Lose Schraube bzw. Madenschraube unter Ventildeckel

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Abanta
Beiträge: 45
Registriert: 23. Jan 2014, 14:38
Fahrzeug(e): MGB 1800 Bj 65 | Rover Mini 1000 Bj 85

Lose Schraube bzw. Madenschraube unter Ventildeckel

#1

Beitrag von Abanta » 5. Sep 2016, 08:14

Guten Morgen

ich wollte gestern mal die Ventile einstellen bzw. das Spiel überprüfen.
Als ich den Deckel ab hatte viel mir sofort eine Schraube bzw. Madenschraube auf die
lose da rum lag nur wo gehört die hin oder hat die da gar nichts zu suchen?

Vielen Danke schon mal
Andre
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
65MK1
Beiträge: 58
Registriert: 26. Jul 2009, 10:43
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK1, MGC Roadster, 944 Cabi
Wohnort: Freiburger Oberland - CH

Re: Lose Schraube bzw. Madenschraube unter Ventildeckel

#2

Beitrag von 65MK1 » 5. Sep 2016, 08:37

Hallo Andre

Die Schraube sieht aus wie die Klemmschraube des Kipphebelbocks im Zylinderkopf.
Schau mal beim grossen "L" oder anderen Verdächtigen unter Zylinderkopf
Kipphebelbock / Klemmschraube nach, da findest du die Abbildungen.
Oder natürlich bei Zylinderkopf deines B kontrollieren ob die Schraube dort fehlt.

Verregnete Grüsse Norbert

MBL546E

Re: Lose Schraube bzw. Madenschraube unter Ventildeckel

#3

Beitrag von MBL546E » 5. Sep 2016, 09:44

Lose rumliegen hat da gar nichts zu suchen.

Und da hat noch nichts geklappert ?

Benutzeravatar
Gerd E
Beiträge: 398
Registriert: 6. Jun 2001, 01:01
Fahrzeug(e): TF

Re: Lose Schraube bzw. Madenschraube unter Ventildeckel

#4

Beitrag von Gerd E » 5. Sep 2016, 10:11

Hallo Andre,

die Fixierschraube müsste im Kipphebelbock sitzen und mit der Sicherungslasche gegen Verdrehen fixiert werden (siehe Fotos), die Zylinderkopf- und Kipphebelbockmuttern sind nicht dargestellt.
Als Beispiel ist hier der A-Serie Motor gewählt, der B-Serie Motor ist im Prinzip an der Stelle ähnlich. Kannst ja mal zum Gucken an Deinem Mini den Ventildeckel abmachen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schöne Grüße
Gerd

Wenn du tot bist, dann weisst du das nicht. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
:)

Benutzeravatar
Abanta
Beiträge: 45
Registriert: 23. Jan 2014, 14:38
Fahrzeug(e): MGB 1800 Bj 65 | Rover Mini 1000 Bj 85

Re: Lose Schraube bzw. Madenschraube unter Ventildeckel

#5

Beitrag von Abanta » 5. Sep 2016, 14:12

Ja das könnte sein das es die Klemmschraube für Kipphebelwelle ist.
Das ist auch die einzige freie Stelle wo noch eine Schraube rein kann.
Aber ich bekomme sie nicht mal eine Umdrehung reingeschaut zumindest nicht von Hand.
Werde mir das nachher noch mal ansehen und ausprobieren.

Danke erstmal.

Benutzeravatar
Abanta
Beiträge: 45
Registriert: 23. Jan 2014, 14:38
Fahrzeug(e): MGB 1800 Bj 65 | Rover Mini 1000 Bj 85

Re: Lose Schraube bzw. Madenschraube unter Ventildeckel

#6

Beitrag von Abanta » 5. Sep 2016, 16:38

So mal eben geguckt sie lässt sich nicht rein drehen :(
Unter Umständen ist ja auch das Gewinde hin. Ja wir auch immer
Muss ja das Sicherungslasche eh neu haben da kommt es auf die Schraube nicht an.

Aber ich werde das Ventilspiel einstellen müssen.
Wie genau muss ich din 0.38 einhalten? Meine Lehre hat
0.35 und 0.40 mm :? wäre die .04 mm noch ok?
Oder besser gleich auch noch ne neue Lehre besorgen?

