Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

MBL546E

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#41

Beitrag von MBL546E » 19. Jun 2016, 20:10

Oktogon hat geschrieben:Hallo Darius,
dich und deinen Argwohn hätte ich beinah vergessen.
Ich kann da da nicht unbedingt einen Zusammenhang sehen.
"Nur im Kundenauftrag '" könnte auch einen (Mw)steuerlichen Hintergrund haben.
Rudolf,

es hat nichts mit Argwohn zu tun. Sondern mit ganz viel Erfahrung. Und mit der Tatsache daß ich als Sohn eines Autohändlers aufgewachsen bin. Und daher alle, wirklich alle Tricks kenne. :mrgreen:

Und mit Umsatzsteuer hat das mal gar nichts zu tun. (Ist ohnehin zu 90% ein (§)25a UStG-Geschäft).

Es hat nur und einzig mit Umgehung der Gewährleistungspflicht zu tun.

Gruss,
Darius.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#42

Beitrag von Günter Paul » 20. Jun 2016, 12:25

http://www.my.little.red.mgb.de.vu/

Das ist der link von Holger , er hat mit sehr viel Aufwand dokumentiert , was auf einen zukommt , wenn man einen GT restaurieren will , sollte jeder Interessent zuvor gesichtet haben !

Zum Auto kann ich nichts sagen , immerhin mein Baujahr :wink: und damit fährt man gegebenenfalls prächtig , da lasse ich aber auch niemanden ran :wink: .

Und unserer Darius hatte sich vor Jahren in der Pers. Beschreibung Autoverschacherer genannt , wenn so einer nicht alle Tricks kennt , dann weiß ich auch nicht weiter :wink: :mrgreen: ich hoffe mich richtig zu erinnern , Darius ?

Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

MBL546E

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#43

Beitrag von MBL546E » 20. Jun 2016, 13:16

Si, si, Günter. 8) :wink:
Einen aktuellen Fall "im Kundenauftrag" habe ich gerade hinter mir, als wir vor 2 Monaten das erste Auto für unsere Tochter gekauft haben.
Pech für den Verkäufer, daß er ausgerechnet an mich geraten ist :mrgreen: .

Gruß,
Darius

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#44

Beitrag von Schultz » 20. Jun 2016, 14:25

Hallo Tobias,

einen guten Eindruck von den möglichen Blecharbeiten bekommt man auch bei Sven Wedemyer (project6). https://mgbgt.wordpress.com/tag/schweisarbeiten/

Das Bild oben auf den Blogseiten zeigt den GT übrigens bevor er zerlegt wurde und die ganzen Baustellen zu Tage traten!

@Günther: Holgers Blog zeigt seit zwei Jahren stillstand. Ich hoffe das trifft nicht auf die Arbeiten zu...

Beste Grüße,
Christoph

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#45

Beitrag von Günter Paul » 21. Jun 2016, 12:45

Ja , das mit holger ist bedauerlich , umso mehr als er hier nicht mehr schreibt .

Es gibt noch einen Harten Jungen , der um`s Verrecken nicht aufgeben will , auch hier bietet sich dem Interessierten ein ziemlich einmaliger Einblick , gut geschrieben , gut dokumentiert ebenfalls ein Muss für jeden , der so etwas vorhat .

http://mgbgt.wordpress.com/

Und dann , dann versteht man auch , warum gute Restaurierung eben auch kostet , letztlich , wenn ich mir den v.G.Aufwand ansehe , auch schon mal preiswerter als wenn man selbst Hand anlegt .

Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

MBL546E

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#46

Beitrag von MBL546E » 21. Jun 2016, 14:17

Günter,
ich glaube du hast dir heute morgen die Brille mit Butter geputzt.

Das taugt aber nur um Teerflecken zu entfernen. Nicht für Klarsicht..... :mrgreen:

Guckst du mal den letzten Beitrag vor deinem an.....

Gruss,
Darius.

Oktogon
Beiträge: 186
Registriert: 14. Mai 2016, 16:49
Fahrzeug(e): MG'A ; MG'B
Wohnort: Geldern, Korfu

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#47

Beitrag von Oktogon » 23. Jun 2016, 08:03

Wie angekündigt habe ich mir den MGB GT, welcher in der Nachbarschaft steht, mal angesehen und just for fun berichte ich darüber.
Man erlebt ja immer wieder Überraschungen!

