MGB GT V8 - Schmutz im Tank bzw. Benzinpumpe

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
british-beast
Beiträge: 41
Registriert: 6. Aug 2002, 01:01
Fahrzeug(e): 1973 MGB GT V8 / (1965 MG 1100)
Wohnort: 35460 Staufenberg

MGB GT V8 - Schmutz im Tank bzw. Benzinpumpe

#1

Beitrag von british-beast » 18. Mai 2012, 08:11

Hallo Forum! :-)

Bitte gebt mir ein paar Tips, wie ich dieses Problem am besten lösen kann:

War letztes Jahr im Oktober unterwegs, hatte frisch getankt, bin in einen Stau gekommen, wollte dann eine Ausweich-Route über Land fahren und bin auf eine asphaltierte "Rüttelpiste" durch ein Waldstück gefahren.

Als ich wieder aus dem Wald raus war, war ich erleichtert, der V8 jedoch beleidigt, d.h. nach kurzer Zeit ging der Motor aus.

Habe was mir möglich war nachgeschaut und bemerkt, dass die Benzinpumpe ununterbrochen läuft, ohne das Sprit im Motor ankommt.
Vermutlich hat sich etwas aus dem Tank gelöst und ist in die Benzinzufuhr gelangt.

Also habe ich den ADAC bemüht und der nette gelbe Engel hat dann mit einer Spritze vorne im Motorraum das Benzin gezogen.
Nach kurzer Zeit lief er wieder und ich bin weiter gefahren.
Kurz vor zuhause war wieder Ende! Gleiches Problem. Wieder den ADAC bemüht, da ich ja keine Spritze hatte.
Der ADAC kam dann gleich mit einem Autotransporter und hat den MG dann vor meiner Haustür abgestellt.

Am nächsten morgen habe ich in dann in die etwas entfernte Garage fahren wollen, und siehe da... Er sprang an, ohne Probleme und ich fuhr ihn in die Garage. Da das Wetter dann zunehmend schlechter wurde, habe ich ihn erstmal eingewintert.

Gestern wollte ich ihn aus dem Winterschlaf holen, habe wieder probiert ihn anzulassen, gleiches Problem wie am Anfang - der Tank ist voll bis zum Anschlag, die Benzinpumpe arbeitet wie verrückt und hört sich an als ob sie trocken läuft.

Ich könnte jetzt wieder mit einer Spritze drangehen, und vorne ziehen, aber zuverlässig ist das nicht.

Die Frage: Was soll ich machen?
1. Benzinpumpe raus?
2. Tank gegen einen neuen ersetzen?
3. Tank mit Azeton behandeln?
4. Filter vor die Benzinpumpe?
5. Filter im Motorraum wechseln (der vorhandene sieht noch gut aus)?

Wie gehe ich das Thema am besten an?

Danke schon jetzt für Eure Hilfe.

Viele Grüße aus Staufenberg

Alex

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: MGB GT V8 - Schmutz im Tank bzw. Benzinpumpe

#2

Beitrag von OXY » 18. Mai 2012, 10:35

Hi Alex,

Das werden wir vermutlich alle noch öfter erleben. Das "neue" Benzin ist hochaggressiv, weshalb inzwischen empfohlen wird, den Wagen mit leerem Tank einzumotten.
Ich würde hier nicht lange rumprokeln, sondern den Tank gegen einen neuen eintauschen, mit Filter vor der Pumpe.
Ist nicht so teuer.
Dazu alles raus bzw. säubern und durchspülen, auch vorsichtshalber den vorderen Filter im Motorraum ersetzen.
Also 1,2,4 &5 JA.

LG Stephan

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: MGB GT V8 - Schmutz im Tank bzw. Benzinpumpe

#3

Beitrag von jupp1000 » 18. Mai 2012, 13:41

wie Stephan schreibt:

mach 'nen neuen Tank rein, mit Filter usw.
Fahr zukünftig mit einem Schnaps Bactofin im Sprit. Wurde jetzt gerade bei "Oldtimermarkt" getestet. In E10 eingelegter Vergaser sah damit aus wie neu, während ein mit E5 eingelegter völlig vergammelt war.

Die Älteren unter Euch erinnern sich, dass ich Bactofin schon seit Jahren nutze und empfehle. (nein, ich bekomme keine Provision!)
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
british-beast
Beiträge: 41
Registriert: 6. Aug 2002, 01:01
Fahrzeug(e): 1973 MGB GT V8 / (1965 MG 1100)
Wohnort: 35460 Staufenberg

Re: MGB GT V8 - Schmutz im Tank bzw. Benzinpumpe

#4

Beitrag von british-beast » 18. Mai 2012, 14:41

Hallo Jupp.

Meinst Du dieses hier:

http://www.ebay.de/itm/0-3-Liter-WAGNER ... 688wt_1065

Wo bekommt man das normalerweise?

