitteilen müssen, dass der Nürnberger Stammtisch im Moment inaktiv ist.

Diese Woche habe ich kurzerhand dem Forchheimer MG-Stammtisch einen Besuch abgestattet. Eine wirklich coole Gruppe voller Enthusiasten, die sich aber meist den älteren englischen Autos hingeben. Mit konkreten Tipps und Tricks hinsichtlich meines MG F 1.8i konnten sie mir dort nicht helfen, allerdings hab' ich viele schöne Dinge über andere britische Klassiker in Erfahrung gebracht. :) Der Weg von Würzburg nach Forchheim hat sich also redlich gelohnt. Zudem gibt es auch ein Forchheimer Stammtisch-Mitglied, das sich gerne einen MG F als Alltags-Cabrio zulegen würde. Dieser Herr würde sich sicher auch über spezifische Tipps, Tricks und Hilfestellungen freuen.

PS: Damit mich keiner falsch versteht: Ich möchte keine "Konkurrenz-Veranstaltung" aufbauen, sondern lediglich die Bildung einer "Selbsthilfegruppe in Franken" (klingt zugegebenermaßen komisch :) ) anregen, der sich natürlich auch andere Fahrer britischer Autos anschließen dürfen.

Viele Grüße,

Dominik

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: MG TF Neuling

#70

Beitrag von Xpower » 21. Apr 2016, 08:08

Sieh es mal ganz locker ein MGF oder TF ist auch nur ein englisches Fahrzeug und nicht so weit weg von den Klassikern.
Außerdem kommen die Senioren langsam auf den Geschmack nicht war Matthias ? :mrgreen:
Lass dir mal vom MGDC ein Schnupperpaket zuschicken und du wirst sehen Tipps und Tricks rund um die 90er Jahre Technik gibt's in jedem Magazin und auch auf Treffen oder Workshops.
Und wenn alles nichts hilft kommen die Leute mittlerweile aus ganz Deutschland bis nach Dresden runter wo wir Ihre MG und Rover wieder fit machen :mrgreen:
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

MBL546E

Re: MG TF Neuling

#71

Beitrag von MBL546E » 21. Apr 2016, 08:17

Xpower hat geschrieben:Sieh es mal ganz locker ein MGF oder TF ist auch nur ein englisches Fahrzeug und nicht so weit weg von den Klassikern.
Ja, und der Nordpol ist auch nicht weit weg vom Äquator.

Also, wenn das der Weg ist um neue Fische zu angeln ?! :roll:

Auf jeden Fall: Um 08:12 ist der Witz des Tages schon eingetütet.

Weitermachen!

@Dominik: Lass' dich nicht von soviel Weisheit und Größenwahn beeindrucken und bleib locker, man wird dir auch im Westen und im Süden mit Rat & Tat helfen können. In Dresden exklusiv gibts nur den Zwinger, alles andere gibts auch woanderst.

Gruss,
Darius.

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: MG TF Neuling

#72

Beitrag von Xpower » 21. Apr 2016, 09:43

Ich weiß wenn ich mich wieder mit dir anlege gibt's Ärger mit Bernd aber wenn der MGF den Hubraum wie der MGB hat, die umgebauten Hilfsrahmen vom Metro, die Hydralastik wie der MG 1100 und noch nach abschmieren an den Fettnippeln verlangt, bis 2000 noch seine Funken durch die Verteilerkappe jagt ist das bei mir alles nicht so weit weg von den Klassikern...
Und wenn man sich dann noch die Lucas Elektronik anschaut bist mitten drin....
Aber ich weiß ich hab keine Ahnung und du weißt alles von daher...
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

MBL546E

Re: MG TF Neuling

#73

Beitrag von MBL546E » 21. Apr 2016, 10:30

...... und Vierventiltechnik, VVC, Vollalumotor, Tassenstößel, Einspritzung, nasse Buchsen, Einzelradaufhängung HA etc. pp - und schon sind wir am Äquator. Nee, nur in Dresden. 8)

Also gefühlt trennen die Technik und das Konzept den F/TF Galaxien von klassischen MG's.

Oder auch gesagt: Grauguß- von der Plastikära. Man muss sowohl Marken- wie auch Autoneulinge ja nicht direkt an der Nase rumführen. Sorry, dass klingt für mich nach "für dumm verkaufen".