Der Händler gab zu, das er keine Ahnung von englischen Autos hat.
Sein Hauptgeschäft ist der Import von US-Fahrzeugen. (Amis, Mercedes, Porsche)


Beim besagtem MG machten die Schweller einen recht ordentliche Eindruck.
Es war keine Durchrostungen, Abblätterungen bzw. Bläschenbildung zu sehen bzw. zu fühlen.
Auch im Motorraum habe ich an den neuralgischen Stellen nichts bedenkliches entdeckt.
Der Wagen hatte sicher mal eine gründliche Überholung bekommen.
Verdächtige Ölspuren entdeckte ich nicht. Alles recht trocken. (der Motorraum war nicht gesäubert!)
Gefahren bin ich den Wagen nicht.


Im Motorraum fiel mir ein (Weber- ???) Vergaser auf. :|
Unter dem Wagen lag eine winzige Pfütze Kühlflüssigkeit auf dem Boden.
Die Originalsitze sind leider nicht mehr vorhanden.

Unter zur häufiger und beherzter Nutzung hat der Wagen in den letzten Jahren wohl nicht gelitten – dafür vom Stehen um so mehr.
Der Wagen war das Schicki-Micki-Auto einer Gemahlin, welcher ungeschützt vor der Haustür geparkt wurde, bis er gammelte.
Die überholungsbedürftigen Lack- und Roststellen an der Karosse habe ich nicht gezählt.
Bekanntlich werden diese Stellen ja immer größer, wenn man sie beseitigen will. :?
Der MG wurde leider nicht mit der notwendigen Hingabe gepflegt und ist zu dem Preis nicht kaufenswert.
Schade – schade – schade ! :(

Nun bekommt die Holde eine neues Schicki-Micki-Auto.
Ein alter offener Mustang wurde erworben.

Grüße
Rudolf

enfield
Beiträge: 37
Registriert: 9. Jun 2016, 23:02
Fahrzeug(e): MGB GT Bj 1974

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#48

Beitrag von enfield » 27. Jun 2016, 21:12

Hallo zusammen,

ich möchte mich auch nochmals zurückmelden. Danke für die weiteren Kommentare und Tipps!

Den MGB welchen ich diese Woche anschauen wollte (auch für 9900€), war gleich verkauft, also kams zu gar keiner Besichtigung.
Wenn man aber die zugesendeten Bilder ansieht, hat dies auch wieder nichts gutes verhießen. Wurde viel mit Unterbodenschutz frisch überjaucht.

Bild

Bild

Ich glaube ich werde noch viele Jahre auf der Suche sein :lol:

Benutzeravatar
wudda
Beiträge: 62
Registriert: 1. Jun 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT MKIII MGZSEV Spitfire1500
Wohnort: d 94544 Hofkirchen

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#49

Beitrag von wudda » 28. Jun 2016, 09:46

.....den wollte ich mir auch ansehen, hat aber der erste Interessent, lt Mitteilung des Verkäufers ,direkt gekauft.Der U - Bodenschutz auf den Fotos hat mich ebenfalls irritiert. Die Fotos sind von 2012 und ich hatte direkt nach Benutzung der Hebebühne gefragt.
Aber hat sich nun erledigt.
Bernd

Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 569
Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#50

Beitrag von bernie » 28. Jun 2016, 11:10

Oktogon hat geschrieben: Nun bekommt die Holde eine neues Schicki-Micki-Auto.
Ein alter offener Mustang wurde erworben.

Grüße
Rudolf
Na, hoffentlich hat die Holde das neue Pferdchen genauso gut im Griff wie ihren spendablen Ehemann.

Haben und fahren sind da durchaus 2 Paar Schuhe:
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inh ... 94623.html

Auch wenn ein gewisser Herr Mc Queen uns in Bullit gezeigt hat, dass das Ding durchaus gut geht.
https://www.youtube.com/watch?v=fap1_pL2mvk
(Irgendwer hat übrigens nachgezählt, dass er wesentlich öfter runter- als hochschaltet.)

Aber ich möchte hier natürlich nicht vom Thema ablenken.

Cheers
Bernie

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#51

Beitrag von Günter Paul » 28. Jun 2016, 12:21

:D :D Du lenkst nicht vom Thema ab , Bernie .

Aber Rudolf hat geschrieben , dass es ein offener Mustang ist , hier eine Lady , die den Wagen pfleglich behandelt...ich muss jetzt erst mal die Butter von der Brille kratzen :wink: .
Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 569
Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#52

Beitrag von bernie » 28. Jun 2016, 12:30

lass drauf die Butter, Günter...wenn Du das Foto siehst, beschlägt das gute Stück sowieso gleich wieder.

