MG F: Schalter in der Mittelkonsole (Heckscheibenheizung)
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1903
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: MG F: Schalter in der Mittelkonsole (Heckscheibenheizung
Hm also bei mir ist er super
Hab allerdings ein DAB Radio mit Frequenzweiche drin um die Originale Antenne als DAB Antenne zu nutzen
Hab allerdings ein DAB Radio mit Frequenzweiche drin um die Originale Antenne als DAB Antenne zu nutzen
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1903
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: MG F: Schalter in der Mittelkonsole (Heckscheibenheizung
Noch ein kleiner Nachtrag zu den Schaltern -
Bei den MKII MGF und auch bei den MG TF sind die Schalter "codiert" so das die Reihenfolge der Schalter vorgegeben ist. Die Codierung erfolgt dort mit kleinen Aussparungen in der Konsole und Nasen an den Schaltern.
So ist z.b. der zweite von links immer der für die Heckscheibenheizung und in der Mitte sitzt immer die Nebelschlussleuchte...
Bei den MKII MGF und auch bei den MG TF sind die Schalter "codiert" so das die Reihenfolge der Schalter vorgegeben ist. Die Codierung erfolgt dort mit kleinen Aussparungen in der Konsole und Nasen an den Schaltern.
So ist z.b. der zweite von links immer der für die Heckscheibenheizung und in der Mitte sitzt immer die Nebelschlussleuchte...
- Stahlfoto
- Beiträge: 33
- Registriert: 14. Jun 2015, 14:32
- Fahrzeug(e): MG TF 2002; MGB GT V8 1973
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: MG F: Schalter in der Mittelkonsole (Heckscheibenheizung
Moin, hab bei meinem Tf die Glasscheibe vor 4 Jahren eingebaut. Bestens. Nie wieder ohne. Die belasteten Stellen im Verdeck hab ich innen mit schwarzen runden Flicken verstärkt. Kriegt man beim Sattler für lau und schützt das Verdeck vorm Durchscheuern.
Grüße
Grüße
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 16. Mai 2016, 23:00
- Fahrzeug(e): MG TF 1250
- Wohnort: Niederösterreich
Re: MG F: Schalter in der Mittelkonsole (Heckscheibenheizung
Das mit dem Durchscheuern kann ich bestätigen. Die Gefahr gibt es. Ansonsten zuverlässig und kein Problem. Das Gestänge ab und an mal leicht fetten.
VG
klaus
PS: Motor immer schön sachte warm- und kaltfahren. Auf die Öltemperatur dabei achten (nicht zu kalt und nicht zu heiß).
VG
klaus
PS: Motor immer schön sachte warm- und kaltfahren. Auf die Öltemperatur dabei achten (nicht zu kalt und nicht zu heiß).
E-Type...auch ein schönes Auto
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 16. Apr 2016, 22:29
- Fahrzeug(e): MG F, Mini 1300 British Open Classic
Re: MG F: Schalter in der Mittelkonsole (Heckscheibenheizung
Hallo Klaus,
danke für deine Tipps. In den letzten zwei Wochen bin ich ca. 3.000 km mit meinem F gefahren und hab' ihn auch warmgefahren, wenn ich das nicht - im wahrsten Sinne des Wortes - verschwitzt habe. Das hat meinen Ford Focus so wahnsinnig gemacht, dass er nach der zweiwöchigen Pause einfach den Dienst quittiert hat, die Batterie war leer.
Ab wann ist die Öltemperatur zu hoch? Ich drücke ab ca. 90 Grad auf's Gas (also bis dahin mehr als 3.000 U/min), meine höchsten Temperaturen lagen bei ca. 120 Grad. Ist das im Rahmen? Meine blinde Heckscheibe taugt bisher auch noch, mittlerweile kenne ich den F ja ganz gut
Viele Grüße,
Dominik
danke für deine Tipps. In den letzten zwei Wochen bin ich ca. 3.000 km mit meinem F gefahren und hab' ihn auch warmgefahren, wenn ich das nicht - im wahrsten Sinne des Wortes - verschwitzt habe. Das hat meinen Ford Focus so wahnsinnig gemacht, dass er nach der zweiwöchigen Pause einfach den Dienst quittiert hat, die Batterie war leer.
Ab wann ist die Öltemperatur zu hoch? Ich drücke ab ca. 90 Grad auf's Gas (also bis dahin mehr als 3.000 U/min), meine höchsten Temperaturen lagen bei ca. 120 Grad. Ist das im Rahmen? Meine blinde Heckscheibe taugt bisher auch noch, mittlerweile kenne ich den F ja ganz gut

Viele Grüße,
Dominik
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1903
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: MG F: Schalter in der Mittelkonsole (Heckscheibenheizung
Bei normaler Fahrt sind 90-100 grad normal, wenn man es auf der Bahn mal etwas flotter angehen lässt sind auch mal 125 Grad drin.
