Toller Work V8 on private sale

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Toller Work V8 on private sale

#1

Beitrag von Ralph 7H » 9. Mär 2010, 21:50

Hallo zusammen,

ich habe mir heute einen herausragenden '74er V8, Chrommodell in den Niederlanden angesehen.
Die Karosserie bedarf etwas Arbeit, aber überschaubar und nicht so verbastelt, wie einige es von der Inselangeboten her inzwischen kennen gelernt haben.
Mir fehlt leider die Zeit, sonst hätte ich das wirklich herausragende Exemplar heute gekauft. Mich beindruckt bei diesen Autos nicht mehr wirklich so viel, hier musste ich mich aber beherrschen.
Es war dann doch nicht so schwer, ich hab ja einen seit 1980.

Wer Intesse hat kann mich anfunken, weiteres dann am Telefon.
Der unverhandlte Agebotspreis beträgt 11K€, vermutlich aber günstiger zu bekommen und die überschaubaren wenigen Karosseriearbeiten wert.
Tolles Auto, mit etwas Arbeit ein 2+ Kandidat.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Toller Work V8 on private sale

#2

Beitrag von Ralph 7H » 9. Mär 2010, 22:41

Moin Rainer,

Petrol blue, helles leder mit bordeau piping, einfach Klasse, sowas habe ich bisher noch nicht gesehen im GTV8. Passt super, nicht aufdringlich. So ein wenig Ah-Ha-Efefkt, wenn man sich 25 Jahre lang diese Kisten angesehen hat und nicht so derb wie der Kram für die Innenausstattung vom MGOC.
Schade, ich aber zu viele andere Baustellen derzeit. Ein Jahr zu früh, leider.

Gruß vom Niderrein

Ralph

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Toller Work V8 on private sale

#3

Beitrag von jupp1000 » 10. Mär 2010, 11:56

Rainer,

GUX DU!

http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll? ... 0444891097

Sieht sehr original aus, sogar die orig. Luffis sind noch da.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Toller Work V8 on private sale

#4

Beitrag von jupp1000 » 10. Mär 2010, 12:57

Rainer,

guck mal...... die Ledersitzbezüge habe ich mir so machen lassen, black/autumn leaf piping.

Na, heiß geworden? ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Tieftondepartment
Beiträge: 41
Registriert: 30. Mai 2007, 13:11
Wohnort: München

Re: Toller Work V8 on private sale

#5

Beitrag von Tieftondepartment » 10. Mär 2010, 13:26

Hallo Heinz,

der Weiße aus dem ebay-link ist vor 2-3 Wochen verkauft worden. Der von Ralph angesprochene kommt für mich 2 Wochen zu spät! :mrgreen: Klingt aber interessant! :roll:
Grüße,
Oliver
Mission accomplished - "The Lemon" steht in meiner Garage! :mrgreen:

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Toller Work V8 on private sale

#6

Beitrag von Ralph 7H » 10. Mär 2010, 13:59

Hallo Rainer,

Ken Costello war nicht der erste, der V8 Motore in B's gepflanzt hat.
Dieses Lob müsste an Caroll Shelby gehen, der sowas schon Mitte der 60er Jahre mit dem Buick 215 gemacht hat. Diese Autos wurden aber nicht von Britschen Motorsportjounalisten über den grünen Klee gelobt, sie wussten es nicht und man muss Mutmaßen, dass Peter Morgan davon erfahren hatte.
Er startete 1967 auch mit dem Buck 215, dem Lizenzgeber des Rover 3,5. Ken Costello war darüber wohl auch informiert und sah einen Markt dafür beim B.

Auf privater Basis hatte wohl ein Werksangehöriger in Abingdon schon früher einen V8 in einem B untergebraht, den von Daimler.
Ebenfalls in den 60ern gab es externe Experimente mit einem Coventry Climax V8 im GT, Produktionsreife erreichte dieses Triebwerk aber nie.

Wenn du dich für den Costello interessierst, frag Dave Vale vom V8 Conversion Center in Kent. Er war Mitarbeiter von Ken Costello und hat damals den Betrieb von ihm übernommen.
Bestell ihm schöne Grüße von mir, vielleicht erinnert er sich noch...

