Seite 2 von 2
Re: eAuto Reichweite im Winter
Verfasst: 18. Dez 2022, 10:49
von andreas.clausbruch
Hallo,
meine Meinung ist ja bekannt. Ich halte dieses Thema an dieser Stelle für (völlig) fehl am Platz. Falls sich unter den eMGs Interessenten fänden, könnte vielleicht hier ein thread eingestellt werden.
Nichts für Ungut und octagonale Grüße Andreas
Re: eAuto Reichweite im Winter
Verfasst: 18. Dez 2022, 12:49
von Noddy
Günter Paul hat geschrieben: ↑18. Dez 2022, 10:13
Ich denke das Thema interessiert, es muss interessieren, weil Politik Konformes Verhalten belohnt und alles andere benachteiligt wird, das soll jetzt keine Polemik sein ist nur ein"weites"Zitat aus einer Diskussion mit Habek.
Und es ist auch wohl klar, dass wir Entscheidungen erleben, die eben nicht gemacht werden von denen, die man gewählt hat, sondern von Schreibern im Hintergrund, da sollte man schon aufpassen, denn für mich ist klar, mit Augenmaß scheint das mit den E-Autos eine gute Sache zu sein, wenn allerdings jeder gezwungen werden soll, weil Verbrenner nicht mehr zugelassen werden, dann frage ich mich wirklich.Axel, wie man die Dinger laden soll, wenn man in der Stadt zur Miete wohnt, das hat dann mit vorher überlegen nichts mehr zu tun, sondern mit Infrastruktur und einem vielfachen mehr an Stromverbrauch.
Würden heute alle umstellen, wäre das Chaos perfekt, ich denke, da jedenfalls haben wir Konsens.
Zwei Dinge haben mich zwischendurch immer beschäftigt, was wird denn dann mit unseren Oldies, Preisverfall Richtung 0 ?
Und was ist dran an den Superkosten der Batterien, beim Smart sollen es wohl 8000,-Euro sein, wenn sie raus müssen, nach 8 Jahren etwa ?
Hallo Günter
Politik konform bedeutet immerhin, daß Mehrheiten in Parlamenten dahinterstehen und so die oft unbequemen Entscheidungen treffen. In den Hinterzimmern dürften zur Zeit Experten nach den Wegen suchen wie wir aus der misslichen Lage kommen die uns jahrelanges verhindern eingebrockt hat.
Ein weiter so führt unweigerlich zu einem lebensfeindlichen Planeten mit ausdehnenden Wüsten und im Meer versunkenen Gebieten, und das in einem Zeitraum der die aktuell junge Generation bereits betrifft.
Das Chaos perfekt macht da Putin mit seinem wahnsinnigen Angriffskrieg und sorgt dafür, daß unsere Politiker ihre eigenen Grundeinstellungen den jetzigen Notwendigkeiten opfern. Und gerade Habeck hat meinen Respekt für seine Amtsführung gegen seine persönliche Einstellung.
Mit den E- Autos wird noch immer eine Entwicklung angestoßen, Ladeinfrastruktur und Fahrzeugentwicklung brauchen Zeit aber müssen auch angestoßen werden. Zum Stichtag wird da sicher noch viel passieren, Akkus werden sicher leichter und dank Massenproduktion auch billiger.
Das ist aber auch nur ein Teil eines ganzen Komplexes, die Vielzahl an Autos wird zurückgedrängt werden müssen zugunsten öffentlicher Verkehrsangebote. In Großstädten kommt man mit dem öffentlichen Nahverkehr schon schneller zum Ziel, die Autos verstopfen nur die Stadt und stellen meistens nur alles zu, da sie nur kurz für die tägliche Fahrt zur Arbeit genutzt werden. Ansonsten stehen sie entweder beim Arbeitsplatz oder zuhause rum.