Re: MG F: Schalter in der Mittelkonsole (Heckscheibenheizung
Unter anderem deshalb hat Lotus für die Elise mit dem K-Motor eine andere Viskosität zur Vorschrift gemacht.
Das was Rover vorschreibt als Minimumanforderung ist nicht für deutsche BAB's geeignet. Ich würde kein 40er Öl fahren ! Siehe auch:
http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php? ... ilit=Lotus
Meine Ansicht zur Ölviskosität beim F/TF kann man da nachlesen.
HGF's bei den frühen Modellen haben ihren Ursprung zu gleichen Teilen in der Warmlaufphase wie in der Abkühlphase vor dem Abstellen. Im Stack-Digitalinstrument der Elise werden Absolutzahlen angezeigt und die letzte erreichte Temperatur gespeichert. Wenn man nicht abkühlt, können da Werte >110•C auftauchen.
Da würde sich manch' F/TF-Fahrer (oder auch die Freelander-Treter) sehr wundern und die eigene Vorgehensweise doch überdenken.
Gruss,
Darius.
Das was Rover vorschreibt als Minimumanforderung ist nicht für deutsche BAB's geeignet. Ich würde kein 40er Öl fahren ! Siehe auch:
http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php? ... ilit=Lotus
Meine Ansicht zur Ölviskosität beim F/TF kann man da nachlesen.
HGF's bei den frühen Modellen haben ihren Ursprung zu gleichen Teilen in der Warmlaufphase wie in der Abkühlphase vor dem Abstellen. Im Stack-Digitalinstrument der Elise werden Absolutzahlen angezeigt und die letzte erreichte Temperatur gespeichert. Wenn man nicht abkühlt, können da Werte >110•C auftauchen.
Da würde sich manch' F/TF-Fahrer (oder auch die Freelander-Treter) sehr wundern und die eigene Vorgehensweise doch überdenken.
Gruss,
Darius.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 16. Mai 2016, 23:00
- Fahrzeug(e): MG TF 1250
- Wohnort: Niederösterreich
Re: MG F: Schalter in der Mittelkonsole (Heckscheibenheizung
Hallo Dominik,
beim Öl gibt es ewige Philosophien.
Unstrittig aber ist, dass der MG (T)F Motor in allen Ausbaustufen kein leichtes Leben hat. Er "sitzt" hinter den Sitzen und vorm "Kofferraum". Lange Leitungen von / zum Wasserkühler (die Leitungen rosten übrigens auch und können / sollten durch Edelstahl ersetzt werden), eine kleine "Motorkabine" die bei Hitzestau (zumindest beim TF) über das rechte seitliche Gitter, falls es beim Abstellen oder im Stillstand mal wieder zu heiß im Kabinchen wird, "zwangsentlüftet".
Daher ist es sehr leicht ableitbar, dass das thermische Befinden schon ein wenig angespannt ist. Ich würde daher keinesfalls ein xW/30 oder xW/40 verwenden. In der Tat würde (greife ich bei unserem TF) ausschließlich zu synthetischem Öl entweder in der Spezifikation xW/50 oder xW/60 - wobei für das "x" 5 oder 10 stehen kann (das ist mir total egal, da unser MG nicht mehr bei Temperaturen unter 0 Grad fährt und schon gar nicht bei -20Grad C, wo dies vielleicht relevant wäre). Als Wechselintervall würde ich Dir maximal 10.000km empfehlen und natürlich immer mit Filter.
Wichtig für mich ist, dass das Öl bei hohen Temperaturen nicht "dünner als Wasser" wird und auch noch eine ordentliche Scherfestigkeit aufweist. Bei ganz schneller Fahrt und sehr heißem Wetter können auch schon mal knapp 150°C sein und da ist's schnell vorbei...
Vorsichtiges Warm- und auch Kaltfahren halte ich für ebenfalls ganz wichtig. Materialien dehnen sich und ziehen sich zusammen. Je schneller das geht umso größer sind die Materialspannungen...
Übrigens, in meiner ehemaligen Alltagskutsche bin ich ganz normales, mineralisches 10/W40 gefahren. 400tkm lang und ohne Problem. Der war aber auch kein Sensibelchen.
So, hoffe keine Öldiskussion entfacht zuhaben und wünsche ein schönes WE mit oder ohne MG
Klaus
beim Öl gibt es ewige Philosophien.
Unstrittig aber ist, dass der MG (T)F Motor in allen Ausbaustufen kein leichtes Leben hat. Er "sitzt" hinter den Sitzen und vorm "Kofferraum". Lange Leitungen von / zum Wasserkühler (die Leitungen rosten übrigens auch und können / sollten durch Edelstahl ersetzt werden), eine kleine "Motorkabine" die bei Hitzestau (zumindest beim TF) über das rechte seitliche Gitter, falls es beim Abstellen oder im Stillstand mal wieder zu heiß im Kabinchen wird, "zwangsentlüftet".
