MGB GT als Zweitwagen - ja oder nein?
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Noddy
- Beiträge: 2814
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: MGB GT als Zweitwagen - ja oder nein?
Joo, hab ich, Schrauben gut vom Kofferraum aus zugänglich und notfalls genug Platz für ne Flex.
Und ja, die Oberseite is ein Thema, die Unterseite nicht ...und von der Unterseite würde ich nicht auf oben schließen.
Grüße
Micha
Und ja, die Oberseite is ein Thema, die Unterseite nicht ...und von der Unterseite würde ich nicht auf oben schließen.
Grüße
Micha
#2303
- Retlaw
- Beiträge: 804
- Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
- Wohnort: Region Basel (CH)
Re: MGB GT als Zweitwagen - ja oder nein?
Ich schon, joo ...Noddy hat geschrieben:...und von der Unterseite würde ich nicht auf oben schließen.
Walter (Region Basel, Schweiz)
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: MGB GT als Zweitwagen - ja oder nein?
Micha,
man könnte meinen es ist Dein Auto und Du willst es verkaufen.
Aber ich glaube hier will sich jemand wieder einen Spass mit dem Forum hier machen und daher keine weiteren Postings mehr zu diesem Thema von mir.
Gruß
Josef
man könnte meinen es ist Dein Auto und Du willst es verkaufen.
Aber ich glaube hier will sich jemand wieder einen Spass mit dem Forum hier machen und daher keine weiteren Postings mehr zu diesem Thema von mir.
Gruß
Josef
-
MBL546E
Re: MGB GT als Zweitwagen - ja oder nein?
....was bei Manchen eine "Sache der Brille" ist, ist anscheinend bei vielen Anderen hier eine andere Erfahrung. Vielleicht auch die eigene Erfahrung, daß eine leichtfertige Einschätzung stets nur in Flickerlteppichpfusch enden kann.Noddy hat geschrieben:Is auch ne Sache der Brille
Na ja, und eine Brille kann auch beschlagen sein......
Man kann sich aber auch immer alles Schönreden. Und die (kumuliert) vielen Jahrzehnte an versammelter Erfahrung (auch eigener Fehltritte), welche sich hier im Forum tummelt, einfach und schlicht konsequent ignoriert und weggeschrieben wird. Frei nach dem Motto "wird doch alles nur halb so schlimm wie es aussieht".
Die Wirklichkeit sieht doch vielmehr so aus, ganz wenige Ausnahmen werden die Regel bestätigen: "Wer denkt, es kann nimmer schlimmer, sollte sich nicht wundern: es wird garantiert noch schlimmer."
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: MGB GT als Zweitwagen - ja oder nein?
Hallo Thomas,
ich mache Dir einen Vorschlag: Ich komme regelmäßig nach Coburg und Bamberg liegt da am Weg. Wenn Du willst, schaue ich mir das Auto an. Ich kann nur noch nicht genau sagen, wann das sein wird. Kann noch sechs bei acht Wochen dauern.
ich mache Dir einen Vorschlag: Ich komme regelmäßig nach Coburg und Bamberg liegt da am Weg. Wenn Du willst, schaue ich mir das Auto an. Ich kann nur noch nicht genau sagen, wann das sein wird. Kann noch sechs bei acht Wochen dauern.
achteckige Grüße
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
- DieterB
- Beiträge: 224
- Registriert: 11. Mai 2014, 18:35
- Fahrzeug(e): WerksMGB GT V8, Midget, Lotus Elan +2, M
- Wohnort: 30900 Wedemark
Re: MGB GT als Zweitwagen - ja oder nein?
Aus meiner Sicht ist der Wagen schlicht und ergreifend zu teuer.
Da braucht man gar nicht lange über den Unterboden zu reden. Für die Summe gibt es in England erheblich (!) bessere.
Darüber würde ich mal nachdenken, anstatt ein Rostteil in D anzupeilen.
http://www.carandclassic.co.uk/classic_ ... 0&S=Search
Grüße
Dieter
Da braucht man gar nicht lange über den Unterboden zu reden. Für die Summe gibt es in England erheblich (!) bessere.