Die Erkenntnis hilft natürlich wenig wenn man außerhalb der Ballungsräume wohnt, da werden Lösungen kommen müssen. Busse in praktikablen Intervallen werden schon über 50 Jahre angemahnt, jetz muss da etwas passieren. Individualverkehr lässt sich vielleicht mit einem Pool an gemeinsam genutzten Fahrzeugen realisieren, die aktuelle Generation hat bereits ein anderes Verhältnis zum Auto als wir. Wir werden sehen wo die Entwicklung hingeht.
Und dann ist da natürlich die Energiewende, die solange ignoriert wurde bis wir dank Putin in der Katastrophe gelandet sind. Das sie kommen muss war allen klar und jetzt muss das forciert werden um uns aus der Zwangslage zu befreien.
Inwieweit wir unsere Autos noch bewegen können sollte bei der Problembewältigung die wir vor uns haben zurückstehen.
Grüße
Micha
Re: eAuto Reichweite im Winter
Verfasst: 18. Dez 2022, 13:11
von Matthias
Günter Paul hat geschrieben: ↑16. Dez 2022, 10:37
Was interessant ist, sind die Horrormeldungen einiger Bekannter, die E-Autos fahren und jetzt erleben, was Batterien zu leisten im Stande sind, wenn man sich erlaubt, die Heizung, bzw. den Lüfter einzuschalten...man können wir froh sein
Gruß
Günter
Echt jetzt?
Und warum weiß mein Tesla da nichts von?
Auch bei -12 Grad ist der Stromverbrauch nur unwesentlich höher als im Sommer. Und als ich neulich eine Stunde bei Minustemperaturen im Stau stand, sank die Reichweite in dieser Zeit gerade mal um einen Kilometer ab. Ein Verbrenner hätte in der Zeit gut einen Liter Sprit verfeuert, was einem Reichweitenverlust von gut 10 Kilometern entspricht.
Re: eAuto Reichweite im Winter
Verfasst: 18. Dez 2022, 13:53
von Axel Krug
Ich denke die Diskussion hier ist gar nicht fehl am Platz, auch die Zukunft des Automobils sollte uns als Oldtimerfreunde interessieren und wir können und sollten uns darüber austauschen.
E-Autos sind aktuell ganz sicher nicht die alleinige Lösung und werden es auch nicht. Mit etwas mehr Bewusstsein für die gesamte Thematik Energie kann jeder für sich aber einiges bewegen, die Möglichkeiten z.B. mit PV auf dem Dach sind riesig.
Und für alle die nicht können oder wollen gibt es doch auch zukünftig Millionen von Alternativen, sind nur keine Neuwagen mehr verfügbar und man ist auf den Gebrauchtwagenmarkt beschränkt, mehr nicht.
Mein E-Golf ist von den 40.000km gesamt grob geschätzt 39.000 mit PV-Strom gefahren, ist doch besser als 2000 Liter Diesel zu verbrennen.
Re: eAuto Reichweite im Winter
Verfasst: 18. Dez 2022, 15:06
von Günter Paul
Axel Krug hat geschrieben: ↑18. Dez 2022, 13:53
Ich denke die Diskussion hier ist gar nicht fehl am Platz, auch die Zukunft des Automobils sollte uns als Oldtimerfreunde interessieren und wir können und sollten uns darüber austauschen.
E-Autos sind aktuell ganz sicher nicht die alleinige Lösung und werden es auch nicht. Mit etwas mehr Bewusstsein für die gesamte Thematik Energie kann jeder für sich aber einiges bewegen, die Möglichkeiten z.B. mit PV auf dem Dach sind riesig.
Und für alle die nicht können oder wollen gibt es doch auch zukünftig Millionen von Alternativen, sind nur keine Neuwagen mehr verfügbar und man ist auf den Gebrauchtwagenmarkt beschränkt, mehr nicht.
Mein E-Golf ist von den 40.000km gesamt grob geschätzt 39.000 mit PV-Strom gefahren, ist doch besser als 2000 Liter Diesel zu verbrennen.