Daher ist es sehr leicht ableitbar, dass das thermische Befinden schon ein wenig angespannt ist. Ich würde daher keinesfalls ein xW/30 oder xW/40 verwenden. In der Tat würde (greife ich bei unserem TF) ausschließlich zu synthetischem Öl entweder in der Spezifikation xW/50 oder xW/60 - wobei für das "x" 5 oder 10 stehen kann (das ist mir total egal, da unser MG nicht mehr bei Temperaturen unter 0 Grad fährt und schon gar nicht bei -20Grad C, wo dies vielleicht relevant wäre). Als Wechselintervall würde ich Dir maximal 10.000km empfehlen und natürlich immer mit Filter.
Wichtig für mich ist, dass das Öl bei hohen Temperaturen nicht "dünner als Wasser" wird und auch noch eine ordentliche Scherfestigkeit aufweist. Bei ganz schneller Fahrt und sehr heißem Wetter können auch schon mal knapp 150°C sein und da ist's schnell vorbei...
Vorsichtiges Warm- und auch Kaltfahren halte ich für ebenfalls ganz wichtig. Materialien dehnen sich und ziehen sich zusammen. Je schneller das geht umso größer sind die Materialspannungen...
Übrigens, in meiner ehemaligen Alltagskutsche bin ich ganz normales, mineralisches 10/W40 gefahren. 400tkm lang und ohne Problem. Der war aber auch kein Sensibelchen.
So, hoffe keine Öldiskussion entfacht zuhaben und wünsche ein schönes WE mit oder ohne MG
Klaus
E-Type...auch ein schönes Auto
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1903
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: MG F: Schalter in der Mittelkonsole (Heckscheibenheizung
Wahnsinn was ihr immer für eine Wissenschaft draus macht...
K-Serie bleibt K-Serie egal ob vorn oder hinten verbaut...
Auch die Öltemperatur unterscheidet sich nicht wirklich durch die Einbaulage...
Und der Motorraumlüfter ist nicht nur bei MG TF verbaut den gibt es seit 1995
nur die Steuerung wurde bei den letzten TF mit dem Steuergerät und nicht mehr mit einem Sensor im Motorraum gelöst...
K-Serie bleibt K-Serie egal ob vorn oder hinten verbaut...
Auch die Öltemperatur unterscheidet sich nicht wirklich durch die Einbaulage...
Und der Motorraumlüfter ist nicht nur bei MG TF verbaut den gibt es seit 1995
nur die Steuerung wurde bei den letzten TF mit dem Steuergerät und nicht mehr mit einem Sensor im Motorraum gelöst...
Re: MG F: Schalter in der Mittelkonsole (Heckscheibenheizung
.....und "Wahnsinn" wie oberflächlich du Beiträge studierst. Welche "Wissenschaft" ? Wovon redest du ?
Auch Klaus hat lediglich wie meine Wenigkeit auch nur eines bestätigt:
40er (xW40) Öl wie es laut Rover freigegeben ist, ist eigentlich nix für K-Motoren.
Und es ist punkto Temperaturniveau auch nicht egal, wo ein Motor sitzt.
Gruss,
Darius.
Auch Klaus hat lediglich wie meine Wenigkeit auch nur eines bestätigt:
40er (xW40) Öl wie es laut Rover freigegeben ist, ist eigentlich nix für K-Motoren.
Und es ist punkto Temperaturniveau auch nicht egal, wo ein Motor sitzt.
Gruss,
Darius.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 16. Mai 2016, 23:00
- Fahrzeug(e): MG TF 1250
- Wohnort: Niederösterreich
Re: MG F: Schalter in der Mittelkonsole (Heckscheibenheizung
@ xpower:
Ich schrieb auch "...zumindest im TF..." dies schließt den "F" nicht explizit aus! Da wir einen TF haben, kann ich es für den mir nicht bekannten F, nicht behaupten. Soviel zur Oberflächigkeit.
VG
Klaus
Ich schrieb auch "...zumindest im TF..." dies schließt den "F" nicht explizit aus! Da wir einen TF haben, kann ich es für den mir nicht bekannten F, nicht behaupten. Soviel zur Oberflächigkeit.
VG
Klaus
E-Type...auch ein schönes Auto
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1903
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: MG F: Schalter in der Mittelkonsole (Heckscheibenheizung
schau mal unterMG-Greenhorn hat geschrieben: Es gibt doch noch eine originale Teilenummer für diese Einbausätze, weißt du zufällig, was die kosten?
http://www.ebay.co.uk/itm/MGF-Front-Fog ... Sw0UdXwEpM