Aber im Ernst: haben die offenen Mustangs tatsächlich eine noch bessere Straßenlage als die geschlossenen?

Bernie

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#53

Beitrag von Günter Paul » 28. Jun 2016, 15:58

Keine Ahnung , Bernie .

Die werden vermutlich ein höheres Gewicht auf die Waage bringen ,anderer Rahmen ?.. vielleicht deswegen , Darius müsste so etwas wissen , mich interessieren Autos mit einem 16 Liter Verbrauch nicht wirklich .

Aber , da du einen A fährst , zeige ich dir einmal ein Foto von jemandem , der vermutlich auch gedacht hat , der Roadster hat die bessere Straßenlage , ich würde mich darauf nicht verlassen ,... einfach unglaublich :D .
Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

MBL546E

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#54

Beitrag von MBL546E » 28. Jun 2016, 16:15

Darius weiß zwar nix :mrgreen: ; aber 16 "Liters" braucht ein 289er bei weitem nicht, wenn normal gefahren. Ich kenne seit über einem Vierteljahrhundert bestens einen der intimsten und engangiertesten Mustangsammler Deutschlands - 1989 bin ich selbst mit einem seiner Mustangs im Konvoi aufs Treffen in Siegen mitgefahren. Und wer sagt, daß "Pony Convertibles" eine bessere Strassenlage haben ? Der Rahmen ist gleich.

Gruß,
Darius

Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 569
Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#55

Beitrag von bernie » 28. Jun 2016, 17:08

das war bei der Rallye Monte Carlo Historique 2004....ungewollt gekonnt...Bernie

enfield
Beiträge: 37
Registriert: 9. Jun 2016, 23:02
Fahrzeug(e): MGB GT Bj 1974

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#56

Beitrag von enfield » 22. Aug 2016, 22:41

Hallo zusammen,

ich melde mich zurück mit einem weiteren BGT. Ich hoffe ich langweile euch damit nicht, aber Eure Meinung zu den Autos interessiert mich sehr!

Optisch ist er fast gleich wie der um den es hier ging. Auch preislich ca. 10.000€ von privat
Schweizer Modell, weiß, Modell Bj. 69, Overdrive, Bremsen neu, neuer Zylinderkopf, Anlasser, Generator, Batterie, Benzintank, Benzinpumpe, Auspuff

Bilder habe ich diesmal in einem kompletten Album auf Google hochgeladen, ich hoffe das ist angenehmer:
https://plus.google.com/104669964361225 ... cZHGP4FY4K
teilweise hab ich Kommentare zu den Bildern geschrieben (erscheinen oben rechts)

Zu meiner Einschätzung:
Von der Substanz her finde ich diesen deutlich besser. Keine Rostblasen an den Schwellern, auch praktisch nicht an den Kedern. Habe keine stark gespachtelte Stellen ringsum erkannt.

Aber die Spaltmaße an den Türen sind nicht besonders. Angeblich wurde an der Karosserie schonmal was gemacht. Eventuell die Schweller danach schief reingebrutzelt?
Ist es eigentlich normal, dass die vorderen Kotflügel mit Spritzwasser und Dreck gefüllt werden? Ist mir beim anderen gar nicht mehr so bewusst. Auch vermute ich, dass die Kotflügel schonmal gewechselt wurden, da sie oben an den Kedern etwas arg Spitz gewölbt sind (aber kein Spachtel zu finden).

Was mir gar nicht gefällt, er ölt stark, wie man auf den Fotos sieht. Er steht dort seit ca. 3 Monaten.


Der Innenraum finde ich allerdings nicht so gepflegt. Z.B. ist der Teppichboden im Fahrer und Beifahrer Fußraum nur reingelegt. Handschuhfach steht seltsam halb offen. Overdrive Schalter abgebrochen.Aber eher Kleinigkeiten.

Probefahrt steht leider noch aus, da kein Kennzeichen verfügbar war (Kommendes Wochenende dann). Das Auto muss vor dem Kauf erst noch verzollt werden und würde mir mit neuem TÜV übergeben werden (wird alles vom Verkäufer "bezahlt").

Was haltet Ihr von dem Wagen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

MBL546E

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#57

Beitrag von MBL546E » 23. Aug 2016, 21:18

Wenn du dir deinen eigenen Text vorlesen lässt von einer anderen Person, dann wirst hören: Du hast dir die Antwort bereits selbst gegeben.

