Hallo zusammen,
ich suche für mich (meine Frau hat einen MGF) einen nicht perfekten MGB als Einstiegsoldtimer.
In diesem Zusammenhang habe ich mir am Wochenende einen B angesehen, über den der Händler nicht viel über die Vergangenheit Auskunft geben kann und Papiere sind leider nicht vorhanden.
Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.
Das Fahrzeug hat die Fahrgestellnummer GVVDJ2AG51..... und soll eine EZ 1980 sein.
Der Motor hat einen Einfachvergaser.
Folglich ist es ein US Fahrzeug, oder?
In diesem Fall hätte ich aber eine Nummer wie GHN5UK... erwartet. (U= USA und K=1980)
Das Fahrzeug hat auf der linken Seite vom Haubenschließblech ein Typenschild in deutscher Sprache.
Kann es sein, dass es vielleicht doch ein deutsches Fahrzeug ist?
MGB Fahrgestellnummer - offene Fragen-
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Meenzerbub
- Beiträge: 1593
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: MGB Fahrgestellnummer - offene Fragen-
Hallo Unbekannter,
eine kleine Vorstellung wäre nicht schlecht
das ist nicht zufällig dieser siehe VIN-Nr.:
http://erepairables.com/salvage-cars-au ... gb-4441880
Grüße vom alde Mann, Michel
eine kleine Vorstellung wäre nicht schlecht
das ist nicht zufällig dieser siehe VIN-Nr.:
http://erepairables.com/salvage-cars-au ... gb-4441880
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
Re: MGB Fahrgestellnummer - offene Fragen-
Hallo Michel,
danke für Deine Rückmeldung. Ich heiße Edward und wohne in MR.
Mein Bezug zu MG ist, dass ich vor 12 Jahren eine "F" mit leichten Frontschaden wieder aufgebaut habe, den vorwiegend meine Frau fährt.
Nun möchte ich für mich einen Engländer und ich denke der B ist das richtige Fahrzeug.
Also das Fahrzeug, dass ich mir angeschaut habe (ich war gestern gerade zufällig nicht in den Staaten), ist nicht das Fahrzeug von Deinem Link.
Was mich stutzig macht ist hier das deutsche Typenschild in Verbindung mit der VIN GVVDJ2AG51......, die z. B. im Restoration Manual by Lindsay Porte nicht beschrieben wird.
Da wie gesagt keine Fahrzeugdokumente vorhanden sind möchte ich herausfinden, ob es sich hier evtl. um eine deutsche Auslieferung handeln könnte.
Grüße
Edward
danke für Deine Rückmeldung. Ich heiße Edward und wohne in MR.
Mein Bezug zu MG ist, dass ich vor 12 Jahren eine "F" mit leichten Frontschaden wieder aufgebaut habe, den vorwiegend meine Frau fährt.
Nun möchte ich für mich einen Engländer und ich denke der B ist das richtige Fahrzeug.
Also das Fahrzeug, dass ich mir angeschaut habe (ich war gestern gerade zufällig nicht in den Staaten), ist nicht das Fahrzeug von Deinem Link.
Was mich stutzig macht ist hier das deutsche Typenschild in Verbindung mit der VIN GVVDJ2AG51......, die z. B. im Restoration Manual by Lindsay Porte nicht beschrieben wird.
Da wie gesagt keine Fahrzeugdokumente vorhanden sind möchte ich herausfinden, ob es sich hier evtl. um eine deutsche Auslieferung handeln könnte.
Grüße
Edward
-
MBL546E
Re: MGB Fahrgestellnummer - offene Fragen-
Bei Clausager, Seite 120 und 151, wird alles erklärt. Ab letztem MY 1980 wurde das BL-VIN-Präfixsystem eingeführt.
Mir würde das Fehlen jeglicher Papiere mehr Sorgen bereiten. Ungeklärte/unklare Eigentumsverhältnisse können so verschleiert werden. Da hilft dann ein "günstiger" Kaufpreis auch nicht.
Gruss,
D.
Mir würde das Fehlen jeglicher Papiere mehr Sorgen bereiten. Ungeklärte/unklare Eigentumsverhältnisse können so verschleiert werden. Da hilft dann ein "günstiger" Kaufpreis auch nicht.
Gruss,
D.
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: MGB Fahrgestellnummer - offene Fragen-
Hallo Edward,
das deutsche Typenschild lässt darauf schließen, dass das Auto schon einmal in Deutschland zugelassen war, oder dort zugelassen werden sollte. Es ist Vorschrift in Deutschland.
Wie Darius schon geschrieben hat, ist bei fehlenden Papieren Vorsicht angebracht. Prinzipiell ist eine Zulassung in Deutschland aber auch ohne Papiere möglich. Siehe hierzu:
http://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/g ... eugpapiere
Wenn ich du wäre, würde ich vom Verkäufer verlangen, dass er die zur Zulassung notwendigen Dokumente beschafft.
das deutsche Typenschild lässt darauf schließen, dass das Auto schon einmal in Deutschland zugelassen war, oder dort zugelassen werden sollte. Es ist Vorschrift in Deutschland.
Wie Darius schon geschrieben hat, ist bei fehlenden Papieren Vorsicht angebracht. Prinzipiell ist eine Zulassung in Deutschland aber auch ohne Papiere möglich. Siehe hierzu:
http://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/g ... eugpapiere
Wenn ich du wäre, würde ich vom Verkäufer verlangen, dass er die zur Zulassung notwendigen Dokumente beschafft.
achteckige Grüße
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth