Montagekosten Bremslichtschallter
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Montagekosten Bremslichtschallter
Liebe MGler,
aus gegebenem Anlass würde mich mal interessieren, mit welchen Kosten Ihr in einer Werkstatt für den Einbau eines Bremslichtschalters inkl. Kosten für das Ersatzteil rechnen würdet. Es geht um einem MGB Baujahr 1978.....
Danke im Voraus für Eure fachmännische Einschätzung.....
VG, Mathias
aus gegebenem Anlass würde mich mal interessieren, mit welchen Kosten Ihr in einer Werkstatt für den Einbau eines Bremslichtschalters inkl. Kosten für das Ersatzteil rechnen würdet. Es geht um einem MGB Baujahr 1978.....
Danke im Voraus für Eure fachmännische Einschätzung.....
VG, Mathias
- marc-ks
- Beiträge: 2744
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Montagekosten Bremslichtschallter
Geht es nur um den geschraubten Schalter an der Pedalbox? Der Austausch dauert keine 10 Minuten und der Schalter kostet rund 12€. 50€ wären aus meiner Sicht das absolute Maximum.
Grüße Marc
#2315

#2315

Re: Montagekosten Bremslichtschallter
Hallo Marc,
der Schalter sitzt doch immer an der Pedalbox, baujahrunabhängig, oder bin ich da auf dem Holzweg?
Schalter sollte EUR 28,-- kosten zzgl. EUR 70,-- Einbaukosten, das Ganze versteht sich noch ohne Mwst. ..... :shock:
Fand' ich doch eher "hochpreisig"...
Und wir reden hier von Preisen im Armenhaus Deutschlands, dem Ruhrgebiet....
Mathias
der Schalter sitzt doch immer an der Pedalbox, baujahrunabhängig, oder bin ich da auf dem Holzweg?
Schalter sollte EUR 28,-- kosten zzgl. EUR 70,-- Einbaukosten, das Ganze versteht sich noch ohne Mwst. ..... :shock:
Fand' ich doch eher "hochpreisig"...
Und wir reden hier von Preisen im Armenhaus Deutschlands, dem Ruhrgebiet....
Mathias
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1947
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Montagekosten Bremslichtschallter
Es gibt beim MGB Hydrauliche (C16062) und Mechanische (BHA4675) Schalter
aber nur um einen Schalter bzw. eine Mutter zu lösen und festzuziehen und zwei Kabel umstecken für 70€ ?
wenn es der Mechanische ist mach es lieber selbst
Schalter bekommste bei diversen Anbietern für 10-15€
aber nur um einen Schalter bzw. eine Mutter zu lösen und festzuziehen und zwei Kabel umstecken für 70€ ?
wenn es der Mechanische ist mach es lieber selbst
Schalter bekommste bei diversen Anbietern für 10-15€
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: Montagekosten Bremslichtschallter
Bei den 10 Minuten Einbauzeit muss aber alles stimmen und das passende Werkzeug parat liegen und der Mechaniker sofort wissen wie und wo er den Schalter auszubauen hat. Damit ist es aber nicht getan. Werkstätten, auch wenn sie sich mit Engländern auskennen, können sich nicht mit jedem Fahrzeugtyp bis ins ff auskennen. Da muss man sich erstmal eindenken.
Nur meistens passt dann irgend etwas nicht und es muss noch ein Stecker angebracht oder das Gewinde bearbeitet werden, oder nur die Kabel entwirrtt werden, etc. Ich finde die 70 Euro Arbeitskosten können berechtigt sein. Ich kenne das Auto von Mathias nicht und wäre da vorsichtig mit einer Aussage, auch mit ddem Preis für den Bremslichtschalter. Eine Werkstatt ist nicht begeistert wenn sie eine Woche warten muss bis er geliefert wird und der Wagen wichtigen Platz wegnimmt.