Darüber würde ich mal nachdenken, anstatt ein Rostteil in D anzupeilen.
http://www.carandclassic.co.uk/classic_ ... 0&S=Search
Grüße
Dieter
Re: MGB GT als Zweitwagen - ja oder nein?
Hallo zusammen,
@Matthias: Falls ich mich bis dahin noch nicht entschieden habe, gerne!
Ich schau mir heute das Fahrzeug mal in "echt" an und fahre es auch mal.
Über nen guten Freund bin ich zu einem KFZ-Sachverständigen gekommen, der Karosseriebaumeister, KFZ-Techniker Meister, ( und und ...) ist und auch gern Oldtimer restauriert. Den werd ich dann noch mit anrufen und einen Blick Drauf ( bzw. drunter ;D ) werfen lassen.
Ich bin weng gespannt
Freue mich auch über die "angeregte" Diskussion - so hab ich jetzt ne gute Liste die ich mit meinen Bekannten durchgehen kann, verschiedene Ansichten und Meinungen - find ich Klasse!
Danke & VG
Thomas
@Matthias: Falls ich mich bis dahin noch nicht entschieden habe, gerne!
Ich schau mir heute das Fahrzeug mal in "echt" an und fahre es auch mal.
Über nen guten Freund bin ich zu einem KFZ-Sachverständigen gekommen, der Karosseriebaumeister, KFZ-Techniker Meister, ( und und ...) ist und auch gern Oldtimer restauriert. Den werd ich dann noch mit anrufen und einen Blick Drauf ( bzw. drunter ;D ) werfen lassen.
Ich bin weng gespannt
Freue mich auch über die "angeregte" Diskussion - so hab ich jetzt ne gute Liste die ich mit meinen Bekannten durchgehen kann, verschiedene Ansichten und Meinungen - find ich Klasse!
Danke & VG
Thomas
Cheers,
Thomas
Thomas
Re: MGB GT als Zweitwagen - ja oder nein?
Moin Zusammen,
die Frage ist für mich mit ja beantwortet
Bin seit gestern Besitzer eines MGB GT
GTÜ hatte den Unterboden nicht so Schlimm eingestuft, es gab ein paar Rostige stellen die man aber mit der Zeit beheben kann - also nichts kritisches.
die Frage ist für mich mit ja beantwortet
Bin seit gestern Besitzer eines MGB GT
GTÜ hatte den Unterboden nicht so Schlimm eingestuft, es gab ein paar Rostige stellen die man aber mit der Zeit beheben kann - also nichts kritisches.
Cheers,
Thomas
Thomas
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: MGB GT als Zweitwagen - ja oder nein?
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit Deiner Neuerwerbung!
achteckige Grüße
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1947
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: MGB GT als Zweitwagen - ja oder nein?
Solange es unter dem Unterbodenschutz nicht gammelt.....klagoggle hat geschrieben:Moin Zusammen,
die Frage ist für mich mit ja beantwortet
Bin seit gestern Besitzer eines MGB GT![]()
GTÜ hatte den Unterboden nicht so Schlimm eingestuft, es gab ein paar Rostige stellen die man aber mit der Zeit beheben kann - also nichts kritisches.
Re: MGB GT als Zweitwagen - ja oder nein?
Hallo Zusammen,
hab jetzt auch die Ursache der Feuchtigkeit am Tank ausfindig machen können.
Am Tankgeber beim Dichtungsgummi ist es feucht. Werde das jetzt beobachten und ggf. austauschen.
VG
Thomas
hab jetzt auch die Ursache der Feuchtigkeit am Tank ausfindig machen können.
Am Tankgeber beim Dichtungsgummi ist es feucht. Werde das jetzt beobachten und ggf. austauschen.
VG
Thomas
Cheers,
Thomas
Thomas
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: MGB GT als Zweitwagen - ja oder nein?
Neues Dichtgummi und neuen Klemmring kaufen und gut ist. Allerdings sollte der Tank leer sein, bevor Du den Tankgeber ausbaust.
Möglicherweise reicht es aber auch schon, den Klemmring etwas fester zu drehen.
Möglicherweise reicht es aber auch schon, den Klemmring etwas fester zu drehen.
achteckige Grüße
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
