Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1376
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub

#21

Beitrag von Gagamohn » 19. Jul 2016, 11:37

Christian2 hat geschrieben:Johannes,
das siehtst Du falsch. Ich würde liebend gern mal mit dem MGB durch Schleswig Holstein, Dänemark, Norwegen etc. touren. Ist mir aber zu weit, also lasse ich es und nehme das, was vor der Haustür liegt.

Gruss,
Das ist jetzt ein tolle Aussage. Anderen vorschwärmen wie toll es doch ist direkt den Urlaub ab Haustür mit dem Oldi zu geniesen und wie schön es ist Richtung Süden zu fahren, aber die Anfahrt in den Norden als zu weit anzusehen.
Ich lebe im Pott und da sind nun mal keine schöne Touren ab Garage möglich, ich muss erst einige BAB Km hinter mich bringen bevor es sich lohnt abzufahren.
Darius hat recht, aber nicht jeder kann in den Süden übersiedeln und dort seinen Job nach gehen.

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub

#22

Beitrag von Günter Paul » 19. Jul 2016, 13:07

:D :D :D ...
Ich gehe mal davon aus , dass Manfred dir widersprechen wird :wink:

Ich liege auch nicht viel besser , allerdings , wenn ich durch Manfreds Ort gefahren bin ,das sind mal gerade 12 Kilometer , verstehe ich , dass er das Tor zum Münsterland genannt wird .

Ab da gibt es großartige Ausfahrmöglichkeiten .

Ich verstehe die Jungs , die das Teil einpacken , du gehörst ja auch dazu , denn die Zeiten , in denen ich über die Autobahn gerast bin ,ob Frankreich , Italien Österreich... die sind vorrüber , da hat sich so viel zum Nachteil unserer Fahrzeuge entwickelt , das man es kaum mehr riskieren sollte .

Nette Grüße in`s Nachbarstädtchen :wink:
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
bruno
Beiträge: 21
Registriert: 10. Sep 2013, 13:43
Fahrzeug(e): MGC ´69 Roaster LHD Automatik
Wohnort: Grove Schleswig-Holstein

Re: Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub

#23

Beitrag von bruno » 19. Jul 2016, 13:26

Na da hab´ ich ja ´ne Debatte entfacht ;-)
Sicher ist es schön, mit dem guten Stück von zu Hause in den Urlaub zu starten (egal wo man wohnt, es gibt überall schöne Ecken). Die Nord- oder Ostsee in D oder DK gehörgen ja bei uns zum Tagespendelbereich und es gibt selbst für uns noch immmer wieder neues, schönes oder interessantes zu entdecken. Wenn ich aber im Oktober ans Mittelmeer reisen will, kann ich gemütlich von zu Hause aus durch die Lande reisen und außer, dass man die Leute nicht mehr versteht, gibt es überall schöne Strecken! Aber nach sagen wir mal 300 bis 500km reicht es mir dann auch für den Tag und es beginnt die Sucherei nach einer angemessenen Unterkunft. Und da ich nicht zu den wohlhabenden Oldifahrern gehöre, kann dies, je nach Region und Jahreszeit, ein nerven- und zeitraubendes Ritual werden. Außer man plant und bucht seine Reise min. ein Jahr im Voraus oder es macht einem nichts aus 150,- bis 200,- Euro für eine Hotelnacht locker zu machen. Aber so hat eben jeder seine Vorlieben und Möglichkeiten.

Was mir allerdings unverständlich ist, gerade wenn man ein so schönes Hobby teilt, wie man seine Zeit damit verbringen kann im Forum nörgelnde bzw. lästernde Beiträge zu verfassen!

MBL546E

Re: Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub

#24

Beitrag von MBL546E » 19. Jul 2016, 13:40

Günter Paul hat geschrieben:, denn die Zeiten , in denen ich über die Autobahn gerast bin
Günter, da sind schon einmal 2 Fehler enthalten:

- rasen
- Autostrada

Es muß heißen reisen nicht rasen, und wenn man über Nebenwege fährt, dann sieht man auch etwas auf dem Weg zum Ziel.

Der Weg ist das Ziel, nicht umgekehrt. Zumindest für mich mit dem Oldtimer.

Gruß,
Darius

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub

#25

Beitrag von Günter Paul » 19. Jul 2016, 16:17

Du willst mir nur nicht abnehmen , dass ich gerast bin :wink: :mrgreen: ...!

Im Ernst , natürlich bin ich auf der Autobahn bis zum Anschlag gefahren , war doch auch etwas schönes , du wirst das ja wohl kennen , erklär mal einem Jungen Spund , dass der Weg das Ziel ist , was glaubst du , hätte ich damals zu dir gesagt .. :D .. na , rate mal .
Ich war nicht immer so mild gestimmt :D

Ja , klar Autostrada funktionierte und funktioniert nicht , die meiste Zeit habe ich gebraucht als ich die rue de soleil in Südfrankreich verlassen musste um über Nationalstraßen zu den Pyrenäen zu kommen , das waren eben damals die Nebenwege , die zum Ziel führten .