Ach ja und diese superbilligen Bremslichtschalter halten kein halbes Jahr und da kommt dann noch die Gewährleistung ins Spiel und evtl.ein Austausch auf eigene Kosten durch die Werkstatt und der Ärger der damit verbunden ist.
Gruß
Josef
Nur meistens passt dann irgend etwas nicht und es muss noch ein Stecker angebracht oder das Gewinde bearbeitet werden, oder nur die Kabel entwirrtt werden, etc. Ich finde die 70 Euro Arbeitskosten können berechtigt sein. Ich kenne das Auto von Mathias nicht und wäre da vorsichtig mit einer Aussage, auch mit ddem Preis für den Bremslichtschalter. Eine Werkstatt ist nicht begeistert wenn sie eine Woche warten muss bis er geliefert wird und der Wagen wichtigen Platz wegnimmt.
Ach ja und diese superbilligen Bremslichtschalter halten kein halbes Jahr und da kommt dann noch die Gewährleistung ins Spiel und evtl.ein Austausch auf eigene Kosten durch die Werkstatt und der Ärger der damit verbunden ist.
Gruß
Josef
-
kuepper.remscheid
- Beiträge: 935
- Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
- Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
- Wohnort: Remscheid
Re: Montagekosten Bremslichtschallter
Was ich viel erschreckender finde, ist die Tatsache, das jemand einen englischen Oldi fährt und nicht selbst den Ehrgeiz entwickelt den Schalter selbst zu tauschen !
Dann aber über über Preise meckert !
Gruß
Stefan
Dann aber über über Preise meckert !
Gruß
Stefan
Re: Montagekosten Bremslichtschallter
Bevor Du Dir hier eine Meinung anmaßt solltest Du Lesen lernen!
Wenn Du das dann hinter Dich gebracht hast, wirst Du feststellen, dass mit keiner Silbe dort steht, dass ich es nicht selber mache. Ebenfalls wurde nicht über Preise gemeckert, sondern es wurden Erkundigungen eingeholt!
Manchmal ist weniger mehr, für Deine erbärmlichen Kommetare gilt das im Besonderen!
Wenn Du das dann hinter Dich gebracht hast, wirst Du feststellen, dass mit keiner Silbe dort steht, dass ich es nicht selber mache. Ebenfalls wurde nicht über Preise gemeckert, sondern es wurden Erkundigungen eingeholt!
Manchmal ist weniger mehr, für Deine erbärmlichen Kommetare gilt das im Besonderen!
Re: Montagekosten Bremslichtschallter
Danke aber an alle anderen User für Eure deutlich hilfreicheren Beiträge!
VG, Mathias
VG, Mathias
- Gagamohn
- Moderator
- Beiträge: 1376
- Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
- Wohnort: Thailen
Re: Montagekosten Bremslichtschallter
Mathias,
bitte mäßige dich in deiner Wortwahl. Die Art und Weise wollen wir in diesem Forum nicht.
Ich habe den ersten Satz von Dir gelöscht.
Gruss
Bernd
bitte mäßige dich in deiner Wortwahl. Die Art und Weise wollen wir in diesem Forum nicht.
Ich habe den ersten Satz von Dir gelöscht.
Gruss
Bernd
- Noddy
- Beiträge: 2814
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Montagekosten Bremslichtschallter
Ähem... Wofür holt man Preise ein wenn man es eh selbst machen will? War ja vielleicht auch ein negativer Nasenfaktor eingerechnet, weil man sich manche Kunden lieber vom Hals hält 
Grüße
Micha
Grüße
Micha
#2303
-
kuepper.remscheid
- Beiträge: 935
- Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
- Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
- Wohnort: Remscheid
Re: Montagekosten Bremslichtschallter
Hallo Mathias,
Manchmal ist es schlauer vor dem Schreiben durchzuatmen !
Bevor einem die " Pferde duchgehen "!
Besten Gruß
Stefan
Manchmal ist es schlauer vor dem Schreiben durchzuatmen !
Bevor einem die " Pferde duchgehen "!
Besten Gruß
Stefan
- Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Montagekosten Bremslichtschallter
Ich dachte wir haben nur einen , der immer schäumt ?
Im Ernst , wer seit 2004 hier vertreten ist , macht das allein , der minimale Arbeitsaufwand wurde ja beschrieben .
Bei Werkstätten wäre ich auch vorsichtig zu glauben , dass jemand mit der Minimalzeit kalkulieren kann , dann wird er seine Werkstatt nicht lange haben .
Das Teil muss bestellt werden , das Teil bekommt Garantie , der Mechaniker holt den Wagen rein , fährt ihn wieder raus , die Rechnung muss geschrieben werden , da muss eine Stunde Berechnungsgrundlage sein , sonst braucht der seine Werkstatt gar nicht erst zu öffnen , denn während der ganzen Zeit laufen auch noch seine Unkosten , umso schöner , dass wir Fahrzeuge haben , an denen man noch basteln kann.
In diesem Sinne noch einen schönen Restsonntag .
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Re: Montagekosten Bremslichtschallter
Danke Günter für eine weitere sachliche Antwort, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!
Genauso sieht es nämlich aus und ich habe lediglich eine sachlich formulierte Frage gestellt und da brauche ich keine Erklärbären, die mir irgendetwas unterstellen....
Wenn aber sachliche Fragen nicht mehr sachlich beantwortet werden, sondern in geringschätzigen Fragestellungen beantwortet werden, frage ich mich, was ich in diesem Forum noch soll, diese Frage haben sich schon eine ganze Reihe von erfahrenen langjährig in dieesem Forum postenden Teilnehmer gestellt. Nach 11 Jahren Präsenz weiss ich, wovon und von wem ich so rede......
Viel Spass weiterhin allen Schlaumeiern in diesem Forum, den anderen fühle ich mich gerne auch weiterhin verbunden!
Mathias
Genauso sieht es nämlich aus und ich habe lediglich eine sachlich formulierte Frage gestellt und da brauche ich keine Erklärbären, die mir irgendetwas unterstellen....
Wenn aber sachliche Fragen nicht mehr sachlich beantwortet werden, sondern in geringschätzigen Fragestellungen beantwortet werden, frage ich mich, was ich in diesem Forum noch soll, diese Frage haben sich schon eine ganze Reihe von erfahrenen langjährig in dieesem Forum postenden Teilnehmer gestellt. Nach 11 Jahren Präsenz weiss ich, wovon und von wem ich so rede......
Viel Spass weiterhin allen Schlaumeiern in diesem Forum, den anderen fühle ich mich gerne auch weiterhin verbunden!
Mathias
-
MBL546E
Re: Montagekosten Bremslichtschallter
Sehr "sachlich", Günter....Günter Paul hat geschrieben:![]()
![]()
...
Ich dachte wir haben nur einen , der immer schäumt ?![]()
"Schäumen" tut Shampoo, sonst nix.
Jetzt mal sachlich: Ich kann Stefan aus RS durchaus verstehen. Seltsamerweise können einige hier ganz gut austeilen (auch subjektiv), nur mit dem Einstecken, da haperts. Denn wer "aus gegebenem Anlass" schreibt, diesen aber zunächst nicht erläutert, 70 EUR Einbaukosten "hochpreisig" nennt, ohne genau aufzählen zu können, was dazu gehört (und wie sich Werkstattkosten zusammensetzen) und sich dann noch als I-Tüpfelchen erdreistet (ja, diese Aussage finde ich in der Tat unverschämt) das Ruhrgebiet als "Armenhaus Deutschlands" zu bezeichnen, braucht sich nicht über ebenfalls leicht süffisant-spitze Kommentare zu wundern. Und wie man dem folgenden Beitrag entnehmen konnte, wurde vom Bernd der Beitrag bereits "entschärft". Und so wie der Eingangsbeitrag formuliert worden ist, kann ich Stefan´s Eingabe durchaus verstehen.
