Bergfahrt mit MG ZS+ 08/25

Technische Hilfe für MG3, MG4, MG5, ZS EV, HS, Marvel, Cyberster und weitere Modelle seit 2005

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
ossiisso
Beiträge: 1
Registriert: 18. Sep 2025, 12:19
Fahrzeug(e): MG ZS Hybrid+ luxury 08/2025

Bergfahrt mit MG ZS+ 08/25

#1

Beitrag von ossiisso » 18. Sep 2025, 12:26

Hallo,

habe im August 2025 meinen ZS Hybrid + luxury bekommen und die erste Bergfahrt gemacht. Der Wagen heult sehr lauf auf bei Bergauf und dreht auf 5500 U/min im N-Modus. Ist das Normal oder was mache ich falsch?

danke für Eure Hilfe

userka
Beiträge: 6
Registriert: 10. Jun 2025, 22:22
Fahrzeug(e): MG ZS Hybrid

Re: Bergfahrt mit MG ZS+ 08/25

#2

Beitrag von userka » 30. Sep 2025, 19:58

Servus,

Wie schnell, wie steil und wie lang ging's bergauf?
War in Südtirol unterwegs und kam nie über 4500 war aber meistens nur mit 40-50kmh unterwegs bergauf, ging auch nicht wirklich schneller auf den schmalen Bergstraßen.

Einzig was komisch war, dass bei der Bergabfahrt natürlich die Batterie ziemlich schnell voll war und er nichts mehr rekuperieren konnte. Dann startete trotzdem ab und zu für 10-20 Sekunden der Motor und drehte auf 3500 U/min.... War ziemlich nervig.

aries13
Beiträge: 51
Registriert: 28. Mai 2025, 10:04
Fahrzeug(e): ZS Hybrid+ nach 4 Monaten 10/25 gekommen
Wohnort: Wien

Re: Bergfahrt mit MG ZS+ 08/25

#3

Beitrag von aries13 » 6. Okt 2025, 16:30

Ist bei Euch Update P0052 oder PD052 installiert?
Viele Grüße
Gerhard

userka
Beiträge: 6
Registriert: 10. Jun 2025, 22:22
Fahrzeug(e): MG ZS Hybrid

Re: Bergfahrt mit MG ZS+ 08/25

#4

Beitrag von userka » 12. Okt 2025, 15:30

aries13 hat geschrieben: 6. Okt 2025, 16:30 Ist bei Euch Update P0052 oder PD052 installiert?
Wo sollte ich das sehen?

LG. Klaus

Blankenheim
Beiträge: 1
Registriert: 19. Okt 2025, 13:42
Fahrzeug(e): ZS Hybrid +

Re: Bergfahrt mit MG ZS+ 08/25

#5

Beitrag von Blankenheim » 19. Okt 2025, 14:00

Hatte das gleiche Phänomen in den Schweizer Bergen. Wenn die Batterie ziemlich leer ist, dreht der Benzinmotor auf 5000-5500 u/min. Das erklärt sich dadurch, dass der Motor so als Stoomgenerator effektiver arbeiten kann als bei niedrigen Drehzahlen. Zugleich muss er ja auch noch als Antrieb agieren. Klingt aber trotzdem krank laut bei niedriger Geschwindigkeit.
Beim Bergauffahrten kommt dann irgendwann die Meldung: Hilfbremssystem eingeschränkt. Das bedeutet, dass die Recuperation abgeschaltet wird, weil die Batterie voll ist. Auch erstmal gewöhnungsbedürftig.

Klauso
Beiträge: 23
Registriert: 28. Mär 2021, 21:03
Fahrzeug(e): MG MGB Chrome Bj72
Wohnort: Saarland

Re: Bergfahrt mit MG ZS+ 08/25

#6

Beitrag von Klauso » 19. Okt 2025, 20:38

Hallo
Wir besitzen auch einen ZS-Hybrid und haben das geiche Hochdrehen des Benzin Motors. Aus diesemGrund nennen wir den ZS nur noch "Brummi".
Was ist/bewirkt das Update P0052 oder PD052 ?
Grüße Klaus

MrRed
Beiträge: 5
Registriert: 2. Aug 2025, 17:38
Fahrzeug(e): Mg Zs hybrid plus

Re: Bergfahrt mit MG ZS+ 08/25

#7

Beitrag von MrRed » 26. Okt 2025, 12:13

Das "Problem*haben wir auch. Den Spitznamen werde ich übernehmen. Und was das Update bringt würde ich auch gern wissen. Grüße aus dem bergigen Westerwald

Devar
Beiträge: 1
Registriert: 4. Okt 2025, 13:33
Fahrzeug(e): MG ZS Hybrid+

Re: Bergfahrt mit MG ZS+ 08/25

#8

Beitrag von Devar » 29. Okt 2025, 12:32

Habe das gleiche Problem, und würde sich gern wissen wo man sehen kann welches update aufgespielt ist oder nicht, und dann auch was das genannte Update P0052 oder PD052 bringt oder bringen soll

aries13
Beiträge: 51
Registriert: 28. Mai 2025, 10:04
Fahrzeug(e): ZS Hybrid+ nach 4 Monaten 10/25 gekommen
Wohnort: Wien

Re: Bergfahrt mit MG ZS+ 08/25

#9

Beitrag von aries13 » 30. Okt 2025, 09:58

Ich habe meinen ZS nun seit 3 Tagen.
Zu mir hinauf gehts steil, aber nur 500m. Da schaltet der Motor ein, aber nur auf 2.500 U.
Längere Bergfahrt muss ich erst probieren.
Laut iSMART ist mein Update V3.0.2 und das ist die aktuelle Version, wird angezeigt.
P0052 oder PD052, wie ich von einem mal gelesen habe, kommt da nicht vor.
Viele Grüße
Gerhard

Tom130861
Beiträge: 1
Registriert: 5. Nov 2025, 14:28
Fahrzeug(e): MG ZS Hybrid plus Luxury

Re: Bergfahrt mit MG ZS+ 08/25

#10

Beitrag von Tom130861 » 9. Nov 2025, 19:34

Hallo ich bin neu in diesem Forum und habe einen MG ZS Hybrid plus seit Anfang Juli 2025. Die Probleme mit der sehr hohen Drehzahl an schon leichten Steigungen hatte ich auch und bin meinem Autohaus ganz schön auf den Pelz gerückt. Ich war mehrmals dort am Anfang mit Argumenten wie das liegt daran, das es sich um ein Fahrzeug mit Hybrid Antrieb handelt und viele meiner Meinung nach fadenscheinigen Ausreden wie das Fahrzeug fährt an Steigungen nicht nur mit Benzinmotor weil das den Abgasbestimmungen bei uns nicht entsprechen würde. Wobei meiner Meinung nach eine Bergfahrt mit 4500 Umdrehungen wohl nicht gerade zur CO2 Einsparung beiträgt. Einer Elektronik wie in diesem Auto ist es möglich einen Gang hoch zu schalten und dieses Schalten nicht Geschwindigkeitsabhängig zu machen sondern nach der Drehzahl. Den Akku aufladen kann das Fahrzeug wenn's den Berg wieder hinunter geht.
Jetzt habe ich vor ca. 3 Wochen das Auto in der Werkstatt gehabt und es ist, was der Händler selbst vorgeschlagen hat, nachdem ich ihn auf ein Update angesprochen habe das PD052 Update aufgespielt worden. Also ich bin der Meinung das es ein ganz anderes fahren ist als vor dem Update der Wagen lädt öfter dreht auch noch hoch was aber denke ich bei diesem Auto mit einem Saugmotor nicht hoch ist ab und zu auf 2500 Umdrehungen bei 90 km/h was sich aber wenn man das Gaspedal ein wenig zurück nimmt auf etwa 2000-2100 Umdrehungen einpendelt. Die kurzen Steigungen die er vorher so hochgedreht hat, dreht er nicht mehr bis auf 4500 Umdrehungen hoch und so weit wie vorher entlädt sich der Akku auch nicht mehr.
Letzte Woche war der Akku sehr weit entladen weil wir auf der Autobahn im Stau gestanden haben und nur schrittweise immer elektrisch vorgefahren sind aber als die Lücke etwas größer war und ich das Gaspedal betätigt habe ist sofort der Motor angesprungen und hat den Akku wieder auf drei Balken geladen.
Das war meine Feststellung vor dem Update (Bescheiden) und nach dem Update ein für mich anderes Auto.(Ganz mein Empfinden)
Bin gespannt wie er sich verhält bei längerer Bergfahrt.
Zuletzt geändert von Tom130861 am 9. Nov 2025, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2808
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Bergfahrt mit MG ZS+ 08/25

#11

Beitrag von Noddy » 9. Nov 2025, 22:40

Tom130861 hat geschrieben: 9. Nov 2025, 19:34 Wobei meiner Meinung nach eine Bergfahrt mit 4500 Umdrehungen wohl nicht gerade zur CO2 Einsparung beiträgt.
Hallo :)

Motoren haben ihren höchsten Wirkungsgrad in einem bestimmten Drehzahlbereich, der bei der Konstruktion festgelegt wird. Der kann durchaus im höheren Drezahlniveau liegen, dementsprechend ist da CO niedriger als bei geringeren Drehzahlen.

Grüße
Micha
#2303

Antworten