Ja, durchaus interessant und die Politik können und sollten wir da raus halten ich glaube vom Grundsatz her wird hier auch niemand Micha widersprechen mit seiner Darstellung, die Diskussionen kommen doch immer in Verbindung mit der Umsetzung und den Konsequenzen, aber das können wir hier ja weg lassen, reine Information zu der Generation E-Auto, und uns auf unsere oder die Erfahrungen beschränken, die letztlich zu all den Veränderungen führen und führen werden.
Einige MGler haben hier, wie Andreas erwähnt ja auch schon umgestellt , welche Erfahrungen, funktioniert das, wir kommen an dem Thema nicht vorbei und sollten diesen Thread durchaus verkraften können

für mich jedenfalls gibt es keine Tabus , sind doch so einige Fragen, die ich gerade in Zusammenhang mit unseren Oldtimern dazu habe, alles was der Information dient ist doch OK , oder?
Ach ja @Matthias...das waren insbesondere zwei Smarts, die seit einigen Jahren in Betrieb sind und dass , na ich schreib mal, deren Batterien solche Preise aufrufen können hat mich doch gewundert.
Wenn die Leistung bei Tesla so konstant ist, würde ich vermuten, dass die Batterien ziemlich neu sind, gibt es denn da Prognosen über Lebensdauer und Kosten beim Austausch ?
Gruß
Günter
Re: eAuto Reichweite im Winter
Verfasst: 18. Dez 2022, 15:28
von Noddy
Hallo Günter
Matthias hat nur den Kapazitätsverlust durch die zusätzlich belastende Heizung angegeben. Die Reichweite dürfte eher durch die kalten Akkus beeinträchtigt werden.
Grüße
Micha
Re: eAuto Reichweite im Winter
Verfasst: 18. Dez 2022, 15:45
von oport
Günter Paul hat geschrieben: ↑18. Dez 2022, 15:06
Wenn die Leistung bei Tesla so konstant ist, würde ich vermuten, dass die Batterien ziemlich neu sind, gibt es denn da Prognosen über Lebensdauer und Kosten beim Austausch ?
Wenn Dich die Degradationsdaten der Teslabatterien interessieren, dann findest Du hier eine riesige Menge an Echtdaten. Bin nicht unbedingt ein Teslafan, aber bei Tesla gibt es eine grosse Menge an öffentlich verfügbaren Langzeitdaten zur Degradation. Die gibt es für viele andere Hersteller aufgrund der Laufzeit der Autos noch nicht:
https://teslalogger.de/degradation.php
Fazit: Bei den neueren Teslas ist die Degradation auch bei viel gefahrenen Autos (>300.000 km) relativ gering, die Akkus haben meistens noch über 90% Restkapazität. Nach 100.000 km beträgt die Degradation unter 5%. Das nette Stammtischargument vom notwendigen Akkutausch beim E-Auto nach 8 Jahren ist mittlerweile völliger Blödsinn. Es mag bei alten Autos (eSmart) mit eilig zusammengefrickelter Akkusteuerung manchmal diese Probleme geben, aber mittlerweile ist die Steuerung viel besser, es gibt fast immer 8 Jahre Akkugarantie und es gibt bei allen Herstellern Konzepte zum kleinteiligen Zellentausch. Und bei der momentanen Entwicklungsgeschwindigkeit und der verkauften Menge an Fahrzeugen kannst Du davon ausgehen, dass kein Hersteller die Garantie auf blauen Dunst hin gibt...
Re: eAuto Reichweite im Winter
Verfasst: 18. Dez 2022, 15:56
von Matthias
Noddy hat geschrieben: ↑18. Dez 2022, 15:28
Hallo Günter
Matthias hat nur den Kapazitätsverlust durch die zusätzlich belastende Heizung angegeben. Die Reichweite dürfte eher durch die kalten Akkus beeinträchtigt werden.
Grüße
Micha
Stimmt. Aber auch ein Verbrenner braucht in der Warmlaufphase signifikant mehr, als wenn er betriebswarm ist. Und abhängig von der Motorisierung kann es ziemlich lange dauern, bis der Motor wirklich warm ist. Bei unserem C220 CDI sind das an kalten Wintertagen schnell mal über 10 Kilometer. Der Tesla braucht keine 5 km, bis die Akkus Betriebstemperatur erreicht haben und der Stromverbrauch sich normalisiert. Die Differenz zwischen Aufheizphase und Normalbetrieb beträgt etwa 5 kWh auf 100 km. Also auch nicht wirklich dramatisch.
