Kein Sprit MGB

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
uljoschloessi
Beiträge: 7
Registriert: 2. Dez 2015, 19:23
Fahrzeug(e): MGB 1971

Kein Sprit MGB

#1

Beitrag von uljoschloessi » 2. Dez 2015, 19:32

Meine alte SU Benzinpumpe förderte nicht mehr-Klackerte zwar,aber nur ganz wenig Benzin wurde gefördert.
Heute habe ich dann eine originalverpackte ,gut abgelagerte (ca 10 Jahre ) neue Pumpe eingebaut.Das Gleiche -wildes Klackern,kein Fördern und die Pumpe schaltet nicht ab. Was kann das sein ? War da evtl gar nicht die Pumpe defekt ? Was dann ?
Vielen Dank
Uljo

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Kein Sprit MGB

#2

Beitrag von Josef Eckert » 2. Dez 2015, 20:13

Uljo,
die Pumpe saugt wahrscheinlich Luft an. Ursache kann sein: Schlauch zwischen Tankleitung und Pumpe poröse, eine Schlauchschelle ist nicht fest, zusätzlich evtl. Tankansaugleitung verstopft, kein oder zu wenig Benzin im Tank, Saugrüssel im Tank abgebrochen, etc.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Kein Sprit MGB

#3

Beitrag von Ralph 7H » 2. Dez 2015, 21:07

Hallo Uljo,

willkommen hier!

Bei deinem B geht eine verzinkte Stahlleitung vom Tank zur Benzinpumpe. Oft, lies fast immer, ist das Bronzefitting, das an Tank angeschlossen ist, nicht hinreichend mit der verzinkten Leitung verlötet und saugt Luft an der Lötstelle. Die Ppumpe versucht dann ihr Bestes, die Förderung besteht aber überwiegend aus Luft,
Im Sanitärhandel gibt es passende Fittings mit Schlauchanschluss, die an den Tank passen. Altteil ausbauen und mitnehmen!
Danach wird ein E10 fester Schlauch vom Autoteilehandel mit Schlauchschellen zwischen Tank und Pumpe angeschraubt und mit P-Clips an den Befestigungsschrauben des Tanks gesichert.Ddanach hast du die nächsten 30 Jahre Ruhe mit diesem Problem.

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Kein Sprit MGB

#4

Beitrag von Matthias » 2. Dez 2015, 23:14

Es gibt noch einen möglichen Grund: die Schläuche an der Pumpe sind vertauscht. Dann fördert die Pumpe Luft in den Tank. Ich hätte nie gedacht, dass man so blöd sein könnte, die Schläuche falsch anzuschrauben, aber dann... :oops: :wink:

Das kann natürlich nur passieren, wenn beide Leitungen zur Pumpe flexibel sind. Bei meinem C ist das aber so.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

uljoschloessi
Beiträge: 7
Registriert: 2. Dez 2015, 19:23
Fahrzeug(e): MGB 1971

Re: Kein Sprit MGB

#5

Beitrag von uljoschloessi » 3. Dez 2015, 00:09

Erst mal vielen Dank für die freundliche Aufnahme !
Hört sich plausibel an,dass das Problem nicht wirklich von der Pumpe herrührt.Da werd ich mich mal ans Basteln geben.
Melde mich
Gruß Uljo

uljoschloessi
Beiträge: 7
Registriert: 2. Dez 2015, 19:23
Fahrzeug(e): MGB 1971

Re: Kein Sprit MGB

#6

Beitrag von uljoschloessi » 3. Dez 2015, 07:42

Ausser den beiden Benzinleitungen an der Pumpe,die ich übrigens richtig angeschlossen habe,gehen noch 2 weitere Schläuche zur Pumpe -einer ca 4mm,durchsichtig und der andere ca 6mm ,schwarz .Sind diese beiden Schläuche auch vakuumsensibel ?
Der Tip mit der Lötung hört sich auch plausibel an.Ich werde vor dem weiteren Zerlegen diese Stelle mal provosorisch abdichten ,um so den Fehler einzugrenzen.
Gruß Uljo