Danke und Gruß

Alex

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: MGB GT V8 - Schmutz im Tank bzw. Benzinpumpe

#5

Beitrag von OXY » 18. Mai 2012, 20:00

depee hat geschrieben: Ganz im Gegenteil: Es wird empfohlen, E10 vor dem Einmotten randvoll zu tanken, da es Wasser besser bindet. Und wie der Test in der OM gezeigt hat, ist E10 alles nur nicht so schlimm, wie etliche Panikmacher es uns am Anfang kundtun wollten.
Hi dp.

Immer ganz ruhig bleiben: Ich hatte nicht von E10 gesprochen, oder?
Den Bericht in der OM habe ich gelesen und nichts daran zu bekritteln.

LG Stephan

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: MGB GT V8 - Schmutz im Tank bzw. Benzinpumpe

#6

Beitrag von Josef Eckert » 18. Mai 2012, 21:02

Stephan,
DP hat Recht und Du solltest seinen Rat befolgen.
Nur bin ich nicht so OM gläubig. Ich schaue da lieber nach UK und die Tests die dort vom FBHVC gemacht werden.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
british-beast
Beiträge: 41
Registriert: 6. Aug 2002, 01:01
Fahrzeug(e): 1973 MGB GT V8 / (1965 MG 1100)
Wohnort: 35460 Staufenberg

Re: MGB GT V8 - Schmutz im Tank bzw. Benzinpumpe

#7

Beitrag von british-beast » 18. Mai 2012, 21:44

Hallo Jungs,

erstmal danke für die Antworten.

Folgendes habe ich morgen vor, sofern das Wetter mitspielt:
1. Ich ziehe mal den Schlauch nach der Benzinpumpe ab und schaue ob was tröpfelt, oder sprudelt.
2. Ich werde das Benzin durch die Ablass-Schraube ablassen
3. Dann gucke ich mir den Tank von innen an, mittels Schwanenhals-Kamera (im Notfall mit Feuerzeugbeleuchtung) :o)
4. Ich ziehe mal den Schlauch am Tank ab und stecke ihn in einen vollen Benzinkanister - Funktionsprüfung.

Damit müsste ich mehr wissen...

Weitere Ideen?

Danke und Grüße

Alex

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: MGB GT V8 - Schmutz im Tank bzw. Benzinpumpe

#8

Beitrag von OXY » 18. Mai 2012, 22:29

Ok Josef, glaub ich dir.
Das Thema stand in den letzten Jahren halt immer wieder in Klassik-Zeitschriften zur Diskussion. Meine Empfehlung war es nicht. Ich habe neulich schon mal geschrieben dass ich es halte wie es kommt.

Interessant aber ist: Seit geraumer Zeit stehe ich immer wieder vor Motorradtanks, die nach 2 Saisons mit randvollem Tank fast durchgerostet sind. Merkwürdig, nicht? Grund ist m.W., dass "modernes" Benzin kein Benzol mehr enthält, welches für die Bindung von Wasser sorgt (das hat mit E5/E10 nichts zu tun). Im Alterungsprozess entmischen sich die Bestandteile, Wasser setzt sich auf dem Boden ab und der Tank rostet unten durch. Dem widerum beugt ein Additiv vor.
OM stellte ersteres übrigens auch im Test fest: Beim Vergaser im kompletten E5-Tauchbad waren sämtliche Eisenteile angerostet!

Dies war jedoch nicht mein Punkt.

Der Punkt und mein Einstieg war dass wir uns an die Ablagerungen und daraus resultierenden Probleme gewöhnen müssen - und das ist nicht allein Rost.
Die aggressiven Substanzen des modernen Benzins lösen Verunreinigungen (das hat wiederum nichts mit der Alu-und Benzinschlauchverträglichkeit zu tun, um die es im OM Test mit E5/E10 primär ging). Diese Verunreinigungen landen im Frühjahr im Filter und führen im blödsten aller Fälle zur Verstopfung. Darum ging es hier ja in diesem Thread.
OM stellte übrigens auch fest dass E10 zu den stärkeren Ablösungen führte - der Kraftstoff war davon dunkel gefärbt.

Und genau diese Sache ist mit Volltanken und auch mit Konservierungmitteln allein nicht in den Griff zu bekommen.
Wir werden uns daran gewöhnen müssen .... war glaub ich mein erster Satz.

Eine emotional aufgeladene E5/E10 Diskussion wollte ich hier nicht führen. Unser Benzin hat sich in den letzten 40 jahren deutlich verändert. Lange vor E10.

Beste Grüsse
Stephan

PS: Von dem Ergebnis des OM Tests bin ich allerdings auch etwas verwirrt, hatte ich doch bisher E10 für den MG ausgeschlossen. Wie valide dieser Test ist kann ich nicht beurteilen und so wie der Artikel geschrieben ist auch die Redaktion nicht.