Re: eAuto Reichweite im Winter
Verfasst: 18. Dez 2022, 15:59
von Axel Krug
Und selbst wenn es hier und da die Notwendigkeit gibt eine Batterie nach Ablauf der Garantie tauschen zu müssen ist das zwar ärgerlich aber auch nichts anderes als ein Motorschaden beim Verbrenner. Ein Freund von mir hatte es bei Audi schon 2x, bei einem 2.7TDI und bei einem 3.0TDI, beide Male gerade mal um die 100.000km Laufleistung und längst keine 8 Jahre alt. Die Kosten lagen jeweils deutlich im 5-stelligen Bereich
Re: eAuto Reichweite im Winter
Verfasst: 18. Dez 2022, 16:03
von Matthias
oport hat geschrieben: ↑18. Dez 2022, 15:45
Günter Paul hat geschrieben: ↑18. Dez 2022, 15:06
Wenn die Leistung bei Tesla so konstant ist, würde ich vermuten, dass die Batterien ziemlich neu sind, gibt es denn da Prognosen über Lebensdauer und Kosten beim Austausch ?
Wenn Dich die Degradationsdaten der Teslabatterien interessieren, dann findest Du hier eine riesige Menge an Echtdaten. Bin nicht unbedingt ein Teslafan, aber bei Tesla gibt es eine grosse Menge an öffentlich verfügbaren Langzeitdaten zur Degradation. Die gibt es für viele andere Hersteller aufgrund der Laufzeit der Autos noch nicht:
https://teslalogger.de/degradation.php
Fazit: Bei den neueren Teslas ist die Degradation auch bei viel gefahrenen Autos (>300.000 km) relativ gering, die Akkus haben meistens noch über 90% Restkapazität. Nach 100.000 km beträgt die Degradation unter 5%. Das nette Stammtischargument vom notwendigen Akkutausch beim E-Auto nach 8 Jahren ist mittlerweile völliger Blödsinn. Es mag bei alten Autos (eSmart) mit eilig zusammengefrickelter Akkusteuerung manchmal diese Probleme geben, aber mittlerweile ist die Steuerung viel besser, es gibt fast immer 8 Jahre Akkugarantie und es gibt bei allen Herstellern Konzepte zum kleinteiligen Zellentausch. Und bei der momentanen Entwicklungsgeschwindigkeit und der verkauften Menge an Fahrzeugen kannst Du davon ausgehen, dass kein Hersteller die Garantie auf blauen Dunst hin gibt...
So ist es. Und das schlägt sich auch in den mittlerweile aberwitzigen Preisen nieder, die für gebrauchte Tesla Model S aufgerufen werden (Mein zwei Jahre altes Mode S Performance hätte ich schon zum Neupreis verkaufen können.)Und es gibt sogar Leute, die gezielt Model S kaufen, die älter, als sechs Jahre sind. Nicht, weil sie auf eine neue Batterie spekulieren, sondern weil diese Autos am Supercharger kostenlos laden.
Re: eAuto Reichweite im Winter
Verfasst: 19. Dez 2022, 10:26
von dieterrauh
Na dann werfe ich jetzt gleich mal ne kleine Bombe hier rein:
So sehr ich an meinem MG hänge und obwohl ich absolut von meinem BEV überzeugt bin, käme ein aktueller MG für mich nicht in Frage.
Weil er aus China kommt. Angesichts der geopolitischen Bestrebungen der PRC und demokratiefeindlichen Entwicklungen auf dem ganzen Globus kann ich nur empfehlen, ein neues Auto ausschließlich mit Herkunft aus demokratischen Ländern zu kaufen.
Und ja, mir ist bewusst, dass auch in meinem Hyundai oder einem ID3 natürlich sehr viel China steckt. Trotzdem!