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Kein Sprit MGB

#7

Beitrag von Matthias » 3. Dez 2015, 08:58

Einer der beiden Schläuche, normalerweise ist es der durchsichtige, dient der Belüftung der Pumpe. Er führt Richtung Kofferraum, wo er auf ein T-Stück gesteckt ist, das im Kofferraumboden steckt. Ist eine ziemlich krude Lösung, die aber tatsächlich original ist. Vakuumsensibel ist der aber nicht. Zum Zweck des zweiten Schlauchs kann ich dir nichts sagen. M.E. gehört der da nicht hin. Kann aber erst heute Abend nachschauen.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

uljoschloessi
Beiträge: 7
Registriert: 2. Dez 2015, 19:23
Fahrzeug(e): MGB 1971

Re: Kein Sprit MGB

#8

Beitrag von uljoschloessi » 3. Dez 2015, 10:31

Ist dieser abgewinkelte Stztzen am Tank,auf den die zur Pumpe führende Leitung verschraubt wird sienerseits in den Tank geschraubt,oder etwa eingelötet ?
Ich würde den gerne abschrauben - falls geschraubt-um mal zu schauen,ob dahinter etwas im Tank abgebrochen ist.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Kein Sprit MGB

#9

Beitrag von Günter Paul » 3. Dez 2015, 12:43

Hallo zusammen ..
ich gehe mal davon aus , dass du diesen hier meinst , der ist gelötet .
Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

uljoschloessi
Beiträge: 7
Registriert: 2. Dez 2015, 19:23
Fahrzeug(e): MGB 1971

Re: Kein Sprit MGB

#10

Beitrag von uljoschloessi » 3. Dez 2015, 13:21

Genau der.Wie sieht es denn dahinter aus ? Also im Tank ? Ist da ein Röhrchen,Schlauch oder so ? Falls da ja irgendwas im Argen ist ,kann man folglich also nur den Tank erneuern,oder ?
Toll.
Gruß Uljo

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1947
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Kein Sprit MGB

#11

Beitrag von Xpower » 3. Dez 2015, 14:54

Kannst ja mal den Tankgeber raus machen und schauen was dahinter so los ist
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Kein Sprit MGB

#12

Beitrag von Ralph 7H » 3. Dez 2015, 14:56

Hallo Uljo,

im Tank ist dort eine Metallleitung zur unteren Tankmitte vorhanden. Schadenshäufigkeit dort nahezu Null bis Modelljahr 1977/78, als der Anschluss der Benzinleitung in den Füllstandgeber integriert wurde. Deine Ausführung, soweit sie mit Günters Bild übereinstimmt, ist richtig für das Baujahr.
An der Mutter, die du an der Leitung siehst, ist ein Gegenstück mit Dichtkonus. Es ist über die verzinkte Eisenleitung geschoben und dort äußerlich verlötet. Ein bekannter Schwachpunkt. Von Außen sieht man keine Treibstoffspuren. Wird der Tank jedoch mit Überdruck (Pressluft) belastet, zeigt sich der Fehler dort sofort.

Safety Fast !

Ralph

uljoschloessi
Beiträge: 7
Registriert: 2. Dez 2015, 19:23
Fahrzeug(e): MGB 1971

Re: Kein Sprit MGB

#13

Beitrag von uljoschloessi » 3. Dez 2015, 16:39

und das " bischen " Leck-man sieht nichts !- reicht schon aus ?

Uljo

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Kein Sprit MGB

#14

Beitrag von Ralph 7H » 3. Dez 2015, 18:19

Ja, Luft ist ca. 900 mal dünner als Flüssigkeiten...

uljoschloessi
Beiträge: 7
Registriert: 2. Dez 2015, 19:23
Fahrzeug(e): MGB 1971

Re: Kein Sprit MGB

#15

Beitrag von uljoschloessi » 3. Dez 2015, 19:33

Jetzt wo Du's sagst......! Na dann werde ich mich mal ans Werk machen.
Dankeschön
Uljo

Antworten