Seite 3 von 3
Re: Staubschutzgummis unterer Querlenker aussen erneuern
Verfasst: 13. Dez 2022, 15:29
von cw_schreuer
Hallo Norbert,
nehme an du meinst die Hülse welche unten in der Stahlbuchse sitzt.
Dafür habe ich mir eine verstellbare Reibahle zugelegt.
Habe auch schon mehrere Sinterbuchsen damit aufgerieben.
Bei bedarf könnte ich dir diese leihweise zur Verfügung stellen.
Grüße aus Stolberg
Willi
Re: Staubschutzgummis unterer Querlenker aussen erneuern
Verfasst: 13. Dez 2022, 16:32
von Günter Paul
Norbert Sch hat geschrieben: ↑13. Dez 2022, 13:52
Liebe Mg´ler,
es geht weiter.
P1110389.JPG
Die Presse hat es letztendlich erreicht. Das obere Gussteil (Achsschenkellager) war schon heftig mit dem Achsschenkel zusammengewachen. Auch Bolzen/Distanzhülse/Messinghülse der Verbindung unterer Querlenker Achsschenkel waren nur als eine Einheit auszupressen.
Ich weiß, die Teile neu zu kaufen wäre hier einfacherer. Aber in diesem Fall ist der Weg das Ziel. Es macht mir Spass; ich möchte hinzu lernen und so viel Originalteile wie möglich von dem Auto bewahren.
Jetzt stehe ich vor der Aufgabe, die untere Messinghülse neu zu setzen und dann aufzureiben. Das habe ich noch nie gemacht. Der rechte Achsschenkel liegt auch schon ausgebaut im Keller. Er wird diese Woche noch die Presse sehen.
Gruss Norbert
Na endlich, ich dachte schon du hast dich verkröppt
Norbert, ich hatte ja schon geschrieben, dass ich die Quälerei mit der Messingbuchse hinter mir habe und ich finde es toll, dass Willi mit seinem Angebot kommt.
Ich hatte die Möglichkeit nicht und habe gemacht, was "Fachleute" in der Situation machen

... ich habe die Bronze in den Tiefkühler gelegt und die Aufahme heiß gemacht, dann ruck zuck angefangen und kurz danach festgestellt, dass nichts mehr ging ...etwas drin und etwas draußen kann ja nicht das Ziel sein.
Also ich habe wohl zwei Tage gebraucht, bis es drin war, muss so nicht sein... Viel Erfolg !
Gruß
Günter
Re: Staubschutzgummis unterer Querlenker aussen erneuern
Verfasst: 15. Dez 2022, 11:16
von Norbert Sch
Hallo zusammen,
Willi ; Dir erstmal 1000 Dank für das Angebot, mir die Reibahle zu leihen. Ich habe schon nach einer solchen geschaut und entdeckt, dass es diese in offensichtlich brauchbarer Qualität für <30 Euro gibt. Wahrscheinlich werde ich mir so eine anschaffen. Wenn nicht, werde ich gerne auf Dein Angebot zurückkommen.
Erst muss ich aber noch alle Teile, auch die Messingbuchsen, bei einem der Teilehändler bestellen.
Paul ; ich glaube Du verwechselst die Arbeitsschritte etwas. Die Messingbuchse wird erst in den KingPin eingepresst. Da ist die Reibahle noch nicht in Gebrauch. Erst nach dem Einpressen wird die Messingbuchse aufgerieben, bis die Stahl-Abstandshülse gleitend reingeht.
Stahl heiß machen, Messingbuchse in´s Gefrierfach. So arbeite ich auch, wenn einer meiner Vespa-Motore neu Kugellager bekommt. Funktioniert, wenn alles gut vorbereitet ist und dann schnell geht.
