Seite 1 von 1
Lichtmaschine/Ampère-Meter
Verfasst: 4. Okt 2024, 14:29
von Grisville
Hallo zusammen,
ich möchte das Armaturenbrett bei meinem MGB Roadster von 1971 aufpeppen und da, wo die Öffnung für das Radio ist, zwei weitere Instrumente einbauen. Dabei habe ich an einen Volt- und einen Ampère-Meter gedacht. Bzgl. Ampère-Meter gibt es solche für Dreh- und solche für Gleichstrom sowie solche mit eine Anzeigenspanne mit -30/+30 und -60/+60. Da ich bezüglich Elektik ziemlich ein Laie bin und somit nicht abschliessend herausfinden konnte, ob die Lima Dreh- oder Gleichstrom produziert - welchen Ampère-Meter könnt Ihr empfehlen?
Viele Grüsse
Alexander
Re: Lichtmaschine/Ampère-Meter
Verfasst: 4. Okt 2024, 16:33
von Jörn
Ich hol schon mal Popcorn ob der zu erwartenden Diskussion pro und contra

Re: Lichtmaschine/Ampère-Meter
Verfasst: 4. Okt 2024, 18:30
von Krukkuz
Hallo Alexander,
Selbst wenn die eine Drehstrom-Lima verbaut hast, geht das in einen Laderegler über. Am Ende kommt eine Spannung mit + / - heraus. Also Gleichspannung. Schließt man nun Verbraucher an, dann fließt Strom (Gleichstrom). Ein MGB 1971 dürfte als Masse - haben und du hast somit eine + Spannung von 12-15 Volt für die Verbraucher. Eine Anzeige von 30A könnte knapp werden. Deine LIMA dürfte wohl >=42 A liefern, wenn ich nicht irre. In der Regel hast du wendiger als 30A, aber wenn alle Verbraucher angeschaltet sind + Radio + alle Lichter + Batterie lädt (vielleicht im Leerzustand), dann reichen 30 A Anzeigen nicht.
Viele Grüße
Armin
Re: Lichtmaschine/Ampère-Meter
Verfasst: 4. Okt 2024, 18:38
von DePee546
Als Laie würde ich keinen Anschluss eines Ampèremeters in Angriff nehmen.
Oder das Auto gut feuerversichern.
Und einen Feuerlöscher einbauen.
Re: Lichtmaschine/Ampère-Meter
Verfasst: 4. Okt 2024, 18:59
von cw_schreuer
Hallo Alexander,
bau statt dessen lieber ein Öltemperatur Instrument ein.
Würde von auch von Ampermeter abraten.
Grüße aus Stolberg
Willi
Re: Lichtmaschine/Ampère-Meter
Verfasst: 4. Okt 2024, 19:19
von marc-ks
Das Ampèremeter wird in Reihe zwischen Lima und Batterie geschaltet, das erfordert einen Kaberquerschnitt, der dieser Verbindung entspricht. Ich glaube beim 71er also an den Magnetschalter vom Anlasser. Unbedingt eine fliegende Sicherung zwischen Instrument und Batterie, falls mal ein Kabel durchscheuert. Lieber eine Uhr, Öltemperatur oder ein Voltmeter, ist nicht ohne. Die Smiths Instrumente haben -50/+50 Ampère Anzeigebereich.
Re: Lichtmaschine/Ampère-Meter
Verfasst: 4. Okt 2024, 19:35
von CCCarer
Hallo Marc,
eigentlich ist das hier nicht mein Thema.
Aber ich möchte nur anmerken: Wenn eine Sicherung im Hauptkabelstrang zur Batterie während der Fahrt durchbrennt/auslöst, möchte ich nicht im Wagen sitzen. Da geht dann schlagartig nichts mehr und/oder die (Drehstrom-)Lichtmaschine ist von der Batterie abgekoppelt und liefert natürlich weiter ohne Regelung.
Rob
Re: Lichtmaschine/Ampère-Meter
Verfasst: 4. Okt 2024, 21:23
von marc-ks
Grundsätzlich hast Du Recht, aber die Batterie bleibt über den Solenoid mit der Bordelektrik weiter verbunden. Die fliegende Sicherung (50A), kommt zwischen Solenoid und Instrument. Falls die Sicherung auslöst, z. B. wenn das Kabel abrutscht oder durchscheuert, geht maximal die Lichtmaschine kaputt (wenn man das rote Lämpchen zu lange übersieht), aber die Kiste fackelt nicht ab. Aber jeder wie er mag.
Re: Lichtmaschine/Ampère-Meter
Verfasst: 4. Okt 2024, 21:34
von Krukkuz
Hallo Alexander, ich vergaß zu erwähnen, dass ich mir kein Strommessgerät dauerhaft einbauen würde, allein die notwendig dicken Kabel sicher zu verlegen wäre mir schon zu aufwendig. Öltemperatur macht mehr Sinn als ein Ampère-Meter.
Beste Grüße
Armin
Re: Lichtmaschine/Ampère-Meter
Verfasst: 4. Okt 2024, 21:48
von CCCarer
Hallo Marc,
ich sehe das anderst. Nur der Solenoid ist dann noch mit der Batterie verbunden. Der Rest der Bordelektrik ist abgekoppelt durch die Unterbrechung.
Jeder der in Regress genommen werden kann würde hier den Einbau einer Sicherung dankend verweigern.
Rob
Re: Lichtmaschine/Ampère-Meter
Verfasst: 4. Okt 2024, 22:20
von marc-ks
Ich kenne es nur so. War so ziemlich das unwichtigste Instrument in meinem Spitfire.
Screenshot_20241004_221523_Google.jpg
Re: Lichtmaschine/Ampère-Meter
Verfasst: 4. Okt 2024, 23:08
von Noddy
Re: Lichtmaschine/Ampère-Meter
Verfasst: 5. Okt 2024, 09:59
von Günter Paul
Hallo zusammen...
Seit ich den Wagen gakauft habe also 1976 habe ich so etwas, der Wagen war damals gerade mal 5 Jahre alt , ich vermute es war von Anfang an verbaut...den ausgelagerten Overdrive-Schalter sieht man links, ein Segen gegen unbeabsichtigtes Einschalten...
Gruß
Günter...ach ja +30/-30
Re: Lichtmaschine/Ampère-Meter
Verfasst: 5. Okt 2024, 13:11
von Grisville
Liebe alle,
herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten! Angesichts der Herausforderungen mit einem Ampère-Meter werde ich stattdessen ein Öltemperatur-Instrument wählen
Viele Grüsse
Alexander
Re: Lichtmaschine/Ampère-Meter
Verfasst: 5. Okt 2024, 14:58
von marc-ks
Grisville hat geschrieben: ↑5. Okt 2024, 13:11
Liebe alle,
herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten! Angesichts der Herausforderungen mit einem Ampère-Meter werde ich stattdessen ein Öltemperatur-Instrument wählen
Viele Grüsse
Alexander

Re: Lichtmaschine/Ampère-Meter
Verfasst: 15. Okt 2024, 23:39
von Grisville
… und so schaut das nun aus!
