Tachowelle

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
mg58h
Beiträge: 87
Registriert: 18. Mai 2006, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 88677 Markdorf

Tachowelle

#1

Beitrag von mg58h » 5. Feb 2014, 17:58

Hallo ,
ich habe schon länger ein Problem mit meiner Tachonadel, die schwankt bis zu 20kmh hin und her .
Nun habe ich den Tacho ausgebaut und mit einer alten Tachowelle und Bohrmaschine angetrieben und siehe da die Nadel schwankt nicht mehr .
Nun meine Frage kann mir jemand erklären oder mit Bildmaterial zeigen wie die Welle beim Linkslenker verlegt werden muss , ich denke meine ist falsch verlegt und deshalb der Uhrenausschlag.
Es handelt sich um ein MG_A .
Grüße
Armin

Benutzeravatar
hamoos
Beiträge: 816
Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
Wohnort: Wolfurt

Re: Tachowelle

#2

Beitrag von hamoos » 5. Feb 2014, 20:08

Hallo Armin,
ich hab jetzt kein Bild, aber soviel Möglichkeiten gibt es ja nicht. Der Bogen sollte nur nicht zu eng sein. Wenn die Nadel schwankt, kann es gut sein, dass die eingebaute Tachowelle beim Geber am Getriebe nicht mehr richtig sitzt. Evt. ist der "Vierkant" an der Welle keiner mehr oder die Führung beim Geber ist ausgenuddelt. Ich würde auch mal die Welle tauschen, um Fehlerquellen auszuschließen.
Gruß,
Harald

Benutzeravatar
mg58h
Beiträge: 87
Registriert: 18. Mai 2006, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 88677 Markdorf

Re: Tachowelle

#3

Beitrag von mg58h » 5. Feb 2014, 20:42

Hallo Harald , Dankeschön für deine schnelle Antwort aber ich habe in den letzten Jahren ca. 3 neue Tachowellen ausprobiert von verschiedenen Anbietern. Jetzt werde ich erstmal versuchen die Welle anderst zu verlegen.
Gruß Armin

Benutzeravatar
hamoos
Beiträge: 816
Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
Wohnort: Wolfurt

Re: Tachowelle

#4

Beitrag von hamoos » 5. Feb 2014, 21:34

Hallo Armin,
das würde aber dafür sprechen, dass etwas mit dem Geber am Getriebe nicht stimmt.
Schöne Grüße,
Harald

Benutzeravatar
Burkhart
Beiträge: 681
Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Tachowelle

#5

Beitrag von Burkhart » 6. Feb 2014, 00:57

Hallo Armin,

ich hatte mir gestern per Zufall ein Jon Twist YouTube Video zu dem Thema angeschaut. Das Video trägt den Namen "234 MGB Flicking Speedometer". Vielleicht hilft Dir das weiter!

Best

Burkhart

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Tachowelle

#6

Beitrag von jupp1000 » 6. Feb 2014, 09:08

....ich habe die Erfahrung gemacht, dass die "serienmäßige" Schmierung der Welle nicht ausreicht. Ich habe die Seele rausgezogen und sorgfältig mit einem nicht verharzenden Fett eingestrichen. Bei optimierter Verlegung war dann Ruhe.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

WolfgangK
Beiträge: 128
Registriert: 26. Sep 2010, 10:31

Re: Tachowelle

#7

Beitrag von WolfgangK » 6. Feb 2014, 12:06

Hier die Beschreibung von Barney (http://mgaguru.com/mgtech/dash/st108.htm)

The speedometer cable starts at lower right of gearbox tail housing, runs forward along side of the gearbox, goes up the right side of the bell housing. For a Left Hand Drive car, it attaches with a P-clip and hex nut to one of the bolts at lower bulkhead plate to tunnel joint one position shy of the center. Then it goes over the heater shelf, past the heater, and through the bulkhead to the speedometer. If the speedometer is in the far left position of a LHD car (not standard configuration), the cable runs under the master cylinder.

Wolfgang

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Tachowelle

#8

Beitrag von Matthias » 6. Feb 2014, 17:13

Die korrekte Verlegung der Tachowelle ist für einen korrekt anzeigenden Tacho von großer Bedeutung. Hatte dasselbe Problem wie Harald bei meinem C. Neuverlegung der Welle unter Vermeidung allzu enger Radien hat geholfen.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
mg58h
Beiträge: 87
Registriert: 18. Mai 2006, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 88677 Markdorf

Re: Tachowelle

#9

Beitrag von mg58h » 6. Feb 2014, 18:33

Hallo Ihr fleißigen Ratschlag Geber,
im Moment kann ich eure Ratschläge nicht testen weil ich mein Tacho wegen einer Umbaumaßnahme zu
KA-Ja Tachodienst geschickt habe ,aber sobald er wieder da ist werde ich alles testen. Vielen Dank für eure Ratschläge
Gruß Armin

Antworten