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2814
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Lose Schraube bzw. Madenschraube unter Ventildeckel

#7

Beitrag von Noddy » 5. Sep 2016, 16:47

Hallo :)

Bei den Lehren sind doch sicher auch 0,01 und 0,02mm Blätter? Die kann man addieren. ;)

Grüße

Micha
#2303

Benutzeravatar
Abanta
Beiträge: 45
Registriert: 23. Jan 2014, 14:38
Fahrzeug(e): MGB 1800 Bj 65 | Rover Mini 1000 Bj 85

Re: Lose Schraube bzw. Madenschraube unter Ventildeckel

#8

Beitrag von Abanta » 5. Sep 2016, 17:48

Noddy hat geschrieben: Bei den Lehren sind doch sicher auch 0,01 und 0,02mm Blätter?
Leider beginnt meine erst bei 0.05.

Benutzeravatar
Gerd E
Beiträge: 398
Registriert: 6. Jun 2001, 01:01
Fahrzeug(e): TF

Re: Lose Schraube bzw. Madenschraube unter Ventildeckel

#9

Beitrag von Gerd E » 5. Sep 2016, 17:59

Andre, die Sicherungslasche kann immer wieder verwendet werden, falls vorhanden.
Beim Ventilspiel eher 0,4 als 0,35 mm nehmen, da passiert nix. Bei Gelegenheit besorge Dir halt eine neue, passende.
Schöne Grüße
Gerd

Wenn du tot bist, dann weisst du das nicht. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
:)

Benutzeravatar
JuanLopez
Site Admin
Beiträge: 674
Registriert: 12. Mai 2016, 19:36
Fahrzeug(e): MG ZT-T 190, MG B, MG C GT
Wohnort: Karlsbad
Kontaktdaten:

Re: Lose Schraube bzw. Madenschraube unter Ventildeckel

#10

Beitrag von JuanLopez » 5. Sep 2016, 18:51

Noddy hat geschrieben:Hallo :)

Bei den Lehren sind doch sicher auch 0,01 und 0,02mm Blätter? Die kann man addieren. ;)

Grüße

Micha
Hallo Micha,

Ich habe damals gelernt, dass man diese Lehren nicht addieren kann. Jedenfalls nicht seriös. Grund: wenn du eine 0,01 und eine 0,35 mm Lehre zusammen unter die Kipphebel schiebst, hast du zwischen den beiden Lehren etwas Luft und andere Sachen. Nicht viel aber du hast diese Toleranz. Je nachdem wie viel Toleranz erlaubt ist, ist dieses zusammen drunter schieben eben nicht richtig.

Wenn ich allerdings in einer anderen Antwort lese das 0,04 ok sind kann man auch zwei Lehren zusammen nutzen. Dann ist die Toleranz größer als der Fehler.
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Juan #2476

Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. - Mark Twain
Habe keine Angst etwas Neues anzufangen. Denke immer daran: Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic.

Benutzeravatar
Abanta
Beiträge: 45
Registriert: 23. Jan 2014, 14:38
Fahrzeug(e): MGB 1800 Bj 65 | Rover Mini 1000 Bj 85

Re: Lose Schraube bzw. Madenschraube unter Ventildeckel

#11

Beitrag von Abanta » 5. Sep 2016, 18:55

Gerd E hat geschrieben:Andre, die Sicherungslasche kann immer wieder verwendet werden, falls vorhanden.
Beim Ventilspiel eher 0,4 als 0,35 mm nehmen, da passiert nix. Bei Gelegenheit besorge Dir halt eine neue, passende.
New ist leider nicht mehr da. War scheinbar nie eingebaut. Warum auch immer...
Ist bestellt genau wie ein neue Klemmschraube.

Wenn hätte ich auch die 0.4 genommen aber mal sehen ob ich nicht heute Abend noch eine neue besorge.

Danke

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1593
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Lose Schraube bzw. Madenschraube unter Ventildeckel

#12

Beitrag von Meenzerbub » 5. Sep 2016, 19:09

Hallo,

was Ihr alles so seh'n könn't auf den großen Foto's.... :roll: :oops:

Grüße vom staunenden alde Mann, Michel

PS.: nur mal so, man/frau kann auch die Fotos hier mit 640 x 480 pix einstell'n :shock:
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Antworten