schöner Motorlauf

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
MH
Beiträge: 1200
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

schöner Motorlauf

#1

Beitrag von MH » 6. Mai 2015, 23:28

Heute Abend in der Garage, die Kontakte geprüft, die Kerzen erneuert,
die Vergaser mit neuen Nadelventilen bestückt und so tuckert der
XPAG-Motor mit 600 rpm im Leerlauf vor sich hin - absolut laufruhig und
das mit einer Technik, die knapp 70 Jahre alt:

https://www.youtube.com/watch?v=UWT9Yrd ... e=youtu.be

Grüße
manfred

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: schöner Motorlauf

#2

Beitrag von mic » 7. Mai 2015, 00:00

Very nice! :D
Hoffe, so lovely hoert sich mein B Motor nach Rueckkehr vom Instandsetzer und Einbau ebenfalls an.
Enjoy.

Cheers.

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

MBL546E

Re: schöner Motorlauf

#3

Beitrag von MBL546E » 7. Mai 2015, 06:14

Ein Schmuckstück, Manfred! Very nice....

@Mic: Sei nicht enttäuscht, wenn es nicht ganz reichen wird bei deinem Motor. Hat konstruktive Gründe... 8)

Gruss,
Darius

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: schöner Motorlauf

#4

Beitrag von jupp1000 » 7. Mai 2015, 08:13

Boaaah ey Manfred, der klappert aber.

Kleiner Scherz - ich bin über die Maßen beeindruckt! :)
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Betty
Beiträge: 647
Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95

Re: schöner Motorlauf

#5

Beitrag von Betty » 7. Mai 2015, 14:38

........schade, meine Rechnerstation hat z. Zt. keine Lautsprecher.
Ansonsten alles sieht wunderbar aus. Und es wackelt (vibriert) anscheinend (fast) nichts.
Manfred, zur Lichtmaschine hätte ich eine Frage: Die sieht nach überholter Erstausrüstung aus. Hat sie genügend Leistung? Die "Reprodinger", von heute liefern zwar viel Strom, der Kühlventilator ist doch nur noch aus dünnem Blech. Kein Gussteil mehr. Habe noch so ein schweres altes Teil (defekt) von MPJG, würde ich gerne überholen (lassen), allerdings sollte die Leistung angehoben werden.
Als Regler habe ich einen mod. elektronischen, versteckt im alten Gehäuse.
Der Ankerwickler im Nachbardorf hat abgewunken.
Also, wo hast Du die schöne Lichmaschine her?? Und jetzt ein Scherz: Wieviel PS verschwinden in dem Ding?
Übrigens mein wirklich ursprünglicher 1250er TF wird auch nicht mehr die erste Lima haben. Also dünnes Lüfterrad.
Und noch was zum Kohleverbrauch. Ich fahre im Jahr ca. 3.000 km, nach 10 Jahren mußte ich zum Kohlehändler, jedenfalls mit dem Reproteil von Norbert L. vom Fischsiefen.
Weiterhin viel Spaß, Grüße
GERD

MH
Beiträge: 1200
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: schöner Motorlauf

#6

Beitrag von MH » 13. Mai 2015, 20:00

Gerd, ich denke, dass ich noch die originale Lichtmaschine habe, nur
den Kollektor habe ich abdrehen lassen und die Kohlen halten nun schon
mehr als 20.000 km. Ebenso ist der Regler auch original, keine Elektronik
oder andere "Verbesserungen". Die Batterie wird optimal geladen und
wieviel PS verlorengehen, kann ich nicht sagen. Aber im Anzug kann
er immer mit einem MGB mithalten und die Endgeschwindigkeit liegt
bei 110 bis 120 km/h.

Heinz, Ventile sind frisch eingestellt, 0,40 mm :-)

Hier eine abendliche Ausfahrt:
https://www.youtube.com/watch?v=uC4GXKmPRF0

Grüße
manfred

Betty
Beiträge: 647
Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95

Re: schöner Motorlauf

#7

Beitrag von Betty » 20. Mai 2015, 19:26

Manfred, danke für die Meldung. Habe länger nicht mehr hier reingeschaut. Zur Motorleistung: Mein TA hat xpag Technik aus dem TD II, vergrössert auf 1350 ccm...vielleicht auch mehr, Zylinderkopf modifiziert, die Zylinderkopfschrauben sind aus den Ansaugkanal "verschwunden", also verkürzte Imbusschrauben, Leistung satt von unten raus, mein originaler B oder modifiz. A kommt da im Anzug nicht mit. Macht NUR Spaß. Gut 800 kg ggegenüber 1000.

Schöne Grüße, fahre über Pfingsten mit Gedröhn in die Rhön.
Gerd

Antworten