Gruss Norbert
Re: Staubschutzgummis unterer Querlenker aussen erneuern
Verfasst: 15. Dez 2022, 14:05
von marc-ks
Hallo Norbert,
ich bin auch oft hemdsärmelig unterwegs, aber hier in die völlig fertigen Kingpins neue untere Buchsen einzusetzen ist völlig daneben. Kauf einen Überholsatz mit neuen Kingpins, wenn Du Glück hast, was ich aber nicht glaube, sind die Stahlbuchsen im Achsschenkel noch halbwegs ok, sodass Du sie nicht ersetzen musst. Ansonsten das volle Programm, und dann brauchst Du eine Stufenreibahle für rund 180€.
https://youtu.be/q-gdjnCpldI
Re: Staubschutzgummis unterer Querlenker aussen erneuern
Verfasst: 15. Dez 2022, 15:10
von marc-ks
Re: Staubschutzgummis unterer Querlenker aussen erneuern
Verfasst: 21. Mär 2023, 13:22
von Norbert Sch
So, es ging weiter:
Ich habe den fest sitzenden Achsschenkelbolzen mit einer Presse vom Körper demontieren lassen. Sandgestrahlt, lackiert und die unterste Messinghülse (welche quer sitzt und den Stahlbolzen aufnimmt)mit viel Aufwand neu eingepresst. Das ist mir erst mit der zweiten Hülse gelungen. Nach dem Aufreiben waren die ohnehin wenigen Schmierkanäle kaum noch vorhanden.
Daraufhin haben ich bei vier verschiedenen Teilehändler die Hülsen neu bestellt (Neugierde). Und tatsächlich. Es gibt offensichtlich mindestens zwei verschiedene Hersteller.
Also die dubiose Hülse wieder herausgeholt (Gewindestab, Unterlagscheiben und passende Nuss) und die Hülse, welche auch von den Schmierkanälen dem Original entspricht, motiert. Hülse in´s Gefrierfach, Achsschenkelbolzen mit dem Heißluftföhn auf Temperatur gebracht und die Hülse mit ganz leichten Schlägen eingesetzt.
Hier der Unterschied der beiden Messinghülsen visuell
P1110401 (2).JPG
Grüße
Norbert
Re: Staubschutzgummis unterer Querlenker aussen erneuern
Verfasst: 21. Mär 2023, 15:15
von Günter Paul
Norbert Sch hat geschrieben: ↑21. Mär 2023, 13:22
So, es ging weiter:
Ich habe den fest sitzenden Achsschenkelbolzen mit einer Presse vom Körper demontieren lassen. Sandgestrahlt, lackiert und die unterste Messinghülse (welche quer sitzt und den Stahlbolzen aufnimmt)mit viel Aufwand neu eingepresst. Das ist mir erst mit der zweiten Hülse gelungen. Nach dem Aufreiben waren die ohnehin wenigen Schmierkanäle kaum noch vorhanden.
Daraufhin haben ich bei vier verschiedenen Teilehändler die Hülsen neu bestellt (Neugierde). Und tatsächlich. Es gibt offensichtlich mindestens zwei verschiedene Hersteller.
Also die dubiose Hülse wieder herausgeholt (Gewindestab, Unterlagscheiben und passende Nuss) und die Hülse, welche auch von den Schmierkanälen dem Original entspricht, motiert. Hülse in´s Gefrierfach, Achsschenkelbolzen mit dem Heißluftföhn auf Temperatur gebracht und die Hülse mit ganz leichten Schlägen eingesetzt.
Hier der Unterschied der beiden Messinghülsen visuell
P1110401 (2).JPG
Grüße
Norbert
Hallo Norbert...
Also ich hatte damals nicht aufgerieben aber auch mit Gefrierfach und Profifön gearbeitet, war dann aber nicht mit leichten Schlägen zu machen, sondern richtig "Arbeit". Meine glaube ich wiederzuerkennen

, hast du die auch von Stevens ?
Gruß
Günter
Re: Staubschutzgummis unterer Querlenker aussen erneuern
Verfasst: 21. Mär 2023, 20:40
von Norbert Sch
Hallo Paul,
Aufreiben erfolgt nach dem setzen der Hülse.
Die linke Hülse ist eine von den unbrauchbaren. Die "Guten" sind von Stevens und MGOC.
Grüße
Norbert