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1593
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Toller Work V8 on private sale

#7

Beitrag von Meenzerbub » 10. Mär 2010, 18:56

Hallo,
@ jupp1000/Heinz, deine Worte: die Ledersitzbezüge habe ich mir so machen lassen, black/autumn leaf piping.

ich habe diese beiden Wörter (s.o.) schon sooo oft gelesen, jetzt hab ich's mir doch mal im I-Net übersetzen lassen, weil der Alde ja sooo gut englisch kann, ist das richtig was ich da gelesen hab: "Herbstblatt" :roll: :roll:
aaalso das müßte man jetzt mal einem alde Mann erklären :oops:
Grüße vom Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Toller Work V8 on private sale

#8

Beitrag von Ralph 7H » 10. Mär 2010, 19:20

Hallo Michel,

Autohersteller sind ja bekannt für kreative Wortschöpfungen, wenn es um die Farbgstaltug ihrer Produckte geht. Dieses Autumn Leaf siehst du bei Heinz' V8 ja noch an den Türverkleidungen und Kopfstützen. Mitte der 70er Jahre waren solche Farbe angesagt und manche Kombinationen würden heute den Kommentar erdulden müssen: das geht aber garnicht.
Als ich 76 meinen ersten 74er Chrom-B kaufte war der auch so ausgestattet mit dunkelbraunen Teppichen und dunkelbraunen Gummimatten im Fußraum und auf den Innenschwellern. Lackiert war er in Bracken, einem rötlichen Ocker. Diese Zusammenstellung würde auch heute niemanden zweifeln lassen, andere Farbkombinationen späterer - Modelljahrgänge aber schon.
Ich finde Ledersitze natürlich auch nett und habe sie in beiden Roadstern (Antrazit im schwarzen, Navyblau im blauen), obwohl nicht korrekt vom Jahrgang her und auch noch anders genäht und kontouriert.
Allein im V8 ist, obwohl die Teppiche vor 12 Jahren neuen weichen mussten (die original Gummimatten sind natürlich noch OK und montiert), alles noch so wie bei der Auslieferung. Blaze außen, Navy innen und die Stoffsitze sind auf langen Strecken angenehmer als alle Alternativen, wie ich finde, auch wenn sie nicht so 'stylish' wirken.

Gruß vom Niederrhein
Ralph

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1593
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Toller Work V8 on private sale

#9

Beitrag von Meenzerbub » 10. Mär 2010, 19:40

Hallo,
@all, aaalso auf soonen Farbnamen zu kommen :shock: können glaub ich nur die Engländer, naja vieleicht sehen ja die "Herbst-Blätter" in GB anders aus :mrgreen:
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Toller Work V8 on private sale

#10

Beitrag von jupp1000 » 10. Mär 2010, 22:14

Ey aldé Mann,

is krass die Farbe von eine Haufe Herbstlaub.

Manche sagen auch Diarrhoe braun. Sieht in original aber schön aus. Habe auch die braunen Gummimatten auf den Innenschwellern, die Innenausstattung scheint noch die gute Werksqualität zu sein und ansonsten ist alles soweit original. Leider waren die Sitze fertig und da konnte ich der ledernen Versuchung nicht widerstehen.
Die Firma PJM Motors in UK ( www.pjm-motors.co.uk ) fertigt die Bezüge ganz nach Wunsch, zu günstigen Preisen.

Gruß
Heinz

Benutzeravatar
AST
Beiträge: 402
Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
Wohnort: 52066 Aachen

Re: Toller Work V8 on private sale

#11

Beitrag von AST » 11. Mär 2010, 09:26

Hallo Heinz,

Deine frischen, dunklen Ledersitze passen im Kontrast prima
zu den hellen Seitenteilen. Nur warum hast du die Kopfstützen
wieder in hell gewählt.Ich finde Kopfstütze und Sitz sollten
eine Einheit bilden, sonst wirkt es leicht wie Patchwork ?

Grüsse , Axel

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Toller Work V8 on private sale

#12

Beitrag von jupp1000 » 11. Mär 2010, 09:50

Hi Axel,

mittlerweile sind sie schwarz und es ist die kleine Ausführung, die nicht so wuchtig ist wie die D-Type.
Was macht den britisches Schätzchen?

Gruß
Heinz

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Toller Work V8 on private sale

#13

Beitrag von Günter Paul » 11. Mär 2010, 11:00

Meenzerbub hat geschrieben:Hallo,
@all, aaalso auf soonen Farbnamen zu kommen :shock: können glaub ich nur die Engländer, naja vieleicht sehen ja die "Herbst-Blätter" in GB anders aus :mrgreen:
Grüße vom alde Mann, Michel
Stimmt nicht ganz,da kommen nicht nur Engländer drauf,die sind allerdings etwas früher auf die Namensgebung gekommen...Agrob Buchtal hat mit Steinzeugfliesen der Fabgebung Herbstlaub in den 80er Jahren so ziemlich alles abgedeckt von Altenheimen über Einfamilienhaüser,Schulen und Kindergärten..allerdings sieht das in der Tat mehr nach Herbstlaub aus :wink:
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Antworten