Finger weg von eAutos aus China. Oder was demnächst aus der Türkei kommt. Oder aus Vietnam. Schlimm genug, was schon alles aus Ungarn kommt.
Japan, Südkorea, Taiwan, USA, EU, UK. Da sollte für jeden was dabei sein. Wenn schon unbedingt Tesla, dann bitte aus Brandenburg und nicht aus China.
Einfach beim Konsum darauf achten, wo's herkommt. Ob beim Auto oder beim Smartphone, ... Sonst gibt es irgendwann keine Alternativen mehr.
VG Dieter
Re: eAuto Reichweite im Winter
Verfasst: 19. Dez 2022, 10:53
von 2sheep
dieterrauh hat geschrieben: ↑19. Dez 2022, 10:26
Angesichts der geopolitischen Bestrebungen der PRC und demokratiefeindlichen Entwicklungen auf dem ganzen Globus kann ich nur empfehlen, ein neues Auto ausschließlich mit Herkunft aus demokratischen Ländern zu kaufen.
Und ja, mir ist bewusst, dass auch in meinem Hyundai oder einem ID3 natürlich sehr viel China steckt. Trotzdem!
Finger weg von eAutos aus China. Oder was demnächst aus der Türkei kommt. Oder aus Vietnam. Schlimm genug, was schon alles aus Ungarn kommt.
Japan, Südkorea, Taiwan, USA, EU, UK. Da sollte für jeden was dabei sein. Wenn schon unbedingt Tesla, dann bitte aus Brandenburg und nicht aus China.
Einfach beim Konsum darauf achten, wo's herkommt. Ob beim Auto oder beim Smartphone, ... Sonst gibt es irgendwann keine Alternativen mehr.
VG Dieter
Vollste Zustimmung.
Der Individualverkehr wird sich ändern, weil er sich ändern muß.
Die große Herausforderung wird das flache Land sein. Wird hier nichts getan und eine gute Lösung erarbeitet, wird die Flucht in die Städte zunehmen.
Dann haben wir hier wo ich wohne einen Altersdurchschnitt von etwa 60++, unerträgliche Situationen für die, die nie Großverdiener waren oder schlicht Pech haben ( Krankheit).
Die bisherigen Prozentsätze für Rechtsradikale Parteien aller Art dürfte dann von im Moment 15- 30% hier in einigen Kommunen noch steigen, was das Problem verschlimmern würde.
Ach, sie ist leider kompliziert, die Welt.
Trotzdem, alleine der Gedanke an das Frühjahr und den B ist eine gute Sache.
viele Grüße
Matthias
Re: eAuto Reichweite im Winter
Verfasst: 19. Dez 2022, 15:14
von Günter Paul
Man lernt nie aus...hallo zusammen.
Ja, da stecken noch Probleme in der Zukunft, es ist alles nicht einfach, was da kommen kann oder wird und ich frage mich ohnehin wie das Auto des Geringverdieners aussehen soll, vorbei sind sie längst die Zeiten der Einfachautos.
Das mit den Hinweisen auf die Batterien kannte ich noch nicht, kenne lediglich die Garantieangebote und die Möglichkeit über Versicherungen vorzubeugen, kostet natürlich.
Aber kann ja sein, dass die Entwicklung der Batterien da helfen wird, kann auch sein, dass alles doch überwiegend Wunschdenken ist, letztlich spricht heute niemand mehr von selbstfahrenden Autos, offensichtlich an der Machbarkeit für den Allgemeinverkehr gescheitert, insofern vermute ich mal werden Korrekturen durch die Realität des Machbaren auch bei den E-Autos erfolgen, vielleicht doch erst da, wo es Problemlos ist, bei Nutzfahrzeugen, die Nachts zur Ladung untergebracht sind, Tatsache ist, man sollte sich damit beschäftigen, da steht viel Veränderung an.
Wir Oldtimer Liebhaber werden unsere Rolle zugeteilt bekommen, auch durch Fakten, was damit wohl passieren wird in 10 oder 20 Jahren ?
Gruß
Günter
Re: eAuto Reichweite im Winter
Verfasst: 19. Dez 2022, 16:49
von pfl
wie bei allem gibt es auch hier sicher nicht ein eindeutiges Schwarz oder Weiß.
Für Mitteleuropa werden wir mit Sicherheit in (ferner) Zukunft keine Verbrenner mehr sehen - andere Technologien werden an die Stelle treten. Ob das die Lithium Battereie sein wird wird sich weisen.
Technologisch ist das in unseren Ballungsräumen technisch möglich und ja mit etwas Kreativität auch heute schon machbar.
Es bleibt aber das angesprochene soziale Problem wer sich denn in Zukunft noch einen Neuwagen wird leisten können.
Allerdings bleibt ein Pool von Millionen an gebrauchten Verbrennern die dann vermutlich länger am Leben gehalten werden - was aus Ressourcengründen sowieso die verträglichere Lösung ist.
Das wird aber auch bedeuten dass unsere Oldtimer mit Sicherheit noch Jahrzehnte Sprit bekommen werden und auch fahrbar sein werden - vielleicht nicht mehr in der Innenstadt (Fahrverbote) aber aussen denke ich wird das lange gehen. Ob sich aber in 20 oder 30 Jahren noch Käufer dafür finden werden wird die Zukunft zeigen - seht Euch mal die Preisentwicklung bei Vorkriegsautos an, dann habt ihr einen Eindruck was vermutlich passieren wird. Als Invest mit garantierter Wertsteigerung wird das Risiko zunehmen, als Spaßmobil zum Fahren denke ich bleibt uns die Oldtimerei ausreichend lange erhalten - aber mit steigenden Kosten für den Treibstoff.
Eher kritisch sehe ich die Entwicklung aber für unsere Autoindustrie:
Die gesetzliche Vorgabe des Verbrennerverbots stoppt mit sofortiger Wirkung die Entwicklung von neuen Verbrennern. Für Mitteleuropa und auch für alle Ballungsgebiete der Welt kein Problem wenn die Übergangszeit sinnvoll lange ist - aber mit welchem Elektroauto will man denn die Weiten Australiens, abgelegene Teile Afrikas, abgelegene Routen in den USA, dem Nahen Osten oder die endlosen Weiten im Osten Russland überbrücken? Ladestation in der Sahara?
Das bedeutet das es weiterhin einen nicht kleinen Markt geben wird der aus technischen Gründen nicht elektrisch wird fahren können. Wo aber dennoch dringend Mobilität benötigt wird. Wenn die westliche Autoindustrie hier nichts mehr anbieten kann dann wird dieser Markt aus anderen Kontinenten bedient werden. Schon heute klagt der Lehrstuhl für Motorentechnik am KIT in Karlsruhe - eine der besten Adressen für die Motorenentwicklung - über Mangel an Studienbewerbern. Und die die noch kommen stammen meist nicht aus dem Europäischen Umfeld.
Hier droht ein großes Wertschöpfungs- und Wissenspotential verlagert zu werden von dem der Wohlstand unserer Gesellschaft nicht unwesentlich abhängt.
Grüße
Peter
Re: eAuto Reichweite im Winter
Verfasst: 19. Dez 2022, 17:14
von cw_schreuer
Hallo ,
last uns doch über unsere MG s reden ( schreiben ).
Kann dieses BLA BLA und Themen welche sich zig fach wiederholen nicht mehr ertragen.
Willi
Re: eAuto Reichweite im Winter
Verfasst: 19. Dez 2022, 17:30
von andreas.clausbruch
…nicht nur x2, sondern hoch 2
Octagonale Grüsse Andreas
Re: eAuto Reichweite im Winter
Verfasst: 19. Dez 2022, 20:01
von DePee546
cw_schreuer hat geschrieben: ↑19. Dez 2022, 17:14
Hallo ,
last uns doch über unsere MG s reden ( schreiben ).
Genau. Bis Modelljahr 2005 bitte.