Mein Fazit: Wer austeilt, soll auch einstecken können ohne gleich ausfallend zu werden (nicht "lesen" können, gelöschter Satz + "erbärmlich") und hinterher noch draufzuladen mit "geringschätzig" und "Erklärbär". Das finde ich nur lachhaft kindisch.
Ist nur meine persönliche, sachlich vorgetragene Meinung in diesem Diskussionsforum ! (Ich bin wie stets für klare Worte)
Gruß,
Darius.
P.S. Mir ging es ähnlich wie Stefan z.B. gestern beim Thema "Frostschutz". Mit Verlaub: Eine "qualifizierte" Auskunft einfordern, aber selbst nicht einmal ordentlich googleln ? Dieses Forum ist neben einem Diskussionsforum auch ein Austauschforum, und kein einseitiges Forderungsmedium. Man könnte auch "böse" sagen: Informationssaugforum.
Re: Montagekosten Bremslichtschallter
Matthias, da kann ich Josef, Stefan und Darius nur beipflichten. Als ich Deine
Frage, noch ohne Antworten, gelesen habe, fiel mir nur ein, warum macht der das nicht
selbst. Du solltest auch mal selbstkritisch Deine Fragestellung prüfen.
Just my 2cts
Manfred
Frage, noch ohne Antworten, gelesen habe, fiel mir nur ein, warum macht der das nicht
selbst. Du solltest auch mal selbstkritisch Deine Fragestellung prüfen.
Just my 2cts
Manfred
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Montagekosten Bremslichtschallter
Hallo zusammen.
guten Gewissens kann ich mich den Worten von Darius nur anschließen. Meine Zurückhaltung seit mehr als einem Jahr hier noch was zu posten erklärt sich aus der hysterischen Omnipotenz einiger Teilnehmer dieses Boards. Gut, dass es andere Sites gibt, wo Leute wie die 'allwissenden' nicht so penetrant auftreten. Vor gut 10 Jahren redeten wir hier noch von 'Netikette'. einige 'Alleswisser' haben sich eingedrängt und nicht begriffen. worum es in diesem Forum geht.
Noch nenne ich keine Namen. Selbstkritsch sollten aber einige Poster schon sein und sich dann mal selbst die Frage stellen um was es hier geht: Erfahrungsaustausch und nicht Selbst Beweiräucherung ob der Darstellung des besseren Wissens...
Solch ein Forum, dass von der Kompetenz des Herrn Matthias oder des Herrn Peter gegen die Wand gefahren wird, brauche ich nicht! Mir reicht schon ein Pabst. Für MG-Päbste ist hier kein Ort der Selbstdarstellung
Denkt darüber nach!
Ich brauche dieses Forum, so, wie es sich inzwischen während der letzten Jahre entwickelt hat überhaupt nicht. Ob ich weiterhin mit Rat und Tat präsent sein werde ohne darüber Lorbeeren einzufordern, NACH SOVIEL DUMMEN GESCHWAFEL SICHER NICHT MEHR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Schnauze voll von dem Scheiß einiger Ignoranten und Besserwisser!!!
Ralph
guten Gewissens kann ich mich den Worten von Darius nur anschließen. Meine Zurückhaltung seit mehr als einem Jahr hier noch was zu posten erklärt sich aus der hysterischen Omnipotenz einiger Teilnehmer dieses Boards. Gut, dass es andere Sites gibt, wo Leute wie die 'allwissenden' nicht so penetrant auftreten. Vor gut 10 Jahren redeten wir hier noch von 'Netikette'. einige 'Alleswisser' haben sich eingedrängt und nicht begriffen. worum es in diesem Forum geht.
Noch nenne ich keine Namen. Selbstkritsch sollten aber einige Poster schon sein und sich dann mal selbst die Frage stellen um was es hier geht: Erfahrungsaustausch und nicht Selbst Beweiräucherung ob der Darstellung des besseren Wissens...