Aber schön , dich so Philosophisch zu erleben :wink:

Schmunzelnde Grüße und die Fehler kannst du behalten :D

Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

MBL546E

Re: Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub

#26

Beitrag von MBL546E » 19. Jul 2016, 17:36

Günter Paul hat geschrieben:
Im Ernst , natürlich bin ich auf der Autobahn bis zum Anschlag gefahren , war doch auch etwas schönes , du wirst das ja wohl kennen , erklär mal einem Jungen Spund , dass der Weg das Ziel ist , was glaubst du , hätte ich damals zu dir gesagt
Günter, gab es 1922 schon Autobahnen und vollgasfeste Motoren ??! :mrgreen: :mrgreen: :wink:

DUCK UND WECH.......

Gruß,
Darius 8)

Benutzeravatar
JuanLopez
Site Admin
Beiträge: 674
Registriert: 12. Mai 2016, 19:36
Fahrzeug(e): MG ZT-T 190, MG B, MG C GT
Wohnort: Karlsbad
Kontaktdaten:

Re: Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub

#27

Beitrag von JuanLopez » 19. Jul 2016, 23:25

Hallo Darius,

Der war gut. :D :D :D
Selten so gelacht.
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Juan #2476

Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. - Mark Twain
Habe keine Angst etwas Neues anzufangen. Denke immer daran: Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub

#28

Beitrag von Günter Paul » 20. Jul 2016, 09:49

:D :D :D
Ja , der kann auch lustig sein :wink:
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub

#29

Beitrag von jupp1000 » 20. Jul 2016, 09:53

....eigentlich ist er oft lustig, man muss nur seinen Humor vertehen! Das kann aber nicht jeder.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
MickBremen
Beiträge: 90
Registriert: 13. Feb 2013, 11:31
Fahrzeug(e): Midget MK III RWA, Austin FX4R, MG TF
Wohnort: 27793 Wildeshausen
Kontaktdaten:

Re: Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub

#30

Beitrag von MickBremen » 23. Jul 2016, 11:47

Hallo Bruno,

ich gratuliere Dir zu Deinem Anhänger. Wir selbst hatten einen Planenanhänger, doch diesen haben wir wieder verkauft.

Der Vorteil liegt auf der Hand - Man reist bequemerund bei plötzlichem Unwetter auch sicherer (und ohne Zwangspause).
Der Nachteil am Planenanhänger war jedoch, das er nie richtig verschlossen war und zumindest ich immer ein wenig Bange war, das mir jemand die Pläne aufschlitzt.

Zudem war es von Vorteil, das wir bei einem Event den Totalausfall der Elektrik hatten und dies vor Ort nicht behoben werden könnte. So wäre ich niemals nach Hause gefahren, aber mit dem Trailer war das zum Glück ja kein Problem.

Ich suche auch nach einem geschlossenem Anhänger, möchte ihn auch mal als "Garage" nutzen können und auch andere Dinge darin verstauen und mal über Nacht darin lassen können.

Wünsche Eich allzeit gute Fahrt.
1973er Midget MK III RWA
1984er Austin FX4R,
2004er MG TF
-------------------------------
Life is better with an MG

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 735
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

Re: Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub

#31

Beitrag von mp65101 » 24. Jul 2016, 12:05

Ich fahre auch mit Trailer :roll: , zumindest, wenn die Anreise an die 600km zum Veranstaltungsort ist. Nicht dass der Zwerg es nicht mitmachen würde, aber die Strecke auf der Autobahn macht nun mal im Midget einfach keinen Spaß und für über Land ist es mir dann einfach zu lange. Es sei denn wir verbinden es mit anschließendem Urlaub. Strecken bis dahin gerne im MG :P
Aber so ein Trailer hat auch andere Nutzen für Umzüge, Messestand Transport oder Einfuhr von Spridgets aus dem Ausland. Sie bleiben einfach sauber :shock:
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977

Benutzeravatar
DieterB
Beiträge: 224
Registriert: 11. Mai 2014, 18:35
Fahrzeug(e): WerksMGB GT V8, Midget, Lotus Elan +2, M
Wohnort: 30900 Wedemark

Re: Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub

#32

Beitrag von DieterB » 25. Jul 2016, 09:40

Moinsen,
weiß jemand, welche Grundmaße so ein geschlossener Hänger haben muss, damit ein Midget rein passt?
Man muss aber auch noch aussteigen können, wenn das Hardtop drauf ist.
Ja - ich weiß - könnte ich ja selber nachmessen, aber vielleicht gibt es da bereits gute Erfahrungen - Marcus?

Grüße
Dieter
Hallo Dieter,
mein Trailer ist ein Unsinn Modell PKL 1536-10-1750. Da habe ich mir eine Planengestell und Plane für anfertigen lassen, nicht bei Unsinn.
Da passt der Frosch mit Hardtop drauf, weil die Höhe kannst Du bestimmen wenn Du die Plane nachträglich machst. Meiner hat eine Innenhöhe von 145 cm damit der Classic Mini auch von der Höhe passt.

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
entenhannes
Beiträge: 358
Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
Wohnort: D-53227 Bonn

Re: Ab jetzt darf der Kleine mit in den Urlaub

#33

Beitrag von entenhannes » 25. Jul 2016, 10:23

Moin Dieter,
mit geschlossener Plane / Haube oder was auch immer wird ein öffnen der Türen kaum möglich.
Nimm einfach eine Standartgröße der namhaften Hersteller, (LxB) 4m x 2m sollten aber das minimum sein. Dann darf der Modget auch etwas wachsen (MGB oder A). Such hier im Forum mal nach den Thema: Winterzeit
Gruß
Johannes

Antworten