Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

enfield
Beiträge: 37
Registriert: 9. Jun 2016, 23:02
Fahrzeug(e): MGB GT Bj 1974

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#61

Beitrag von enfield » 23. Aug 2016, 23:06

ich bin da immer noch am überlegen was für mich sinnvoller ist.
Kaufe ich eine Basis für 5-6000€ , die allerdings fahren sollte und nach und nach restauriert wird. Ist die Frage ob es für das Geld sowas gibt oder da gar kein TÜV möglich ist.. Vorteil: wenn mans selber macht, weiß man danach auch woran man ist.

oder wie @Achim vorschlägt gleich was gutes zu kaufen. Hier sehe ich das große Problem, dass man sich wirklich sehr gut auskennen muss, denn ansonsten kann man viel Kohle verpulvern.

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#62

Beitrag von Josef Eckert » 24. Aug 2016, 07:08

Envielt,
leider geht es bei einem Restaurierungsobjekt (Rolling Restauration - Roll aus der Garage und wieder rein) nicht um 8 oder 10 Stunden Arbeit, sondern 800, 1000 Stunden, und mehr.
Die Zeit muss man erstmal haben und das Können und die Muse und das Geld für die Fremdarbeiten, die man nicht selbst machen kann.
Da ist der Preis für ein gutes schönes Auto ( etwa Zustand 2 )schon ein Schnäppchen.
Gruß
Josef

Oktogon
Beiträge: 186
Registriert: 14. Mai 2016, 16:49
Fahrzeug(e): MG'A ; MG'B
Wohnort: Geldern, Korfu

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#63

Beitrag von Oktogon » 24. Aug 2016, 08:04

@ enfield,
kaufe dir bloß nix, weil es wenig kostet mit dem Hintergedanken, dass du ggf. Mängel später beseitigen kannst.
Das haut so gut wie nie hin und die späteren finanziellen Belastungen sind unvorhersehbar.
Nicht selten wird ein so erworbenes Fahrzeug falls eine Reparatur ansteht oder vor dem näxten TÜV "erst mal vorübergehend" abgemeldet.
(Vorübergehend heißt in solchen Fällen meist für die näxten Jahre oder bis zum verlustreichen Verkauf.)

Das Beste ist wirklich, du kaufst dir ein teureres Schnäppchen.

So was könnte eine rollende Spardose werden.
Zwar musst du garantiert immer wieder was in die Pflege und Technik nach investieren, aber du hast wenig oder keinen Wertverlust.

Grüße

Rudolf

enfield
Beiträge: 37
Registriert: 9. Jun 2016, 23:02
Fahrzeug(e): MGB GT Bj 1974

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#64

Beitrag von enfield » 25. Aug 2016, 22:00

ihr habt da sicher recht. Aber man muss halst erst mal erkennen welches Auto sein Geld wert ist. Ich glaube das ist manchmal selbst für ein Profi nicht so leicht?
Es heißt ja nicht automatisch, dass ein teures Auto auch so viel besser ist. Vielleicht hat der Verkäufer auch nur einen "Schaden" :oops:

Ich würde mir ja gerne mal einen originalen sehr gut erhaltenen MGB anschauen. Kennt vielleicht jemand jemanden aus dem Raum Ravensburg (Bodensee) und Umgebung? Dann könnte ich das mal live anschauen auf was es an kommt oder wie es sein sollte...

Ansonsten müsste ich evtl. mal einen separaten Thread dazu eröffnen.

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#65

Beitrag von OXY » 25. Aug 2016, 22:59

Alles Schwätzen nutzt ja nix.

Man braucht ein wenig Erfahrung.
Geh auf Oldie-Treffen, guck dir Autos genau an - rede mit den Besitzern.
Fahre wo immer möglich mal mit den Kisten anderer MG-Fahrer. Der Popometer merkt einiges.
Guck dir angebotene Fahrzeuge an. Frag nach Preisen.

Vor allem aber mach dir Gedanken, wie du deinen MG nutzen willst.
Und ob du damit Pokale gewinnen willst - oder fahren.
Die optischen Ansprüche anderer müssen nicht deine sein.
Je mehr du gegen Alltag gehst, desto besser muss die Karosseriesubstanz sein.
Ansonsten: Entspann dich wenn irgendwo 4 Pickel an den Kedern zu sehen sind, davon bricht kein Auto zusammen, sofern du es nicht permanent durch Regen und Salz jagst.
Fall also nicht dem Perfektionswahn anheim, wenn du gelegentlich Spass haben willst.

Such dir eine gute Werkstatt, wenn du nicht selber schrauben kannst.

Und bedenke: jedes Jahr des Wartens, Hadern, Zauderns ist ein Jahr weniger mit deinem MG :-)

Viel Glück
Stephan

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#66

Beitrag von jupp1000 » 26. Aug 2016, 15:28

...Dazu wurde schon soooo viel gesagt und geschrieben..
Achte besonders auf gutes Blech, dessen Instandsetzung mit Lackierung verschlingt schnell noch einmal den Kaufpreis eines vermeintlichen Schnäppchens. Die Technik lässt sich recht preiswert instand (halten)setzen. Es gibt gebrauchte Motoren, Getriebe etc. schon recht günstig.
Außerdem müsste sich doch am Rand des Schwarzwaldes, Allgäus, Bodensees ein Driver finden, der Dich unterstützen würde - haaaalloooo!!!!!
Eine Kaufberatung findet sich auch hier unter Typologie und es gibt ein Literatur Verzeichnis. An erster Stelle möchte ich das Buch von A.D. Clausager nennen, das das Thema MGB erschöpfend behandelt.

Good luck!
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

MBL546E

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#67

Beitrag von MBL546E » 28. Aug 2016, 17:10

jupp1000 hat geschrieben: Außerdem müsste sich doch am Rand des Schwarzwaldes, Allgäus, Bodensees ein Driver finden, der Dich unterstützen würde - haaaalloooo!!!!!
Haaaaaaallloooooo !!!! Wo genau isser denn genau daheim, der Tobias vom östlichen See :wink: ?

enfield
Beiträge: 37
Registriert: 9. Jun 2016, 23:02
Fahrzeug(e): MGB GT Bj 1974

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#68

Beitrag von enfield » 28. Aug 2016, 20:09

Ich wohne zwischen Ravensburg und Wangen im Allgäu ;)

Das Buch von Clausager habe ich mir bereits besorgt. Aber ich finde zur allgemeinen Kaufberatung hilft das wenig. Aber um zu erfahren wie was original aussehen sollte ist das schon sehr gut.
Gibt es zur Kaufberatung noch andere gute Bücher?

Ja wenn mir jemand persönlich vor Ort weiterhelfen möchte auf was es so ankommt. Sehr gerne ;)

Antworten