Ganz einfach: In dem Zustand deutlich zu teuer.

Ausser Mehrwertsteuer fällt beim Import aus der Schweiz übrigens nichts an. Also KEINE Zollgebühren !

enfield
Beiträge: 37
Registriert: 9. Jun 2016, 23:02
Fahrzeug(e): MGB GT Bj 1974

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#58

Beitrag von enfield » 23. Aug 2016, 21:38

ist sicher richtig und im gesamten betrachtet möchte ich das Auto auch überhaupt nicht mehr. Zig Kleinigkeiten die nicht schön sind. Sagt sicher auch was über den Vorbesitzer und Pflege aus.

Ich suche weiter... :lol:

Hat sich wegen dem Zoll in den letzten Jahren was geändert? Soviel ich weiß muss man für einen Oldtimer meist nur 7% Mehrwertsteuer und nochmals 10% Zollgebühren vom Kaufpreis bezahlen. Letzteres aber nur wenn das Auto nicht in/für Deutschland hergestellt wurde.
siehe auch: https://www.adac.de/infotestrat/fahrzeu ... geId=47987

MBL546E

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#59

Beitrag von MBL546E » 23. Aug 2016, 22:08

Nichts hat sich geändert, ausser daß man mit Glück heute den verminderten MwSt-Satz berechnet bekommt anstatt 19℅. ("Kann"-Regelung; siehe Zitat)

Im Falle eines MG handelt es sich um einen Re-Import eines vorher in der EU hergestellten Produktes aus einem EFTA-Staat und somit fallen keine 10℅ Zollgebühren an. Steht auch so im ADAC-Ratgeber und wurde hier im Forum bereits mehrfach ausführlichst abgehandelt.

Auszug aus dem von dir benannten Link:

"Wenn Sie zur Verzollung einen Präferenznachweis ("EUR.1" oder Ursprungserklärung auf der Rechnung) vorlegen können, sind 19% Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen.

Liegt kein Präferenznachweis vor, muss neben der Einfuhrumsatzsteuer auch der Zoll entrichtet werden. Der Zollsatz beträgt für PKW 10% und für Motorräder (je nach Hubraum) 6 bzw. 8% vom Fahrzeugwert.

Für Oldtimer, die mindestens 30 Jahre alt und als historisch wertvoll im Sinne einer Antiquität zu betrachten sind („sammlungswürdig“), kann das Zollamt einen ermäßigten Abgabensatz von insgesamt nur 7 % (Zoll und Einfuhrumsatzsteuer) festlegen. Der ermäßigte Abgabensatz wird jedoch in den meisten Fällen nur für Fahrzeuge festgelegt, die vor 1950 gebaut wurden. Zusätzlich müssen diese Fahrzeuge bestimmte Eigenschaften erfüllen. Diese Sammlungsstücke müssen verhältnismäßig selten, von geschichtlichem Wert, Gegenstand eines Spezialhandels sein oder Rennfahrzeuge mit bedeutenden sportlichen Erfolgen oder einen wesentlichen technischen Fortschritt darstellen." Zitatende.

Der Präferenzspruch/Ursprungserklärung darf nur bis zu einem bestimmten Fahrzeugwert auf den Kaufvertrag als verbindlich gelten; darüber braucht es das erwähnte "EUR.1"-Formular.

Verminderter Steuersatz wird auch deutlich erklärt und dürfte sich bei einem BGT nur mit "Glück" ergeben/realisieren lassen.

Benutzeravatar
achim n
Beiträge: 46
Registriert: 7. Dez 2011, 22:03
Fahrzeug(e): MGB GT Morgan+8 und 4/4 Triumph T140

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#60

Beitrag von achim n » 23. Aug 2016, 22:34

Ist ja schon gesagt: Finger weg! Und zu dem Preis wird das Auto hier unverkäuflich sein - für die Hälfte, als rolling restauration, vielleicht (von den Bildern her)...
Es gibt hier sehr gute B GT`s - aber die kosten auch 18 tsd CHF +... sind dafür dann aber auch wirklich 1 bis 2+
Nach allem, was ich bisher gesehen habe - ich habe vor 2 Jahren für einen Freund einen GT gesucht und ca. 30 Autos in CH, I, D, F, GB angeschaut (alle über 10.000€) - : setze Dein Budget auf min. 17.000€ und lass` Dir die Zeit, einen wirklichen 1-2 zu finden, der ist es dann auch wert...
Gruss
Achim

Antworten