Ladekontrolle glimmt

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Ladekontrolle glimmt

#1

Beitrag von Bluebyte » 12. Jun 2016, 23:46

Hallo zusammen,
kleine Frage an die Elektriker unter uns. Bei meinem V8 geht je nachdem wie viel Verbraucher ich anschalte die rote Ladekontrolle an. Ohne Licht am Tag bleibt sie aus.

Ich habe jetzt eine neue 60Ah Batterie eingebaut.

Ladespannung Standgas bis 1500 U/min ca. 13,9 - 14,1 Volt. Mehr Gas wollte ich heute Abend nicht mehr geben.

Andere Batterie habe ich getestet, kein Unterschied. Um die rote Ladekontrolle zum glimmen zu bringen, muss doch eine Spannungsdifferenz zwischen Batteriespannung und Ladespannung sein oder? Also eine negative. Habe ich aber nicht. Lichtmaschine lädt und Batterie ist neu.

Mit der alten Batterie das gleiche. Damit bin ich aber dann nach 45 Minuten fahrt mit Licht liegen geblieben. Heißt, er hatte keine Power mehr zum starten. Nach dem Überbrücken lief er auch mit Licht wieder bis nach Hause ohne zu ruckeln. Was könnte da schief laufen?

Gruß
Stephan

Benutzeravatar
PM
Beiträge: 644
Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): B 72
Wohnort: 47877 Willich ( NRW )

Re: Ladekontrolle glimmt

#2

Beitrag von PM » 13. Jun 2016, 12:36

Stephan,

das alles deutet auf einen schlechten Kontakt hin!
Also Verbindungen an Batterieklemmen, Anlasser und LiMa auf festen Sitz sowie Oxydatin / Korrosion prüfen.
Frage: Wo hast Du die 13,9 - 14,1 V gemessen? Direkt an der Batterie oder an der Lima? Diese Spannung zeigt, dass die Lima die erforderliche Spannung zum Laden erzeugt, sagt aber nicht, ob ein Strom zur Batterie zum Laden fliesst.
Gruß
Peter

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Ladekontrolle glimmt

#3

Beitrag von Josef Eckert » 13. Jun 2016, 21:36

Hallo Stephan,
Deine geschilderten Anzeichen sind eigentlich eindeutig. Die (Drehstrom-)Lichtmaschine ist defekt, wahrscheinlich ist der interne Regler hinüber (Diode defekt) oder die Kohlen abgenutzt.
Die Lichtmaschine bringt keine Leistung mehr.
Gruß
Josef

Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Re: Ladekontrolle glimmt

#4

Beitrag von Bluebyte » 13. Jun 2016, 21:54

Hab's mir ja schon fast gedacht...Mist. Jetzt die große Frage, wo bekomme ich eine Neue her oder einen Regler?
Bei Limora ist sie echt teuer und trotz Prozenten immer noch eine Menge Geld.

Ich habe gelesen, dass eine 55A LiMa vom Sierra passt. Der Stecker sieht auf den Bildern gleich aus. Die Riemenscheibe nicht. Kann man da einfach umstecken oder gibt es auch den Regler einzeln zu kaufen?

Gruß
Stephan

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Ladekontrolle glimmt

#5

Beitrag von Josef Eckert » 13. Jun 2016, 22:02

Hallo Stephan,
was ist denn genau für eine Lima verbaut? Und ist die mit internem oder externem Regler?
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1376
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: Ladekontrolle glimmt

#6

Beitrag von Gagamohn » 13. Jun 2016, 22:09

Hallo Stephan,
nimm die Lima und gehe zum Verwerter. Lege sie auf den Tisch und er wird dir eine passende geben. Bei meinem V8 passte die vom Escort perfekt.

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Ladekontrolle glimmt

#7

Beitrag von Ralph 7H » 13. Jun 2016, 22:30

Hallo Stefan,

ich kann, aus eigener Erfahrung, Josefs Vermutung leider nur bestätigen. Hatte das in meinen 40 Jahren mit dem B mehrmals erlebt. In zwei Fällen war es der Regler in der Lucas Lichtmaschine, zwei mal waren drei der 9 Gleichrichterdioden der Lima hinüber. Zwei mal habe ich die Ersatzteile gekauft und danach immer direkt auf Bosch oder Valeo Lichtmaschinen umgerüstet. Die laufen heute noch problemlos.
Auch meine Lichtmaschinen, die ich getauscht habe, hatten immer noch genügend Spannung beim Messen. Leider war die Spannung (Ampere Ladeleistung) deutlich unter dem Betriebsbedarf.
Ungeachtet dieser Erfahrungen, folge zunächst erst mal den Ratschlägen, die dir Peter gegeben hat. Das ist der erste Schritt! Erst wen dort kein Befundvorliegt und immer noch die Kontrolle glimmt, Tausch deine Lima gegen eine bessere aus. Die 55Amp von Bosch reicht vollkommen. Über 75 Amp. solltest du aber nicht gehen, Die Belastung auf die Lager und Dichtung der Wasserpumpe beim B wird dann zum Problem!

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2196
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Ladekontrolle glimmt

#8

Beitrag von cw_schreuer » 14. Jun 2016, 09:08

Hallo ,
machs wie Bernd schreibt.
Habe in meinem B seit 6 Jahren eine vom Schlachter.
Irgend eine von einem Ford, passt und funktioniert, für 30 €.
Sogar der Stecker hat gepasst.
Grüsse aus Stolberg
Willi

Antworten