Neu hier - ein paar Fragen zu MG

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Rellek
Beiträge: 37
Registriert: 3. Nov 2006, 09:38

Neu hier - ein paar Fragen zu MG

#1

Beitrag von Rellek » 3. Nov 2006, 10:07

Hallo zusammen! Ich bin neu hier und habe einige Fragen zu MG, da ich einen MGB oder C suche:
Was muss ich für einen MGB im Zustand 2 ungefähr ausgeben?
Was für einen MGC (Cabrio)?
Kennt jemand eine gute Werkstatt im Raum Frankfurt am Main?
Hat jemand Erfahrung mit The Gallery in Brummen/NL und/oder der Firma im Limburgerhof?

Anmerkungen: Die Aufmachung ist hier wirklich Spitze - erfreulicher Gegensatz zu anderen Oldtimerclubs, wo man sogar für eine Modellübersicht oder unverbindliche Kaufberatung Geld zahlen muss...!
Grüße und viel Spaß mit Euren Wagen!
:D Rellek

Benutzeravatar
chilterngreen
Beiträge: 219
Registriert: 17. Nov 2004, 01:01
Fahrzeug(e): (ehemals) 1974er MGB GT namens "Percy"
Wohnort: D-64646 Heppenheim
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von chilterngreen » 3. Nov 2006, 10:56

Hallo Rellek,

das sind aber ganz viele Fragen auf einmal! :wink: Nur mal zum Preisgefüge: Es kommt darauf an, was für ein B Du möchtest - Convertible oder GT, worauf es hier wieder auf die Modellreihen (Mk.I bis Mk."III") ankommt. Dies alles hat Einfluß auf den Preis. Ein Beispiel mit meinem GT von 1973: "Percy" hatte ich für EUR 7.400,- in einem durch und durch guten Zustand (eine ehrliche 2) gekauft. Er war dennoch nur ein halbes Schnäppchen, weil doch noch einiges investiert wurde, um ihn vollends auf Vordermann zu bringen. So würde ich meinen, dass für Du für einen guten Chrom-GT (Zustand 2) zwischen 8.000,- und 9.000,- EUR in Betracht ziehen solltest. Oben ohne erfordert mind. 2.000,- bis 3.000,- Aufschlag.

Beste Grüße

Michael

Benutzeravatar
RobertBauer
Beiträge: 209
Registriert: 12. Apr 2006, 01:01
Wohnort: 44139 Dortmund
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von RobertBauer » 9. Nov 2006, 08:27

Hi Rellek,

"The Gallery" hat gute Toasts und guten Kaffee. Es gibt viele interessante Autos zu sehen, die auf den ersten Blick auch ganz aussehen. Ansonsten bin ich mir nicht so sicher ob ich dort kaufen würde.

Ich hatte mir mal einen grau-blauen "gemachten" BGT dort angeschaut und dann sehr schnell Abstand genommen. Kann aber auch ein Einzelfall sein.

Cheers,
RB

Rellek
Beiträge: 37
Registriert: 3. Nov 2006, 09:38

#4

Beitrag von Rellek » 9. Nov 2006, 11:18

Danke Robert,

war am Wochenende in Brummen und bin zu einer ähnlichen Einschätzung gekommen. Als MGB-Laie würde ich sagen: Preise wie Erhaltungsstufe 1 und aktueller Zustand maximal 3. Aber wie gesagt, ich kenne mich nicht so aus und es mag ja sein, dass ich hier komplett daneben liege :roll:

Auch die Tatsache, dass es einen riesigen Aufwand gibt, Wagen aus dem 1. Stock an das Tageslicht zu befördern um mal den Motor zu hören etc. finde ich nur mittel günstig, da ich ein richtig schlechtes Gewissen habe würde, wenn ich dann doch nicht kaufe.. :oops:

Benutzeravatar
entenhannes
Beiträge: 358
Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
Wohnort: D-53227 Bonn

MGB

#5

Beitrag von entenhannes » 9. Nov 2006, 11:43

Hallo Rellek,

einen richtig guten MGB Bj 73 - Cabrio, deutsche Restauration mit Rechnung und ausführlicher Dokumentation kann ich Dir bieten.

Nicht billig aber ich habe selten einen besseren MGB gesehen!

Gruß aus Bonn

Johannes

Rellek
Beiträge: 37
Registriert: 3. Nov 2006, 09:38

#6

Beitrag von Rellek » 9. Nov 2006, 13:27

Hallo Johannes,

bin grundsätzlich interessiert. Kannst Du mir bitte ein paar Details zu senden an meine Mail-Adresse (kellerb@t-online.de)? Danke.
Grüsse

Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 270
Registriert: 20. Dez 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1600; 69er MGB; AR Giulia
Wohnort: Rietberg

#7

Beitrag von Ulli » 9. Nov 2006, 14:01

Hallo !

Guggst Du da......findest Du viele MG Angebote.

http://www.classicargarage.com/

Classiccars Friesland hat sich speziell auf MG spezialisiert. Da bekommst Du sogar einen "neuen MGB", wenn Du bereit bist genug auf den Tisch des Hauses zu legen.

www. classiccarsfriesland.com

Grüße von Ulrich

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#8

Beitrag von Matthias » 9. Nov 2006, 17:17

Hallo Rellek,

für einen Chrom-MGB-Roadster in Zustand 2 musst du etwa 15.000 Euro rechnen, für einen MGC-Roadster mindestens 20.000. Frühe MGB erzielen etwas mehr, Gummiboote sind deutlich biliger, für auf Chrom umgebaute Gummiboote solltest du auch keine Chrom-Preise zahlen. Beim MGC werden Linkslenker mit Blecharmaturenbrett am höchsten gehandelt, da sie sehr selten sind (knapp 500 Stück wurden gebaut), Rechtslenker, die haben alle das Blecharmaturenbrett, und US-Version mit Kunststoffarmaturenbrett (Abingdon Pillow) sind deutlich häufiger und somit auch günstiger. Meine beiden MGs wurden kürzlich von Oldietax wie folgt geschätzt:

MGB Roadster Bj 3/73, deutsches Auto, seit 21 Jahren in meinem Besitz, Zustand 2, sehr original: 15.500 Euro

MGC Roadster Bj 12/68, einer von besagten 500 Linkslenkern mit Blecharmaturenbrett, seit 17 Jahren in meinem Besitz und von Grund auf restauriert, Zustand 1-2, nicht originale Volllederausstattung: 26.500 Euro

Die MGC-Einschätzung erscheint mir etwas zu hoch, der Gutachter hat sich wohl durch Leder und Speichenräder leiten lassen, die MGB-Einschätzung ist m.E. etwas zu nieder. Aber die Zahlen geben dir eine Vorstellung dessen, was du für wirklich gute Fahrzeuge ausgeben musst. Allerdings ist das, was als Zustand 2 angeboten wird, im Normalfall allenfalls Zustand 3 denn echte 2er werden nur selten angeboten.


achteckige Grüße


Matthias #421

Antworten