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: MGB GT V8 - Schmutz im Tank bzw. Benzinpumpe

#9

Beitrag von Josef Eckert » 19. Mai 2012, 09:56

Hallo Stephan,
es ist sicher richtig, dass sich das Benzin in den letzten 40 Jahren verändert hat, aber nicht nur zum schlechten hin. Als Ingenieur hinterfrage ich eigentlich immer solche Berichte in Zeitschriften. Unser heißgeliebter Sauerstoff ist der Hauptverursacher für Korrosionsschäden und da wo er ungeschützt hinkommt, richtet er in unedlen Metallen Schaden an, wenn er sich damit verbindet. Also gilt es den Sauerstoff, sei er in der Luft oder in Wasser fernzuhalten oder ihn so zu binden, dass er mit den Metallen nicht anbandeln möchte.
Da hilft es schon wenn man den Tank über Winter vollfüllt. Nur wenn die Garage in der der Wagen steht selbst so feucht ist, dass sich feuchte Luft durch die Tankentlüftung dennoch in den Tank verirrt und dort kondensiert, hilft auch das Füllen des Tanks nichts (auch ein voller Tank hat noch genügend Lufthohlräume).
Der OM Bericht hinkt m.E. stark, da die Vergaser und Schläuche in einer verschlossenen Dose quasi im Benzin ertränkt wurden und der Sauerstoff dadurch kaum Angriffsmöglichkeiten gefunden hat. Das sieht ganz anderst aus, wenn man die Teile an der (feuchten) Luft nur mit Benzin besprüht. Die Wirkung kann dann eine völlig andere sein.
Ich hab gerade mal einen Praxistest erfolgreich beendet. Mein AH Sprite war eingemottet und ich habe ihn nach einigen Jahren Stillstand wieder "zum Leben" erweckt. Benzin im Tank (randvoll) hatte ich im vorigen Jahr vorsichtshalber gewechselt. Der Tank ist innen rostfrei und die einzigen Showstopper waren: Benzinpumpe brauchte einen leichen Schlag, dass sie wieder "tickte", an einer Vergaserschwimmerkammer lief das Benin über, also auch leichter Schlag mit dem Hammer und das Ventil funktionierte hier auch wieder. Die Bremsen musste ich ein paarmal kurz betätigen, da einer der Bremssättel fest hing. Aber Motor läuft wie eh und je und von der Pause ist keinerlei "Standschaden" zurückgeblieben. Der Wagen stand aber immer in einer klimatisierten Garage mit Luftfeuchtigkeit <60%.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: MGB GT V8 - Schmutz im Tank bzw. Benzinpumpe

#10

Beitrag von jupp1000 » 19. Mai 2012, 10:17

....ja klar Josef, aber mein Tank ist auch verschlossen, und wenn er voll ist gelangt auch kein Sauerstoff rein. Deshalb ist der OM Test m.E. doch recht aufschlussreich, wenn auch nicht empirisch oder unter Laborbedingungen korrekt.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: MGB GT V8 - Schmutz im Tank bzw. Benzinpumpe

#11

Beitrag von Günter Paul » 19. Mai 2012, 14:58

jupp1000 hat geschrieben:....ja klar Josef, aber mein Tank ist auch verschlossen, und wenn er voll ist gelangt auch kein Sauerstoff rein. Deshalb ist der OM Test m.E. doch recht aufschlussreich, wenn auch nicht empirisch oder unter Laborbedingungen korrekt.
Ja,Jungs,..ich mach es auch so..
Wird bei mir auch aus alten ,guten Gründen gemacht ,kann ja durchaus sein,dass sich inzwischen etwas verändert hat oder richtiger geschrieben,es hat sich ja etwas verändert aber den Tank mache ich nach wie vor voll,wenn die Winterpause ansteht..E10 kommt mir da nicht rein,nicht einmal,wenn Darius es praktiziert :wink: ..und Bleiersatz schütte ich auch hinein,obwohl das ja auch überflüssig sein soll..macht aber nichts ..und wenn ich mir ansehe,was mit meinem Tank all die Jahre bei dieser Behandlung geschehen ist..hier die Fakten ..
Baujahr 1971
Tankwechsel nach 21 Jahren,also 1992,das war also vor 20 Jahren.. :shock: hoppla,der müsste ja demnächst wieder fällig sein :? ..
Mal schaun,vor 20 Jahren,die Rechnung liegt gerade vor mir,hab ich bei Stevens in Wesel incl.Befestigungskitt für den Tank 176,56 DM dafür gezahlt..das waren noch Zeiten..
Was wichtig ist,und weswegen ich eigentlich schreibe,ich habe mir zur Angewohnheit gemacht,den Wagen,wenn er vollgetankt ist und wenn er abgestellt wird,immer leicht anzuheben,da liegt vollgetankt vom Gewicht her ja ein kleiner Mensch im Kofferraum :wink: ..großes Brett unter den Tank,Wagenheber darunter und leicht pumpen,bis er gerade aus den Federn kommt.....
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Antworten