Solch ein Forum, dass von der Kompetenz des Herrn Matthias oder des Herrn Peter gegen die Wand gefahren wird, brauche ich nicht! Mir reicht schon ein Pabst. Für MG-Päbste ist hier kein Ort der Selbstdarstellung
Denkt darüber nach!
Ich brauche dieses Forum, so, wie es sich inzwischen während der letzten Jahre entwickelt hat überhaupt nicht. Ob ich weiterhin mit Rat und Tat präsent sein werde ohne darüber Lorbeeren einzufordern, NACH SOVIEL DUMMEN GESCHWAFEL SICHER NICHT MEHR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Schnauze voll von dem Scheiß einiger Ignoranten und Besserwisser!!!
Ralph
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: Montagekosten Bremslichtschallter
Ich finde es ganz in Ordnung wie sich dieses Forum in letzter Zeit weiterentwickelt und hatte mich deshalb auch wieder eingebracht. Jeder hat eine Meinung und Erfahrungen und die sollten auch akzeptiert werden. Ich sehe inzwischen einige hier die fundierte Erfahrungen einbringen und nicht nur eine Linie gilt und alles kuscht davor. Meinem Vorredner kann ich mich daher nicht anschließen.
Gruß
Josef
Gruß
Josef
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1947
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Montagekosten Bremslichtschallter
Tja josef in die heutige Zeit passt es aber nicht eine eigene Meinung zu haben oder sie am Ende sogar zu sagen.... Heute wo alle Wortwahl politisch korrekt sein muss....
Ist schade aber leider ist der gesunde Menschenverstand am aussterben denn ohne den muss man alles klar regeln und noch mehr überwachen, was sich vom normalen Leben dann halt bis auf so ein kleines Forum erstreckt...
Wird für unseren Bernd also nicht leichter werden
Ist schade aber leider ist der gesunde Menschenverstand am aussterben denn ohne den muss man alles klar regeln und noch mehr überwachen, was sich vom normalen Leben dann halt bis auf so ein kleines Forum erstreckt...
Wird für unseren Bernd also nicht leichter werden
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: Montagekosten Bremslichtschallter
Peter,
ich denke eine Meinung muss man auch heute noch haben und sie auch vertreten. Nur muss es so sein, dass andere nicht dadurch beleidigt oder diffamiert werden und sie darf nicht penetrant vertreten werden und andere glattbügeln. Denn damit erreicht man genau, dass der andere innerlich abschaltet und nur Groll entwickelt, also das Gegenteil.
Wenn meine Meinung beim anderen nicht ankommt, dann lasse ich es weiter nachzubohren. Daran übe ich an mir jeden Tag und bin nicht immer erfolgreich
.
Gruß
Josef
PS: Sag mal, Dein neues Avantar finde ich persönlich nicht so prickelnd. Was soll es aussagen?
ich denke eine Meinung muss man auch heute noch haben und sie auch vertreten. Nur muss es so sein, dass andere nicht dadurch beleidigt oder diffamiert werden und sie darf nicht penetrant vertreten werden und andere glattbügeln. Denn damit erreicht man genau, dass der andere innerlich abschaltet und nur Groll entwickelt, also das Gegenteil.
Wenn meine Meinung beim anderen nicht ankommt, dann lasse ich es weiter nachzubohren. Daran übe ich an mir jeden Tag und bin nicht immer erfolgreich
Gruß
Josef
PS: Sag mal, Dein neues Avantar finde ich persönlich nicht so prickelnd. Was soll es aussagen?
- cw_schreuer
- Beiträge: 2196
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
Re: Montagekosten Bremslichtschallter
Hallo Josef
das machen aber auch noch ANDERE.
Deffamieren und GLATT bügeln.
Grüsse aus Stolberg
Willi
das machen aber auch noch ANDERE.
Deffamieren und GLATT bügeln.
Grüsse aus Stolberg
Willi