Gruss,
Darius

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: MG TF Neuling

#74

Beitrag von Matthias » 21. Apr 2016, 18:55

Hallo Dominik,

Mach Dir keine Sorgen. Eine Selbsthilfegruppe (a.k.a. Stammtisch) ins Leben zu rufen ist immer eine gute Idee. Und der MGDC wird Dich dabei nach Kräften unterstützen. Z.B. Indem er die Stammtischdaten hier und im Drivers Magazin veröffentlicht. Also nur zu!
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1370
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: MG TF Neuling

#75

Beitrag von Gagamohn » 21. Apr 2016, 22:11

Hallo Peter,
wieso gibt es Ärger mit mir?
Solange die Diskussion sachlich bleibt, bleibe ich ruhig und es würde nicht nur dich treffen.

Gruss
Bernd

MG-Greenhorn
Beiträge: 41
Registriert: 16. Apr 2016, 22:29
Fahrzeug(e): MG F, Mini 1300 British Open Classic

Re: MG TF Neuling

#76

Beitrag von MG-Greenhorn » 21. Apr 2016, 23:29

Hallo Matthias,

danke für die aufmunternden Worte, ich würde allerdings gerne mal im Voraus abchecken, wie viele Interessierte Freunde und Fahrer neuer MGs (muss ja nicht nur T/TF sein) in Franken zu Hause sind und Interesse an einer solchen Gruppe bzw. einem solchen Stammtisch haben.

MGDC und das Drivers Magazin sind auch ein gutes Stichwort - in Forchheim hab' ich die aktuelle Ausgabe in den Fingern gehabt. Für's kommende Magazin wird ja auch eine Geschichte zum 20. Wiegenfest unserer Lieblinge angekündigt, auf die ich mich schon richtig freue. Beim Lesen der Ankündigung schoss mir der Gedanke durch den Kopf, ob das Redaktionsteam Verstärkung gebrauchen kann. Ich bin nämlich journalistisch tätig und würde mich zur Verfügung stellen, wenngleich ich sagen muss, dass ich noch nicht über Autos berichtet habe.

Weiß da jemand Genaueres?

Viele Grüße,

Dominik

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1370
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: MG TF Neuling

#77

Beitrag von Gagamohn » 22. Apr 2016, 06:13

Hallo Dominik,
der Redakteur vom MGDC wird sich mit Sicherheit über Unterstützung freuen. Nehme mal Kontak mit Heinz Deichmann auf hier die Mailadresse redaktion@mgdc.de. Er liest hier im Forum nicht soviel.

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: MG TF Neuling

#78

Beitrag von Xpower » 22. Apr 2016, 08:51

Na dann lass dir mal die aktuelle Ausgabe schicken ;)
Da hat sich Matthias richtig ins Zeug gelegt mit dem schreiben
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: MG TF Neuling

#79

Beitrag von Matthias » 23. Apr 2016, 01:58

Xpower hat geschrieben:Na dann lass dir mal die aktuelle Ausgabe schicken ;)
Da hat sich Matthias richtig ins Zeug gelegt mit dem schreiben
Nicht nur mit dem Schreiben. Auch mit dem Fotografieren :mrgreen:

@Dominik: Fordere am besten ein Club-Infopaket an und bitte drum, dass man Dir das aktuelle Heft mitschickt.

Und Schreiber mit journalistische Hintergrund sind höchst willkommen. Die bringen die Dinge einfach viel besser auf den Punkt, als Amateure, wie ich. Früher hatten wir mal zwei Journalistenprofis im DM-Team, die heute beide für Oldtimerzeitungen schreiben. Die haben mir jedes mal die Grenzen aufgezeigt :wink:
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

MG-Greenhorn
Beiträge: 41
Registriert: 16. Apr 2016, 22:29
Fahrzeug(e): MG F, Mini 1300 British Open Classic

Re: MG TF Neuling

#80

Beitrag von MG-Greenhorn » 2. Mai 2016, 12:03

Hallo Matthias,

herzlichen Dank für deine Antwort. Wo kann ich denn das Infopaket anfordern?

Glaube mir, dass ein Amateur mit Hingabe, Herzblut und (im besten Fall) Fachwissen ganz schnell zum Könner werden kann :) Das Ganze ging bei mir auch nur durch Übung, die ja bekanntlich Meister macht. :)

Habe mich heute mal per Mail (Danke an Bernd für die Adresse ;)) bei Herrn Deichmann gemeldet, mal sehen, was er schreibt.

PS: Zurück zu unseren Lieblingen. Entschuldige die eventuell ziemlich unbeholfene Frage, aber bei mir hält die Fahrertür gar nicht mehr. Jedes Mal, wenn ich aussteigen will, fällt sie zu. Das nervt mich sehr. Wie kann ich das Ganze regeln? Auf der Beifahrerseite ist alles perfekt.

Viele Grüße,

Dominik

Antworten